GENIUS Act stärkt Ripple-Stablecoin, XRP-Kurs bleibt stabil – Markt und Experten reagieren

    22.07.2025 100 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der GENIUS Act bringt frischen Wind in die US-Krypto-Regulierung und verschafft Ripple im Stablecoin-Sektor einen klaren Vorteil. Während der neue Stablecoin RLUSD von Ripple profitiert, bleibt der XRP-Token selbst von der Gesetzesänderung weitgehend unberührt. Experten sehen Ripple nun als potenziellen Schlüsselinfrastrukturanbieter für den US-Markt. Die institutionelle Akzeptanz von Stablecoins wie RLUSD und USDC dürfte dadurch weiter steigen.
    Trotz der regulatorischen Fortschritte bleibt der direkte Einfluss auf den XRP-Kurs gering. Die Nutzung von XRP im Netzwerk ist weiterhin marginal, und die verbrannte Token-Menge ist im Vergleich zum Gesamtangebot minimal. Experten betonen, dass der psychologische Effekt und die wachsende Beliebtheit von Stablecoins dem XRP-Kurs dennoch Impulse geben könnten. Die rechtliche Einordnung von XRP steht allerdings noch aus.
    Viele XRP-Inhaber reagieren auf die neuen Rahmenbedingungen, indem sie ihre Coins auf Cloud-Mining-Plattformen wie APT Miner transferieren. Dort können Nutzer durch Mining-Verträge tägliche Einnahmen erzielen und ihr Kapital nach Vertragsende zurückerhalten. APT Miner unterstützt zahlreiche Kryptowährungen und verzeichnet bereits über 9 Millionen Nutzer. Cloud Mining wird so zur beliebten Alternative für Rendite abseits des klassischen Handels.
    Charttechnisch zeigt sich XRP stabil über 3,50 US-Dollar und nähert sich wichtigen Widerständen. Die Marktkapitalisierung liegt bei über 214 Milliarden US-Dollar, während ETF-Spekulationen und starke Stablecoin-Emissionen für zusätzliche Dynamik sorgen. Die politische Symbolik rund um den GENIUS Act gibt dem Markt weiteren Rückenwind. Ein möglicher XRP-ETF im Jahr 2025 sorgt für zusätzliche Fantasie unter Anlegern.
    Fazit: Der GENIUS Act stärkt vor allem Ripples Stablecoin-Geschäft und sorgt für mehr institutionelle Akzeptanz, während der XRP-Token selbst nur indirekt profitiert. Kurzfristig dominieren Marktpsychologie und ETF-Spekulationen die Kursentwicklung. Langfristige Impulse für XRP hängen von weiterer rechtlicher Klärung ab. Anleger sollten die regulatorischen Fortschritte als Signal für wachsende Marktakzeptanz werten, aber keine schnellen Kursgewinne erwarten.

    Mit dem GENIUS Act setzt die US-Regulierung neue Maßstäbe für Stablecoins und rückt Ripple ins Rampenlicht. Während der XRP-Token selbst von der Gesetzesnovelle kaum profitiert, entfacht die Debatte um regulatorische Klarheit, institutionelle Akzeptanz und innovative Anlagestrategien neue Dynamik im Markt. Wie reagieren Investoren, welche Chancen ergeben sich für Ripple – und bleibt der XRP-Kurs dennoch auf der Strecke?

    Werbung

    XRP und der GENIUS Act: Regulatorische Weichenstellung und Marktreaktionen

    Die Verabschiedung des GENIUS Act in den USA sorgt für erhebliche Bewegung im Kryptomarkt, insbesondere rund um Ripple und den XRP-Token. Laut BTC Echo schafft das neue Gesetz ein regulatorisches Fundament für Stablecoin-Emittenten wie Ripple. Während Ripple mit dem neuen Stablecoin RLUSD von der Gesetzgebung profitiert, bleibt die direkte Auswirkung auf den XRP-Token begrenzt. Austin King, Mitbegründer von Omni Network, betont: „Ripple ist einzigartig positioniert, um von dieser neuen Gesetzgebung zu profitieren.“ Stablecoins wie USDC und RLUSD erhalten dadurch einen Wettbewerbsvorteil bei der institutionellen Akzeptanz. Allerdings bleibt die Nutzung von XRP zur Gebührendeckung im Netzwerk marginal, sodass der Kurs des Tokens von der neuen Gesetzgebung weitgehend unberührt bleibt. Eine rechtliche Einordnung des Tokens könnte erst durch den geplanten CLARITY Act erfolgen.

    „Ripple ist einzigartig positioniert, um von dieser neuen Gesetzgebung zu profitieren“, so Austin King, Mitbegründer von Omni Network, gegenüber Decrypt.
    • GENIUS Act stärkt regulatorisch das Stablecoin-Geschäft von Ripple
    • Direkte Auswirkungen auf den XRP-Kurs bleiben begrenzt
    • Rechtliche Einordnung von XRP steht noch aus

    Infobox: Der GENIUS Act verschafft Ripple Vorteile im Stablecoin-Sektor, lässt den XRP-Token jedoch weitgehend unberührt. (Quelle: BTC Echo)

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Expertenmeinungen: Chancen und Grenzen für XRP-Investoren

    Auch Der Aktionär berichtet über die Auswirkungen des GENIUS Act und die Reaktionen der Experten. Präsident Donald Trump hat das Gesetz unterzeichnet, was einen regulierten Rahmen für Stablecoin-Emittenten wie Ripple schafft. Experten erwarten jedoch nur minimale Auswirkungen auf den XRP-Kurs. Austin King sieht einen Wettbewerbsvorteil für Stablecoins wie USDC und RLUSD bei der institutionellen Adaption. Yuri Brisov, Partner bei Digital & Analogue Partners, geht davon aus, dass RLUSD Ripple zum nativen, in den USA ansässigen Liquiditätsanbieter machen könnte, der direkt mit USDC und PayPal USD konkurriert. Dennoch bleibt die Enttäuschung für XRP-Anleger bestehen: Der Erfolg im Stablecoin-Sektor dürfte sich kaum in nennenswerten Kursgewinnen für den XRP-Token niederschlagen. Seit der Einführung wurden auf dem XRP Ledger kumulativ nur 14 Millionen Token verbrannt, bei einer Gesamtmenge von 59,1 Milliarden XRP im Umlauf. Ripple-CTO David Schwartz hatte bereits betont, dass das Verbrennen von XRP das Angebot in absehbarer Zeit nicht signifikant reduzieren wird. Dennoch könnte der psychologische Faktor bei wachsender Beliebtheit des Stablecoins dem XRP-Kurs Rückenwind verleihen.

    Verbrannte XRP-Token Gesamtmenge im Umlauf
    14 Millionen 59,1 Milliarden
    • RLUSD könnte Ripple als zentralen Infrastrukturanbieter im US-Finanzsystem etablieren
    • Verbrannte XRP-Menge bleibt im Verhältnis zum Gesamtangebot gering
    • Psychologischer Effekt könnte dennoch Kursimpulse geben

    Infobox: Trotz regulatorischer Fortschritte bleibt der direkte Einfluss auf den XRP-Kurs gering, die verbrannte Token-Menge ist im Vergleich zum Gesamtangebot minimal. (Quelle: Der Aktionär)

    Cloud Mining als Reaktion auf den GENIUS Act

    Nach Angaben von FinanzNachrichten.de haben viele XRP-Inhaber nach der Verabschiedung des GENIUS Act ihre Coins an die Cloud-Mining-Plattform APT Miner transferiert. Die Plattform, seit 2018 in Großbritannien registriert, ermöglicht es Nutzern, durch den Abschluss von Mining-Verträgen tägliche Einnahmen zu erzielen. Die Bedienung ist einfach, das Kapital wird nach Vertragsablauf zurückgezahlt. Die Plattform nutzt Mining-Maschinen großer Marken wie Bitmain und Shenma und wurde bereits von mehr als 9 Millionen Nutzern verwendet. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl gängiger Kryptowährungen, darunter XRP, DOGE, BTC, ETH, LTC, BCH, SOL, USDC und USDT. Die tägliche Abrechnung sorgt für ein stabiles und kontinuierliches Gewinnwachstum. Beispielhafte Vertragsmodelle zeigen, dass mit einem Investitionsbetrag von 100 USD ein Gesamtnettogewinn von 108 USD erzielt werden kann, während bei 15.000 USD Investition ein Nettogewinn von 23.400 USD möglich ist.

    Vertrag Investitionsbetrag Gesamtnettogewinn
    BTC (Canaan-Avalon-A1466) 100 USD 108 USD
    DOGE (Goldshell-Mini-DOGE-Pro) 600 USD 672 USD
    BTC (Antminer-S19-XP) 2.500 USD 3.160 USD
    BTC (Antminer-S19k-Pro) 10.000 USD 14.650 USD
    BTC (AntminerT21) 15.000 USD 23.400 USD
    BTC/BCH (ANTSPACE HK3) 60.000 USD 108.600 USD
    • APT Miner bietet tägliche Einnahmen und Rückzahlung des Kapitals nach Vertragsende
    • Über 9 Millionen Nutzer seit 2018
    • Unterstützung vieler Kryptowährungen für flexible Vermögensverwaltung

    Infobox: Viele XRP-Inhaber nutzen nach dem GENIUS Act Cloud Mining bei APT Miner, um tägliche Einnahmen zu erzielen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    XRP-Kursentwicklung und Charttechnik: Auf dem Weg zur 4-Dollar-Marke?

    Wie kryptoszene.de berichtet, notiert XRP stabil über 3,50 US-Dollar und erreichte eine lokale Spitze bei 3,65 US-Dollar. Der Widerstand bei 3,85 US-Dollar rückt ins Blickfeld, während 3,35 US-Dollar als neuralgische Absicherung gilt. Die Marktkapitalisierung beträgt 214,93 Milliarden US-Dollar. Die Volumenzunahme wird als Echo auf die jüngsten Entwicklungen gewertet. Der Durchbruch der Marke von 2,92 US-Dollar gilt als Schlüsselereignis, nun steht die Bewegung Richtung 3,85 US-Dollar im Fokus. Die politische Symbolik rund um den GENIUS Act sorgt für zusätzlichen Rückenwind, auch wenn kein direkter Zusammenhang mit XRP besteht. Die Diskussion um einen möglichen XRP-ETF im Jahr 2025 sorgt für weitere Fantasie am Markt. In den letzten 24 Stunden wurden über 350 Millionen Stablecoins emittiert, davon allein 250 Millionen über USDC. ProShares hat offiziell SOL- und XRP-ETFs bei der DTCC registriert, was die ETF-Diskussion weiter anheizt.

    XRP-Preis Marktkapitalisierung Widerstand Absicherung
    3,63 USD 214,93 Mrd. USD 3,85 USD 3,35 USD
    • XRP durchbricht wichtige Chartmarken und nähert sich 4,00 USD
    • Marktkapitalisierung über 214 Milliarden USD
    • ETF-Diskussion und Stablecoin-Emissionen sorgen für zusätzliche Dynamik

    Infobox: XRP notiert stabil über 3,50 USD, mit Blick auf 3,85 USD Widerstand und 3,35 USD als Absicherung. Die ETF-Diskussion und Stablecoin-Emissionen treiben die Fantasie. (Quelle: kryptoszene.de)

    Fazit: XRP im Spannungsfeld von Regulierung, Innovation und Marktpsychologie

    Die jüngsten regulatorischen Entwicklungen durch den GENIUS Act stärken vor allem das Stablecoin-Geschäft von Ripple, während der XRP-Token selbst nur indirekt profitiert. Experten sehen die größten Chancen für Ripple im institutionellen Bereich, während die Auswirkungen auf den XRP-Kurs bislang begrenzt bleiben. Cloud Mining gewinnt als alternative Anlagestrategie an Bedeutung, und die Charttechnik signalisiert eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die Diskussion um einen XRP-ETF und die starke Emission von Stablecoins sorgen für zusätzliche Impulse am Markt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die regulatorische Klarheit durch den GENIUS Act markiert einen entscheidenden Schritt für die institutionelle Akzeptanz von Stablecoins und positioniert Ripple als potenziellen Schlüsselinfrastrukturanbieter im US-Finanzsystem. Für den XRP-Token selbst bleibt die unmittelbare Relevanz jedoch begrenzt, da die rechtliche Einordnung weiterhin aussteht und die Nutzung im Netzwerk marginal ist. Die Marktdynamik wird aktuell stärker von psychologischen Faktoren, ETF-Spekulationen und der allgemeinen Krypto-Euphorie getrieben als von fundamentalen Veränderungen im XRP-Ökosystem. Anleger sollten die regulatorischen Fortschritte als Signal für wachsende Marktakzeptanz werten, jedoch kurzfristig keine signifikanten Kursimpulse für XRP erwarten. Die Entwicklung alternativer Anlagestrategien wie Cloud Mining unterstreicht zudem die Suche nach Renditequellen abseits des klassischen Token-Handels.

    • Regulatorische Fortschritte stärken Ripple, nicht zwingend XRP
    • Marktpsychologie und ETF-Fantasie dominieren kurzfristig die Kursentwicklung
    • Langfristige Kursimpulse für XRP hängen von weiterer rechtlicher Klärung ab

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finds ja schon interessant wie jetzt viele auf diesen Cloud Mining-Zug aufspringen wegen dem GENIUS Act, das wird in den anderen Kommentaren ja gar nicht so thematisiert. Ich persönlich steh diesen ganzen Mining-Plattformen ehrlich gesagt recht skeptisch gegenüber – klar klingt das mit den täglichen Einnahmen und dem angeblich super stabilen Wachstum erstmal ganz reizvoll, vor allem wenn man sich einfach enttäuscht fühlt, weil der XRP Kurs nicht so zieht wie erhofft. Aber ich frag mich halt immer, wie das technisch im Hintergrund wirklich läuft und ob sich das langfristig wirklich lohnt, nach Abzug aller Gebühren und so. Ausserdem würd mich mal echt interessieren, wie viele von diesen 9 Millionen Nutzern, die da genannt werden, wirklich am Ende Gewinn gemacht haben.

    Und ganz ehrlich, bei Krypto generell sollte man mittlerweile vielleicht immer ein Auge drauf haben, ob das nicht ein bisschen zu schön klingt um wahr zu sein – grad bei so Plattformen wo man sein XRP einfach “arbeiten lässt". Das ist halt schon was anderes als direkt am XRP Kurs zu partizipieren, find ich.

    Davon abgesehen, dass der GENIUS Act jetzt vor allem für den Stablecoin-Bereich bei Ripple und nicht direkt für XRP selbst den Hype bringt, seh ich es ein bisschen widersprüchlich, dass so viele glauben, Ripple würde einfach als Ganzes durchstarten. Am Ende ist das halt schon sehr speziell – Stablecoin ja, XRP nein. Vielleicht wäre es schlauer gewesen als Ripple-Investor, schon eher auf das Stablecoin-Thema zu schauen als weiterhin auf den XRP Kurs zu hoffen.

    Ich bleib jedenfalls erst mal vorsichtig. Wenn man in so eine Mining-Plattform investieren will, vorher wirklich genau reinlesen und das Kleingedruckte anschauen. Nicht dass man nachher nicht mehr an sein Kapital rankommt...

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der GENIUS Act stärkt Ripples Stablecoin-Geschäft und verschafft Coins wie RLUSD Vorteile, hat aber nur begrenzten Einfluss auf den XRP-Kurs.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter