Dogecoin mit Rekordaktivität und ETF-Hoffnung – Konkurrenz durch Remittix und FloppyPepe

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin sorgt aktuell für Schlagzeilen: Die Netzwerkaktivität explodiert, ETF-Hoffnungen beflügeln die Anleger und technische Analysten sehen neue Kurshöhen am Horizont. Parallel dazu treten mit Remittix und FloppyPepe innovative Herausforderer auf den Plan, die das Meme-Coin-Universum ordentlich aufmischen.
    Am 13. Mai stieg die Zahl der aktiven Dogecoin-Wallets um über 500 Prozent, was ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse ist. Die Hoffnung auf einen Dogecoin-ETF und massive Wal-Akkumulation treiben die Stimmung, während Chartmuster kurzfristig Kursziele bis 0,42 US-Dollar nahelegen.
    Auch Remittix macht von sich reden: Der RTX-Token verzeichnete im Vorverkauf einen Wertzuwachs von 400 Prozent und hat bereits über 15 Millionen US-Dollar eingesammelt. Analysten sehen Parallelen zu den Boom-Zyklen von Dogecoin und Shiba Inu, was das Potenzial für extreme Kursgewinne unterstreicht.
    FloppyPepe wird als neuer DOGE-Killer gehandelt und punktet mit KI-gestützten Meme-Tools sowie einer starken Community. Der Vorverkauf war ein voller Erfolg, und Experten sehen im KI-Münzen-Sektor enormes Wachstumspotenzial bis 2030.
    Fazit: Dogecoin profitiert von ETF-Hoffnung, starker Netzwerkaktivität und Wal-Akkumulation, doch neue Projekte wie Remittix und FloppyPepe zeigen, wie schnell sich Trends und Kapital im Meme-Coin-Sektor verschieben können. Der Markt bleibt hochspekulativ – kurzfristige Chancen gehen mit erheblichen Risiken einher.

    Dogecoin erlebt derzeit eine beispiellose Dynamik: Die Netzwerkaktivität explodiert, ETF-Hoffnungen beflügeln die Fantasie der Anleger und technische Analysten sehen neue Kurshöhen am Horizont. Parallel dazu drängen mit Remittix und FloppyPepe innovative Herausforderer auf den Markt, die mit starken Wachstumszahlen und neuen Technologien das Meme-Coin-Universum aufmischen. On-Chain-Daten, Wal-Akkumulation und bullische Chartmuster deuten auf eine spannende Phase für DOGE und seine Konkurrenten hin – mit Potenzial für spektakuläre Kursbewegungen.

    Werbung

    Dogecoin: Explodierende Netzwerkaktivität und ETF-Hoffnung

    Am 13. Mai verzeichnete Dogecoin (DOGE) einen massiven Anstieg der aktiven Wallet-Adressen um 528 %, von 74.640 auf 469.477. Dieser Anstieg ist ein klares Zeichen für eine robuste Netzwerkaktivität und ein wachsendes Interesse der Anleger. Auslöser war die Annahme des Antrags von 21Shares für einen Dogecoin-ETF durch die US-Börsenaufsicht SEC, wodurch der Prüfungsprozess offiziell starten kann. Das Open Interest an DOGE-Futures stieg laut Glassnode in der vergangenen Woche um 70 % von 989 Mio. US-Dollar auf 1,65 Mrd. US-Dollar, obwohl der Kurs noch hinter den jüngsten Höchstständen liegt. Das kumulative 90-Tage-Volumendelta (CVD) wird aktuell von Käufern dominiert, was auf eine aggressive Kaufdynamik seit Anfang März hindeutet. Im vierten Quartal 2024 erlebte DOGE bereits eine 385%ige Rallye auf 0,48 US-Dollar. Der nicht realisierte Nettogewinn/Verlust (NUPL) der langfristigen DOGE-Anleger überschritt kürzlich den Wert von 0,5, was auf eine optimistische Überzeugung hindeutet. Krypto-Trader Tardigrade sieht einen wichtigen Widerstand bei 0,24 US-Dollar, ein Ausbruch könnte DOGE auf 0,40 US-Dollar katapultieren. Der Dogecoin-Lobbyist Kriss Pax erkennt zudem ein inverses Kopf-Schulter-Muster, das einen potenziellen Anstieg auf 0,42 US-Dollar nahelegt. (Quelle: Cointelegraph)

    KennzahlWert
    Aktive Adressen (13. Mai)469.477 (+528 %)
    Open Interest DOGE-Futures1,65 Mrd. USD (+70 %)
    Rallye Q4 2024+385 % auf 0,48 USD
    Kursziel laut Trader0,40–0,42 USD
    • Starke Netzwerkaktivität und spekulatives Interesse
    • ETF-Hoffnung als Kurstreiber
    • Technische Muster deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial

    Infobox: Dogecoin erlebt einen historischen Anstieg der Netzwerkaktivität, getrieben durch ETF-Hoffnungen und spekulatives Interesse. Technische Analysten sehen kurzfristig Kursziele zwischen 0,40 und 0,42 US-Dollar.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Bullische Struktur bei Dogecoin: Kursziele und Konkurrenz durch Remittix

    Dogecoin zählt laut FinanceFeeds weiterhin zu den leistungsstärksten Kryptowährungen der Woche. Der Kurs kletterte über 0,20 US-Dollar, mit einem Wochenplus von 13 % und einem Monatsplus von 48 %. Am 16. Mai wurde eine bullische Struktur bestätigt: Ein Wimpelmuster im 4-Stunden-Chart signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial. Das nächste Kursziel liegt bei 0,33 US-Dollar, was einem Anstieg von 46 % gegenüber dem Ausbruchsniveau von 0,227 US-Dollar entspricht. Zuvor muss DOGE jedoch den Widerstand bei 0,245 US-Dollar überwinden. Die Walbeteiligung nimmt zu, was traditionell als Vertrauensbeweis gilt. Parallel dazu gewinnt der RTX-Token von Remittix an Bedeutung. Der Preis stieg von 0,015 auf 0,0757 US-Dollar, was einem ROI von 400 % für frühe Investoren entspricht. Remittix hat bereits über 15 Millionen US-Dollar eingesammelt, und nur noch 20 % der Token sind verfügbar. (Quelle: FinanceFeeds)

    KennzahlWert
    DOGE-Kurs (aktuell)0,2176–0,2293 USD
    Wochenperformance+13 %
    Monatsperformance+48 %
    Nächstes Kursziel0,33 USD
    RTX-Token Preis0,0757 USD (Start: 0,015 USD)
    RTX-Token ROI400 %
    Remittix eingesammelt15 Mio. USD
    • Bullisches Chartmuster bei DOGE
    • Starke Walbeteiligung
    • Remittix als aufstrebender Konkurrent im PayFi-Sektor

    Infobox: Dogecoin zeigt eine bullische Struktur mit Kurszielen bis 0,33 US-Dollar. Remittix etabliert sich als ernstzunehmender Konkurrent mit starkem Wachstum im Vorverkauf.

    On-Chain-Signale: Dogecoin vor großem Durchbruch?

    On-Chain-Daten deuten laut Cryptodnes.bg auf eine bevorstehende Ausbruchphase bei Dogecoin hin. Die Coin notiert aktuell bei 0,225 US-Dollar. Analyst Trader Tardigrade sieht Parallelen zu den Zyklen von 2014 bis 2018, die damals zu einem explosiven Wachstum führten. Er hält eine mehrphasige Rallye für möglich, die DOGE langfristig auf bis zu 18 US-Dollar bringen könnte. On-Chain-Analyst Ali Martínez hebt den Anstieg bei täglich aktiven Adressen, Transaktionsvolumen und groß angelegten Wallet-Aktivitäten hervor. Im letzten Monat haben Dogecoin-Wale mehr als 1 Milliarde DOGE akkumuliert. Diese Entwicklung wird als Vertrauensbeweis gewertet und könnte die Grundlage für eine neue Aufwärtsbewegung bilden. (Quelle: Cryptodnes.bg)

    • Dogecoin notiert bei 0,225 US-Dollar
    • Analysten sehen Parallelen zu früheren Boom-Zyklen
    • Wale akkumulieren über 1 Milliarde DOGE im letzten Monat

    Infobox: On-Chain-Daten und Analystenprognosen deuten auf eine mögliche mehrphasige Rallye bei Dogecoin hin, unterstützt durch massive Wal-Akkumulation.

    Remittix: Der neue Star mit DOGE- und SHIB-Vibes?

    FinanceFeeds berichtet, dass Remittix als neue Kryptowährung mit ähnlichen Eigenschaften wie Dogecoin und Shiba Inu schnell an Popularität gewinnt. Dogecoin verzeichnete im Mai 2021 einen Kursanstieg von 9.800 %, als der Preis auf 0,7376 US-Dollar stieg. Shiba Inu erreichte am 28. Oktober 2021 ein Allzeithoch von 0,00008845 US-Dollar. Remittix will mit seiner Pay API Krypto-zu-Fiat-Zahlungen ohne versteckte Kosten und Gebühren ermöglichen. Der RTX-Token wurde ursprünglich für 0,015 US-Dollar angeboten und wird aktuell für 0,0757 US-Dollar gehandelt. Early Adopters verzeichnen einen Gewinn von 400 %. Weniger als 20 % der Token sind noch im Vorverkauf verfügbar. Analysten halten einen Preisanstieg um das 10.000-fache für möglich. (Quelle: FinanceFeeds)

    KennzahlWert
    Dogecoin Allzeithoch0,7376 USD (Mai 2021)
    Shiba Inu Allzeithoch0,00008845 USD (Okt. 2021)
    RTX-Token Preis0,0757 USD (Start: 0,015 USD)
    RTX-Token ROI400 %
    Verfügbare RTX-Token< 20 %
    • Remittix will PayFi-Markt revolutionieren
    • Analysten sehen Potenzial für extreme Kursgewinne

    Infobox: Remittix positioniert sich als nächste große Meme-Coin mit realem Nutzen und starkem Wachstum im Vorverkauf. Analysten halten einen Preisanstieg um das 10.000-fache für möglich.

    Dogecoin: Bullenflagge und Akkumulation als Rallye-Vorbote

    Laut The Market Periodical zeigt Dogecoin wiederkehrende bullische Muster mit Erholungen nach Phasen geringer Volatilität. Ein Bullenflaggenmuster auf dem 4-Stunden-Chart deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. Die Ausbruchsprojektion sieht einen möglichen Anstieg über 0,75 US-Dollar vor, sollte sich das historische Muster wiederholen. On-Chain-Daten zeigen eine erhöhte Wal-Aktivität, einen Anstieg der aktiven Adressen und wachsende Transaktionsvolumina. Im vergangenen Monat akkumulierten Großanleger mehr als eine Milliarde DOGE, was über 220 Millionen US-Dollar entspricht. Nach einem Anstieg von 0,13 US-Dollar Anfang April auf 0,26 US-Dollar am 11. Mai fiel der Kurs um über 13 %. Die aktuelle Unterstützung liegt zwischen 0,20 und 0,21 US-Dollar, der nächste Widerstand bei 0,30 US-Dollar. Im Monatsvergleich stieg DOGE um fast 50 %. (Quelle: The Market Periodical)

    KennzahlWert
    Letzter Höchststand0,26 USD (11. Mai)
    Unterstützung0,20–0,21 USD
    Widerstand0,30 USD
    Monatliche Performance+50 %
    Wal-Akkumulation1 Mrd. DOGE (>220 Mio. USD)
    • Bullenflagge als technisches Signal
    • Starke Wal-Akkumulation
    • Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen

    Infobox: Technische Muster und On-Chain-Daten deuten auf eine mögliche Fortsetzung der DOGE-Rallye hin, mit Kurszielen über 0,75 US-Dollar bei Bestätigung des Ausbruchs.

    FloppyPepe (FPPE): Der neue DOGE-Killer?

    Ein Krypto-Händler mit 100 % Gewinnrate empfiehlt laut FinanceFeeds, Dogecoin und PEPE zugunsten des neuen DOGE-Killers FloppyPepe (FPPE) zu ignorieren. FPPE ist ein ICO-Token mit KI-Tools wie Meme-o-Matic, DisketteX und Floppy-KI. Der private Verkauf von 5 Billionen Token war innerhalb von 24 Stunden ausverkauft und brachte fast 1 Million US-Dollar ein. Der Vorverkauf erzielte bereits 1,7 Millionen US-Dollar, mit einem aktuellen Einstiegspreis von 0,0000002 US-Dollar pro Token. Ein 80%-Bonus mit dem Code FLOPPY80 wird angeboten. Die Bounty-Kampagne umfasst einen Pool von 100 Milliarden Token. FPPE ist mit Matt Furie, dem Schöpfer von PEPE, verbunden. Prognosen sehen den KI-Münzen-Markt bis 2030 bei über 200 Milliarden US-Dollar. (Quelle: FinanceFeeds)

    KennzahlWert
    Vorverkaufserlös1,7 Mio. USD
    Privatverkauf5 Bio. Token, 1 Mio. USD
    Token-Preis0,0000002 USD
    Bounty-Pool100 Mrd. Token
    KI-Münzen-Markt (2030)>200 Mrd. USD
    • FPPE bietet KI-gestützte Meme-Tools
    • Starker Vorverkauf und prominente Verbindung zu Matt Furie
    • Großes Wachstumspotenzial im KI-Münzen-Sektor

    Infobox: FloppyPepe (FPPE) wird als neuer DOGE-Killer gehandelt, mit innovativen KI-Features, starker Community und erfolgreichem Vorverkauf.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Dogecoin und die aufkommenden Konkurrenten wie Remittix und FloppyPepe verdeutlichen die enorme Dynamik und das anhaltende spekulative Interesse im Meme-Coin-Sektor. Die außergewöhnlich starke Netzwerkaktivität, die massive Wal-Akkumulation und die Vielzahl technischer Kaufsignale bei Dogecoin sprechen für eine kurzfristig bullische Marktstimmung. Die ETF-Hoffnung könnte als zusätzlicher Katalysator wirken und institutionelles Interesse weiter befeuern.

    Gleichzeitig zeigt der Erfolg von Remittix und FloppyPepe, dass der Markt für neue Narrative und innovative Features offen ist. Projekte mit realem Nutzen oder technologischen Alleinstellungsmerkmalen können sich schnell als ernstzunehmende Wettbewerber etablieren und Kapital anziehen. Die hohe Volatilität und die rasanten Kursbewegungen unterstreichen jedoch das spekulative Risiko, das mit Investments in diesen Segmenten verbunden ist.

    Insgesamt bleibt der Meme-Coin-Sektor ein Spielfeld für risikofreudige Anleger, die von kurzfristigen Hypes und starken Community-Effekten profitieren wollen. Die nachhaltige Etablierung einzelner Projekte wird maßgeblich davon abhängen, ob sie über den reinen Hype hinaus echten Mehrwert und langfristige Anwendungsfälle bieten können.

    • Dogecoin profitiert von ETF-Hoffnung, starker Netzwerkaktivität und Wal-Akkumulation
    • Neue Projekte wie Remittix und FloppyPepe zeigen, wie schnell sich Trends und Kapital im Meme-Coin-Sektor verschieben können
    • Der Markt bleibt hochspekulativ, kurzfristige Chancen gehen mit erheblichen Risiken einher

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Dogecoin erlebt dank ETF-Hoffnungen, starker Netzwerkaktivität und Wal-Akkumulation eine bullische Phase, während Remittix als innovativer Coin-Konkurrent auftritt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter