Prozess gegen Zhimin Qian: Betrugsskandal um sieben Milliarden Dollar beginnt in London

    28.09.2025 520 mal gelesen 13 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Im Londoner Southwark Crown Court beginnt der Prozess gegen Zhimin Qian, die als Drahtzieherin eines der größten Betrugsskandale in der Kryptowelt gilt. Fast 130.000 Menschen in China sollen durch ihre Machenschaften um insgesamt sieben Milliarden Dollar betrogen worden sein. Dieser Fall wirft nicht nur Fragen zur Regulierung von Kryptowährungen auf, sondern zeigt auch die Herausforderungen der Justiz bei grenzüberschreitenden Betrugsfällen. Die Entwicklungen rund um diesen Prozess könnten weitreichende Folgen für den Kryptomarkt haben.
    Die Bitcoin-Strategie von Michael Saylor steht unter Druck, da Unternehmen, die sein Modell nachahmen, massive Verluste erleiden. Während Saylors eigene Aktie seit 2020 stark zulegte, zeigen die aktuellen Rückgänge, dass das Vertrauen in diese Strategie schwindet. Die japanische Hotelmanagementfirma Metaplanet und der Gesundheitsdatenanbieter Kindly MD haben dramatische Kursverluste erlitten. Analysten warnen, dass der Markt möglicherweise überhitzt war und eine Korrektur notwendig ist.
    Der Kryptomarkt zeigt Anzeichen der Stabilisierung, während Bitcoin um die Marke von 109.000 US-Dollar pendelt. Analysten deuten die aktuelle Phase als mögliche Vorstufe für eine Rallye, trotz der Unsicherheit, die den Markt prägt. Der Fear-&-Greed-Index zeigt extreme Angst unter den Investoren, was die Marktstimmung belastet. Dennoch glauben einige Experten, dass dies eine letzte Chance vor einer möglichen Aufwärtsbewegung sein könnte.
    Im Bitcoin-Optionsmarkt herrscht eine gespaltene Stimmung, da Händler sowohl Call- als auch Put-Optionen handeln. Diese gemischten Signale deuten auf eine vorsichtige Haltung der Investoren hin, die ihre Positionen absichern möchten. Viele Marktteilnehmer schließen ihre Positionen, um das Risiko in dieser unsicheren Zeit zu minimieren. Diese Zurückhaltung könnte die Volatilität erhöhen und die Marktbewegungen in den kommenden Wochen beeinflussen.
    Die Finanzexpertin Lyn Alden empfiehlt Bitcoin als attraktive Anlagealternative zu Immobilien. Sie argumentiert, dass die geldpolitischen Rahmenbedingungen in Zukunft vorteilhaft für Bitcoin sein könnten, während der Immobilienmarkt an Attraktivität verliert. Aldens Analyse könnte das Interesse an Kryptowährungen neu beleben und zu einer verstärkten Akzeptanz von Bitcoin als langfristige Anlage führen. Dennoch warnen Analysten vor einer möglichen „Krypto-Eiszeit“, die die Marktstimmung weiter belasten könnte.

    Im Fokus des aktuellen Pressespiegels steht der spektakuläre Prozess gegen Zhimin Qian, die als Drahtzieherin eines der größten Betrugsskandale in der Kryptowelt gilt. Mit fast 130.000 betrogenen Opfern und einem mutmaßlichen Schaden von sieben Milliarden Dollar wirft der Fall nicht nur Fragen zur Regulierung von Kryptowährungen auf, sondern beleuchtet auch die Herausforderungen der Justiz im Umgang mit grenzüberschreitenden Betrugsfällen. Doch das ist nur der Anfang: Auch die Bitcoin-Strategien prominenter Investoren stehen unter Druck, während der Markt sich auf eine mögliche Rallye vorbereitet. Lesen Sie weiter, um mehr über die aktuellen Entwicklungen und Analysen im Kryptomarkt zu erfahren.

    Werbung

    Zhimin Qian: Das Bitcoin-Rätsel um sieben Milliarden Dollar

    Am Montag beginnt in London ein spektakulärer Prozess gegen die chinesische Staatsbürgerin Zhimin Qian, die als das „Mastermind“ eines der größten Betrugsskandale in der Geschichte der Kryptowährungen gilt. Qian, die auch unter den Pseudonymen Yadi Zhang, Yan Nin und Huahua auftrat, wird beschuldigt, fast 130.000 Opfer in China um ihr Geld betrogen zu haben.

    „Die Justiz kämpft mit den Tücken des grenzüberschreitenden Falls.“

    Der Prozess vor dem Southwark Crown Court wird als einer der bedeutendsten Fälle im Bereich der Bitcoin-Geldwäsche angesehen und könnte weitreichende Folgen für die Regulierung von Kryptowährungen haben.

    Zusammenfassung: Der Prozess gegen Zhimin Qian beginnt in London, wo sie wegen Betrugs und Geldwäsche angeklagt ist. Fast 130.000 Menschen in China sollen Opfer ihres Betrugs geworden sein.

    Saylors Bitcoin-Wette kippt: Strategy und Nachahmer verlieren massiv an Wert

    Die Strategie von Michael Saylor, die stark auf Bitcoin setzt, hat in letzter Zeit an Glaubwürdigkeit verloren, was sich auch in den Kursen der Unternehmen widerspiegelt, die diesem Modell gefolgt sind. Die Aktie von Strategy hat seit 2020 massiv in Bitcoin investiert und verzeichnete seit den ersten Käufen einen Anstieg von beeindruckenden 2.200 Prozent, doch die jüngsten Rückgänge werfen Fragen zur Tragfähigkeit des Modells auf.

    Unternehmen, die versucht haben, Saylors Erfolg zu kopieren, erlitten hohe Verluste. Beispielsweise verzeichnete die japanische Hotelmanagementfirma Metaplanet einen Kursrückgang von mehr als 20 Prozent, während der Gesundheitsdatenanbieter Kindly MD fast 90 Prozent an Wert verlor.

    „Ab einem bestimmten Punkt gibt es zu viele Strategien, die dasselbe gelobte Land anstreben.“ - Gus Galá, Analyst

    Zusammenfassung: Die Bitcoin-Strategie von Michael Saylor steht unter Druck, da Nachahmer hohe Verluste erleiden. Die Aktie von Strategy hat seit 2020 zwar stark zugelegt, doch die aktuelle Marktsituation wirft Fragen zur Nachhaltigkeit auf.

    Bitcoin Nachrichten: Der große Shakeout vor der Rallye?

    Der Kryptomarkt zeigt sich nach einer schwachen Handelswoche stabil, wobei Bitcoin um die Marke von 109.000 US-Dollar pendelt. Analysten deuten die aktuelle Phase als mögliche Vorstufe für eine größere Aufwärtsbewegung, während der Fear-&-Greed-Index bei 28 liegt, was auf extreme Angst unter den Investoren hinweist.

    Die Miner zeigen sich trotz eines Mining-Kosten-Niveaus von rund 103.000 US-Dollar stabil, was den Angebotsfluss sichert und zusätzlichen Verkaufsdruck verhindert. Analysten glauben, dass die aktuelle Unsicherheit eine letzte Chance vor einer Rallye darstellen könnte.

    „Das aktuelle Umfeld entspricht einem letzten Shakeout.“ - CryptoBirb, Analyst

    Zusammenfassung: Bitcoin zeigt Anzeichen der Stabilisierung um 109.000 US-Dollar, während Analysten eine mögliche Rallye voraussagen. Der Markt bleibt jedoch von Unsicherheit geprägt, was die Investoren verunsichert.

    Bitcoin-Optionsmarkt signalisiert Vorsicht

    Eine neue Analyse zeigt, dass der Bitcoin-Optionsmarkt gemischte Signale sendet, da Händler ihre Wetten absichern. Einige verkaufen Call-Optionen nahe 110.000 US-Dollar, während andere Put-Optionen bei 109.000 US-Dollar kaufen, was auf eine gespaltene Marktmeinung hinweist.

    Die Daten deuten darauf hin, dass viele Marktteilnehmer ihre Positionen schließen, um das Risiko in ruhigeren Zeiten zu minimieren. Diese Gewinnmitnahmen signalisieren eine Präferenz für Kapitalerhalt gegenüber aggressiven Gewinnen.

    Zusammenfassung: Der Bitcoin-Optionsmarkt zeigt eine gespaltene Stimmung, da Händler sowohl Call- als auch Put-Optionen handeln. Dies deutet auf eine vorsichtige Haltung der Investoren hin.

    Bitcoin statt Immobilien? Das rät die Bestseller-Autorin

    Die Finanzexpertin Lyn Alden hat in ihrer Analyse den Immobilienmarkt und Bitcoin miteinander verglichen. Sie stellt fest, dass die historisch niedrigen Hypothekenzinsen nicht mehr den Impuls liefern werden, den der Immobilienmarkt in der Vergangenheit bot, was Bitcoin als attraktives Anlagegut positioniert.

    Alden argumentiert, dass die geldpolitischen Rahmenbedingungen in Zukunft vorteilhaft für Bitcoin sein könnten, da eine Ausweitung der Geldmenge zu einem strukturell expansiven Umfeld führt, das für knappe Vermögenswerte wie Bitcoin entscheidend ist.

    „Bitcoin könnte in einem Umfeld struktureller, langfristiger Geldmengenausweitung profitieren.“ - Lyn Alden

    Zusammenfassung: Lyn Alden empfiehlt Bitcoin als attraktive Anlagealternative zu Immobilien, da die geldpolitischen Rahmenbedingungen in Zukunft vorteilhaft für Bitcoin sein könnten.

    „Machen Sie sich bereit für eine Krypto-Eiszeit“

    Der Krypto-Markt hat in der letzten Woche an Dynamik verloren, wobei Bitcoin unter die Marke von 110.000 US-Dollar fiel. Analysten warnen vor einer bevorstehenden „Krypto-Eiszeit“, trotz positiver geldpolitischer Signale der US-Notenbank.

    Die düstere Prognose deutet darauf hin, dass der September, traditionell ein schwacher Monat für Bitcoin, die Anleger verunsichert hat. Die Unsicherheit könnte sich negativ auf die Marktstimmung auswirken und die Erholung verzögern.

    Zusammenfassung: Der Krypto-Markt steht vor einer möglichen „Eiszeit“, da Bitcoin unter 110.000 US-Dollar gefallen ist. Analysten warnen vor den Auswirkungen der Unsicherheit auf die Marktstimmung.

    Einschätzung der Redaktion

    Der bevorstehende Prozess gegen Zhimin Qian könnte als Wendepunkt in der Regulierung von Kryptowährungen angesehen werden. Die Dimension des Betrugs, der fast 130.000 Menschen betroffen hat, verdeutlicht die Notwendigkeit strengerer Maßnahmen und internationaler Kooperationen zur Bekämpfung von Krypto-Kriminalität. Ein solches Verfahren könnte nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen beeinflussen, sondern auch das Vertrauen der Anleger in den Markt stärken oder schwächen, je nach Ausgang des Prozesses.

    Die Schwierigkeiten, die Michael Saylors Bitcoin-Strategie derzeit durchlebt, werfen Fragen zur Nachhaltigkeit von Geschäftsmodellen auf, die stark auf Kryptowährungen setzen. Die massiven Verluste von Nachahmerunternehmen deuten darauf hin, dass der Markt möglicherweise überhitzt war und eine Korrektur notwendig ist. Dies könnte zu einer breiteren Diskussion über die Risiken und Chancen von Bitcoin als Anlageform führen.

    Die gemischten Signale im Bitcoin-Optionsmarkt reflektieren eine vorsichtige Haltung der Investoren, die sich in einem unsicheren Marktumfeld bewegen. Diese Zurückhaltung könnte die Volatilität erhöhen und die Marktbewegungen in den kommenden Wochen beeinflussen.

    Die Analyse von Lyn Alden, die Bitcoin als attraktive Alternative zu Immobilien positioniert, könnte das Interesse an Kryptowährungen neu beleben, insbesondere in einem Umfeld, in dem traditionelle Anlageformen an Attraktivität verlieren. Dies könnte zu einer verstärkten Akzeptanz von Bitcoin als langfristige Anlage führen.

    Die Warnungen vor einer „Krypto-Eiszeit“ verdeutlichen die fragilen Marktbedingungen und die Unsicherheit, die Anleger derzeit empfinden. Diese Faktoren könnten die Erholung des Marktes verzögern und die Volatilität erhöhen, was für Investoren sowohl Risiken als auch Chancen birgt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find das mit Zhimin Qian schon komisch also wie kann sie so viele leute betruge und keiner hat gemerkt und jetzt sind alle aufeinmal besorgt wobei das mit Bitcoin auch stänndig so schwankt, ich mein vielleicht sollte man einfach aufhören zu investieren und mehr Geld für Pizza ausgeben oder so!
    Ich versteh nicht ganz, wie man so viele Leute betrügen kann und es nicht merh aufällt, aber ich glaub das liegt daran das die Leute hungrig nach schnellen Geld sind! Die ganze Zeit über kriesst man das was mit Bitcoin und den Markt läuft, aber echte Sicherheit gibts doch keine oder? Vlt sollten alle mal ne Pause machen und einfach wieder in was stabiles investieren, wie… Kaviar vielleicht?
    Schreibe ich mal was zu dem Artikel, also Zhimin Qian als Betrügerin ist schon echt heftig. Ich mein, wie kann die so viel Geld von sooo vielen Leuten kriegen und niemand hat was gemerkt? Also entweder sind die Menschen richtig naiv oder es gibt echt keine gute Aufsicht wenn es um Kryptos geht. Und diese ganzen Namen die sie benutzt hat, ich kann mir nicht mal das eine merken, wie soll das denn die Polizei schaffen? ?

    Übrigens hab ich auch gelesen, das Michael Saylor da grad ziemliche Probleme hat mit seinem Bitcoin-Kram. Er hatte doch so viel Erfolg, woher kommen jetzt die ganzen Verluste? Es ist ja wie ein Spiel, bei dem immer weniger gewinnen. Hoffentlich flippen die Firmen nicht total aus, sonst gibt's bald nur noch Mietskasernen für Bitcoiner. Und was macht man dann? Fängt man an, Pizzas zu züchten? ??

    Aber hey, wenn meine Freundin mir auch immer sagt, dass Bitcoin die Zukunft is und ich dann seh, wie alles scheitert, dann hab ich das Gefühl, ich soll mal lieber auf Immobilien setzen. Aber ahh, momentan gibt's ja auch da diese tückischen Zinsen. Aber hey, selbst wenn der Markt in die Eiszeit kommt, ist vielleicht der nächste Sommer ein besserer Moment. Da muss man einfach geduldig sein und hoffen, dass die Sonne wieder rauskichert. ☀️

    Ich bin echt neugierig, was jetzt bei dem Prozess gegen Qian rauskommt. Vielleicht wird das wirklich ein Wendepunkt! Aber die ganze Krypto-Sache bleibt für mich immer noch ein Rätsel, ich kann nie richtig folgen! Hoffentlich bleibt die Pizza bis dahin ein bisschen billiger. ?
    Also ich kapier das mit den prozessen und krypto nicht so ganz, aber vllt sollten wir alle mehr Pizza essen statt uns mit diesen komischen anlage sachen rumzuärgern, das macht doch viel mehr spaß oder nicht?
    Man kann echt nur den Kopf schütteln, wenn man sieht, was für ein Chaos da rund um Zhimin Qian herrscht. Ich meine, 130.000 betrogene Menschen? Das ist ja der Wahnsinn! Ich hab schon von vielen Betrügereien im Kryptobereich gehört, aber das hier ist echt eine andere Liga. Das zeigt wirklich, wie wenig reguliert der Markt ist und wie viel Vertrauen viele in diese Coins setzen, auch wenn die Warnsignale glühen. Und dann diese ganze Geschichte mit Michael Saylor und seinen, sagen wir mal, eher fragwürdigen Bitcoin-Strategien. Irgendwie fühlt es sich an, als wäre der Kryptomarkt derzeit ein riesiges Kasino, in dem die einen richtig abräumen und andere einfach nur verlieren.

    Die Aussage von Lyn Alden, dass Bitcoin eine gute Alternative zu Immobilien sein könnte, könnte da vielleicht sogar einen Funken Hoffnung bringen. Ich denke aber auch, dass viele Leute durch die letzten Ereignisse, wie den Betrug von Qian, einfach verunsichert sind und sich nicht mehr so richtig trauen, in Krypto zu investieren. Und diese Angst unter den Investoren – ich kann sie verstehen. Das schreit doch fast schon nach einer „Krypto-Eiszeit“, wie es diese Analysten so schön nennen.

    Auf der einen Seite hoffen viele, dass die Preise bald wieder steigen werden, aber wer weiß, ob das nicht nur ein kurzfristiger Pump ist? Ich persönlich spiele mit dem Gedanken, auch ein bisschen in Krypto reinzuschauen, aber nicht all-in. Vielleicht einfach mal ein bisschen mit diversifizieren – wie wäre es einfach mit Bitcoin und einem guten Stück Pizza? ? Der Krypto-Markt hat mir in der letzten Zeit echt viele graue Haare beschert, aber hey, who knows? Vielleicht wird ja alles gut und wir sehen bald eine Rallye, die uns alle überrascht!
    Ich verstehe nicht, wie die Leute so viel geld in bitcoin stecken können, wenn da immer so viel schwankungen sind, vielleicht sollten sie einfach mehr pizzas kaufen statt zu investieren, wer braucht schon kryptowährungen?
    Also ich find das echt witzig wie die Leute jetzt schon über Krypto meckern, wo doch ja eigendlich jeder schon geahnt hat, dass es auch mal runter gehen kann. Wenn ich das richtig versteh, könnte das mit dem Bitcoin auch eine Chance sein, wenn die ganzen Angsthasen sich mal beruhigen oder? Und wer weiß, vlt gibt’s ja bald richtig gute Anlagestrategien, wenn die ganzen Nachahmer dann aufgeben müssen! ??
    Also ich muss sagen, das mit Zhimin Qian is echt verrückt. Ich frage mich wie kann man so viele leute betrügen un so viel Geld abstauben und alle merken es erst JETZT? Ich meine, die ganze Krypto-Welt tut ja so als ob alles sicher ist aber ist es das wirklich? Und apropos Bitcoin, ich finde die pendeln sich gerade ziemlich komisch ein. Mal geht's hoch, mal runter, ich versteh das nicht richtig, sind die Miner echt sicher oder machen die auch nur mit uns rum?

    Und dann diese ganzen Analysten, die immer was von einer Rallye erzählen. Wie oft haben wir das jetzt schon gehört? Ich kann mich nicht entscheiden ob ich denken soll, dass die einfach nur hoffen oder wie. Ich mein, wenn man sich die Verändeurngen ansieht, dann wies die nur auf das Unsicherheitsgefühl. "Krypto-Eiszeit", klingt wie ein Scherz, was soll der Start nun bedeuten? Als ob wir nicht schon genug schwankungen haben!

    Ich hab auch gelesen, dass Immobilien nichtmehr so der Bring sind, das wollen immer weniger, einfach nur wegen den Zinsen und so. Man fragt sich ob man wirklich in Bitcoin investieren sollte statt für eine Wohnung zu sparen, aber wenn alles so schwankt, wird man doch verrückt, oder?

    Und was ist das mit Saylors Strategie? Er hat es doch anfangs gut gemacht, warum funktioniert es jetzt nicht mehr? Das klingt alles echt komisch und es verunsichert mich total, wo ich mein Geld anlegen sollte. Ich frag mich, ob Pizza kaufen echt die bessere Entscheidung wäre im Moment. Na ja, ich bleib mal dran an den Nachrichten und schau was noch kommt!
    Kann es echt sein, dass so viele Leute in diesen Betrug reingelaufen sind und niemand vorher gewarnt hat? Das zeigt echt, wie wichtig es ist, beim Investieren vorsichtig zu sein und nicht blind irgendwas nachzumachen, vor allem wenn's um Bitcoin und Co. geht! Gute Idee, da einfach mal die Pizza mit dem investierten Geld zu gönnen, haha.
    Also ich find das echt verrückt! Wie kann jemand so viele Leute betrügen und es merkt keiner was?! Es ist schon komisch dass das erst jetzt aufgeflogen ist, wo auch alle über Bitcoin reden, ich mein man denkt da immer, dass so große Betrügereien garnicht möglich sind. Ich frag mich auch, ob die ganzen Investoren jetzt total verunsichert sind oder ob sie einfach weitermachen wie bisher. Aber wenn die Marktanalyse sagt, dass es schon bald eine Rallye geben könnte, dann könnte es ja auch ganz schnell wieder bergauf gehen. Also wenn ich jetzt investieren würde, dann vielleicht in Pizza, weil da wenigstens weiß ich was ich kriege! Aber wer weiß, vielleicht ist es jetzt ja auch Zeit für Bitcoin oder nicht, ich kann das nicht so richtig verstehen! Und die ganze Sache mit Saylor und den anderen Firmen, die jetzt am Boden liegen, ist ja auch komisch. Wenn das alles so schlecht läuft, wieso versuchen dann noch mehr Leute mit Bitcoin Geld zu machen?! Das ist wahnsinnig! Ich hoffe wirklich, dass die Menschen aus diesem Skandal lernen, sonst ist es echt ein schreckliches Bild für die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen!
    Also ich find's echt krass, wie viele Leute bei sowas reingefallen sind. Fast 130.000 Opfer! Da fragt man sich doch, wo die ganze Aufsicht war – ist ja nicht das erste Mal, dass so ein Skandal passiert. Ich mein, vielleicht haben wir alle ein bisschen naiv gedacht, dass das mit den Kryptowährungen einfach so sicher ist. Und dieser Zhimin Qian, die hat's ja richtig geschickt angestellt, scheinbar unter verschiedenen Namen unterwegs. Das zeigt mal wieder, wie wichtig Transparenz ist.

    Was ich auch spannend finde: Der Markt schwankt ja ständig. Die gesamte Geschichte etwas verlogen, wenn man das mit dem Bitcoin von Saylor vergleicht, denn wie kann man dann so sicher sein, dass Bitcoin wirklich die Zukunft ist? Ich kann mir nicht helfen, aber wenn der Markt tatsächlich so ein Risiko darstellt, wie die aktuellen Analysen warnen, sollte man vielleicht doch einen Gang runterfahren. Pizza hat auf alle Fälle keinen Stress, die kann man immer genießen! ?

    Außerdem denke ich auch, dass die Meinungen über Bitcoin im Moment extrem gespalten sind. Viele scheinen echt vorsichtig zu werden, was die zukünftigen Investitionen betrifft, vor allem, wenn man bedenkt, dass der Optionsmarkt eher gemischte Signale sendet. Wenn Krypto wirklich in eine Eiszeit geht, können wir uns auf interessante Zeiten gefasst machen, aber nicht unbedingt aus den Gründen, die wir uns alle gewünscht haben.

    Ich hoffe wirklich, dass der Prozess gegen Qian nicht nur eine harte Strafe für sie bringt, sondern auch die anderen Markteilnehmer dazu bringt, ein bisschen verantwortungsbewusster zu handeln. Es braucht dringend mehr Regulierung, nicht nur für die Sicherheit der Investoren, sondern auch um Vertrauen zurückzugewinnen.
    Ich versteh das mit der ganzen Bitcoin Sache nicht so ganz, aber wenn der Markt so unsicher ist, wieso investieren die leute dann weiter, ich mein, vielleicht sollten sie sich einfach ein paar Pizza holen ganz ehrlich, die sind sicherer als diese komischen Währungen!
    Ich finde es echt interessant, dass einige Leute immer noch so optimistisch über Bitcoin reden, obwohl die Lage so angespannt ist. Klar, es gibt immer Höhen und Tiefen, aber diese Betrugsfälle wie der von Qian machen das Vertrauen in die ganze Szene echt schwierig. Vielleicht sollte man wirklich mal überlegen, ob die ganze Krypto-Sache nicht mehr Fragen als Antworten aufwirft...

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Prozess gegen Zhimin Qian, die für einen der größten Betrugsskandale in der Kryptowelt verantwortlich ist, könnte weitreichende Folgen für die Regulierung von Kryptowährungen haben. Gleichzeitig steht Michael Saylors Bitcoin-Strategie unter Druck und Analysten warnen vor einer möglichen „Krypto-Eiszeit“.

    Counter