Inhaltsverzeichnis:
Ethereum steht im Fokus institutioneller Investoren und politischer Entscheidungsträger: BlackRock will mit einem bahnbrechenden Staking-Antrag für seinen Ethereum-ETF neue Renditepotenziale erschließen, während Rekordzuflüsse in US-Ethereum-ETFs und massive Unternehmensinvestitionen den Markt befeuern. Parallel sorgen politische Impulse wie der GENIUS Act und eine wachsende Altcoin-Rallye für zusätzliche Dynamik. Der Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, die Ethereum und den gesamten Kryptomarkt aktuell prägen.
BlackRock beantragt Staking für sein Ethereum-ETF
BlackRock hat laut neuen SEC-Dokumenten eine Änderung für seinen Ethereum-ETF beantragt, um Staking-Belohnungen zu ermöglichen. Sollte die US-Börsenaufsicht SEC zustimmen, wäre dies der erste US-Ethereum-ETF, der Staking-Belohnungen anbietet. Das Staking würde es Investoren erlauben, neben der Kursentwicklung von Ethereum auch jährliche Renditen von typischerweise 3–5 Prozent zu erzielen. Zudem könnte das gestakte ETH das zirkulierende Angebot reduzieren und so die deflationären Eigenschaften von Ethereum verstärken.
Der Antrag von BlackRock signalisiert einen Wandel in der institutionellen Krypto-Strategie und könnte als Präzedenzfall für weitere Innovationen im Bereich der Krypto-ETFs mit Staking dienen. Auch andere Emittenten wie Grayscale und Franklin Templeton haben ähnliche Anträge gestellt, jedoch wurde bislang keiner genehmigt. Der genaue Zeitrahmen für eine Entscheidung bleibt offen, doch der Markt reagiert bereits auf die wachsende Wahrscheinlichkeit von staking-fähigen Krypto-Fonds.
„Der Schritt ermöglicht Investoren, neben der ETH-Kurs-Exposition auch Renditen zu erzielen.“ (BeInCrypto)
- BlackRock beantragt Staking für Ethereum-ETF
- Erste US-ETF mit Staking-Belohnungen möglich
- Jährliche Staking-Renditen von 3–5 %
- Reduktion des zirkulierenden ETH-Angebots
Infobox: BlackRock könnte mit seinem Antrag den Weg für Staking-ETFs in den USA ebnen und damit die Lücke zwischen traditionellen ertragsbringenden Produkten und Krypto-Exposition schließen. (Quelle: BeInCrypto)
Ethereum-ETFs mit 727 Mio. US-Dollar an Zuflüssen – Altcoins im Aufwind
US-amerikanische Ethereum-ETFs verzeichneten am Mittwoch einen Rekordzufluss von 726,6 Millionen US-Dollar. Der ETHA-Fonds von BlackRock erreichte mit 499 Millionen US-Dollar einen Tagesrekord, während der FETH-Fonds von Fidelity mit 113 Millionen US-Dollar den zweithöchsten Nettozufluss verzeichnete. Insgesamt halten die amerikanischen Spot-Ethereum-ETFs nun mehr als 5 Millionen ETH, was über 4 % des zirkulierenden Angebots entspricht.
Der Zufluss am Mittwoch übertraf den bisherigen Tagesrekord von 428 Millionen US-Dollar am 5. Dezember 2024 um fast 70 %. In den letzten 24 Stunden wurden ETH im Wert von 6,74 Millionen US-Dollar emittiert, während die US-Spot-ETHER-ETFs fast das 107-fache der Emission kauften. Der ETH-Kurs stieg auf knapp 3.346 US-Dollar, ein Plus von 7,2 % in 24 Stunden und 30 % in den letzten 14 Tagen. Auch andere Altcoins wie XRP, BNB, Solana, Dogecoin, Tron und Cardano verzeichneten deutliche Kursgewinne.
ETF | Zufluss (USD) |
---|---|
ETHA (BlackRock) | 499 Mio. |
FETH (Fidelity) | 113 Mio. |
- ETH-Preis: 3.346 US-Dollar (+7,2 % in 24h, +30 % in 14 Tagen)
- Altcoins im Aufwind: XRP (+7,6 %), BNB (+3,4 %), Solana (+5,2 %), Dogecoin (+6,9 %), Tron (+3,2 %), Cardano (+3,5 %)
Unternehmen halten laut Strategic ETH Reserve inzwischen mehr als 5,33 Milliarden US-Dollar an ETH, was fast 1,33 % des zirkulierenden Angebots entspricht. Im letzten Monat investierten Unternehmen über 1,6 Milliarden US-Dollar in Ether. SharpLink Gaming erwarb in den letzten acht Tagen ETH im Wert von 343 Millionen US-Dollar, World Liberty Financial kaufte ETH im Wert von 5 Millionen US-Dollar zu 3.266 US-Dollar, und BitMine Immersion Technologies hält nun ETH im Wert von mehr als einer halben Milliarde Dollar.
Infobox: Ethereum-ETFs erleben Rekordzuflüsse, der ETH-Kurs steigt deutlich, und auch Unternehmen investieren massiv in Ethereum. (Quelle: Cointelegraph)
GameSquare sichert sich 70 Mio. US-Dollar durch Kapitalerhöhung für Ausbau der Ethereum-Bestände
GameSquare Holdings, Inc. hat eine Kapitalerhöhung durchgeführt und 46.666.667 Stammaktien zu einem Preis von 1,50 US-Dollar pro Aktie ausgegeben. Daraus ergibt sich ein Bruttoerlös von rund 70 Millionen US-Dollar vor Abzug von Gebühren. Die Aktie notiert aktuell bei 2,31 US-Dollar, was einem Anstieg von 184 % in den letzten sechs Monaten entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 101,2 Millionen US-Dollar, das EBITDA der letzten zwölf Monate liegt bei -24,1 Millionen US-Dollar.
Der Großteil der Erlöse soll in den Ausbau der Ethereum-Position fließen. Das Angebot beinhaltet eine Mehrzuteilungsoption von 15 %, die den Gesamterlös auf rund 80,5 Millionen US-Dollar erhöhen könnte. Zusammen mit einer weiteren Kapitalaufnahme von 9,2 Millionen US-Dollar in der Vorwoche steigt der Bruttoerlös auf über 90 Millionen US-Dollar. GameSquare plant, diese Mittel für Akquisitionsstrategien im Ethereum-Bereich einzusetzen, die gemeinsam mit Dialectic entwickelt wurden. Die Strategie zielt auf On-Chain-Renditen von 8–14 % ab, was die jährliche Profitabilität um über 10 Millionen US-Dollar steigern könnte.
„Diese Kapitalerhöhung markiert einen entscheidenden Meilenstein für GameSquare“, sagte Justin Kenna, CEO von GameSquare. „Sie ermöglicht es uns, schnell und in großem Umfang weiter an dem Aufbau einer der unserer Meinung nach ambitioniertesten Ethereum-Treasury-Strategien am öffentlichen Markt zu arbeiten.“ (Investing.com Deutsch)
- Kapitalerhöhung: 70 Mio. US-Dollar (ggf. bis 80,5 Mio. US-Dollar)
- Aktueller Aktienkurs: 2,31 US-Dollar (+184 % in 6 Monaten)
- Geplante On-Chain-Renditen: 8–14 % jährlich
- Erste Ethereum-Käufe: 5 Mio. US-Dollar
Infobox: GameSquare setzt mit einer groß angelegten Kapitalerhöhung auf eine Ethereum-Treasury-Strategie und plant, durch DeFi-Protokolle nachhaltige Renditen zu erzielen. (Quelle: Investing.com Deutsch)
Warum steigen heute die Altcoins SHIB, XRP, ETH und ADA?
Während der Kryptomarkt insgesamt eine Korrektur erlebte, konnten Altcoins wie Shiba Inu, XRP, Ethereum und Cardano deutliche Gewinne verbuchen. Bitcoin legte lediglich um 1,5 % zu, während die genannten Altcoins teils über 6 % zulegten. Der Durchbruch von Ethereum über die 3.000-Dollar-Marke wirkte als Katalysator und belebte die Anlegerstimmung für alternative digitale Assets.
Der Anstieg von XRP wird durch strategische Partnerschaften, insbesondere mit Dubai, und die laufende „Crypto Week“ begünstigt. Bei Shiba Inu sorgt die Enthüllung, dass ein einziges Wallet 41 % des Gesamtangebots hält, für zusätzliche Aufmerksamkeit. Der Altseason-Index stieg in den letzten Tagen um 45 %, was auf eine Kapitalrotation von Bitcoin zu Altcoins hindeutet. Anleger diversifizieren zunehmend ihre Krypto-Portfolios über den Marktführer Bitcoin hinaus.
- Ethereum durchbricht 3.000 US-Dollar
- Altcoins profitieren von Kapitalrotation
- Altseason-Index steigt um 45 %
- Shiba Inu: 41 % des Angebots in einem Wallet
Infobox: Die aktuelle Dynamik deutet auf eine beginnende Altseason hin, wobei Ethereum, Shiba Inu, XRP und Cardano besonders profitieren. (Quelle: investx.fr)
Trump setzt neuen Impuls: GENIUS Act kurz vor Verabschiedung – Ethereum startet Rallye!
US-Präsident Donald Trump hat am Dienstagabend bekannt gegeben, dass die notwendige Unterstützung für die Verabschiedung des GENIUS Acts (Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins) gesichert sei. Nach einem Treffen mit 11 der 12 entscheidenden Abgeordneten im Oval Office wurde zugesagt, dem Gesetz am Mittwochmorgen zuzustimmen. Noch am Dienstag war ein erster Versuch, die Abstimmung voranzubringen, gescheitert. Mit Trumps Intervention kam jedoch neuer politischer Schwung auf, und die Abstimmung soll am Mittwoch ab 12:20 Uhr Ortszeit beginnen.
Die Krypto-Märkte reagierten prompt: Ethereum (ETH) stieg um 5,7 % auf 3.146 US-Dollar und verzeichnete damit den größten Tagesgewinn unter den Top-Coins. Bitcoin legte um 1,5 % auf 118.733 US-Dollar zu. Auch die US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten den neunten Tag in Folge Nettozuflüsse, am Dienstag allein 403 Millionen US-Dollar. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock zog mit 416 Millionen US-Dollar die höchsten Mittelzuflüsse an. Die Spot-ETFs auf Ethereum verzeichneten zum achten Mal in Folge Zuflüsse, diesmal in Höhe von 192 Millionen US-Dollar.
„Nach einem kurzen Gespräch haben alle anwesenden Abgeordneten bestätigt, dass sie morgen früh für die Regelung stimmen werden“, schrieb Trump. (Wallstreet Online)
- Ethereum-Kurs: +5,7 % auf 3.146 US-Dollar
- Bitcoin-Kurs: +1,5 % auf 118.733 US-Dollar
- US-Spot-Bitcoin-ETFs: 403 Mio. US-Dollar Zufluss
- Ethereum-ETFs: 192 Mio. US-Dollar Zufluss
Infobox: Die politische Unterstützung für den GENIUS Act und starke ETF-Zuflüsse treiben die Kurse von Ethereum und Bitcoin. (Quelle: Wallstreet Online)
Ethereum-Kurs-Prognose: Nachfrage übersteigt Schürfmenge um 115x
Die Nachfrage nach Ethereum-ETFs ist so hoch, dass sie die tägliche Anzahl von neu geschürften ETH um das 115-Fache übertrifft. In den letzten 30 Tagen konnte Ethereum laut CoinCodex ein Kursplus von 23,40 % verzeichnen, während Bitcoin im gleichen Zeitraum nur 7,18 % zulegte. Tom Lee und Bitmine Immersion Technologies haben 300.000 ETH für mehr als 1 Milliarde US-Dollar erworben und planen, den Bestand auf 5 % des Ethereum-Angebots zu erhöhen.
Die Ethereum-ETFs verfügen über ein AUM von 14,09 Milliarden US-Dollar und tätigen tägliche Zukäufe von durchschnittlich 11.460 ETH, was fast das Sechsfache der täglichen Emission ist. Heute wurden 2.008 ETH neu geschürft, während 231.000 ETH gekauft wurden. 90,5 % der Anleger sind laut CoinMarketCap bullisch gestimmt. Der aktuelle ETH-Kurs liegt bei 3.407 US-Dollar, nur 5,66 % unter dem Widerstand bei 3.600 US-Dollar. Analysten sehen für 2025 eine bärische Spanne von 1.850 bis 2.500 US-Dollar, ein Basisszenario von 2.500 bis 5.000 US-Dollar und im bullischen Fall einen ETH-Kurs zwischen 5.000 und 10.000 US-Dollar.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Kursplus 30 Tage | +23,40 % |
ETH-ETF AUM | 14,09 Mrd. USD |
Tägliche Emission | 2.008 ETH |
Tägliche ETF-Käufe | 11.460 ETH |
ETH-Kurs | 3.407 USD |
- ETH-Nachfrage übersteigt Schürfmenge um 115x
- Große institutionelle Käufe (z.B. 300.000 ETH für 1 Mrd. USD)
- 90,5 % der Anleger bullisch
- Widerstand bei 3.600 und 3.970 USD
Infobox: Die Nachfrage nach Ethereum-ETFs ist extrem hoch, institutionelle Investoren kaufen massiv, und die Mehrheit der Anleger ist bullisch gestimmt. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Einschätzung der Redaktion
Die beantragte Integration von Staking in einen Ethereum-ETF durch einen der weltweit größten Vermögensverwalter markiert einen potenziellen Paradigmenwechsel für institutionelle Krypto-Investments. Sollte die Zulassung erfolgen, würde dies nicht nur die Attraktivität von Ethereum-ETFs durch zusätzliche Renditequellen deutlich erhöhen, sondern auch die Akzeptanz von Krypto-Assets im traditionellen Finanzsektor weiter vorantreiben. Die Möglichkeit, Staking-Belohnungen direkt über regulierte Finanzprodukte zu erhalten, könnte neue Anlegergruppen erschließen und den Wettbewerb unter ETF-Anbietern verschärfen. Gleichzeitig birgt die Reduktion des zirkulierenden Angebots das Potenzial, die Preisentwicklung von Ethereum nachhaltig zu beeinflussen. Die Entwicklung ist ein Signal für die fortschreitende Verschmelzung von dezentralen Finanzmechanismen mit etablierten Kapitalmarktstrukturen und dürfte die Innovationsdynamik im Bereich digitaler Vermögenswerte weiter beschleunigen.
- Staking-ETFs könnten institutionelle Nachfrage und Marktliquidität erhöhen
- Neue Renditeoptionen stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Krypto-ETFs
- Reduziertes Angebot kann Preisdynamik von Ethereum verstärken
- Wichtiger Schritt zur Integration dezentraler Finanzmechanismen in regulierte Produkte
Quellen:
- BlackRock beantragt Staking für sein Ethereum-ETF
- Ethereum-ETFs mit 727 Mio. US-Dollar an Zuflüssen – Altcoins im Aufwind
- GameSquare sichert sich 70 Mio. US-Dollar durch Kapitalerhöhung für Ausbau der Ethereum-Bestände
- Warum steigen heute die Altcoins SHIB, XRP, ETH und ADA?
- Trump setzt neuen Impuls: GENIUS Act kurz vor Verabschiedung – Ethereum startet Rallye! - 16.07.2025
- Ethereum-Kurs-Prognose: Nachfrage übersteigt Schürfmenge um 115x