Ethereum-Wale kaufen zu, während US-Investoren sich zurückziehen – droht ein Death Cross?

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Ethereum-Markt zeigt derzeit gemischte Signale. Während große Investoren, die sogenannten Wale, ihre Bestände aufstocken und damit Vertrauen in eine Marktbelebung signalisieren, droht ein technisches Warnsignal in Form eines „Death Cross“. Diese Entwicklungen könnten entscheidend für die zukünftige Kursrichtung von Ethereum sein. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, ob Ethereum vor einer Rallye steht oder ob der Kurs unter Druck geraten könnte.
    Der Ethereum-Kurs hat den November mit einem leichten Anstieg begonnen und liegt aktuell bei 3.875 USD. In den letzten 48 Stunden haben Wale ihre Bestände um etwa 200.000 ETH erhöht, was auf ein wachsendes Vertrauen in eine mögliche Erholung des Marktes hinweist. Doch ein drohendes Death Cross könnte diesen Optimismus gefährden und Käufer verunsichern. Historisch gesehen führte ein ähnliches Setup zu einem Rückgang von 13,7 Prozent.
    US-Investoren ziehen sich zunehmend von Ethereum zurück, was sich negativ auf die Nachfrage auswirkt. Der Ethereum Coinbase Premium Index ist auf -2,8 % gefallen, was bedeutet, dass ETH auf Coinbase günstiger gehandelt wird. Zudem verzeichneten börsengehandelte Ethereum-Fonds Nettoabflüsse von 158.374 ETH. Diese Entwicklung könnte den Kurs auf 3.470 USD drücken, wenn die Unterstützung bei 3.700 USD bricht.
    Vitalik Buterin, Mitgründer von Ethereum, hat das ZKsync-Upgrade als wertvolle Arbeit innerhalb des Ethereum-Ökosystems hervorgehoben. Dieses Upgrade könnte die Effizienz steigern, indem es bis zu 15.000 Transaktionen pro Sekunde ermöglicht. Dadurch könnte Ethereum seine Wettbewerbsfähigkeit im Finanzmarkt erheblich verbessern. Buterins Lob könnte entscheidend für die Zukunft des Netzwerks sein.
    Die Elliott-Wellen-Analyse deutet auf eine bevorstehende Rallye von Ethereum hin, mit potenziellen Zielen zwischen 6.921 und 9.159 USD. Die aktuellen Käufe von Walen zeigen Vertrauen, doch die Marktlage bleibt angespannt. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Ethereum die Herausforderungen meistern kann. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten!

    Der Ethereum-Markt zeigt derzeit gemischte Signale: Während große Investoren, die sogenannten Wale, ihre Bestände aufstocken und damit ein gewisses Vertrauen in eine Marktbelebung signalisieren, droht gleichzeitig ein technisches Warnsignal in Form eines „Death Cross“. Diese Entwicklungen könnten entscheidend für die zukünftige Kursrichtung von Ethereum sein. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Trends, die sich aus den Käufen der Wale, dem Rückzug von US-Investoren und den neuesten technologischen Upgrades ergeben. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, ob Ethereum vor einer Rallye steht oder ob der Kurs unter Druck geraten könnte.

    Werbung

    Ethereum-Wale kaufen wieder – entkommen sie dem drohenden „Death Cross“?

    Der Ethereum-Kurs hat den November mit einem leichten Anstieg von rund einem Prozent begonnen und liegt aktuell bei 3.875 USD. Große Wallets, auch bekannt als Wale, haben in den letzten 48 Stunden ihre Bestände von 100,89 Millionen ETH auf 101,09 Millionen ETH erhöht, was einem Zuwachs von etwa 200.000 ETH entspricht, bewertet mit rund 775 Millionen USD. Diese Käufe deuten auf ein wachsendes Vertrauen in eine mögliche Erholung des Marktes hin.

    „Die erneuten Käufe zeigen, dass große Akteure früh Positionen aufbauen und erwarten, dass der November stärker als der Oktober wird.“ - Yahoo! Finance Deutschland

    Allerdings könnte dieser Optimismus durch ein drohendes Death Cross, bei dem die 20-Tage-EMA unter die 100-Tage-EMA fällt, gefährdet werden. Ein solches Signal könnte Käufer verunsichern und den aktuellen Aufwärtstrend gefährden. Historisch gesehen führte ein ähnliches Setup im Oktober zu einem Rückgang von 13,7 Prozent.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusammenfassung: Ethereum zeigt Anzeichen von Optimismus durch Käufe von Walen, steht jedoch vor der Gefahr eines Death Cross, das den Kurs unter Druck setzen könnte.

    US-Investoren ziehen sich von Ethereum zurück – Kurs droht auf 3.470 Dollar zu fallen

    In den letzten Tagen haben US-Investoren ihre Nachfrage nach Ethereum (ETH) deutlich reduziert. Der Ethereum Coinbase Premium Index fiel auf -2,8 %, was bedeutet, dass ETH auf Coinbase günstiger gehandelt wird als auf anderen Börsen. Dies ist ein klares Zeichen für eine nachlassende Nachfrage seitens der US-Anleger.

    Zusätzlich verzeichneten börsengehandelte Ethereum-Fonds (ETFs) seit dem 8. Oktober Nettoabflüsse von 158.374 ETH, was am Donnerstag allein 184,2 Millionen US-Dollar ausmachte. Analysten deuten darauf hin, dass diese Entwicklung Gewinnmitnahmen und vorsichtige Positionierungen widerspiegelt.

    Zusammenfassung: Der Rückgang der Nachfrage von US-Investoren könnte den Ethereum-Kurs auf 3.470 USD drücken, wenn die Unterstützung bei 3.700 USD bricht.

    Ethereum News: Vitalik Buterin lobt neues Upgrade – es ist nicht Fusaka

    Vitalik Buterin, Mitgründer von Ethereum, hat das ZKsync-Upgrade als „unterbewertete und wertvolle Arbeit“ innerhalb des Ethereum-Ökosystems hervorgehoben. Das Atlas-Upgrade, das hohe Transaktionsfrequenzen und extrem niedrige Latenzzeiten ermöglicht, könnte entscheidend für die Zukunft des Onchain-Finanzmarktes sein.

    Das Upgrade ermöglicht es, bis zu 15.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten und könnte die Interoperabilität zwischen privaten und öffentlichen Blockchains erheblich verbessern. Dies könnte Ethereum in eine Position bringen, in der es mit traditionellen Finanzsystemen konkurrieren kann.

    Zusammenfassung: Buterins Lob für das ZKsync-Upgrade könnte Ethereum helfen, seine Position im Finanzmarkt zu stärken und die Effizienz zu steigern.

    Ethereum: Steht die letzte Rallye-Welle jetzt bevor?

    Die aktuelle Analyse des Ethereum-Kurses deutet darauf hin, dass sich die Kryptowährung in einer größeren vierten Welle befindet. Die Elliott-Wellen-Analyse zeigt, dass eine letzte Aufwärtsbewegung bevorstehen könnte, mit einem Zielbereich zwischen 6.921 und 9.159 USD.

    Die jüngsten Kursbewegungen deuten auf eine mögliche bullische Flagge hin, die ein Ziel von rund 6.600 USD haben könnte. Diese Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass Ethereum in naher Zukunft eine signifikante Rallye erleben könnte.

    Zusammenfassung: Die Elliott-Wellen-Analyse lässt auf eine bevorstehende Rallye von Ethereum hoffen, mit potenziellen Zielen zwischen 6.921 und 9.159 USD.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Ethereum zeigen ein gemischtes Bild. Auf der einen Seite deuten die Käufe von großen Wallets auf ein gewisses Vertrauen in eine Marktbelebung hin, was positiv zu werten ist. Dennoch steht dieser Optimismus im Schatten eines drohenden Death Cross, das potenziell zu einem Rückgang des Kurses führen könnte. Historische Daten zeigen, dass solche Signale oft zu signifikanten Kursverlusten führen. Dies könnte Anleger verunsichern und den Aufwärtstrend gefährden.

    Zusätzlich ist der Rückgang der Nachfrage von US-Investoren besorgniserregend. Der negative Coinbase Premium Index und die Nettoabflüsse aus Ethereum-Fonds deuten auf eine nachlassende Marktaktivität hin, was den Kurs weiter unter Druck setzen könnte. Ein Bruch der Unterstützung bei 3.700 USD könnte zu einem weiteren Rückgang auf 3.470 USD führen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Ethereum-Markt zeigt gemischte Signale: Wale kaufen auf, während ein drohendes Death Cross und der Rückzug von US-Investoren den Kurs unter Druck setzen könnten.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter