Ethereum-Treasuries 2025: Top-Unternehmen, Marktupdate und Gründe für den Kursrückgang

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum wird für immer mehr börsennotierte Unternehmen zum strategischen Reserve-Asset, mit Milliardeninvestitionen und innovativen Staking-Modellen. Die fünf größten Ethereum-Treasury-Unternehmen halten zusammen über 2,4 Millionen ETH, darunter BitMine Immersion Technologies, SharpLink Gaming und Coinbase. Diese Unternehmen setzen auf unterschiedliche Strategien, von passivem Halten bis zu aktivem DeFi-Einsatz. Anleger können so indirekt am Erfolg von Ethereum partizipieren.
    Trotz des institutionellen Interesses steht der Kryptomarkt aktuell unter Druck: Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen deutliche Kursverluste. Massive Liquidationen von über 500 Millionen US-Dollar in den letzten 24 Stunden zeigen, wie nervös die Märkte sind. Ethereum nähert sich der 4.000-Dollar-Marke, während Bitcoin unter 115.000 Dollar fällt. Technische Indikatoren deuten auf weiteres Abwärtsrisiko hin.
    Ein erfahrener Krypto-Wal hat kürzlich über 22 Millionen Dollar in Ethereum verkauft und in Chainlink umgeschichtet. Solche großen Transaktionen können den Markt stark beeinflussen und werden von Experten als mögliches Signal für eine Trendwende gewertet. Auch prominente Stimmen erwarten weitere Verkäufe, sobald bestimmte Kursniveaus erreicht werden. Das Vertrauen in Ethereum bleibt, doch Diversifikation gewinnt an Bedeutung.
    Die aktuellen Kursrückgänge bei Ethereum werden vor allem auf Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rallye und auf Unsicherheiten am Markt zurückgeführt. Innerhalb von 24 Stunden verlor Ethereum 2,2 Prozent, während auch Bitcoin und andere Coins nachgaben. Nach den Allzeithochs reagieren viele Anleger vorsichtig und sichern ihre Gewinne. Die Volatilität bleibt hoch und sorgt für schnelle Richtungswechsel.
    Die Redaktion schätzt, dass institutionelle Akteure immer mehr Einfluss auf den Ethereum-Markt gewinnen und damit auch die Volatilität verstärken. Große Umschichtungen und Gewinnmitnahmen können kurzfristig starke Kursbewegungen auslösen. Trotz wachsender Akzeptanz bleibt der Markt anfällig für Unsicherheiten und schnelle Stimmungswechsel. Ethereum bleibt ein strategisch wichtiges Asset, doch Anleger sollten die Risiken im Blick behalten.

    Ethereum rückt zunehmend in den Fokus börsennotierter Unternehmen, die ihre Treasury-Strategien auf die zweitgrößte Kryptowährung der Welt ausrichten. Während institutionelle Investoren Milliarden in Ether halten und innovative Staking-Modelle etablieren, geraten die Kryptomärkte parallel unter Druck: Massive Liquidationen, abrutschende Kurse und spektakuläre Umschichtungen großer Investoren sorgen für Dynamik. Wer die größten Ethereum-Treasury-Unternehmen sind, wie sich die aktuellen Markttrends auf Bitcoin, Ethereum und XRP auswirken und welche Bewegungen Krypto-Wale auslösen, beleuchtet dieser Pressespiegel mit aktuellen Zahlen und spannenden Hintergründen.

    Werbung

    Die fünf größten Ethereum-Treasury-Unternehmen 2025

    Immer mehr börsennotierte Unternehmen setzen auf Ethereum als Teil ihrer Unternehmensreserven. Laut BTC-ECHO halten öffentliche Unternehmen zusammen bereits über 3,7 Millionen ETH, was nahezu 17 Milliarden US-Dollar entspricht und mehr als drei Prozent der gesamten Ether-Umlaufmenge ausmacht. Die fünf größten Ethereum-Treasury-Unternehmen sind:

    Unternehmen ETH-Bestand Wert in USD Besonderheiten
    BitMine Immersion Technologies (BMNR) 1,15 Millionen über 5 Mrd. Fokus auf aggressive ETH-Strategie, Ziel: 5% des Ether-Angebots
    SharpLink Gaming (SBET) 728.800 über 3 Mrd. Unterstützung durch Joseph Lubin, Ziel: 1 Mio. ETH
    The Ether Machine 345.000 knapp 1,5 Mrd. Fusion, aktives Staking und DeFi-Einsatz
    Coinbase (COIN) 136.782 ca. 600 Mio. Größte US-Krypto-Börse, hält auch 11.000 BTC
    Bit Digital (BTBT) 121.000 über 0,5 Mrd. Wechsel von Bitcoin- zu Ethereum-Fokus, Staking

    BitMine Immersion Technologies führt mit 1,15 Millionen ETH und einem Wert von über fünf Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen strebt an, 5 Prozent des gesamten Ether-Angebots zu halten. SharpLink Gaming folgt mit 728.800 ETH und prominenter Unterstützung durch Joseph Lubin. The Ether Machine setzt auf aktives Staking und DeFi, während Coinbase als größte US-Krypto-Börse 136.782 ETH hält. Bit Digital hat sich in kurzer Zeit eine große Ether-Reserve von 121.000 ETH aufgebaut und setzt nun auf Staking.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Insgesamt halten die fünf Unternehmen über 2,48 Millionen ETH.
    • Die Strategien reichen von passivem Halten bis zu aktivem Staking und DeFi-Einsatz.

    Infobox: Die größten Ethereum-Treasuries bieten Anlegern die Möglichkeit, indirekt am Erfolg von Ethereum zu partizipieren. (Quelle: BTC-ECHO)

    Marktupdate: Bitcoin, Ethereum und XRP unter Druck – Liquidationen über 500 Millionen US-Dollar

    Der Kryptomarkt verzeichnet aktuell starke Abwärtsbewegungen. Bitcoin setzt seinen Rückzug unterhalb der 115.000 USD-Marke fort und testet den 50-Tage-EMA. Ethereum fällt innerhalb eines absteigenden Kanals und nähert sich der psychologischen Marke von 4.000 USD. XRP unterschreitet die 3,00 USD-Marke und riskiert einen Bruch der Unterstützungstrendlinie. Laut DE.COM kam es in den letzten 24 Stunden zu Liquidationen von über 500 Millionen US-Dollar.

    Kryptowährung Aktueller Kurs Verlust Wichtige Marken
    Bitcoin (BTC) unter 115.000 USD -2 % Unterstützung: 111.980 USD
    Ethereum (ETH) Richtung 4.000 USD -4 % Unterstützung: 3.941 USD
    XRP 2,97 USD -3,8 % Unterstützung: 2,94 USD (50-Tage-EMA)

    CoinGlass-Daten zeigen, dass die Liquidationen insgesamt 552,42 Millionen USD betrugen, davon 483,23 Millionen USD in Long-Positionen. Das deutet auf eine risikoscheue Stimmung unter Investoren hin. Trotz der Rückgänge verzeichnete Ethereum laut SoSoValue den größten wöchentlichen Nettozufluss von 2,85 Milliarden USD, während Bitcoin 547,82 Milliarden USD an Nettozuflüssen erreichte. Die in den USA ansässigen Bitcoin- und Ethereum-ETFs halten Vermögenswerte im Wert von 151,98 Milliarden USD bzw. 28,15 Milliarden USD.

    • Technische Indikatoren wie MACD und RSI deuten auf weiteres Abwärtsrisiko hin.
    • Bei Bitcoin liegt der RSI bei 44, bei Ethereum bei 58, bei XRP bei 45.

    Infobox: Der Kryptomarkt steht unter starkem Verkaufsdruck, institutionelle Zuflüsse bleiben jedoch hoch. (Quelle: DE.COM)

    Ein unbekannter Krypto-Wal hat laut Wallstreet Online kürzlich mehr als 22 Millionen US-Dollar in Form von Ethereum verkauft. Die On-Chain-Daten zeigen, dass 4.806 ETH-Token zugunsten von 938.500 Chainlink-Token aus den Wallets des Wals transferiert wurden. Der Wal ist bekannt für sein gutes Timing bei früheren Transaktionen, etwa beim Verkauf von LUNA vor dessen Zusammenbruch und Shiba Inu an den Höhepunkten 2021.

    Krypto-Experte Samson Mow erwartet weitere Verkäufe bei Ethereum. Er äußerte, dass viele ETH-Halter ihre Bestände verkaufen könnten, sobald ein bestimmtes Kursniveau erreicht ist. Mow kritisiert zudem, dass Vitalik Buterin unter Holding-Unternehmen eine Art Roadshow für den Kauf von Ethereum veranstalte. Währenddessen bleibt der Bitcoin-Kurs vergleichsweise stabil.

    • 4.806 ETH wurden gegen 938.500 Chainlink getauscht.
    • Der Wal erzielte in der Vergangenheit hohe Gewinne durch geschicktes Timing.

    Infobox: Große Ethereum-Verkäufe durch erfahrene Investoren könnten auf eine Trendwende hindeuten. (Quelle: Wallstreet Online)

    Ethereum verliert an Wert – Gründe für den aktuellen Kursrückgang

    Laut sharewise.com ist Ethereum im Montagshandel um 2,2 % gefallen. Auch Bitcoin verzeichnete einen Rückgang von 0,8 % im gleichen Zeitraum. Der Kryptomarkt hatte in der Vorwoche sein bisher höchstes Bewertungsniveau erreicht, und Ethereum notierte auf dem höchsten Stand seit vier Jahren. Die aktuellen Kursverluste werden auf Gewinnmitnahmen nach der Rallye und auf potenzielle Risikofaktoren zurückgeführt, die das bullische Momentum stören könnten.

    • Ethereum: -2,2 % in 24 Stunden
    • Bitcoin: -0,8 % im gleichen Zeitraum
    • Hintergrund: Gewinnmitnahmen und Unsicherheiten nach Allzeithochs

    Infobox: Nach starken Kursanstiegen kommt es bei Ethereum zu Gewinnmitnahmen und Kursrückgängen. (Quelle: sharewise.com)

    Aktuelle Kryptokurse am Dienstagvormittag

    Finanzen.net berichtet über die Entwicklung der wichtigsten Kryptowährungen am Dienstagvormittag. Bitcoin, Ethereum, Litecoin und weitere Coins zeigen sich volatil. Die Kurse werden von aktuellen Marktbewegungen und der allgemeinen Stimmung beeinflusst.

    • Bitcoin, Ethereum und Litecoin mit Kursverlusten
    • Markt bleibt volatil und reagiert auf Nachrichtenlage

    Infobox: Die Kryptomärkte zeigen sich am Dienstagvormittag schwankungsanfällig, mit Verlusten bei den wichtigsten Coins. (Quelle: Finanzen.net)

    Einschätzung der Redaktion

    Die zunehmende Integration von Ethereum in die Treasury-Strategien börsennotierter Unternehmen unterstreicht die wachsende Akzeptanz und institutionelle Relevanz von ETH als Wertaufbewahrungsmittel und strategisches Asset. Die Tatsache, dass einzelne Unternehmen bereits signifikante Anteile am Gesamtangebot halten, könnte mittelfristig die Liquidität beeinflussen und die Marktmacht institutioneller Akteure stärken. Gleichzeitig erhöht dies die Abhängigkeit des Marktes von den Entscheidungen weniger großer Player, was bei abrupten Umschichtungen zu erhöhter Volatilität führen kann.

    Die aktuellen Kursrückgänge und massiven Liquidationen zeigen, dass trotz institutioneller Zuflüsse die Märkte weiterhin stark von kurzfristigen Stimmungsumschwüngen und Gewinnmitnahmen geprägt sind. Die hohe Volatilität bleibt ein zentrales Merkmal, das sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger birgt. Die Umschichtung großer Investoren in alternative Projekte wie Chainlink signalisiert zudem, dass das Vertrauen in Ethereum nicht uneingeschränkt ist und Diversifikation weiterhin eine wichtige Rolle spielt.

    Insgesamt verdeutlichen die Entwicklungen, dass Ethereum zwar zunehmend als strategisches Reserve-Asset wahrgenommen wird, der Markt jedoch weiterhin von Unsicherheiten, schnellen Richtungswechseln und einer hohen Abhängigkeit von institutionellen Entscheidungen geprägt ist.

    • Institutionelle Akteure gewinnen an Einfluss auf den Ethereum-Markt.
    • Markt bleibt trotz Zuflüssen volatil und anfällig für schnelle Richtungswechsel.
    • Große Umschichtungen und Gewinnmitnahmen können kurzfristig starke Kursbewegungen auslösen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also was ich dazu noch sagen wollt, das hab ich in den andern komentaren garnich gelesen, aber finds schon wichitg: Es is krass wie die Kurse immer gelcihzietig fallen, nicht nurs bei ETH sonder halt auch bei dem Litecoin und den andere coindings (musste erstmal nachschügen was das eig ist lol). im artikel stand ja das grade am Diemstagvormitagg die Preise schwanken, das liegt glaub ich dran das alle dann aufstehen und gleich verkaufen, USA oder so, kp. Aber wieso eigtl so oft? Geht doch bestimmt auch mal stabiler. Ich mein die sagen immer "Anleger machen gewinnmitnahmen" aber wenn doch so viele Firmen da so vill ETH halten, warum sabs nichmal ruhe? is doch alles computer, kann mann nich einfach warten bis besser wird. und wer zum Teufel is dieser RSI, der hat 44 bei bitcoin aber ich weiss nicht was das für Menschen sind :D. Und witzig find ich wie da steht der markt is volatil, aber was ist das anderst als casino? lol... hab mir mal SHIB gekauft letztens: war nach 2h 30% minus. Naja, vielleicht ist das alles Zukunft aber ich wart bis es eimal nicht mehr so rappelt im Chart.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Immer mehr börsennotierte Unternehmen setzen auf Ethereum-Coins in ihren Wallets, während volatile Märkte und große Verkäufe für Unsicherheit sorgen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter