Beiträge zum Thema Proofofwork

bitcoin-hashrate

Die Bitcoin Hashrate ist ein zentraler Indikator für die Leistung und Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks. Sie beschreibt die Geschwindigkeit, mit der Miner kryptografische Berechnungen durchführen, um neue Blöcke zu finden und Transaktionen zu validieren. Dabei wird die Hashrate nicht nur als...

bitcoin-oder-ethereum-welche-kryptowaehrung-ist-besser

Die Entscheidung zwischen Bitcoin und Ethereum hängt stark davon ab, welche Ziele du mit deiner Investition oder Nutzung verfolgst. Beide Kryptowährungen haben sich als feste Größen im Kryptomarkt etabliert, aber sie bedienen unterschiedliche Bedürfnisse. Während Bitcoin oft als „digitales Gold“...

umweltfreundliche-kryptowaehrung-welche-moeglichkeiten-gibt-es

Die Diskussion um Kryptowährungen hat in den letzten Jahren nicht nur die Finanzwelt, sondern auch die Umweltdebatte erreicht. Während digitale Coins wie Bitcoin und Ethereum den Weg für eine dezentrale Zukunft ebnen, werfen sie gleichzeitig Fragen zur Nachhaltigkeit auf. Umweltfreundliche...

ist-bitcoin-sicher

Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung. Viele Menschen fragen sich: Ist Bitcoin sicher? Diese Frage ist berechtigt, denn Sicherheit ist ein zentrales Thema bei digitalen Währungen. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Aspekte der Sicherheit von Bitcoin und...

blockchain-xrp-erklaert-eine-einfuehrung-in-die-digitale-waehrung

Die digitale Welt erweitert sich in rasantem Tempo, und in diesem universellen Wandel spielt die Blockchain XRP eine wesentliche Rolle. Aber was genau ist die Blockchain XRP? Diese Frage ist für Einsteiger im Kryptowährungsraum durchaus berechtigt. Die Blockchain XRP ist...

nonce-in-bitcoin-erklaert-was-es-ist-und-wie-es-funktioniert

In der Welt der Kryptowährungen, speziell bei Bitcoin, ist der Begriff Nonce ein oft gehörtes Wort. Doch was genau verbirgt sich dahinter und warum ist es so entscheidend für das Funktionieren des Bitcoin-Netzwerks? In diesem Artikel werden wir auf einfache...

was-ist-litecoin

Litecoin, oft als LTC abgekürzt, ist eine Peer-to-Peer-Kryptowährung, die als einer der ersten sogenannten Altcoins in den Krypto-Markt eingetreten ist. Im Design sehr stark an Bitcoin angelehnt, verfolgt Litecoin das Ziel, eine vereinfachte und effizientere Form von Bitcoin zu sein....

was-ist-bipcoin

Ein Katzengesicht, das der weltweit bekannten Grumpy Cat fast schon Konkurrenz macht, ein Hintergrund in der Farbe Purpur und der Hinweis „NoGov Crypto“ vereinen das Icon der BipCoin zu einem Projekt, das augenblicklich die Aufmerksamkeit eines jeden Nutzers erregt. Vor...

was-ist-pure-coin

Pure wirbt mit dem Spruch: „A Pure Blockchain.“ Eine einfache, pure Blockchain. Die Vision der Entwickler von Pure sieht vor eine wirklich faire und echt dezentralisierte Blockchain zu schaffen. Zum ersten Mal am Markt vorgestellt wurde die Kryptowährung Pure Coin am 4....

was-ist-teslacoin

1895 veränderte Nikola Tesla die Welt durch die Entwicklung eines Kraftwerks, welches Energie durch die Bewegung von Wasser erzeugen sollte. Nachdem die Pläne für die Entwicklung fertiggestellt waren, brannte die Forschungsanlage ab und die gesamten Pläne wurden vernichtet. Nichtsdestotrotz führte...

masternodes-was-ist-das

Viele Nutzer fragen sich: Masternodes was ist das? Dabei ist die Erklärung vergleichsweise einfach, denn Masternodes sind ein Modell der Blockchain-Technologie und dienen zur Verarbeitung von ausstehenden Transaktionen. Dabei können diese Knotenpunkte der Blockchain Aufgaben übernehmen, welche eine klassische Node...

was-ist-printerium-coin

Printerium Coin ist eine Proof-of-Work- und Proof-of-Stake-Hybridmünze. Sie ist schnell, sicher und hat genug Münzen für den Umlauf, circa 20 Millionen, sodass Pinterium Coin im täglichen Umgang problemlos verwendet werden kann. Das dezentrale Netzwerk des Unternehmens zielt darauf ab, ein...

was-ist-parallelcoin

Wer sich für die ParallelCoin interessiert, sieht sich schnell auch mit der gleichnamigen Open-Source-Software konfrontiert, welche nötig ist, um die Coin überhaupt nutzen und gleichzeitig auch besitzen zu können. Wie so oft handelt es sich um ein dezentrales Peer-to-Peer-System, um...