Solana im Fokus: Unternehmen stocken Reserven auf, Hyperliquid wächst, Kurs bleibt volatil

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Solana steht aktuell im Mittelpunkt eines spannenden Wettrennens: Immer mehr Unternehmen und institutionelle Investoren stocken ihre SOL-Reserven massiv auf. Besonders Upexi, DeFi Development Corp. und BIT Mining kontrollieren inzwischen zusammen rund 3,5 Millionen Solana-Token im Wert von über 590 Millionen US-Dollar. Trotz dieser starken Nachfrage bleibt der SOL-Kurs volatil und steht unter Druck. Die Staking-Einnahmen machen Solana dennoch für viele Investoren attraktiv.
    Gleichzeitig sorgt die dezentrale Derivatebörse Hyperliquid für Aufsehen im Krypto-Sektor. Im Juli erzielte Hyperliquid 35 Prozent aller Blockchain-Einnahmen und konnte durch die Integration der Phantom-Wallet viele neue Nutzer gewinnen. Das Open Interest stieg auf 15,3 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 369 Prozent seit Jahresbeginn. Während der HYPE-Token neue Höchststände erreichte, verlor Solana deutlich an Wert.
    Auch aus der traditionellen Wirtschaft gibt es Neuigkeiten: Das börsennotierte Pharmaunternehmen Artelo Biosciences plant, Solana als Teil seiner Finanzreserven zu halten. Mit einer Kapitalerhöhung von 9,5 Millionen US-Dollar setzt Artelo ein starkes Zeichen für die Institutionalisierung von Kryptowährungen. Parallel dazu boomt die Netzwerkaktivität bei Solana mit Millionen täglichen Transaktionen und einem der größten Handelsvolumina im Futures-Markt. Die Auslieferung des neuen Web3-Smartphones “Seeker” unterstreicht die Innovationskraft des Ökosystems.
    Trotz der starken Fundamentaldaten bleibt der Solana-Kurs schwankungsanfällig. Nach einer kurzen Erholung notiert SOL aktuell bei rund 164 US-Dollar, kämpft aber mit Widerständen unter 170 US-Dollar. Spot-Abflüsse und ein angespanntes Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen sorgen für Unsicherheit am Markt. Für eine nachhaltige Trendwende müsste Solana wichtige Kursmarken zurückerobern.
    Fazit: Die wachsende Akzeptanz bei Unternehmen und die hohen Staking-Einnahmen stärken Solana, doch der Wettbewerb durch innovative DeFi-Plattformen wie Hyperliquid verschärft sich. Die technische Entwicklung und die institutionelle Nachfrage bleiben entscheidend für die weitere Kursentwicklung. Solana steht an einem spannenden Wendepunkt zwischen Mainstream-Adoption und starker Konkurrenz. Bleibt dran für die neuesten Updates rund um Solana und den Kryptomarkt!

    Solana steht im Zentrum eines dynamischen Wettrennens um die größten Token-Reserven, während institutionelle Investoren und neue Player wie Hyperliquid das Ökosystem aufmischen. Parallel dazu setzen Unternehmen aus traditionellen Branchen erstmals auf SOL als Finanzreserve, während der Kurs trotz massiver Netzwerkaktivität unter Druck bleibt. Wer die aktuellen Kräfteverhältnisse, die Rolle von DeFi-Giganten und die technische Lage von Solana verstehen will, findet hier die wichtigsten Entwicklungen und Hintergründe im Überblick.

    Werbung

    Solana: Treasury-Wettrennen spitzt sich weiter zu

    Das Wettrennen um die größten Solana-Reserven nimmt weiter Fahrt auf. Upexi hat am 5. August bekanntgegeben, dass das Unternehmen seine SOL-Bestände im Juli von 735.692 Token auf über zwei Millionen SOL erhöht hat. Dafür wurden mehr als 200 Millionen US-Dollar eingesammelt. CEO Allan Marshall bezeichnete den Juli als einen “bahnbrechenden Monat” für Upexi. Der Großteil der SOL-Reserve wird gestaket, was dem Unternehmen rund 65.000 US-Dollar pro Tag an Staking-Einnahmen bei einer Rendite von 8 Prozent einbringt.

    Auch die DeFi Development Corp. hat am Montag weitere 110.466 SOL gekauft und hält nun über 1,2 Millionen SOL. Der ehemalige Bitcoin-Miner BIT Mining ist ebenfalls in das Rennen eingestiegen und hat 27.191 SOL für 4,5 Millionen US-Dollar erworben. Das Unternehmen plant, als Validator Staking-Einkünfte zu erzielen. Upexi führt aktuell das Rennen um die größte Solana-Treasury an, gefolgt von DeFi Development und SOL Strategies. Zusammen kontrollieren die drei Unternehmen knapp 3,5 Millionen Solana-Token im Wert von über 590 Millionen US-Dollar, was fast 0,65 Prozent des im Umlauf befindlichen SOL-Angebots entspricht. Trotz dieser Entwicklungen notiert Solana aktuell bei rund 163 US-Dollar, was einem Minus von etwa drei Prozent innerhalb von 24 Stunden entspricht.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Unternehmen SOL-Bestand Wert in USD
    Upexi über 2.000.000 über 200 Mio.
    DeFi Development Corp. über 1.200.000 k.A.
    BIT Mining 27.191 4,5 Mio.
    • Gesamte SOL-Reserven der drei Unternehmen: ca. 3,5 Mio. Token
    • Gesamtwert: über 590 Mio. US-Dollar
    • Marktanteil: 0,65 % des Umlaufangebots

    Infobox: Upexi, DeFi Development Corp. und BIT Mining bauen ihre Solana-Reserven massiv aus. Trotz der Aufstockungen bleibt der SOL-Kurs unter Druck. (Quelle: BTC-ECHO)

    Hyperliquid: Einnahmen steigen rasant – Solana unter Druck?

    Die dezentrale Derivatebörse Hyperliquid verzeichnete im Juli ein massives Einnahmenwachstum. Laut VanEck vereinnahmte Hyperliquid 35 Prozent aller Blockchain-Einnahmen im Juli. Besonders bemerkenswert ist, dass Hyperliquid einen Großteil der Dynamik und wahrscheinlich auch Marktkapitalisierung von Solana für sich gewinnen konnte. Matthew Sigel, Leiter Digital Assets Research bei VanEck, betont, dass Hyperliquid durch ein einfaches und hochfunktionales Produkt überzeugt.

    Während Solana Fristen für Software-Upgrades nicht einhalten konnte, profitierte Hyperliquid von einer überlegenen Nutzererfahrung im Perpetuals-Handel. Das Open Interest auf der Plattform erreichte im Juli 15,3 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 369 Prozent seit Jahresbeginn. Über 5,1 Milliarden USDC wurden auf die Perps-DEX gebridget. Die Integration der Phantom-Wallet brachte Hyperliquid im Juli ein Volumen von 2,66 Milliarden Dollar, 1,3 Millionen US-Dollar an Gebühren und 20.900 neue Nutzer. HYPE, der native Token, notiert aktuell bei rund 34 US-Dollar, was einem Rückgang von etwa fünf Prozent innerhalb von 24 Stunden entspricht.

    Kennzahl Wert
    Blockchain-Einnahmen (Juli, Anteil Hyperliquid) 35 %
    Open Interest (Juli) 15,3 Mrd. USD
    Open Interest YTD-Anstieg +369 %
    Gebridgete USDC 5,1 Mrd. USD
    Phantom-Wallet-Integration Volumen 2,66 Mrd. USD
    Phantom-Wallet-Integration Gebühren 1,3 Mio. USD
    Neue Nutzer (Juli) 20.900
    HYPE-Token Kurs 34 USD

    Infobox: Hyperliquid dominiert mit 35 % der Blockchain-Einnahmen im Juli und zieht Nutzer aus dem Solana-Ökosystem an. (Quelle: BTC-ECHO)

    Hyperliquid 2025: HYPE +300 % & Solana übertroffen

    Hyperliquid hat im Juli 2025 den Kryptoderivate-Markt dominiert und Solana übertroffen. Die Plattform generierte laut VanEck 35 % aller Blockchain-Einnahmen im Juli und zog durch die Integration in das Solana Phantom Wallet eine hochwertige Nutzerbasis an. Das Open Interest erreichte im Juli 15,3 Milliarden Dollar, ein Anstieg um 369 % seit Jahresbeginn. Die Integration der Phantom-Wallet brachte ein Handelsvolumen von 2,66 Milliarden Dollar, Gebühren in Höhe von 1,3 Millionen Dollar und 20.900 neue Nutzer.

    Der HYPE-Token erreichte am 14. Juli einen Rekordwert von 49,75 Dollar, verglichen mit nur 10 Dollar Anfang April. Im Gegensatz dazu hat Solanas SOL-Token seit seinem Allzeithoch im Januar 44 % seines Wertes verloren. Analysten sehen weiteres Potenzial für HYPE, mit möglichen Kurszielen bis zu 400 Dollar, was einem Anstieg von 1000 % entsprechen würde.

    Kennzahl Wert
    HYPE-Token Kurs (14. Juli) 49,75 USD
    HYPE-Token Kurs (April) 10 USD
    SOL-Token Wertverlust seit Januar 44 %
    Potenzial HYPE-Token laut Analysten bis zu 400 USD

    Infobox: Hyperliquid wächst rasant, HYPE-Token erreicht neue Höchststände, während Solana an Wert verliert. (Quelle: investx.fr)

    Solana: Pharma-Riese setzt auf Krypto-Revolution

    Das börsennotierte Pharmaunternehmen Artelo Biosciences plant, Solanas SOL-Token als zentralen Bestandteil seiner Finanzreserven zu halten. Dies ist Teil einer privaten Kapitalerhöhung von rund 9,5 Millionen US-Dollar, die Anfang August abgeschlossen werden soll. Die Mittel werden gezielt für diese neue digitale Anlagestrategie verwendet. Ein Marktbeobachter bezeichnet diesen Schritt als wichtigen Meilenstein für die Institutionalisierung von Kryptowährungen, da erstmals ein Unternehmen aus der streng regulierten Pharmabranche auf Solana setzt.

    Solana konnte zuletzt von allgemeinen Erholungen profitieren und legte innerhalb eines Tages über 3 % zu. In den letzten Wochen verlor die Kryptowährung jedoch zeitweise 25 % an Wert. Aktuell kämpft der Kurs mit wichtigen psychologischen Marken, während die Netzwerkaktivität auf Rekordniveau ist: Millionen tägliche Transaktionen und Nutzer. Der Futures-Markt boomt, Solana verzeichnet das drittgrößte Handelsvolumen aller Kryptowährungen. Parallel dazu läuft die Auslieferung des zweiten Web3-Smartphones “Seeker”, von dem über 150.000 Geräte weltweit ausgeliefert werden sollen.

    • Artelo Biosciences investiert 9,5 Mio. USD in SOL
    • Netzwerkaktivität: Millionen tägliche Transaktionen
    • Futures-Markt: drittgrößtes Handelsvolumen
    • Hardware-Offensive: 150.000 Web3-Smartphones ausgeliefert

    Infobox: Artelo Biosciences setzt als erstes Pharmaunternehmen auf Solana als Finanzreserve. Netzwerk und Hardware-Offensive stärken das Ökosystem. (Quelle: Börse Express)

    Solana-Preis stabil bei $164, da die Bullen mit einer Ablehnung der Trendlinie konfrontiert sind

    Solana (SOL) wird am frühen Mittwoch bei 163,94 US-Dollar gehandelt, nachdem der Token einen Zuwachs von 1,29 Prozent innerhalb eines Tages verzeichnet hat. Die jüngste Erholung von den Tiefstständen unter 155 US-Dollar verliert jedoch an Schwung, da der Kurs auf Widerstandsniveaus knapp unter 170 US-Dollar stößt. Spot-Abflüsse von insgesamt 6,76 Millionen US-Dollar innerhalb von 24 Stunden und ein RSI von 46 deuten auf eine neutrale bis bärische Stimmung hin.

    Die wichtigsten Unterstützungen liegen bei 156 und 150 US-Dollar. Das offene Interesse ist auf 9,23 Milliarden US-Dollar gesunken, während das Volumen leicht auf 20,61 Milliarden US-Dollar gestiegen ist. Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen bleibt angespannt: Binance meldet einen Wert von 3,27 und OKX einen Wert von 3,24. Ein Durchbruch unter 156 US-Dollar könnte eine Bewegung in Richtung 150 US-Dollar auslösen. Für eine Trendwende müsste SOL den Bereich zwischen 170 und 172 US-Dollar zurückerobern.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Kurs 163,94 USD
    Spot-Abflüsse (24h) 6,76 Mio. USD
    Offenes Interesse 9,23 Mrd. USD
    Handelsvolumen 20,61 Mrd. USD
    Long/Short-Verhältnis Binance 3,27
    Long/Short-Verhältnis OKX 3,24

    Infobox: Solana kämpft mit Widerständen unter 170 USD, Spot-Abflüsse und ein angespanntes Long/Short-Verhältnis deuten auf Unsicherheit. (Quelle: Traders Union)

    Bitcoin, Ethereum, XRP & Solana: Technische Lage im Fokus

    Die technische Lage der großen Coins, darunter auch Solana, wird weiterhin intensiv beobachtet. Während Bitcoin auf eine Bodenbildung fokussiert ist und Ethereum sich in einer bullischen Range bewegt, stehen auch XRP und Solana im Blickpunkt der Analysten. (Quelle: Wallstreet Online)

    Infobox: Die Marktbeobachtung konzentriert sich auf die technische Entwicklung der führenden Kryptowährungen, einschließlich Solana. (Quelle: Wallstreet Online)

    Einschätzung der Redaktion

    Die zunehmende Konzentration großer Solana-Bestände bei institutionellen Akteuren signalisiert eine wachsende Professionalisierung und potenzielle Stabilisierung des Netzwerks, birgt jedoch auch das Risiko einer erhöhten Marktmacht einzelner Unternehmen. Die Staking-Einnahmen und die Integration von Solana in Unternehmensbilanzen unterstreichen die Attraktivität des Ökosystems für renditeorientierte Investoren. Gleichzeitig verdeutlicht der Erfolg von Hyperliquid, dass innovative DeFi-Plattformen mit hoher Nutzerfreundlichkeit und technischer Zuverlässigkeit selbst etablierte Netzwerke wie Solana unter Druck setzen können. Die Konkurrenz um Nutzer, Liquidität und Marktanteile dürfte sich weiter verschärfen, was sowohl Chancen für technologische Weiterentwicklungen als auch Unsicherheiten für die Kursentwicklung mit sich bringt. Die institutionelle Akzeptanz von Solana, etwa durch Unternehmen aus der Pharmabranche, markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Mainstream, bleibt jedoch angesichts der Volatilität und der Konkurrenz durch andere Protokolle mit Unsicherheiten behaftet.

    • Institutionelle Investoren stärken Solana, erhöhen aber die Marktkonzentration.
    • Innovative DeFi-Plattformen wie Hyperliquid verschärfen den Wettbewerb und könnten Marktanteile verschieben.
    • Die technische Entwicklung und Akzeptanz von Solana bleibt ein entscheidender Faktor für die weitere Kursentwicklung.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Institutionelle Investoren und Unternehmen erhöhen ihre Solana-Coins als Treasury, während Hyperliquid mit Wallet-Integration das Ökosystem aufmischt und SOL unter Druck bleibt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter