Inhaltsverzeichnis:
Solana rückt mit rasantem Wachstum im DEX-Sektor ins Rampenlicht, überholt Ethereum beim Handelsvolumen und steht kurz vor der ETF-Zulassung in den USA. Während Robinhood mit neuen Micro-Futures auf Solana und andere Kryptowährungen die Zugänglichkeit für Privatanleger erhöht, bleibt der SOL-Kurs volatil – technische Marken und regulatorische Entscheidungen könnten die nächste Kursbewegung bestimmen.
Solana klettert auf Platz Zwei am DEX-Markt – Kann der SOL-Kurs profitieren?
Solana hat sich im Bereich der dezentralen Börsen (DEX) auf den zweiten Platz vorgearbeitet und damit Ethereum überholt. Laut Daten von DefiLlama erreichten die DEX-Aktivitäten auf Solana in den letzten 30 Tagen ein Volumen von 64,1 Milliarden US-Dollar, während Ethereum im gleichen Zeitraum auf 61,4 Milliarden US-Dollar kam. Die BNB Chain bleibt mit 159,6 Milliarden US-Dollar weiterhin an der Spitze. Besonders Raydium (19,1 Mrd. USD), Pump.fun (14,2 Mrd. USD) und Orca (13,9 Mrd. USD) trugen zu diesem Wachstum bei. Dennoch liegt die DEX-Aktivität auf Solana insgesamt 91 % unter dem Niveau vom Januar.
Der SOL-Token selbst hat seit dem 12. Juni, als er die Marke von 168 US-Dollar nicht mehr halten konnte, rund 15 % an Wert verloren. Die Nachfrage nach Memecoins auf Solana ist ebenfalls rückläufig: Giga verlor 42 %, Popcat 35 %, Fartcoin und PNUT jeweils 31 %, Bonk und WIF jeweils 25 % in den letzten 16 Tagen. Zudem sorgt der Aufstieg von Hyperliquid, dessen 30-Tage-Handelsvolumen 84 % höher als das der fünf größten Wettbewerber zusammen ist, für Unsicherheit unter Solana-Investoren. Die Nachfrage nach Long-Positionen in SOL-Derivaten ist gesunken, was auf eine abnehmende Zuversicht hindeutet.
Ein möglicher Katalysator für den SOL-Kurs könnte die erwartete Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC im Oktober zur Zulassung eines Solana-Spot-ETFs sein. Bis dahin setzen Bullen auf die technischen Stärken des Solana-Netzwerks, wie die native Nutzung von Token als Sicherheiten und das Fehlen einer Offchain-Matching-Engine, die DEX-Nutzer schützt. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Solana aufgrund niedriger Gebühren und hoher Skalierbarkeit ein Kandidat für eine Rückkehr zur 180-Dollar-Marke.
DEX-Volumen (30 Tage) | Wert in Mrd. USD |
---|---|
BNB Chain | 159,6 |
Solana | 64,1 |
Ethereum | 61,4 |
- Memecoin-Verluste auf Solana: Giga -42 %, Popcat -35 %, Fartcoin/PNUT -31 %, Bonk/WIF -25 %
- DEX-Aktivität auf Solana 91 % unter Januar-Niveau
- Entscheidung zum Solana-ETF durch die SEC im Oktober erwartet
Infobox: Solana gewinnt Marktanteile im DEX-Sektor, kämpft aber mit rückläufiger Netzwerkaktivität und Memecoin-Verlusten. Die ETF-Entscheidung im Oktober könnte zum Wendepunkt werden. (Quelle: Cointelegraph)
Der Solana-ETF steht kurz vor seiner Zulassung – SOL reagiert
Die US-Wertpapieraufsicht SEC hat laut öffentlichen Dokumenten keine weiteren Einwände gegen die Zulassung eines Solana-Spot-ETFs, konkret des REX-Osprey SOL + Staking ETF. Bloomberg-ETF-Experte Eric Balchunas kommentierte, dass die SEC keine weiteren Kommentare abgeben werde, was als informelle Zustimmung gewertet wird. Der genaue Starttermin des ersten Solana-ETFs in den USA ist jedoch noch nicht bekannt.
Auf der Krypto-Wettplattform Polymarket rechnen 92 % der Teilnehmer mit einem ETF-Launch noch in diesem Jahr. Auch der Anbieter Rex Shares bewirbt den SOL-Indexfonds bereits als „demnächst verfügbar: Der erste Staked Crypto ETF in den USA!“. Im Vorfeld der möglichen Zulassung legte der SOL-Kurs in den letzten sieben Tagen um über zehn Prozent zu. ETFs gelten als Türöffner für neue Nachfragesegmente und könnten, wie beim Bitcoin-ETF, zu massiven Kapitalzuflüssen führen. Investoren spekulieren auf Kursziele von über 1.000 US-Dollar pro Coin. Sollte die Zulassung erfolgen, wäre Solana nach Bitcoin und Ethereum der dritte große Krypto-Wert mit US-Spot-ETF.
- SEC hat keine Einwände mehr gegen Solana-ETF
- 92 % der Polymarket-Nutzer erwarten Launch 2024
- SOL-Kurs stieg in sieben Tagen um über 10 %
Infobox: Die Zulassung des Solana-ETFs steht unmittelbar bevor und könnte einen neuen Nachfrageschub für SOL auslösen. (Quelle: BTC Echo)
Robinhood erweitert Krypto-Futures um XRP und Solana-Mikro-Kontrakte
Robinhood hat am 27. Juni angekündigt, sein Angebot an Kryptowährungs-Futures um Mikro-Futures-Kontrakte für XRP, Solana (SOL) und Bitcoin (BTC) zu erweitern. Jeder Mikro-XRP-Futures-Kontrakt entspricht 2.500 XRP, was bei aktuellen Preisen etwa 5.200 US-Dollar entspricht. Ähnliche Größenordnungen gelten für Mikro-Solana- und Bitcoin-Futures. Diese Produkte bieten eine kleinere und margenschwächere Alternative zu traditionellen Futures-Kontrakten und sind speziell für eine vereinfachte Ausführung über die Trading-Ladder-Oberfläche von Robinhood konzipiert.
Die Einführung folgt auf die Partnerschaft mit der CME Group, durch die im Mai XRP-Futures mit einem Handelsvolumen von über 542 Millionen US-Dollar im ersten Monat eingeführt wurden. Solana-Futures sind bereits seit Jahresbeginn verfügbar. Die jüngste Expansion von Robinhood ist Teil einer breiteren Krypto-Offensive, zu der auch die Übernahme der Krypto-Börse Bitstamp für 200 Millionen US-Dollar gehört. Mikro-Futures ermöglichen es Privatanlegern, mit geringerem Kapitalrisiko zu spekulieren oder sich abzusichern.
- Mikro-XRP-Futures: 2.500 XRP pro Kontrakt (~5.200 USD)
- Bitstamp-Übernahme für 200 Mio. USD abgeschlossen
- CME-XRP-Futures: 542 Mio. USD Handelsvolumen im ersten Monat
Infobox: Robinhood baut sein Krypto-Angebot weiter aus und ermöglicht mit Mikro-Futures auf Solana, XRP und Bitcoin einen leichteren Zugang für Privatanleger. (Quelle: Cryptodnes.bg)
Robinhood bringt Micro-Futures-Kontrakte für Bitcoin, Solana und XRP auf den Markt
Robinhood hat in den USA Mikro-Futures auf Bitcoin, Solana und XRP eingeführt. Diese Maßnahme erweitert das bestehende Angebot an Kryptowährungs-Futures für die fast 26 Millionen finanzierten Konten des Brokers. Mikro-Kontrakte erfordern deutlich weniger Sicherheitsleistung als reguläre Futures und bieten Händlern mehr Flexibilität, um auf die Preisentwicklung zu spekulieren oder Positionen abzusichern.
Die Einführung der Micro-Futures vervollständigt eine Produktpalette, die im Januar mit BTC und ETH begann. Sie folgt auf die Übernahmen von Bitstamp (200 Mio. USD) und WonderFi (179 Mio. USD). Die nominalen Handelsvolumina im Kryptobereich bei Robinhood stiegen im Mai auf 11,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 36 % gegenüber dem Vormonat und 65 % im Jahresvergleich entspricht.
Handelsvolumen (Mai) | Wachstum zum Vormonat | Wachstum zum Vorjahr |
---|---|---|
11,7 Mrd. USD | +36 % | +65 % |
- 26 Mio. finanzierte Konten bei Robinhood
- Bitstamp-Übernahme: 200 Mio. USD
- WonderFi-Übernahme: 179 Mio. USD
Infobox: Robinhoods Micro-Futures auf Solana, Bitcoin und XRP bieten mehr Flexibilität und sind Teil einer umfassenden Krypto-Expansion. (Quelle: CoinDesk)
Solana Preis sieht $160 Welle-5 Rallye, wenn diese Unterstützung hält
Der Solana-Preis hält sich aktuell über der wichtigen Unterstützungszone von 139 US-Dollar, die als 3-Tage-Nachfragekette identifiziert wurde. Analysten sehen in diesem Bereich einen Akkumulationspunkt, der bereits in der Vergangenheit zu Preisrallyes geführt hat. Der aktuelle Preis liegt bei etwa 143 US-Dollar. Sollte die Unterstützung bei 139 US-Dollar halten, erwarten Analysten eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar und eine mögliche Konsolidierung zwischen 180 und 200 US-Dollar.
Technische Indikatoren wie eine bullische Divergenz und ein Golden Cross im Stochastik-Oszillator unterstützen die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Die Elliott-Wellen-Analyse deutet darauf hin, dass die aktuelle Bewegung von 129 auf 146 US-Dollar die Welle (4) abschließt und eine Welle (5) über 160 US-Dollar möglich ist, solange die Unterstützung bei 139 US-Dollar nicht unterschritten wird. Das Long/Short-Verhältnis für SOL ist auf 1,10 gestiegen, was auf ein wachsendes Vertrauen der Bullen hindeutet.
Wichtige Unterstützungszone | Aktueller Preis | Nächstes Ziel |
---|---|---|
139 USD | 143 USD | 160 USD |
- Unterstützung bei 139 USD entscheidend für weitere Rallye
- Long/Short-Ratio auf 1,10 gestiegen
- Konsolidierung zwischen 180 und 200 USD möglich
Infobox: Solana zeigt technische Stärke über 139 USD, mit Potenzial für eine Rallye auf 160 USD und darüber hinaus, sofern die Unterstützung hält. (Quelle: The Market Periodical)
Einschätzung der Redaktion
Die jüngsten Entwicklungen rund um Solana verdeutlichen, wie stark die Dynamik im Krypto-Sektor von regulatorischen Entscheidungen, technologischen Innovationen und Markterweiterungen beeinflusst wird. Die bevorstehende Zulassung eines Solana-Spot-ETFs könnte einen entscheidenden Impuls für die Nachfrage und die Kursentwicklung liefern, da institutionelle Investoren so erstmals direkten Zugang zu SOL erhalten würden. Die Expansion von Handelsplattformen wie Robinhood mit Mikro-Futures-Kontrakten auf Solana senkt zudem die Eintrittsbarrieren für Privatanleger und erhöht die Liquidität im Markt.
Gleichzeitig zeigen die aktuellen Kursverluste bei Memecoins und die rückläufige DEX-Aktivität, dass kurzfristige Übertreibungen und spekulative Trends schnell abklingen können. Dennoch bleibt Solana aufgrund seiner technischen Eigenschaften und der niedrigen Transaktionsgebühren ein attraktiver Kandidat für eine nachhaltige Erholung, insbesondere wenn die Unterstützung bei 139 US-Dollar hält und die ETF-Zulassung tatsächlich erfolgt. Die Kombination aus regulatorischer Öffnung, technischer Stärke und wachsendem Ökosystem spricht mittelfristig für eine erhöhte Relevanz von Solana im Krypto-Markt.
Infobox: Die Solana-Blockchain steht an einem potenziellen Wendepunkt: ETF-Zulassung, technologische Vorteile und Marktexpansion könnten den Kurs und die Marktstellung nachhaltig stärken.
Quellen:
- Solana klettert auf Platz Zwei am DEX-Markt – Kann der SOL-Kurs profitieren?
- Der Solana-ETF steht kurz vor seiner Zulassung – SOL reagiert
- Robinhood erweitert Krypto-Futures um XRP und Solana-Mikro-Kontrakte
- Robinhood bringt Micro-Futures-Kontrakte für Bitcoin, Solana und XRP auf den Markt
- Solana Preis sieht $160 Welle-5 Rallye, wenn diese Unterstützung hält