Dogecoin in historischer Akkumulationszone: Bullische Signale und Konkurrenz durch Pengu

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin steht aktuell wieder im Rampenlicht: Historische Kursmuster und eine bedeutende Akkumulationszone deuten auf eine mögliche bullische Entwicklung hin. Analysten sehen in der Zone zwischen 0,15 und 0,22 Dollar eine entscheidende Kaufgelegenheit, die in der Vergangenheit starke Kursanstiege ausgelöst hat.
    Der Kurs hat sich zuletzt über wichtige gleitende Durchschnitte geschoben und notiert aktuell bei rund 0,25 Dollar. Ein Ausbruch über die Widerstände bei 0,26 und 0,30 Dollar könnte weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 2,30 bis 3,00 Dollar freisetzen.
    Die Marktdaten zeigen starke Zuflüsse und ein anhaltendes Investoreninteresse, während der Relative Strength Index auf ein hohes Momentum hindeutet. Kurzfristig bleibt die technische Lage bullisch, solange Dogecoin über den wichtigsten Unterstützungen bleibt.
    Gleichzeitig sorgt der neue Meme Coin Pengu für frischen Wind am Markt und hat Dogecoin beim Handelsvolumen auf der Börse Upbit überholt. Trotz einer deutlich geringeren Bewertung als Dogecoin zeigt Pengu starke Dynamik und steht kurz vor einem möglichen Ausbruch über den Widerstand bei 0,045 Dollar.
    Die Konkurrenz durch neue Meme-Coins wie Pengu erhöht die Volatilität und den Innovationsdruck im Segment. Für Anleger bleibt es wichtig, die technischen Marken, das Marktumfeld und die Risiken im Auge zu behalten, um von den aktuellen Trends zu profitieren, ohne das Risiko zu unterschätzen.

    Dogecoin steht erneut im Fokus der Krypto-Community: Historische Kursmuster, aktuelle Akkumulationszonen und frische Ausbrüche deuten auf eine potenziell zinsbullische Entwicklung hin. Parallel sorgt der Meme Coin $PENGU für neue Dynamik am Markt und übertrifft Dogecoin beim Handelsvolumen auf Upbit. Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus diesen Bewegungen? Der Pressespiegel liefert einen kompakten Überblick über die wichtigsten Trends, Kursmarken und Marktimpulse.

    Werbung

    Dogecoin vor zinsbullischer Kursentwicklung: Historische Muster und aktuelle Chancen

    Laut The Coin Republic befindet sich der Dogecoin-Kurs aktuell in einer historisch bedeutsamen Akkumulationszone, die in der Vergangenheit wiederholt massive Aufwärtsbewegungen ausgelöst hat. Diese Zone liegt an der unteren Begrenzung eines langfristigen logarithmischen Kanals und hat seit 2015 als technische Untergrenze fungiert. In früheren Zyklen wurden nach längeren Konsolidierungsphasen in diesem Bereich Gewinne zwischen 900% und 13.000% erzielt.

    Der Analyst Ali Martinez hebt hervor, dass der Bereich um $0,15 bis $0,22 als entscheidende Kaufzone gilt. Der bemerkenswerteste Ausbruch erfolgte 2021, als Dogecoin von dieser Zone auf ein Allzeithoch von $0,7335 stieg. Aktuell testet der Kurs erneut diesen Unterstützungsbereich, was auf eine mögliche Wiederholung des mehrjährigen Trends hindeutet.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Wichtige Kursmarken Wert
    Aktueller Kurs $0,2368
    Mittellinie des Kanals (Widerstand) $0,73
    Oberer Channel-Widerstand $2,30 - $3,00
    Marktkapitalisierung $35,58 Mrd.
    Tägliches Handelsvolumen $2,27 Mrd.

    Die Marktdaten zeigen, dass Dogecoin bereits vier höhere Tiefststände innerhalb des Kanals gebildet hat. Analysten sehen bei weiter steigendem Handelsvolumen die Zone um $0,73 als nächstes Ziel. Sollte diese Marke nachhaltig überschritten werden, könnte ein weiterer Anstieg in Richtung $2,30 bis $3,00 erfolgen, sofern die Marktstruktur intakt bleibt.

    • Walakkumulation, MACD-Crossover und Double Bottom Retest deuten auf eine Zielzone von $0,60 bis $0,70 hin.
    • In den letzten 24 Stunden legte Dogecoin um 2,5% zu.

    Kurzfristig wurde laut TATrader_Alan ein Ausbruch über eine absteigende Widerstandstrendlinie beobachtet. Sollte Dogecoin das nächste höhere Tief bestätigen, könnten Intraday-Ziele bei $0,24 und $0,255 liegen.

    „Der Dogecoin-Kurs, sobald er die Schwelle von $0,73 überschritten hat, könnte einen weiteren Anstieg erleben, wenn die Marktstruktur intakt bleibt.“ (The Coin Republic)

    Infobox: Dogecoin befindet sich in einer entscheidenden Akkumulationszone. Historische Muster deuten auf Potenzial für starke Kursanstiege, sofern die mittelfristigen Widerstände überwunden werden.

    Dogecoin-Kurs erholt sich über $0,248: Ausbruch und Spot-Zuflüsse stärken bullische Aussichten

    Wie Traders Union berichtet, wird Dogecoin am 28. Juli bei $0,248 gehandelt und verzeichnet damit innerhalb eines Tages einen Anstieg von fast 3%. Der Ausbruch aus einem langjährigen Abwärtskanal, der seit Ende 2024 das Kursgeschehen dominierte, ist gelungen. Diese strukturelle Verschiebung hat den Kurs über die wichtigsten exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) getrieben.

    EMA (Tage) Wert
    20 $0,227
    50 $0,202
    100 $0,205
    200 $0,207

    Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 69,95 und nähert sich damit dem überkauften Bereich, was auf ein starkes Momentum hindeutet. Kurzfristig bewegt sich der Kurs in einem steigenden parallelen Kanal und nähert sich einem Widerstand zwischen $0,255 und $0,260. Ein Ausbruch über diese Zone könnte eine Bewegung in Richtung $0,287 bis $0,300 auslösen.

    Die Spot-Börsendaten vom 28. Juli zeigen einen Nettozufluss von $10,93 Mio., was auf eine verstärkte Akkumulation und einen Rückgang der börsenbasierten Verkäufe hindeutet. Sollte der Ausbruch nicht gelingen, könnte ein Rücksetzer auf $0,240 oder die Tages-EMA-Unterstützung bei $0,227 erfolgen.

    • Dogecoin handelt fest über den wichtigsten EMAs.
    • Nettozufluss von $10,93 Mio. signalisiert erneutes Investoreninteresse.
    • Widerstandszonen: $0,255–$0,260 und $0,287–$0,300.

    Infobox: Dogecoin hat einen wichtigen Abwärtstrend überwunden. Die technische Lage bleibt bullisch, solange der Kurs über den EMAs bleibt und die Widerstände bei $0,260 und $0,300 ins Visier nimmt.

    Pengu überholt Dogecoin beim Handelsvolumen: Neue Dynamik am Meme-Coin-Markt

    Nach Angaben von 99Bitcoins verläuft das Wochenende am Kryptomarkt außergewöhnlich bullish. Besonders der Meme Coin $PENGU zählt zu den großen Gewinnern und konnte Dogecoin in einer wichtigen Metrik überholen: Auf der südkoreanischen Kryptobörse Upbit wurde $PENGU häufiger gehandelt als Dogecoin. Dies ist bemerkenswert, da Dogecoin 13-mal höher bewertet ist als $PENGU.

    $PENGU ist seit 2024 an den Börsen handelbar. Nach einem anfänglichen Abverkauf der per Airdrop verteilten Coins bewegt sich der Kurs nun auf ein neues Allzeithoch zu. Das aktuelle Chartbild zeigt, dass sich $PENGU am einzigen Widerstand um die $0,045-Marke befindet. Wird dieser Widerstand überschritten, ist der Weg bis zur $0,057-Marke frei. Das Chartmuster erinnert an eine Cup and Handle-Formation, die bei Ausbruch nach oben eine massive Anschlussbewegung auslösen kann.

    • Handelsvolumen von $PENGU auf Upbit übertrifft das von Dogecoin.
    • Dogecoin ist 13-mal höher bewertet als $PENGU.
    • Widerstand bei $0,045, nächstes Ziel $0,057.
    • Marktkapitalisierung von $PENGU liegt bei über $2 Mrd.

    Für Anleger mit entsprechender Risikobereitschaft kann sich ein Einstieg trotz des steilen Anstiegs noch lohnen, da die Chancen bestehen, dass $PENGU seinen Wert in den kommenden Monaten mehr als verdoppelt. Allerdings sind die oft bei Meme Coins erhofften x100-Renditen bei einer Marktkapitalisierung von über $2 Mrd. nicht mehr realistisch. Für solche Kursrallyes sind neuere, weniger bewertete Coins erforderlich, die jedoch auch ein höheres Risiko bergen.

    Infobox: $PENGU hat Dogecoin beim Handelsvolumen auf Upbit überholt. Das Momentum ist hoch, der nächste Widerstand liegt bei $0,045. Anleger sollten jedoch die bereits hohe Marktkapitalisierung und das damit verbundene Risiko beachten.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktsituation rund um Dogecoin zeigt, wie stark technische Muster und historische Kurszonen das Anlegerverhalten im Kryptomarkt prägen. Die wiederholte Bestätigung der Akkumulationszone und die hohe Aufmerksamkeit für Widerstandsmarken wie $0,73 unterstreichen die Bedeutung charttechnischer Analysen für kurzfristige und mittelfristige Handelsentscheidungen. Die jüngsten Ausbrüche über wichtige gleitende Durchschnitte und die deutlichen Spot-Zuflüsse deuten auf ein anhaltendes Investoreninteresse hin, das kurzfristig für weiter steigende Kurse sorgen kann.

    Allerdings bleibt die Volatilität hoch, und die Nähe zum überkauften Bereich beim RSI mahnt zur Vorsicht. Die Konkurrenz durch neue Meme-Coins wie $PENGU, die Dogecoin beim Handelsvolumen auf einzelnen Börsen bereits überholt haben, zeigt zudem, wie schnell sich Trends im Meme-Coin-Segment verschieben können. Für Dogecoin bleibt die Überwindung der nächsten Widerstände entscheidend, um das bullische Momentum zu bestätigen. Anleger sollten die Dynamik des Marktes und die Risiken von Meme-Coins stets im Blick behalten.

    • Technische Marken und Akkumulationszonen bestimmen das kurzfristige Potenzial von Dogecoin.
    • Starke Zuflüsse und Ausbrüche über EMAs sprechen für anhaltendes Momentum.
    • Wettbewerb durch neue Meme-Coins wie $PENGU erhöht den Innovationsdruck und die Volatilität im Segment.
    • Risiko- und Trendbewusstsein bleiben für Anleger im Meme-Coin-Bereich essenziell.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Interessanter Artikel, Leute! Was ich aber noch ergänzen wollte: Mir kommt bei dem ganzen Hype um Pengu irgendwie das Thema „Nachhaltigkeit“ von diesen neuen Meme Coins zu kurz. Klar, Pengu zieht aktuell beim Volumen an Dogecoin vorbei – aber kann das wirklich langfristig anhalten? Ich mein, die Story bei Dogecoin ist ja, dass er immer wieder solche Hype-Phasen durchläuft, aber am Ende doch irgendwie bleibt. Ich glaub viele unterschätzen, wie schnell das bei so neuen Coins wieder kippen kann. Pengu basiert aktuell halt viel auf Trader-FOMO und kurzfristigen Gewinnmitnahmen, oder?

    Gleichzeitig merk ich auch, dass krass viele auf diese Charttechnik schwören – hier Kanal, da EMA und RSI, das liest sich immer gut, aber ich bin da ehrlich: Ich hab schon öfter gesehen, dass bei Meme Coins die Technik halt einfach mal null geholfen hat, wenn der nächste Elon-Tweet kam oder die Community auf Reddit wieder völlig ausflippt. Nicht falsch verstehen, solche technischen Zonen wie die Akkumulationszone bei Dogecoin sind schon interessant und das kann klappen, aber am Ende find ich, dass der Kryptomarkt schon oft unlogisch und viel launischer ist als so’n klassischer Aktienmarkt.

    Noch ein Gedanke zu den Renditeaussichten: Die Leute hoffen ja immer noch auf x100 Gains bei allem, was irgendwie Meme ist. Aber ein Coin wie Pengu hat schon direkt 2 Milliarden Market Cap – ich frag mich ehrlich wer dann wirklich denkt, das kann nochmal so pumpen wie bei Dogecoin damals. Die Realität ist wohl eher, dass die neuen großen Gewinne bei winzigen Shitcoins irgendwo auf Seite 45 bei Coinmarketcap versteckt sind – aber dann ist halt auch das Risiko, einfach alles zu verlieren, halt mega hoch.

    Fazit: Ich würd Pengu und Dogecoin aktuell beide nicht blind kaufen – eher abwarten, ob sich Pengu auch in nem Bärenmarkt hält oder nur die nächste Eintagsfliege ist. Und bei Doge würd ich nicht davon ausgehen, dass 1000%-Moves wie 2021 jederzeit wiederholen. Trotzdem spannend zu beobachten, was im Meme-Coin Bereich so abgeht.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Dogecoin zeigt bullische Tendenzen mit starker Akkumulation und wichtigen Widerständen, während $PENGU beim Handelsvolumen auf Upbit für neue Dynamik sorgt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter