Inhaltsverzeichnis:
Im aktuellen Pressespiegel wird die angespannte Lage von XRP beleuchtet, das trotz einer beeindruckenden Jahresperformance von über 300 % unter Druck steht. Ein führender Solana-Entwickler hat XRP als "größten Scam des Jahrzehnts" bezeichnet und kritisiert die überbewertete Marktkapitalisierung von 135 Milliarden US-Dollar. Während XRP in der Kritik steht, zeigt Solana bemerkenswerte Vitalität mit einem starken Spot-ETF und hohen Netzwerkaktivitäten. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entwicklungen und die Zukunftsaussichten dieser beiden Kryptowährungen zu erfahren.
Solana-Entwickler greift XRP an - Ist die 135-Milliarden-Dollar-Bewertung gerechtfertigt?
Der Kryptomarkt bleibt unter Druck, und auch XRP kann sich dem Abwärtstrend nicht entziehen. Mit einem Kurs von rund 2,25 US-Dollar verzeichnet der Ripple-Coin einen Wochenverlust von etwa 10 % und hat im Monatsvergleich 20 % eingebüßt - trotz einer beeindruckenden Jahresperformance von über 300 %. Inmitten dieser Schwächephase sorgt nun scharfe Kritik aus der Entwickler-Community für Wirbel.
Ein führender Solana-Entwickler, der unter dem Namen Mert bekannt ist, hat in einem Social-Media-Post XRP als den "größten Scam des Jahrzehnts" bezeichnet. Seine Kritik zielt vor allem auf die aktuelle Marktkapitalisierung von rund 135 Milliarden US-Dollar ab, die er als fundamental überbewertet einstuft. Laut Mert steht XRP damit deutlich über Projekten wie Solana, Zcash oder Hyperliquid, die durch echte technologische Innovation und dezentrale Anwendungen überzeugen.
„XRP stützt sich vor allem auf Marketing, Spekulation und eine stark zentralisierte Struktur.“ - Mert, Solana-Entwickler
Zusammenfassung: XRP steht unter Druck und wird von einem Solana-Entwickler als überbewertet kritisiert. Die Marktkapitalisierung von 135 Milliarden US-Dollar wird als nicht gerechtfertigt angesehen.
Solana-Spot-ETF trotzt Marktabschwung: 545 Millionen US-Dollar an Investments seit Debüt
Der Solana-Spot-ETF von Bitwise knackt in der ersten Woche die 500-Millionen-Marke mit ausschließlich positiven Tagesabschlüssen. Seit seinem Börsendebüt am 28. Oktober an der New York Stock Exchange sind laut Farside Investments bereits mehr als 545 Millionen US-Dollar in das Produkt geflossen, inklusive 223 Millionen US-Dollar an Startkapital.
Im selben Zeitraum zogen die elf Spot-Bitcoin-ETFs rund 2,1 Milliarden US-Dollar ab, während die neun Ethereum-Fonds 579 Millionen US-Dollar an Abflüssen verzeichneten. Aktuell ist neben dem Solana-Spot-ETF von Bitwise noch ein weiterer zugelassen, GSOL von Grayscale, in den aber erst 11 Millionen US-Dollar flossen.
Zusammenfassung: Der Solana-Spot-ETF hat in der ersten Woche über 545 Millionen US-Dollar an Investments angezogen, während andere große ETFs Abflüsse verzeichnen mussten.
Solana: Wachstumsprognosen glänzen!
Trotz eines Kursrutsches von über 10 % zeigt die Solana-Blockchain erstaunliche Vitalität. In der vergangenen Woche verzeichnete das Netzwerk über 17 Millionen aktive Adressen und verarbeitete 432 Millionen Transaktionen. Besonders eindrucksvoll ist die Minting-Aktivität, bei der am 7. November 1,25 Milliarden USDC auf Solana gemintet wurden.
Die Handelsvolumen auf dezentralen Börsen erreichten zuletzt 29 Milliarden US-Dollar, fast das Doppelte von Ethereum mit 15,9 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklungen befeuern Solanas Position als DeFi-Kraftzentrum und zeigen, dass trotz der Kursschwäche das Netzwerk boomt.
Zusammenfassung: Solana verzeichnet beeindruckende Netzwerkaktivitäten und hohe Handelsvolumen, trotz eines signifikanten Kursrückgangs.
Solana: Comeback der Krypto-Rakete?
Nach wochenlangem Abwärtstrend zeigt Solana endlich wieder Lebenszeichen. Allein in der letzten Woche verarbeitete das Solana-Netzwerk beeindruckende 543 Millionen Transaktionen. Das Handelsvolumen auf dezentralen Börsen erreichte im dritten Quartal 326 Milliarden Dollar, ein Plus von 21 Prozent zum Vorquartal.
Institutionelles Kapital zieht an, da Spot-ETFs wie Bitwise BSOL und Grayscale GSOL den Anlegern regulierten Zugang zu SOL bieten. Diese Fonds verzeichnen bereits mehrere Tage mit positiven Zuflüssen in Folge, was die Stimmung am Markt verbessert.
Zusammenfassung: Solana zeigt Anzeichen einer Erholung mit hohen Transaktionszahlen und institutionellen Zuflüssen, trotz regulatorischer Unsicherheiten.
Solana: Kampf um 150 Dollar!
Solana kämpft derzeit um die kritische 150-Dollar-Marke, während das Netzwerk weiterhin Hunderte Millionen Transaktionen verarbeitet. In der vergangenen Woche zählte die Blockchain 17,2 Millionen aktive Adressen und wickelte über 432 Millionen Transaktionen ab.
Die Akzeptanz in der traditionellen Finanzwelt nimmt zu, da Unternehmen wie Fidelity und Western Union Solana für ihre Dienstleistungen nutzen. Dennoch bleibt die Unsicherheit über die regulatorische Einstufung durch die SEC ein Damoklesschwert über der Kryptowährung.
Zusammenfassung: Solana steht unter Druck, kämpft jedoch um die 150-Dollar-Marke, während die Netzwerkaktivitäten und institutionelle Akzeptanz stark bleiben.
Einschätzung der Redaktion
Die Kritik des Solana-Entwicklers an XRP wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden Spannungen innerhalb der Krypto-Community und die Herausforderungen, vor denen XRP steht. Die Bezeichnung als "größter Scam des Jahrzehnts" ist provokant und könnte potenziell das Vertrauen in XRP weiter untergraben, insbesondere in einem Markt, der bereits von Unsicherheiten geprägt ist. Die hohe Marktkapitalisierung von 135 Milliarden US-Dollar wird als nicht gerechtfertigt angesehen, was die Diskussion über die fundamentalen Werte von Kryptowährungen anheizt. Diese interne Kritik könnte auch Auswirkungen auf die Marktpsychologie haben und Anleger dazu veranlassen, ihre Positionen zu überdenken.
Zusätzlich zeigt die positive Entwicklung des Solana-Spot-ETFs, dass es auch in einem schwierigen Marktumfeld Möglichkeiten für Wachstum und Investitionen gibt. Die hohe Nachfrage nach dem ETF könnte das Vertrauen in Solana stärken und die Wahrnehmung der Plattform als ernstzunehmenden Akteur im DeFi-Bereich festigen. Die beeindruckenden Netzwerkaktivitäten und das Handelsvolumen von Solana deuten darauf hin, dass die Plattform trotz der aktuellen Marktsituation robust bleibt.
Insgesamt könnte die Auseinandersetzung zwischen den Projekten und die unterschiedlichen Marktreaktionen auf die jeweiligen Entwicklungen die Dynamik im Kryptomarkt weiter beeinflussen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, da sie sowohl Chancen als auch Risiken bergen.
Quellen:
- Solana-Entwickler greift XRP an - Ist die 135-Milliarden-Dollar-Bewertung gerechtfertigt?
- Solana-Spot-ETF trotzt Marktabschwung: 545 Millionen US-Dollar an Investments seit Debüt
- Solana: Wachstumsprognosen glänzen!
- Solana: Comeback der Krypto-Rakete?
- Solana hält sich in der Nähe von $166, da die Käufer die wichtige Unterstützung nach der starken Korrektur verteidigen
- Solana: Kampf um 150 Dollar!

















