Erste ETFs auf XRP und Dogecoin starten diese Woche in den USA

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Finanzwelt schaut gespannt auf den 18. September 2025, wenn die ersten ETFs auf XRP und Dogecoin in den USA starten. Diese neuen Produkte könnten institutionellen Anlegern den Zugang zu diesen beliebten Altcoins erleichtern und das Interesse an Altcoin-Investments neu entfachen. Mit dem Dogecoin-ETF $DOJE und dem Spot-ETF auf XRP $XRPR stehen bedeutende Veränderungen im Kryptomarkt bevor. Bleibt dran, um mehr über die Hintergründe und Auswirkungen zu erfahren!
    Die bevorstehenden ETFs könnten den institutionellen Zugang zu XRP und Dogecoin revolutionieren. Diese Produkte werden unter dem Investment Company Act von 1940 aufgelegt und könnten das Interesse an Altcoins neu beleben. XRP und DOGE haben bereits vor dem Marktstart an Wert gewonnen, was auf eine positive Marktstimmung hindeutet. Die Entscheidung der US-Notenbank zur Zinspolitik könnte ebenfalls entscheidend für die Marktreaktion sein!
    Trotz der positiven Nachrichten zeigt der Kryptomarkt derzeit Schwächen, während die Altcoin-Season an Fahrt gewinnt. XRP und Dogecoin kämpfen um ihre Position, während Ethereum bei 4.521 US-Dollar notiert. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes ist leicht gefallen, aber viele große Kryptowährungen bleiben im grünen Bereich. Die Märkte warten gespannt auf die Zinssenkungsentscheidung der Fed, die möglicherweise eine Rallye auslösen könnte!
    In der Altcoin-Woche stehen XRP und Solana im Fokus, während der Meme-Sektor mit dem Presale von Maxi Doge für Aufsehen sorgt. Maxi Doge hat bereits 2,2 Millionen US-Dollar eingesammelt und bietet Staking mit einer dynamischen Rendite von 147 Prozent. Ein nachhaltiger Wochenschluss oberhalb der 1,13 Milliarden US-Dollar könnte frischen Auftrieb für den Altcoin-Sektor bedeuten. Die Spannung im Markt steigt!
    XRP sieht sich jedoch ernsthaften Herausforderungen gegenüber, da die On-Chain-Aktivität stark zurückgegangen ist. Analysten warnen, dass dieser Rückgang die Glaubwürdigkeit von XRP als strukturelles Asset für digitale Zahlungen gefährden könnte. Die bevorstehenden Ripple-ETFs könnten dennoch Milliarden-Zuflüsse anziehen, was XRP einen Vorteil gegenüber Ethereum-ETFs verschaffen könnte. Die kommenden Tage werden entscheidend für die Zukunft von XRP und den gesamten Kryptomarkt sein!

    Die Finanzwelt blickt gespannt auf den 18. September 2025, wenn die ersten ETFs auf die beliebten Altcoins XRP und Dogecoin in den USA starten sollen. Diese neuen Produkte könnten nicht nur den institutionellen Anlegern den Zugang zu diesen Kryptowährungen erleichtern, sondern auch das Interesse an Altcoin-Investments neu entfachen. Mit dem Dogecoin-ETF $DOJE und dem Spot-ETF auf XRP $XRPR stehen potenziell bedeutende Veränderungen im Kryptomarkt bevor. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die möglichen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Markt.

    Werbung

    Laut Bloomberg: Erste ETFs auf XRP und Dogecoin diese Woche?

    Am 18. September 2025 sollen die ersten ETFs auf XRP und Dogecoin in den USA starten, was institutionellen Anlegern den Zugang zu diesen Altcoins ermöglicht. Die Produkte werden unter dem Investment Company Act von 1940 aufgelegt und könnten das Interesse an Altcoin-Investments neu beleben.

    Der Dogecoin-ETF mit dem Ticker $DOJE und der Spot-ETF auf XRP mit dem Ticker $XRPR sind für den Start am Donnerstag geplant. Diese ETFs könnten den institutionellen Investoren regulierten Zugang zur drittgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung bieten. XRP und DOGE erlebten bereits einen Anstieg, bevor der Gesamtmarkt unter Druck geriet.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Die Produkte könnten das Interesse institutioneller Anleger an Altcoin-Investments neu befeuern.“ - BTC-ECHO

    Zusammenfassung: Die ersten ETFs auf XRP und Dogecoin starten am 18. September 2025, was den institutionellen Zugang zu diesen Altcoins erleichtert.

    Rote Zahlen, grüne Chancen: Kryptomarkt schwächelt

    Der Kryptomarkt zeigt zu Beginn der Woche Schwächen, während die Altcoin-Season an Fahrt gewinnt. Ethereum notiert bei 4.521 US-Dollar, XRP fällt auf 2,97 US-Dollar und Dogecoin auf 0,263 US-Dollar. Trotz dieser Rückgänge bleibt die Wochensicht positiv, da viele große Kryptowährungen weiterhin im grünen Bereich liegen.

    Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes fiel um 1,9 Prozent auf knapp über 4 Billionen US-Dollar. Der Altcoin Season Index signalisiert eine Umschichtung in kleinere Coins, was auf eine laufende Altcoin-Season hindeutet. Die Märkte warten auf die Entscheidung der US-Notenbank zur Zinssenkung, die möglicherweise eine Rallye auslösen könnte.

    „Die Fed wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken.“ - Wallstreet Online

    Zusammenfassung: Der Kryptomarkt schwächelt, während die Altcoin-Season an Fahrt gewinnt. Die Entscheidung der Fed zur Zinssenkung könnte eine Rallye auslösen.

    Altcoin-Woche voller Spannung: XRP, Solana und Co. kämpfen um Durchbruch

    Die Total 3 Marktkapitalisierung, die alle Kryptowährungen ohne Bitcoin und Ethereum bewertet, bewegt sich an der wichtigen Zone von 1,13 Milliarden US-Dollar. Ein nachhaltiger Wochenschluss oberhalb dieser Marke könnte frischen Auftrieb für den Altcoin-Sektor bedeuten. XRP könnte nach einer Abwärtsphase einen erneuten Versuch nach oben starten, mit Zielen zwischen 3,07 und 3,11 US-Dollar.

    Solana zeigt ein konstruktives Muster, während Litecoin stabil bleibt. Der Meme-Sektor erlebt einen Hype mit dem Presale von Maxi Doge, der bereits 2,2 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Der Einstiegspreis liegt bei 0,0002575 US-Dollar, und das Projekt bietet Staking mit einer dynamischen Rendite von 147 Prozent.

    „Maxi Doge erinnert an die frühen Tage von Dogecoin.“ - FinanzNachrichten.de

    Zusammenfassung: Die Altcoin-Woche bringt Bewegung in den Markt, mit XRP und Solana, die um Durchbrüche kämpfen. Maxi Doge hat im Presale 2,2 Millionen US-Dollar eingesammelt.

    Ripple-ETFs vs. Ethereum-ETFs: Darum könnte XRP die Nase vorn haben

    Ripple-ETFs stehen in den USA vor der Genehmigung durch die SEC, was Experten zufolge zu Milliarden-Zuflüssen führen könnte. Die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Genehmigung liegt bei 95 Prozent. XRP könnte im ersten Monat bereits mehr als fünf Milliarden US-Dollar einsammeln, was die Zuflüsse in Ethereum-ETFs übertreffen könnte.

    Die Stimmung ist jedoch gemischt, da einige Analysten skeptisch sind und auf ein mangelndes institutionelles Interesse hinweisen. JPMorgan schätzt, dass die Zuflüsse in XRP-ETFs im ersten Jahr bei rund vier bis acht Milliarden US-Dollar liegen könnten.

    „Nach Bitcoin ist XRP wahrscheinlich die bekannteste Kryptowährung an der Wall Street.“ - Finanzen.net

    Zusammenfassung: Ripple-ETFs könnten bald genehmigt werden, was XRP einen Vorteil gegenüber Ethereum-ETFs verschaffen könnte. Analysten sind jedoch geteilter Meinung über das institutionelle Interesse.

    XRP in freiem Fall: Wale verkaufen 160 Mio. XRP

    XRP steht vor ernsthaften Herausforderungen, da die On-Chain-Aktivität stark zurückgegangen ist. Am 15. September 2025 fiel das Transaktionsvolumen auf 223.000 Transfers, was einem Rückgang von über 70 Prozent im Vergleich zu den vorherigen Wochen entspricht. Dies hat dazu geführt, dass XRP den „Millionärs-Club“ verlassen hat.

    Die Gründe für diesen Rückgang sind vielfältig, darunter eine Schwächung der institutionellen Ströme und eine rückläufige Beteiligung von Retail-Akteuren. Analysten warnen, dass dieser Rückgang die Glaubwürdigkeit von XRP als strukturelles Asset für internationale digitale Zahlungen schwächen könnte.

    „Der dramatische Rückgang der On-Chain-Transaktionen beleuchtet eine Erschöpfung des Netzwerks.“ - InvestX

    Zusammenfassung: XRP erlebt einen dramatischen Rückgang der On-Chain-Aktivität und hat den „Millionärs-Club“ verlassen, was ernsthafte Fragen zur Zukunft des Projekts aufwirft.

    Einschätzung der Redaktion

    Die bevorstehenden ETFs auf XRP und Dogecoin könnten einen signifikanten Wendepunkt für den Altcoin-Markt darstellen. Die Möglichkeit für institutionelle Anleger, regulierten Zugang zu diesen Kryptowährungen zu erhalten, könnte das Interesse an Altcoin-Investments neu beleben und zu einem Anstieg der Marktkapitalisierung führen. Insbesondere XRP hat das Potenzial, durch die bevorstehende Genehmigung von Ripple-ETFs Milliarden-Zuflüsse zu generieren, was die Dynamik im Markt erheblich beeinflussen könnte.

    Allerdings ist die aktuelle Marktsituation durch eine Schwäche gekennzeichnet, die durch einen Rückgang der On-Chain-Aktivität bei XRP und eine allgemeine Unsicherheit im Kryptomarkt verstärkt wird. Die gemischte Stimmung unter Analysten hinsichtlich des institutionellen Interesses an XRP-ETFs könnte die positive Entwicklung bremsen. Die bevorstehenden Entscheidungen der US-Notenbank zur Zinspolitik könnten ebenfalls entscheidend sein, da sie potenziell eine Rallye im Kryptomarkt auslösen könnten.

    Insgesamt bleibt abzuwarten, ob die neuen ETFs tatsächlich das erhoffte Interesse wecken und ob XRP seine Herausforderungen überwinden kann, um als ernstzunehmender Akteur im Bereich der digitalen Zahlungen zu bestehen.

    Wichtigste Erkenntnisse: Die Einführung von ETFs auf XRP und Dogecoin könnte das Interesse an Altcoins steigern, während XRP mit Herausforderungen konfrontiert ist, die seine Glaubwürdigkeit gefährden. Die Marktreaktion auf die Zinspolitik der Fed wird entscheidend sein.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Mal sehen, wie sich die neuen ETFs auf XRP und Dogecoin auswirken, aber ich finde die Idee ziemlich spannend, besonders wenn man bedenkt, wie viele Leute immer noch an den beiden Coins interessiert sind!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Am 18. September 2025 starten die ersten ETFs auf XRP und Dogecoin in den USA, was institutionellen Anlegern den Zugang zu diesen Altcoins erleichtert und das Interesse an Investitionen neu beleben könnte.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter