Mit weniger als 3 Bitcoin zur finanziellen Freiheit? Aktuelle Prognosen und Marktentwicklungen

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Wie viel Bitcoin braucht es wirklich, um in den nächsten zehn Jahren finanziell unabhängig zu werden? Eine aktuelle Modellrechnung zeigt: Mit weniger als 3 BTC könnte der Traum von der frühen Rente wahr werden – vorausgesetzt, der Bitcoin-Kurs entwickelt sich wie prognostiziert. Die Annahme: Bis 2035 steigt der Kurs auf 600.000 US-Dollar und ermöglicht jährliche Entnahmen von 100.000 US-Dollar.
    Der Kryptomarkt bleibt aktuell volatil, während Anleger gespannt auf die Rede des US-Notenbankchefs warten. Bitcoin notiert bei rund 113.000 US-Dollar, während Ethereum, Solana und Dogecoin im Plus liegen. Analysten erwarten eine Zinssenkung im September, warnen aber vor möglichen Belastungen für Bitcoin bei einer zu straffen Geldpolitik.
    Ein Bitcoin-Wal hat nach sieben Jahren erstmals größere Bestände verkauft und in eine andere Kryptowährung investiert – ein Signal für Bewegung im Markt. Gleichzeitig steigt die Nachfrage bei Erstkäufern, auch wenn die Zahl der Wallets mit mindestens 1 BTC stagniert. Weltweit gibt es nur etwa 1 Million solcher Adressen, die meisten davon wurden vor 2018 angelegt.
    Trotz jüngster Milliardenverkäufe und hoher Abflüsse aus Bitcoin-ETFs bleibt der Kurs bislang stabil. In nur einer Woche verlor Bitcoin fast 10.000 US-Dollar, doch Experten erwarten nach einem Test der Unterstützung eine kurzfristige Erholung. Die Unsicherheit am Markt wird vor allem durch die Geldpolitik und institutionelle Verkäufe getrieben.
    Die Kursziele für Bitcoin sind ambitioniert: Coinbase-CEO Brian Armstrong hält 1 Million US-Dollar bis 2030 für möglich, Ark Invest sieht sogar 3,8 Millionen US-Dollar. Das Modell zur finanziellen Freiheit mit weniger als 3 BTC zeigt Chancen, aber auch Risiken. Wer auf Bitcoin als Altersvorsorge setzt, sollte die Strategie regelmäßig überprüfen und sich der Unsicherheiten bewusst sein.

    Wie viel Bitcoin braucht es wirklich, um in den nächsten zehn Jahren finanziell unabhängig zu werden? Eine aktuelle Modellrechnung zeigt, dass weniger als 3 BTC ausreichen könnten, um den Traum von der frühen Rente zu verwirklichen – vorausgesetzt, der Bitcoin-Kurs entwickelt sich wie prognostiziert. Wer wissen will, wie realistisch dieses Szenario ist und welche Annahmen dahinterstecken, findet im Pressespiegel die wichtigsten Fakten und Hintergründe.

    Werbung

    Früher in Rente dank Bitcoin? So viel BTC brauchst du wirklich

    Laut einer konservativen Modellrechnung von BTC Echo ist es möglich, mit weniger als 3 Bitcoin innerhalb von 10 Jahren finanzielle Freiheit zu erreichen. Die Berechnung geht davon aus, dass man jährlich 100.000 US-Dollar entnehmen kann, ohne das Kapital aufzubrauchen, sofern der Bitcoin-Kurs bis 2035 auf 600.000 US-Dollar steigt.

    BTC Echo betont, dass Bitcoin in der Vergangenheit eine durchschnittliche Jahresrendite (CAGR) von über 50 Prozent erzielt hat. Das Ziel, mit Bitcoin in Rente zu gehen, erscheint daher für viele Anleger realistisch. Die genaue Menge an Bitcoin, die für die finanzielle Unabhängigkeit benötigt wird, kann mit dem vorgestellten Modell individuell berechnet werden.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Jahresentnahme Benötigte BTC Kursannahme 2035
    100.000 USD < 3 BTC 600.000 USD/BTC

    Infobox: Mit weniger als 3 BTC und einer Kursannahme von 600.000 USD/BTC bis 2035 könnte laut BTC Echo die finanzielle Freiheit erreicht werden.

    Krypto im Wartemodus: ETH, SOL und DOGE überstrahlen Bitcoin vor Powells Jackson-Hole-Rede

    Wallstreet Online berichtet, dass der Krypto-Markt am Donnerstagmittag volatil ist, während Anleger auf die Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell in Jackson Hole warten. Bitcoin notiert aktuell bei 113.484 US-Dollar und liegt damit 0,34 Prozent im Minus. Ethereum hingegen steigt um 1 Prozent auf 4.271 US-Dollar, BNB um 2,24 Prozent, Solana um 1,5 Prozent und Dogecoin sogar um 4 Prozent. XRP verliert 0,45 Prozent.

    Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Juli auf 4,2 Prozent gestiegen, und es wurden nur 73.000 neue Stellen geschaffen. Laut CME FedWatch Tool rechnen 85 Prozent der Marktteilnehmer mit einer Zinssenkung im September. Prognosen von Polymarket sehen die Wahrscheinlichkeit bei rund 70 Prozent. Analysten warnen jedoch, dass ein zu hartes Vorgehen der Fed besonders Bitcoin belasten könnte.

    Kryptowährung Kurs 24h-Veränderung
    Bitcoin 113.484 USD -0,34 %
    Ethereum 4.271 USD +1 %
    BNB - +2,24 %
    Solana - +1,5 %
    Dogecoin - +4 %
    XRP - -0,45 %

    Infobox: Vor Powells Rede ist der Markt volatil, mit Bitcoin bei 113.484 USD und Ethereum bei 4.271 USD. 85 % der Marktteilnehmer erwarten eine Zinssenkung im September (Quelle: Wallstreet Online).

    Bitcoin-Wal verkauft nach sieben Jahren – und investiert dafür hier

    Der Aktionär berichtet über einen unbekannten Bitcoin-Besitzer, der nach mehr als sieben Jahren Haltedauer einen Teil seines milliardenschweren Bitcoin-Bestands verkauft hat. Mit dem Erlös hat er sofort eine spekulative Wette auf eine andere Kryptowährung eröffnet. Der Strategiewechsel dieses sogenannten Bitcoin-Wals sorgt für Aufsehen am Kryptomarkt.

    Der Artikel verweist zudem auf das Buch „Krypto-Kompendium“ von Gerd Weger, das sich mit Bewertungsfaktoren von Bitcoin und anderen Kryptowährungen sowie mit Steueroptimierung beschäftigt. Das Buch erschien am 21.03.2024 und umfasst 736 Seiten.

    • Bitcoin-Wal verkauft nach sieben Jahren erstmals größere Bestände
    • Reinvestition in eine andere Kryptowährung
    • Buch „Krypto-Kompendium“ von Gerd Weger erschienen

    Infobox: Ein Bitcoin-Wal hat nach sieben Jahren erstmals größere Bestände verkauft und in eine andere Kryptowährung investiert (Quelle: Der Aktionär).

    Wird Bitcoin für Privatanleger zu teuer?

    BeInCrypto analysiert, dass trotz eines Kursrückgangs die Nachfrage bei Erstkäufern steigt. Der von Erstkäufern gehaltene Bestand ist in den letzten fünf Tagen von 4,88 Mio. auf 4,93 Mio. BTC gestiegen, was einem Anstieg von 1 Prozent entspricht. Dennoch stagniert die Zahl der Wallet-Adressen mit mindestens 1 BTC. Weltweit gibt es nur etwa 1 Million Adressen mit 1 oder mehr Bitcoins, wobei die meisten dieser Inhaber ihre Coins vor 2018 angesammelt haben.

    CoinGecko hebt hervor, dass von 2010 bis 2017 die Zahl solcher Adressen von 50.000 auf 700.000 stieg, seit 2018 jedoch nur noch 300.000 Adressen hinzukamen. Nach Berücksichtigung verlorener Coins, Börsenreserven und institutioneller Bestände bleiben weniger als 4 Millionen BTC für den Einzelhandel verfügbar. Die optimistischsten Kursmodelle sehen Bitcoin bei 500.000 bis 1 Million USD, sodass selbst 0,1 BTC einen Wert von 50.000 bis 100.000 USD erreichen könnten.

    „Der aktuelle amerikanische Traum ist es, ein Haus zu besitzen. Der zukünftige amerikanische Traum wird es sein, 0,1 BTC zu besitzen, was mehr wert sein wird als ein Haus in den USA“, sagte Changpeng Zhao (CZ).
    Jahr Anzahl Adressen mit ≥1 BTC
    2010 50.000
    2017 700.000
    2024 1.000.000

    Infobox: Weniger als 4 Mio. BTC sind für den Einzelhandel verfügbar. 1 Mio. Adressen halten mindestens 1 BTC, die meisten davon vor 2018 angesammelt (Quelle: BeInCrypto).

    Bitcoin: Milliardenverkäufe belasten den Kurs – ETFs im Panik-Modus! Prognose: Fällt BTC jetzt unter $100K?

    Ingenieur.de berichtet, dass Bitcoin in den letzten sieben Tagen fast 10.000 Dollar an Wert verloren hat. Großanleger verkaufen massiv, und auch Bitcoin-ETFs verzeichnen hohe Abflüsse. Innerhalb von nur zwei Tagen wurden 645 Millionen US-Dollar aus US-Finanzprodukten abgezogen, angeführt von Fidelity und Grayscale.

    Die Unsicherheit wird durch die bevorstehende Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell verstärkt. Viele Investoren rechnen mit einer für Kryptowährungen nachteiligen Haltung. Trotz der Verkäufe bleibt Bitcoin bislang stabil. Die On-Chain-Experten von „Bitcoin Vector“ sehen die aktuelle Entwicklung als kurzfristige Umkehr und erwarten, dass Bitcoin nach einem Test der Unterstützung wieder steigen könnte.

    • Bitcoin verliert in 7 Tagen fast 10.000 USD
    • 645 Mio. USD Abflüsse aus ETFs in 2 Tagen
    • Analysten erwarten kurzfristige Erholung nach Test der Unterstützung

    Infobox: Bitcoin verzeichnete 645 Mio. USD ETF-Abflüsse in 2 Tagen und verlor fast 10.000 USD in einer Woche. Analysten erwarten eine kurzfristige Erholung (Quelle: Ingenieur.de).

    Bitcoin: Dieses Kursziel hat es in sich!

    Der Aktionär berichtet, dass Coinbase-CEO Brian Armstrong einen Bitcoin-Kurs von 1 Million US-Dollar bis 2030 für möglich hält. Auch Jack Dorsey, Mitbegründer von Block und Ex-CEO von Twitter, sieht diese Marke als erreichbar an. Noch optimistischer ist Cathie Wood von Ark Invest, deren Modell ein Kursziel von 3,8 Millionen US-Dollar für 2030 vorsieht.

    Anthony Scaramucci, Gründer von SkyBridge Capital, prognostiziert einen Anstieg auf 180.000 bis 200.000 US-Dollar innerhalb der nächsten Monate. Die Experten sind sich einig, dass die zunehmende institutionelle Akzeptanz als Haupttreiber für diese Entwicklung gilt.

    Experte Kursziel Zeitpunkt
    Brian Armstrong (Coinbase) 1.000.000 USD 2030
    Cathie Wood (Ark Invest) 3.800.000 USD 2030
    Anthony Scaramucci (SkyBridge) 180.000–200.000 USD nächste Monate

    Infobox: Coinbase-CEO Armstrong sieht Bitcoin bis 2030 bei 1 Mio. USD, Ark Invest sogar bei 3,8 Mio. USD. Kurzfristig werden 180.000–200.000 USD erwartet (Quelle: Der Aktionär).

    Einschätzung der Redaktion

    Die Modellrechnung zur finanziellen Freiheit mit Bitcoin verdeutlicht, wie stark die Erwartungen an die zukünftige Kursentwicklung und die historische Performance die Wahrnehmung von Bitcoin als Altersvorsorgeinstrument prägen. Die Annahme, mit weniger als 3 BTC in zehn Jahren ein jährliches Einkommen von 100.000 US-Dollar zu erzielen, setzt ein hohes Maß an Vertrauen in die langfristige Wertsteigerung und Marktstabilität voraus. Solche Szenarien sind für risikobereite Anleger attraktiv, bergen jedoch erhebliche Unsicherheiten, da sie von optimistischen Kursprognosen und einer Fortsetzung der bisherigen Wachstumsraten ausgehen. Die Relevanz dieses Modells liegt vor allem darin, dass es die Diskussion um alternative Wege zur finanziellen Unabhängigkeit anregt und die Rolle von Bitcoin als potenzielles Anlagevehikel für die Altersvorsorge weiter in den Fokus rückt.

    • Das Modell illustriert die Chancen, aber auch die Risiken einer auf Bitcoin basierenden Ruhestandsplanung.
    • Die Abhängigkeit von Kursprognosen macht eine breite Streuung und regelmäßige Überprüfung der Strategie unerlässlich.
    • Die Diskussion fördert das Bewusstsein für innovative Ansätze zur Vermögensbildung, sollte aber nicht als Garantie für finanzielle Freiheit verstanden werden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    also jetzt muss ich ja mal auf den kommentar von chazzdude623 eingehen, weil das mit den wallet-adressen voll irre is. dass es nur ca 1mio adressen mit 1btc gibt seit 2024, haette ich echt nicht gedacht, ich dachte viel mehr leute halten minestens soviel. aber anscheinend kaufen jetzt weniger leute grosse mengen, vlt liegts daran dass viele schon so frueh wie moglich eingestiegen sind. oder sind das vllt auch firmen und nicht nur einzeln personen, also so große banken oderso, die mehr als so ne wallet habn? und dass so viele coins verloren gegangen sind, kann man die ueberhaupt jemals wiederfinden? ich hab mal gelesen pc crash und dann alles weg, das ist doch dann wie geld im gulli verloren…

    irgendwie scheint ja 0.1 btc auch schon krass zu sein wenn der kurs so hoch geht wie alle immer meinen, aber wenn dann jeder das will werden die coins doch super rar und dann kann eh keiner mehr einfach kaufen oder? diese kurs prognosen mit million undso, da wird einem fast schwindelig. ehrlich wollte ich auch bitcoin mal kaufen aber die preise sind dann voll hoch, da hol ich mir lieber tafel schokolade oderso, die schmilzt wenigstens nicht, lol. und mit 3btc in rente ha ich, da muss auch erstmal einer drauf kommen dass es so geht, ich schaffs nicht mal 0.03 btc zusammen zu kriegen.

    noch was zum buch von dem artikel, das hat ja 736 seiten, wer liest das denn? am ende wird doch eh alles wieder anders als da steht, so wie bei wetten dass, wo am ende jemand stolpert und alles vorbei ist. naja, hoffe hab nicht alles missverstanden, aber find spannend wie verschieden das jeder hier sieht, werd wohl weiter nur dabei zusehn, weil zocken ist nix für mich, da verlier ich schon beim kniffel meistens.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Weniger als 3 BTC könnten laut Modellrechnung für finanzielle Freiheit in zehn Jahren reichen, während der Markt volatil bleibt und Großanleger sowie ETFs Coins verkaufen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter