Hyperliquid übertrifft Ethereum und Solana bei Gebühren – Neue Dynamik im Krypto-Markt

    08.07.2025 229 mal gelesen 0 KommentareGoogle-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Hyperliquid sorgt aktuell für Schlagzeilen im Krypto-Markt: Mit Tagesgebühren von 1,7 Millionen Dollar übertrifft die junge Layer-1-Blockchain sogar Ethereum und Solana. Der Token $HYPE hat sich in kürzester Zeit zu einer der wertvollsten Kryptowährungen entwickelt und erreicht eine Marktkapitalisierung von 12 Milliarden Dollar. Spektakuläre Trades und ein rasanter Nutzerzuwachs treiben die Plattform an. Auch institutionelle Investoren zeigen bereits Interesse an Hyperliquid.
    Parallel dazu arbeitet die US-Börsenaufsicht SEC an einem neuen Rahmen für Krypto-ETFs, was besonders für Solana spannend ist. Antragsteller für Solana-ETFs wurden aufgefordert, ihre Unterlagen zu überarbeiten, um den Zulassungsprozess zu beschleunigen. Prognosemärkte sehen eine sehr hohe Chance auf eine ETF-Genehmigung noch in diesem Jahr. Die Krypto-Community wertet diese Entwicklungen als positives Signal für den gesamten Markt.
    Auch bei den Fundamentaldaten überzeugt Solana: Das im Netzwerk gebundene Kapital ist 2025 von 2 auf über 8,6 Milliarden Dollar gestiegen. Über 65 Prozent aller SOL-Token sind gestaked und die Entwickleraktivität ist nach Ethereum die zweithöchste im Krypto-Sektor. Der Kurs hält sich stabil über der 150-Dollar-Marke, ein Ausbruch könnte eine neue Rallye auslösen. Solana bleibt damit ein heißer Kandidat für den nächsten großen Durchbruch.
    Neben Hyperliquid sorgt auch das Projekt Bitcoin Hyper für Aufsehen, das Bitcoin-Inhabern DeFi-Anwendungen auf Solana ermöglicht. Der Token $HYPER befindet sich noch im Vorverkauf, hat aber bereits über 2 Millionen Dollar eingesammelt. Analysten trauen Bitcoin Hyper zu, zu einem Top 50 Altcoin aufzusteigen. Die Nachfrage nach innovativen DeFi-Lösungen auf Bitcoin-Basis wächst rasant.
    Die Entwicklungen rund um Hyperliquid, Solana und neue Projekte wie Bitcoin Hyper zeigen, wie dynamisch und innovativ der Krypto-Markt aktuell ist. Hyperliquid setzt mit hohen Gebühren und starkem Wachstum neue Maßstäbe im Derivatebereich und fordert etablierte Blockchains heraus. Gleichzeitig könnten regulatorische Veränderungen und neue ETF-Zulassungen für frischen Schwung sorgen. Die nächsten Monate versprechen spannende Impulse für Anleger und Krypto-Fans.

    Hyperliquid sorgt mit Rekordgebühren und einer Marktkapitalisierung von 12 Milliarden US-Dollar für Aufsehen und übertrifft damit sogar Ethereum und Solana. Während spektakuläre Trades und ein rasanter Nutzerzuwachs die Plattform in den Fokus rücken, steht auch Solana mit ETF-Hoffnungen und starken Fundamentaldaten vor einem möglichen Durchbruch. Parallel dazu drängen innovative Projekte wie Bitcoin Hyper auf den Markt und versprechen neue DeFi-Perspektiven für Bitcoin-Inhaber. Der Krypto-Sektor erlebt eine Phase dynamischer Verschiebungen, die Anleger und Beobachter gleichermaßen elektrisieren.

    Werbung

    Hyperliquid überholt Ethereum und Solana bei Gebühren – Neue Krypto-Ära?

    Die noch junge Layer-1-Blockchain Hyperliquid sorgt derzeit für Furore im Kryptosektor. Mit ihrem Token $HYPE hat sie sich in kürzester Zeit zu einer der wertvollsten Kryptowährungen entwickelt und belegt mit einer Marktkapitalisierung von 12 Milliarden Dollar bereits den elften Platz im globalen Krypto-Ranking. Besonders bemerkenswert ist, dass Hyperliquid innerhalb von 24 Stunden 1,7 Millionen Dollar an Gebühren generierte und damit etablierte Blockchains wie Ethereum und Solana übertraf. Die Plattform ermöglicht den Handel mit Perpetual Futures und zieht durch spektakuläre Trades bekannter Krypto-Influencer wie James Wynn, der eine Bitcoin-Position auf eine Milliarde Dollar gehebelt hatte, zahlreiche Nachahmer an. Trotz eines Verlusts von mehr als 100 Millionen Dollar durch Wynn wächst die Nutzerbasis rasant.

    BlockchainTagesgebühren (24h)Marktkapitalisierung
    Hyperliquid1,7 Mio. USD12 Mrd. USD
    Ethereum--
    Solana--

    Ein weiteres spannendes Projekt ist Bitcoin Hyper ($HYPER), das Bitcoin DeFi-tauglich machen will. Die auf Solana basierende Layer-2-Blockchain ermöglicht es Bitcoin-Inhabern, ihre BTC zu bridgen und so Zugang zu den Vorteilen des Solana-Ökosystems zu erhalten. Der native Token $HYPER befindet sich noch in der Presale-Phase und konnte bereits über 2 Millionen Dollar von Investoren einsammeln. (Quelle: Wallstreet Online)

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Hyperliquid generiert mehr Gebühren als Ethereum und Solana
    • Marktkapitalisierung von $HYPE: 12 Mrd. USD
    • Bitcoin Hyper sammelt im Presale über 2 Mio. USD ein
    „Der Reiz extremer Hebelwirkungen mit Gewinnchancen von tausenden Prozent – bei gleichzeitigem Risiko eines Totalverlusts – hat die Nutzerbasis so stark anwachsen lassen, dass Hyperliquid mittlerweile höhere Tagesgebühren generiert als etablierte Blockchains wie Ethereum und Solana.“ (Wallstreet Online)

    Infobox: Hyperliquid setzt neue Maßstäbe im Blockchain-Wettbewerb und übertrifft mit 1,7 Mio. USD Tagesgebühren sogar Ethereum und Solana. Das Interesse an DeFi-Lösungen auf Bitcoin-Basis wächst ebenfalls rasant.

    Solana ETF: SEC bereitet neuen Rahmen für Krypto-ETFs vor

    Die US-Börsenaufsicht SEC arbeitet laut Berichten an einem allgemeinen Rahmen für die Zulassung von Krypto-ETFs. Emittenten von Solana-ETFs wurden aufgefordert, ihre Anträge bis Ende Juli zu überarbeiten und erneut einzureichen. Ziel ist es, einen standardisierten Listungsprozess zu schaffen, der die Genehmigungsdauer von bisher 240 Tagen auf etwa 75 Tage verkürzen könnte. Analysten von CF Benchmarks erwarten, dass die SEC bis Ende September universelle Listungsverfahren für Spot-Krypto-ETFs in Zusammenarbeit mit nationalen Börsen einführt.

    • Über 50 krypto-bezogene ETFs sind bei der SEC ausstehend
    • Genehmigungsprozess könnte von 240 auf 75 Tage verkürzt werden
    • Neue Standards sollen Zulassungskriterien und Liquiditätsanforderungen für Token enthalten
    „Bitte beachten Sie, dass dies nur weitere Änderungen und mehr Hin und Her wären, NICHT Genehmigungen, wie ich von einigen Leuten angedeutet gesehen habe. So gut wie jede Art von Interaktion zwischen der SEC und Emittenten/Börsen sollte positiv betrachtet werden.“ (James Seyffart, Bloomberg-ETF-Analyst, zitiert von DE.COM)

    Infobox: Die SEC plant einen neuen Rahmen für Krypto-ETFs, der den Genehmigungsprozess beschleunigen und standardisieren soll. Die Krypto-Community sieht darin ein positives Signal, auch wenn noch keine sofortigen Genehmigungen zu erwarten sind. (Quelle: DE.COM)

    Hyperliquid: Tagesumsatz und TVL steigen rasant

    Laut On-Chain-Daten hat Hyperliquid in den letzten drei Monaten konstant mehr tägliche Einnahmen erzielt als Solana und Ethereum. Die Gebühren des Protokolls stiegen gestern auf 1,7 Millionen US-Dollar und übertrafen damit Solana, Ethereum und Bitcoin bei den täglichen Transaktionsgebühren. Der Total Value Locked (TVL) von Hyperliquid ist im gleichen Zeitraum um 147,6 Prozent gestiegen und erreichte 370,7 Millionen US-Dollar.

    KennzahlWert
    Tagesgebühren (24h)1,7 Mio. USD
    TVL-Anstieg (3 Monate)+147,6 %
    TVL gesamt370,7 Mio. USD

    Bekannte Trader wie James Wynn und Qwatio haben mit hoch gehebelten Trades auf Hyperliquid für Schlagzeilen gesorgt. Die Plattform hat in den letzten drei Monaten geschätzte 81,09 Prozent des Mindshares im Krypto-Derivatesektor erobert. Institutionelle Investoren wie Lion Group und Eyenova haben den Altcoin als Reservevermögen angenommen. (Quelle: BeInCrypto)

    • Hyperliquid generiert 1,7 Mio. USD Gebühren in 24 Stunden
    • TVL steigt auf 370,7 Mio. USD (+147,6 %)
    • 81,09 % Mindshare im Krypto-Derivatesektor

    Infobox: Hyperliquid dominiert mit hohen Gebühren und stark steigendem TVL den Krypto-Derivatemarkt und zieht institutionelle Investoren an.

    Solana: Warten auf den großen Durchbruch

    Solana steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Die US-Börsenaufsicht SEC hat Antragsteller für Solana-ETFs aufgefordert, ihre Unterlagen bis Ende Juli nachzubessern, was als Signal für einen beschleunigten Zulassungsprozess gewertet wird. Prognosemärkte sehen eine 99-prozentige Chance für eine ETF-Genehmigung noch in diesem Jahr. Der kürzlich gestartete REX-Osprey Solana + Staking ETF (SSK) verzeichnete bereits kurz nach dem Launch ein beachtliches Handelsvolumen.

    Die Fundamentaldaten von Solana überzeugen: Die im Netzwerk gebundenen Mittel (TVL) sind 2025 von 2 auf über 8,6 Milliarden Dollar gestiegen. Solana führt bei täglich aktiven Adressen und Transaktionsdurchsatz, die Entwickleraktivität ist nach Ethereum die zweithöchste aller Blockchains und über 65 % aller SOL-Token sind gestaked. Der Kurs hält sich aktuell über der 150-Dollar-Marke, ein Ausbruch über 154 Dollar könnte eine Rallye Richtung 157 Dollar auslösen. (Quelle: Börse Express)

    KennzahlWert
    TVL 20252 Mrd. USD → 8,6 Mrd. USD
    Staking-Anteilüber 65 %
    Wichtige Kursmarken150 USD, 154 USD, 157 USD
    • 99 % Chance auf ETF-Genehmigung laut Prognosemärkten
    • TVL-Explosion von 2 auf 8,6 Mrd. USD
    • Über 65 % aller SOL-Token gestaked

    Infobox: Solana überzeugt mit starken Fundamentaldaten und steht vor einem möglichen Durchbruch, sollte die ETF-Genehmigung erfolgen und der Kurs die Widerstandsmarke überwinden.

    Altcoin Hyperliquid zieht an Ethereum und Solana vorbei

    Hyperliquid hat sich mit seinem vollständig on-chain geführten Orderbuch und dem Fokus auf Perpetual Futures als ernstzunehmender Konkurrent für Ethereum und Solana etabliert. Der Token $HYPE hat eine Marktkapitalisierung von über 12 Milliarden Dollar erreicht und sich einen festen Platz in den Top 20 gesichert, obwohl der Coin noch kein Jahr alt ist. Die Plattform profitiert von der Transparenz der Trades und der Beteiligung bekannter Persönlichkeiten wie James Wynn und Andrew Tate, die mit hohen Hebeln und teils massiven Verlusten für Aufmerksamkeit sorgen.

    Auch Bitcoin Hyper ($HYPER) steht vor einem möglichen Durchbruch. Das Projekt bringt eine eigene Layer-2-Chain auf Solana-Basis, auf die Nutzer ihre BTC bridgen können, um DeFi-Anwendungen zu nutzen. Der Token $HYPER befindet sich noch im Vorverkauf, die Nachfrage ist bereits riesig. Analysten trauen Bitcoin Hyper zu, zu einem Top 50 Altcoin aufzusteigen, was eine Bewertung von über einer Milliarde Dollar bedeuten würde. (Quelle: Wallstreet Online)

    • $HYPE Marktkapitalisierung: über 12 Mrd. USD
    • Bitcoin Hyper ($HYPER) im Presale mit hoher Nachfrage
    • Potenzial für Top 50 Altcoin mit Bewertung über 1 Mrd. USD

    Infobox: Hyperliquid und Bitcoin Hyper setzen neue Akzente im Krypto-Markt und könnten die nächste Generation der Top-Altcoins anführen.

    Rallye bei Solana? Bitcoin-Entscheidung steht bevor – ETH & XRP im Blickpunkt

    Die aktuelle Marktlage ist von Unsicherheit geprägt, doch Solana steht im Fokus möglicher Kursausbrüche. Während ETH, DOGE und SOL zuletzt fielen, bleibt die ETF-Rallye ungebremst. Die Entscheidung über einen Bitcoin-ETF steht bevor, was den gesamten Markt beeinflussen könnte. (Quelle: Wallstreet Online)

    • Solana, ETH, DOGE zuletzt mit Kursrückgängen
    • ETF-Rallye weiterhin stark
    • Bitcoin-ETF-Entscheidung als möglicher Impulsgeber

    Infobox: Die Märkte beobachten gespannt die Entwicklungen rund um Solana und die anstehende Bitcoin-ETF-Entscheidung, die für neue Impulse sorgen könnte.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entwicklung von Hyperliquid markiert einen bemerkenswerten Paradigmenwechsel im Krypto-Sektor. Die Fähigkeit, innerhalb kürzester Zeit höhere Tagesgebühren als etablierte Netzwerke wie Ethereum und Solana zu generieren, unterstreicht die Attraktivität innovativer Derivate-Plattformen und die hohe Risikobereitschaft der Nutzer. Die starke Zunahme des Total Value Locked und das wachsende institutionelle Interesse deuten darauf hin, dass Hyperliquid nicht nur ein kurzfristiges Phänomen ist, sondern das Potenzial besitzt, die Marktstruktur im Bereich der Krypto-Derivate nachhaltig zu verändern.

    Die Dominanz von Hyperliquid bei Gebühren und Mindshare zeigt, wie schnell sich neue Protokolle durchsetzen können, wenn sie gezielt auf aktuelle Marktbedürfnisse eingehen. Gleichzeitig birgt die Popularität hoch gehebelter Produkte erhebliche Risiken für die Nutzerbasis und könnte zu erhöhter Volatilität und potenziellen Regulierungsmaßnahmen führen. Die Entwicklung ist ein Signal an etablierte Blockchains, ihre Innovationskraft und Nutzerbindung weiter zu stärken, um im Wettbewerb bestehen zu können.

    Infobox: Hyperliquid demonstriert eindrucksvoll, wie disruptive Innovationen im Krypto-Sektor bestehende Marktführer herausfordern und neue Standards setzen können. Die Dynamik im Derivatebereich dürfte die gesamte Branche nachhaltig beeinflussen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Hyperliquid erzielt mit 1,7 Mio. USD Tagesgebühren und einer Marktkapitalisierung von 12 Mrd. USD Rekorde, während Solana auf ETF-Zulassung hofft und Bitcoin-DeFi-Projekte wachsen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
     Infinity HashHashing24Cryptotab Browser MiningNiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
     » ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE
    Counter