Inhaltsverzeichnis:
Cardano (ADA) steht im Zentrum einer spannenden Marktphase: Analysten sehen nach technischer Erholung und Memecoin-Hype ein Kurspotenzial von bis zu 40 %, während institutionelle Investoren und neue ETF-Zulassungen für zusätzliche Dynamik sorgen. Gleichzeitig wächst der Konkurrenzdruck durch innovative Projekte wie Lilpepe und Mutuum Finance, die mit frischen Konzepten und starken Communitys den Markt aufmischen. Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Cardano und welche Trends bestimmen die nächsten Monate?
Cardano (ADA) 2025: Analysten erwarten bis zu 40 % Kurspotenzial
Cardano (ADA) zeigt nach einer längeren Schwächephase wieder deutliche Anzeichen einer Erholung. Laut einer Analyse von investx.fr hat ADA auf dem Tages-Chart ein starkes Double-Bottom-Muster gebildet, das als bullisches Signal gilt. Das Nackenniveau dieses Musters liegt bei 0,8630 US-Dollar, was etwa 24 % über dem aktuellen Kurs liegt. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 56 gestiegen, den höchsten Stand seit dem 23. Mai, und die MACD-Linien haben eine Kaufkreuzung gebildet. Diese technischen Indikatoren deuten auf eine Rückkehr der bullischen Dynamik hin.
Die Begeisterung für Memecoins im Cardano-Ökosystem, insbesondere der Snek-Token, der in den letzten Tagen um mehr als 10 % gestiegen ist, hat das Handelsvolumen auf dezentralen Börsen (DEX) auf über 3,1 Millionen US-Dollar getrieben – der höchste Stand seit dem 3. Juli. Analysten sehen ein kurzfristiges Kursziel von 1,2 US-Dollar für ADA, was einem Aufwärtspotenzial von 40 % entspricht. Im High Time Frame (HTF) bildet ADA einen aufsteigenden Kanal, der auf einen potenziellen Anstieg zwischen 5 und 7 US-Dollar am Ende dieses Zyklus hindeutet.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktueller Kurs | ca. 0,86 US-Dollar (Nackenniveau) |
Kursziel (kurzfristig) | 1,2 US-Dollar |
DEX-Tagesvolumen | über 3,1 Mio. US-Dollar |
Snek-Token Anstieg | +10 % in wenigen Tagen |
- Double-Bottom-Muster als bullisches Signal
- Starker Anstieg des RSI und MACD-Kaufsignal
- Memecoin-Hype treibt Handelsvolumen
Infobox: Cardano könnte kurzfristig um 40 % steigen, wenn das Nackenniveau durchbrochen wird. Langfristig sehen Analysten sogar ein Potenzial für einen Anstieg auf 5 bis 7 US-Dollar. (Quelle: investx.fr)
Cardano: Bullen übernehmen das Ruder – Technische Signale und Whale-Käufe
Nach einem monatelangen Abwärtstrend hat Cardano laut Börse Express eine beeindruckende Erholung hingelegt. Ein entscheidendes technisches Signal ist das erstmalige Auftreten eines „Goldenen Kreuzes“ auf dem Wochenchart: Der 50-Wochen-Durchschnitt hat den 200-Wochen-Durchschnitt nach oben durchbrochen. Dies gilt als klassisches Kaufsignal und könnte einen nachhaltigen Aufwärtstrend einleiten. Seit dem Juli-Tief bei 0,536 US-Dollar hat ADA bereits 22 % zugelegt.
Große Investoren, sogenannte Whales, haben in den letzten zwei Wochen über 120 Millionen ADA aufgekauft. Das Open Interest in Cardano-Futures ist um 29 % gestiegen, während Leerverkäufer mit Liquidierungen in Höhe von 3,8 Millionen US-Dollar konfrontiert wurden. Die nächsten Widerstände liegen bei 0,72, 0,80 und 0,90 US-Dollar. Die Unterstützung bei 0,586 US-Dollar (50-Tage-Durchschnitt) gilt als solide Basis.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Juli-Tief | 0,536 US-Dollar |
Anstieg seit Juli-Tief | +22 % |
Whale-Käufe | 120 Mio. ADA in 2 Wochen |
Open Interest Futures | +29 % |
Liquidationen Short-Positionen | 3,8 Mio. US-Dollar |
- Erstes Goldenes Kreuz auf dem Wochenchart
- Starke Nachfrage institutioneller Investoren
- Wichtige Widerstände bei 0,72, 0,80 und 0,90 US-Dollar
Infobox: Technische Signale und massive Whale-Käufe deuten auf eine nachhaltige Trendwende bei Cardano hin. (Quelle: Börse Express)
SEC genehmigt ETF mit Cardano – Bitcoin auf Allzeithoch
Die US-Börsenaufsicht SEC hat laut CVJ.CH der Umwandlung des Grayscale Large Cap Fund (GDLC) in einen ETF zugestimmt. Der Fonds bildet Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP und Cardano ab und verwaltet rund 800 Millionen US-Dollar. Damit wäre GDLC der erste ETF mit XRP- und ADA-Exposure. Der öffentliche Handel ist jedoch noch nicht erlaubt, da die SEC zunächst Single-Tracker-ETFs priorisieren könnte.
Bitcoin ist nach monatelanger Konsolidierung auf ein neues Allzeithoch von 118.000 US-Dollar gestiegen. Milliardenschwere Zuflüsse in Spot-ETFs und Käufe durch Treasury-Unternehmen trieben den Kurs. Ethereum überschritt erneut die 3.000-US-Dollar-Marke, während viele Altcoins zweistellige Kurszuwächse verzeichneten. Tether hält 8 Milliarden US-Dollar in physischem Gold, was etwa 5 % der USDT-Reserven entspricht.
Kennzahl | Wert |
---|---|
GDLC verwaltetes Vermögen | 800 Mio. US-Dollar |
Bitcoin Allzeithoch | 118.000 US-Dollar |
Tether Goldreserven | 8 Mrd. US-Dollar (80 Tonnen) |
- SEC genehmigt Multi-Asset-ETF mit ADA
- Bitcoin und Ethereum mit neuen Höchstständen
- Tether als einer der größten Goldhalter weltweit
Infobox: Die SEC-Entscheidung ebnet den Weg für neue Krypto-ETFs mit Cardano. Bitcoin und Ethereum profitieren von massiven Zuflüssen. (Quelle: CVJ.CH)
Cardano unter Druck: Neue Konkurrenz durch Lilpepe
Cardano (ADA) steht laut Cryptopolitan vor einer Phase der Erschöpfung. Der Kurs liegt aktuell bei rund 0,57 US-Dollar und zeigt ein fallendes Kanalmuster. Die Zahl der aktiven Adressen ist auf etwa 21.500 gesunken, das Handelsvolumen um über 38 % gefallen und das Open Interest in wenigen Tagen um mehr als 800 Millionen US-Dollar gesunken. Trotz einer Marktkapitalisierung von 20 Milliarden US-Dollar zeigen sich erste Schwächen.
Im Gegensatz dazu sorgt der neue Meme-Token Little Pepe (Lilpepe) für Aufsehen. Der Preis liegt bei 0,0013 bis 0,0014 US-Dollar, und seit dem Vorverkaufsstart im Juni 2025 wurden bereits 3,3 Milliarden US-Dollar eingenommen. Lilpepe bietet eine Layer-2-Blockchain, niedrige Gebühren und spezielle Features wie Sniper Bot Protection. Analysten sehen ein Potenzial, dass Lilpepe Cardano in der Marktkapitalisierung übertreffen könnte, da Meme-Coins wie Dogecoin in der Vergangenheit bereits 80 Milliarden US-Dollar erreicht haben.
Kennzahl | Wert |
---|---|
ADA aktueller Kurs | 0,57 US-Dollar |
Aktive ADA-Adressen | 21.500 |
Handelsvolumen ADA | -38 % |
Open Interest Rückgang | -800 Mio. US-Dollar |
Lilpepe Vorverkaufserlös | 3,3 Mrd. US-Dollar |
Lilpepe Preis | 0,0013–0,0014 US-Dollar |
- Cardano verliert an Dynamik
- Lilpepe mit starkem Community-Wachstum und technischer Innovation
- Analysten sehen Potenzial für Marktkapitalisierung über ADA-Niveau
Infobox: Während Cardano an Schwung verliert, könnte Lilpepe mit innovativer Technik und Community-Power ADA in der Marktkapitalisierung überholen. (Quelle: Cryptopolitan)
Neue Top-Kryptos: Mutuum Finance und ShibA Inu im Fokus
Im aktuellen Marktumfeld rücken laut Cryptopolitan zwei Token in den Vordergrund: ShibA Inu (SHIB) und Mutuum Finance (MUTM). Cardano (ADA) bleibt mit etwa 0,575 US-Dollar stabil, zeigt aber wenig Aufwärtspotenzial. Im Gegensatz dazu befindet sich Mutuum Finance in der fünften Vorverkaufsphase, wobei der Token-Preis bei 0,03 US-Dollar liegt und bereits mehr als 65 % der Token verkauft wurden. Über 13.000 Investoren haben mehr als 12 Millionen US-Dollar investiert.
Mutuum Finance revolutioniert DeFi-Kredite mit einem doppelten Leitungssystem, das Peer-to-Contract- und Peer-to-Peer-Modelle kombiniert. Ein Werbegeschenk in Höhe von 100.000 US-Dollar wird an 10 Gewinner verteilt. Die nächste Vorverkaufsphase hebt den Preis auf 0,035 US-Dollar, was einer Rendite von 16,67 % für Investoren der aktuellen Phase entspricht.
Kennzahl | Wert |
---|---|
ADA aktueller Kurs | 0,575 US-Dollar |
Mutuum Finance Vorverkauf | 0,03 US-Dollar (Phase 5) |
Investoren Mutuum Finance | 13.000+ |
Gesammeltes Kapital | 12 Mio. US-Dollar |
Werbegeschenk | 100.000 US-Dollar |
- Mutuum Finance mit innovativem DeFi-Kreditmodell
- Starkes Investoreninteresse und hohe Vorverkaufsquote
- SHIB bleibt kurzfristig auf Händler-Radar
Infobox: Mutuum Finance und ShibA Inu gelten als die dynamischeren Alternativen zu Cardano im aktuellen Marktumfeld. (Quelle: Cryptopolitan)
Cardano Preisprognose: Technische Erholung und neue Impulse
Der Cardano-Preis hat sich laut Invezz in den letzten Wochen stark erholt und erreichte den höchsten Stand seit dem 11. Juni. Das Double-Bottom-Muster auf dem Tages-Chart und der Anstieg über die 50- und 200-Tage-EMAs deuten auf einen bullischen Trend hin. Der Average Directional Index (ADX) liegt über 20, und der Kurs hat sich über die Ichimoku-Wolke und den Supertrend bewegt. Das nächste Ziel ist die Nackenlinie des Double-Bottom-Musters bei 0,8360 US-Dollar. Ein Anstieg über dieses Niveau könnte den Kurs bis auf 1 US-Dollar treiben.
Die Rallye wird durch den Anstieg des Bitcoin-Preises auf 118.000 US-Dollar und die steigenden ETF-Zuflüsse in den USA unterstützt. Die Marktkapitalisierung der größten Cardano-Memecoin Snek ist auf über 200 Millionen US-Dollar gestiegen. Das Volumen der dezentralen Börsen (DEX) auf Cardano hat den höchsten Stand seit über einer Woche erreicht. Zudem gibt es Anzeichen, dass die SEC noch in diesem Jahr Spot-ADA-ETFs genehmigen könnte. Das Open Interest für Cardano-Futures ist weiter gestiegen, und der bevorstehende Glacier Airdrop sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Double-Bottom Nackenlinie | 0,8360 US-Dollar |
Bitcoin Allzeithoch | 118.000 US-Dollar |
Snek Marktkapitalisierung | 200 Mio. US-Dollar |
- Technische Indikatoren sprechen für weitere Kursgewinne
- Starke Unterstützung durch ETF-Zuflüsse und Memecoin-Hype
- Spot-ADA-ETF-Genehmigung könnte weiteren Schub geben
Infobox: Cardano zeigt eine starke technische Erholung mit Potenzial für einen Anstieg auf 1 US-Dollar, unterstützt durch positive Marktimpulse und regulatorische Entwicklungen. (Quelle: Invezz)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um Cardano (ADA) verdeutlichen, wie stark der Kryptomarkt von kurzfristigen Trends, technischen Signalen und regulatorischen Entscheidungen beeinflusst wird. Die Kombination aus bullischen Chartmustern, erhöhter Aktivität institutioneller Investoren und der Zulassung neuer Krypto-ETFs mit ADA-Exposure schafft ein Umfeld, das kurzfristig für erhebliche Kursdynamik sorgen kann. Gleichzeitig zeigt die Konkurrenz durch innovative Meme-Token und neue DeFi-Projekte, dass Cardano sich in einem zunehmend kompetitiven Markt behaupten muss. Die technische Erholung und das wachsende Interesse großer Marktteilnehmer sind positive Signale, doch die langfristige Relevanz von Cardano wird maßgeblich davon abhängen, ob das Ökosystem Innovationen und Nutzerwachstum nachhaltig vorantreiben kann. Die potenziellen Kursziele und die Aussicht auf regulatorische Impulse bieten Chancen, bergen aber auch das Risiko erhöhter Volatilität und starker Konkurrenz durch neue Marktteilnehmer.
- Kurzfristig starke Impulse durch technische Signale und ETF-Zulassungen
- Langfristige Entwicklung abhängig von Innovationskraft und Nutzerbindung
- Wachsende Konkurrenz durch Meme-Coins und DeFi-Projekte erhöht den Druck
Quellen:
- Cardano (ADA) 2025: Warum ADA um 40 % steigen könnte
- Cardano: Bullen übernehmen das Ruder
- Wochenrückblick Kalenderwoche 28 – 2025
- Die beste billige Krypto für den Juli: Diese Münze unter 0,0015 USD soll Cardano (ADA) 2025 überholen
- Top Cryptocurrencies jetzt zu kaufen: 2 Token, die so eingestellt sind, dass sie an Cardano (ADA) vorbei explodieren.
- Cardano price prediction: How high can ADA get this month?