PayPal bringt PYUSD auf Arbitrum, Blockchain-Transaktionen erreichen Rekordhoch, Stellar holt Top-Manager

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    PayPal bringt seinen Stablecoin PYUSD jetzt auch auf das Arbitrum-Netzwerk und setzt damit neue Impulse für Multichain-Stablecoins. Nutzer profitieren von schnelleren und günstigeren Transaktionen, während Paxos weiterhin als Emittent fungiert. Mit Arbitrum, Ethereum und Solana ist PYUSD nun auf drei Netzwerken verfügbar. Maßgeschneiderte Handelslimits sorgen für ein gezieltes Liquiditätsmanagement.
    Die Blockchain-Branche erlebt einen neuen Rekord: In einer Woche wurden 342 Millionen Transaktionen gezählt. Besonders Solana, BNB Chain und Tron treiben das Wachstum an, wobei Solana mit fast 60 Prozent aller Transaktionen herausragt. Gründe sind unter anderem der Memecoin-Boom und innovative Launchpad-Projekte. Auch die BNB Chain und Tron verzeichnen starke Aktivität durch neue Updates und hohe Nutzerzahlen.
    Stellar sorgt für Schlagzeilen, indem sie den bisherigen Blockchain-Chef von PayPal, José Fernández da Ponte, als Präsidenten und Chief Growth Officer gewinnen. Er bringt seine Erfahrung aus der Entwicklung von PYUSD mit und will die Skalierbarkeit und Nützlichkeit von Blockchain-Anwendungen weiter vorantreiben. Zusätzlich verstärkt Stellar das Team mit einem neuen Chief Marketing Officer, um die Marke und das Ökosystem auszubauen. Stellar setzt damit auf Wachstum und Innovation im Krypto-Markt.
    Die Schweiz hebt sich in Europa durch eine besonders schnelle Bitcoin-Adoption hervor. Gründe dafür sind ein starkes Bewusstsein für Vermögensschutz, finanzielle Eigenverantwortung und ein innovationsfreundliches Umfeld. Klare und fortschrittliche Regulierung schafft zusätzliches Vertrauen in digitale Vermögenswerte. Das aktive Blockchain-Ökosystem fördert die Akzeptanz weiter.
    Die aktuellen Entwicklungen zeigen: PayPal baut mit der Multichain-Integration von PYUSD seine Rolle als Brückenbauer zwischen traditionellem Zahlungsverkehr und Blockchain-Wirtschaft aus. Die Nutzung von Layer-2-Lösungen wie Arbitrum macht Stablecoins alltagstauglicher und kostengünstiger. Gleichzeitig setzen Unternehmen wie Stellar auf erfahrene Führungskräfte, um Innovation und Wachstum voranzutreiben. Das Krypto-Ökosystem bleibt in Bewegung und bietet spannende Chancen für Nutzer und Investoren.

    PayPal treibt die Multichain-Adoption voran und integriert seinen Stablecoin PYUSD nun auch auf Arbitrum. Parallel dazu verzeichnet die Blockchain-Branche mit 342 Millionen Transaktionen pro Woche ein neues Allzeithoch, während Stellar mit prominenten Neuzugängen aus der PayPal-Führungsetage aufhorchen lässt. Die Schweiz zeigt sich als Vorreiter bei der Bitcoin-Adoption in Europa – getrieben von Innovationsgeist und regulatorischer Klarheit. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen und Trends, die das Krypto-Ökosystem prägen.

    Werbung

    PayPal erweitert PYUSD auf Arbitrum: Neue Impulse für Multichain-Stablecoins

    PayPal hat seinen Stablecoin PYUSD am 16. Juli 2025 offiziell auf das Arbitrum-Netzwerk ausgeweitet. Damit ist Arbitrum neben Ethereum und Solana nun das dritte unterstützte Netzwerk für PYUSD, wie aus den aktualisierten Nutzungsbedingungen hervorgeht. Die Layer-2-Lösung Arbitrum ist für niedrige Gebühren und hohen Durchsatz bekannt, was die Zugänglichkeit und Attraktivität von PYUSD für eine breitere Nutzerbasis erhöht. Paxos bleibt weiterhin der Emittent von PYUSD auf allen drei Netzwerken. Die neuen Richtlinien enthalten zudem spezifische Handelslimits für Arbitrum, was auf einen maßgeschneiderten Ansatz für Liquidität und Transaktionsdynamik hindeutet.

    PYUSD wurde erstmals im August 2023 auf Ethereum eingeführt und ist vollständig durch US-Dollar-Einlagen und kurzfristige Staatsanleihen abgesichert. CEO Dan Schulman betonte, dass PYUSD eine Brücke zwischen traditionellem Finanzsystem und Blockchain-Wirtschaft schlagen soll. Die Expansion auf Solana erfolgte im Mai 2024, gefolgt von der aktuellen Integration in Arbitrum. Nutzer profitieren nun von nahezu sofortigen Abrechnungen zu geringeren Kosten. Mit diesem Schritt positioniert sich PayPal als bedeutender Akteur im Bereich Multichain-Stablecoins und baut die Infrastruktur für den globalen digitalen Handel weiter aus.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Netzwerk PYUSD-Unterstützung Besonderheiten
    Ethereum Ja Startnetzwerk, hohe Sicherheit
    Solana Ja Schnelle Transaktionen, niedrige Gebühren
    Arbitrum Ja (seit Juli 2025) Layer-2, maßgeschneiderte Handelslimits

    Infobox: PayPal erweitert PYUSD auf Arbitrum und bietet Nutzern damit mehr Flexibilität, niedrigere Gebühren und schnellere Transaktionen. Quelle: Cryptodnes.bg, Cryptopolitan

    Blockchain-Transaktionen erreichen Rekordhoch: 342 Millionen in einer Woche

    In der vergangenen Woche wurde ein neuer Rekord bei Blockchain-Transaktionen aufgestellt: Insgesamt wurden 342 Millionen Transaktionen über öffentliche Blockchains und Layer-2-Netzwerke verzeichnet. Solana, BNB Chain und Tron waren dabei die Netzwerke mit dem höchsten Transaktionsvolumen. Besonders Solana sticht mit einem Anteil von 59,46 % an den Gesamttransaktionen hervor, was vor allem auf das starke Wachstum von Memecoins und Launchpad-Projekten wie LetsBonk und Pump.fun zurückzuführen ist.

    Die BNB Chain, die 18,76 % der Gesamttransaktionen ausmacht, bleibt das Netzwerk mit den meisten dezentralen Anwendungen (Dapps) in Bereichen wie DeFi, GameFi und NFTs. Ein Grund für die hohe Aktivität könnte das Maxwell Hard Fork-Update sein, das die Blockverarbeitungszeit auf 0,75 Sekunden halbierte. Auch Tron zählt zu den Top 10 der Blockchains mit den meisten täglich aktiven Nutzern und hat Ethereum im USDT-Volumen überholt, angetrieben durch Wal-Trades und über 1 Million tägliche Einzelhandels-Transaktionen. Diese Entwicklungen deuten auf ein gesundes Ökosystem und ein wachsendes Nutzerengagement hin, könnten aber auch von spekulativen Aktivitäten beeinflusst sein.

    Blockchain Anteil an Transaktionen Besonderheiten
    Solana 59,46 % Memecoin-Boom, Launchpads
    BNB Chain 18,76 % Meiste Dapps, Maxwell Hard Fork
    Tron n/a USDT-Volumen, Einzelhandels-Transaktionen

    Infobox: Mit 342 Millionen Transaktionen in einer Woche erreicht die Blockchain-Branche einen neuen Höchststand. Solana, BNB Chain und Tron sind die aktivsten Netzwerke. Quelle: BeInCrypto

    Stellar gewinnt PayPals Blockchain-Chef: Führungswechsel mit Signalwirkung

    José Fernández da Ponte, der bisherige Leiter der Blockchain-Abteilung bei PayPal, ist zur Stellar Development Foundation (SDF) gewechselt und übernimmt dort die Position des Präsidenten und Chief Growth Officer. Fernández da Ponte war bei PayPal maßgeblich an der Einführung digitaler Währungen und Stablecoins, insbesondere des PYUSD, beteiligt. Sein Wechsel zu Stellar begründet er mit dem Wunsch, auf Infrastrukturebene an der Skalierbarkeit und Nützlichkeit von Blockchain-Anwendungen wie Stablecoins zu arbeiten. Er betont, dass Blockchains Werkzeuge für Gemeinschaften sind, die dezentral zusammenarbeiten, um Probleme wie finanzielle Inklusion zu lösen.

    Zusätzlich wurde Jason Karsh, ein ehemaliger Manager von Block und Blockchain.com, als Chief Marketing Officer bei Stellar eingestellt. Karsh wird sich auf Marken-, Produkt- und Ökosystemstrategien konzentrieren, um die Präsenz von Stellar bei Entwicklern, Institutionen und der Öffentlichkeit zu stärken. Die Stellar-Blockchain betreibt unter anderem ein Ein- und Ausstiegssystem für Bargeld über MoneyGram und arbeitet mit Partnern wie Franklin Templeton an der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Der Stellar-Lumen-Token (XLM) ist in diesem Jahr um 38 % gestiegen und übertrifft damit den CoinDesk 20 Index, der um 27 % zulegte.

    „Die Stablecoin-Kriege werden interessant werden. Aber wir müssen die technologischen Grundlagen haben, damit diese Stablecoins nützlich sind, und deshalb ist die Arbeit auf der Blockchain-Ebene so wichtig.“ – José Fernández da Ponte

    Infobox: Mit dem Wechsel von PayPals Blockchain-Chef zu Stellar und der Ernennung eines neuen Chief Marketing Officers setzt Stellar auf Wachstum und Innovation. Quelle: CoinDesk

    Warum übernehmen die Schweizer BTC schneller als der Rest Europas?

    Die Schweiz hebt sich im europäischen Vergleich durch eine schnellere Übernahme von Bitcoin (BTC) hervor. Gründe hierfür sind ein ausgeprägtes Bewusstsein für Vermögensschutz und Mehrwährungsfähigkeit sowie ein tief verwurzeltes Denken in finanzieller Eigenverantwortung. Die regulatorische Klarheit in der Schweiz ist fortschrittlich, aber dennoch vorsichtig, was das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärkt. Zudem existiert ein aktives Innovationsökosystem rund um Blockchain-Technologien, das die Akzeptanz weiter fördert.

    • Vermögensschutz und Mehrwährungsbewusstsein
    • Finanzielle Eigenverantwortung
    • Regulatorische Klarheit
    • Innovationsökosystem

    Infobox: Die Schweiz übernimmt BTC schneller als andere europäische Länder, getrieben durch Vermögensschutz, Eigenverantwortung und ein innovationsfreundliches Umfeld. Quelle: Computerworld.ch

    Einschätzung der Redaktion

    Die Integration von PYUSD in das Arbitrum-Netzwerk markiert einen strategisch bedeutsamen Schritt für die Positionierung von PayPal im Multichain-Stablecoin-Segment. Durch die Erweiterung auf eine Layer-2-Lösung mit niedrigen Gebühren und hohem Durchsatz wird die Nutzbarkeit von PYUSD für alltägliche Transaktionen und neue Anwendungsfälle erheblich gesteigert. Die gezielte Einführung von Handelslimits auf Arbitrum deutet auf ein differenziertes Liquiditätsmanagement und eine bewusste Steuerung der Netzwerkdynamik hin. Damit unterstreicht PayPal seine Ambitionen, eine Brücke zwischen traditionellem Zahlungsverkehr und der Blockchain-Ökonomie zu schlagen und sich als globaler Infrastrukturanbieter für digitale Zahlungen zu etablieren. Die Multichain-Strategie erhöht die Resilienz und Reichweite des Stablecoins und könnte als Vorbild für andere Finanzdienstleister dienen, die den Schritt in die Blockchain-Welt wagen.

    • PayPal setzt mit Multichain-Integration neue Maßstäbe für Stablecoins.
    • Die Nutzung von Layer-2-Netzwerken wie Arbitrum adressiert Skalierbarkeit und Kosten.
    • Maßgeschneiderte Handelslimits zeigen ein professionelles Risikomanagement.
    • Die Entwicklung stärkt die Rolle von Stablecoins im globalen Zahlungsverkehr.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Achja krass was da noch alles so abgeht grad mit Paypal un die Blockchain zeug, also ich hab ehrlich gesagt eig gedacht das die meisten leute immer noch eigtl. auf Bitcoin oder so schwörn. Aber das jetzt mit diesem PYUSD auf Arbitrum kapiert ich noch nich ganz, ist das dann eigendlich wie Paypal Geld nur auf crypto oder is das eher wie eine neue coin? Vorallem dieses Arbitrum kenn ich kaun, hab mal was von Etherium gelesen und Solana war glaub auch mal in irgend nem Youtube video, aber das war sowas mit NFTs oder so, kein plan. Und das Stellar jetzt den Chef von Paypals Blockchain hat, gibts dann da jetzt nochmehr Stablecoins, oder werden die da jetzt nur Manager hin und her gewechselt, klingt so nach Fußballtransfer irgendwie, lol.

    Manche sagen ja auch, das Blockchain eh nur für Spekulationen genutzt wird, kann das dann mal eigtl auch für normale Einkaufen im Internet sein wenns dann so schnell und billig werden soll? Find das unübersichtlich grad, weil 342 millionen Transaksionen pro Woche is schon voll viel, aber wieviele davon sind denn echte Leute und nich Bots oder so? Und das mit der Schweiz, naja, vielleicht weils da mehr Banken gibt, sind ja auch für Schokolade und Uhren bekannt, vielleicht können die besser mit Zahlen, haha.

    Bin noch ni so lang dabei, vllt verpass ich jetzt eh irgendwas, aber finds schon spannend zu sehen das die grossen Firmen drauf aufspringen und das nicht mehr nur Zuckerberg und so sind. Hätte aber gern bissl mehr Beispiele was man jetz TUEN kan mit diesem PYUSD, oder ob das für normalos wie mich auch irgendwas bringt oder ob das wieder nur Investierkram ist. Wenns jemand einfacher erklären kann, wär cool. Hoffe mein Beitrag bringt was, peace.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    PayPal integriert seinen Stablecoin PYUSD als Coin nun auch auf Arbitrum, während Blockchain-Transaktionen Rekordwerte erreichen und die Schweiz bei der BTC-Adoption in Europa vorangeht.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter