Datum: 14.11.2017 / 125 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten einen detaillierten Einblick in die Investitionschancen verschiedener Kryptowährungen und erfahren, wie Sie selbst bei vermeintlich abgefahrenen Zügen noch profitieren können. Dieser Leitfaden wird Sie dazu ermutigen, die Risiken und Möglichkeiten des Krypto-Investments systematisch zu erforschen und dabei stets den Überblick zu bewahren.

Lohnt es sich noch in Kryptowährungen zu investieren?

"Im Jahr 2011 hätte sich ein Investment noch gelohnt. Jetzt bin ich zu spät." Derartige Äußerungen hört man immer wieder. "Den richtigen Zeitpunkt passt", "die Chance verspielt" oder auch "jetzt lohnt sich das Investment nicht mehr" - doch stimmt das wirklich? Natürlich sind die Bedenken allesamt nachvollziehbar. 2013, als die Kryptowährung Bitcoin gerade einmal 26 Euro wert war, wollten viele Menschen keinen Cent mehr investieren. Sie hatten einfach das Gefühl, dass der "Zug längst abgefahren" sei. Heute hat ein Bitcoin einen Wert von rund 2.000 Euro. Nun ärgern sich all jene, die sich 2013 gegen die Kryptowährung entschieden haben. Doch nun stellt sich abermals die Frage, ob sich ein Investment noch lohnt. Hätte ein Anleger, ungeachtet der Kursentwicklung, pro Monat 10 Euro in die Kryptowährung investiert, würde sich folgende Rechnung ergeben: September 2011: + 10.589 Prozent September 2012: + 2.562 Prozent September 2013: + 472 Prozent September 2014: + 456 Prozent September 2015: + 302 Prozent September 2016: + 119 Prozent Der Gewinn wäre, wenn man 2011 investiert hätte, gewaltig gewesen. In den letzten Jahren wäre das Sparvolumen auf 73.000 Euro gewachsen. Natürlich kann man aber nicht nur immer auf der Gewinnerseite stehen. Kursverluste sind (leider) immer möglich - auch dann, wenn der Kurs bereits im Keller ist und man glaubt, dass es wieder nach oben geht. Wer 2011 noch Sorgen hatte und erst 2014 investierte, hätte aber - trotz so einiger Verluste - einen nicht zu verachtenden Gewinn erzielt: Januar 2014: 0 Prozent Januar 2015: - 32 Prozent Januar 2016: + 24 Prozent Januar 2017: + 176 Prozent Im ersten Jahr hätte der Anleger einen Verlust verbuchen müssen. Doch schon im zweiten Jahr wäre er auf der Gewinnerseite gelandet. Man sieht also, dass auch all jene profitieren können, die erst später einsteigen.

Es muss ja nicht immer nur ein Bitcoin-Investment sein

Doch lohnt es sich noch in Kryptowährungen zu investieren, sofern diese - wie etwa der Bitcoin - ständig neue Rekorde aufstellen? Natürlich ist der Bitcoin, der gerade bei rund 2.000 Euro steht, nicht gerade die beste Anlaufstelle. Es gibt aber auch andere Kryptowährungen, die vor einiger Zeit noch belächelt wurden, mit den Jahren aber immer wertvoller wurden. Es lohnt sich also, wenn Anleger den Altcoin-Markt verfolgen. Es müssen ja nicht immer Investments in Bitcoin oder Ethereum sein.

Das Fazit

Fakt ist: Das Investment muss nicht immer groß sein - in der Regel genügen auch kleinere Summen, wenn man unsicher ist, ob der Wert der Kryptowährung tatsächlich noch steigt. Investments lohnen sich auch dann, wenn der Zug - so scheint es - abgefahren ist. Langfristige Investments können extrem hohe Gewinne bedeuten. Wie gesagt: 2013 lag der Bitcoin bei 26 Euro - heute hat ein Bitcoin einen Wert von rund 2.000 Euro. Wer sagt, dass der Bitcoin-Kurs nicht bald auf 3.000 Euro oder mehr klettern kann? Der Markt ist zudem recht groß - es gibt nicht nur Bitcoin, Ripple oder Ethereum, sodass man sein Geld auch in unbekannte Kryptowährungen stecken kann. Besonders spannend ist auch das Thema Mining:

"Investitionen in Bitcoin und andere Kryptowährungen - Wichtige Überlegungen"

Warum sollte man in Bitcoin investieren?

Bitcoin ist eines der führenden Kryptowährungsassets auf dem Markt, das viele Menschen als gute Investitionsmöglichkeit wegen seiner potenziellen Renditen und seiner zunehmenden Akzeptanz im Mainstream sehen.

Welche Risiken gibt es beim Investieren in Bitcoin?

Bitcoin-Investitionen bergen unter anderem Risiken wie Preisschwankungen, technologische Unsicherheiten und regulatorische Änderungen.

Was ist notwendig, um in Bitcoin zu investieren?

Um in Bitcoin zu investieren, benötigen Sie im Wesentlichen eine digitale Wallet und Zugang zu einer Börse, wo Sie Bitcoin kaufen können.

Ist das Investieren in andere Kryptowährungen genauso gut wie in Bitcoin?

Andere Kryptowährungen, oft als Altcoins bezeichnet, haben ihre eigenen Vorteile und Risiken. Einige können potenzielle Investitionsmöglichkeiten bieten, jedoch ist gründliche Forschung wichtig.

Wie kann ich die Risiken beim Investieren in Bitcoin minimieren?

Eine Möglichkeit, Risiken zu minimieren, ist die Diversifizierung Ihrer Anlageportfolio. Investieren Sie nicht all Ihr Geld in ein einzelnes Asset, auch nicht in Bitcoin. Tun Sie Ihre eigene Forschung und verstehen Sie die Risiken, bevor Sie investieren.

Zusammenfassung des Artikels

Es bestehen noch Möglichkeiten in Kryptowährungen zu investieren, auch wenn der Preis bereits gestiegen ist. Es lohnt sich, die Kursentwicklung zu verfolgen und niedrige Summen zu investieren, in verschiedene Kryptowährungen – sogar in die weniger bekannten – und zudem auch in das Mining.