XRP im Fokus: Wal-Käufe, ETF-Chancen und volatile Kursentwicklung prägen den Markt

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP steht aktuell im Rampenlicht: Während Großinvestoren in Milliardenhöhe XRP akkumulieren, sorgen ETF-Hoffnungen und regulatorische Unsicherheiten für starke Kursschwankungen. Besonders der Juli könnte für Ripple zum entscheidenden Monat werden, da explosive Kursprognosen und neue Trends wie Cloud Mining die Stimmung prägen.
    Die Wahrscheinlichkeit für eine baldige Zulassung eines XRP-ETFs liegt laut Experten bei beeindruckenden 95 Prozent. Auch andere Altcoins wie Litecoin und Solana könnten bald folgen, während Kanada bereits einen XRP-Spot-ETF genehmigt hat.
    Der XRP-Kurs bewegt sich an einer kritischen Marke zwischen 2,20 und 2,30 US-Dollar – ein Ausbruch darüber könnte eine Rallye bis 3 US-Dollar auslösen. Institutionelle Investoren zeigen großes Interesse, und die Zuflüsse in XRP-ETPs steigen deutlich, was die Dynamik am Markt weiter verstärkt.
    Eine neue Studie sieht für XRP ein enormes Potenzial: Sollte die Kryptowährung 10 Prozent des globalen Handelsvolumens abwickeln, könnte der Preis theoretisch auf bis zu 9.000 US-Dollar steigen. Gleichzeitig setzen immer mehr Anleger auf Cloud Mining mit APT Miner, um regelmäßige Erträge unabhängig von der Kursentwicklung zu erzielen.
    Insgesamt bleibt der Markt rund um XRP hochvolatil und von Großinvestoren dominiert. Die entscheidenden Faktoren für die weitere Entwicklung sind regulatorische Entscheidungen, die ETF-Zulassung und die technische Marke bei 2,30 US-Dollar – das langfristige Potenzial ist groß, doch Unsicherheit bleibt ein ständiger Begleiter.

    XRP steht im Fokus institutioneller Investoren und privater Anleger: Während Wale in Milliardenhöhe akkumulieren, sorgen ETF-Hoffnungen und regulatorische Unsicherheiten für eine volatile Kursentwicklung. Zwischen explosiven Kursprognosen, entscheidenden Widerstandsmarken und neuen Trends wie Cloud Mining spitzt sich die Lage zu – der Juli könnte für Ripple zum Wendepunkt werden.

    Werbung

    XRP: Wal-Akkumulation, ETF-Hoffnungen und volatile Kursentwicklung

    Ripple (XRP) startet mit gemischten Signalen in den Juli. Laut BeInCrypto akkumulieren Wale weiterhin massiv XRP, während die ETF-Hoffnungen schwinden. In den letzten zehn Tagen haben Adressen mit 10 bis 100 Millionen XRP über 610 Millionen Ripple im Wert von mehr als 1,33 Milliarden USD gekauft. Trotz dieser Aktivitäten bleibt das allgemeine Marktsentiment unsicher, was sich in der Volatilität des Kurses widerspiegelt.

    Die Verzögerung bei der Einführung eines XRP-ETFs schwächt das Vertrauen kleinerer Investoren zusätzlich. Temujin Louie, CEO von Wanchain, betont, dass XRP ein hochspekulatives Asset sei und die SEC daher zögere, einen Präzedenzfall zu schaffen. Der XRP-Kurs notiert aktuell bei 2,18 USD und hält sich über dem Unterstützungsniveau von 2,13 USD. Sollte diese Marke nicht gehalten werden, droht ein Rückfall auf bis zu 2,02 USD. Historisch betrachtet liegt die mittlere monatliche Rendite für Juli bei 6,91 Prozent, was einen Kursanstieg auf 2,32 USD ermöglichen könnte. Allerdings bleibt die Unsicherheit hoch, insbesondere wenn Wale ihre Strategie ändern und verkaufen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kursniveau Wert (USD)
    Aktueller Kurs 2,18
    Wichtige Unterstützung 2,13
    Möglicher Rückfall 2,02
    Potenzial bei 6,91% Rendite 2,32
    • Wale akkumulieren über 610 Millionen XRP (1,33 Mrd. USD)
    • ETF-Verzögerung sorgt für Unsicherheit
    • Unterstützung bei 2,13 USD entscheidend

    Infobox: Die Wal-Aktivität bleibt hoch, doch ETF-Verzögerungen und ein unsicheres Marktumfeld könnten den Kurs weiter belasten. (Quelle: BeInCrypto)

    95 Prozent Wahrscheinlichkeit für XRP-ETF-Zulassung

    Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung vieler Altcoin-ETFs, darunter auch XRP, liegt laut den Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart bei 95 Prozent. Noch vor zwei Wochen lag die Schätzung bei 90 Prozent. Auch Litecoin und Solana gehören zu den Kandidaten für eine baldige Zulassung. Für Dogecoin, Cardano, Polkadot und Avalanche sehen die Experten eine 90-prozentige Chance auf eine ETF-Zulassung bis Ende 2025.

    James Seyffart erwartet in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 eine Welle von neuen ETFs. Kanada hat bereits einen XRP-Spot-ETF genehmigt und ist damit den USA zuvorgekommen.

    • 95 % Wahrscheinlichkeit für XRP-ETF-Zulassung
    • Weitere Altcoins mit 90 % Chance bis Ende 2025
    • Kanada hat XRP-Spot-ETF bereits genehmigt

    Infobox: Die ETF-Experten sehen eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines XRP-ETFs in naher Zukunft. (Quelle: BTC Echo)

    XRP an entscheidender Marke: 2,30 US-Dollar als Wendepunkt

    Der XRP-Kurs steht laut Cointelegraph an einem entscheidenden Widerstand zwischen 2,20 und 2,30 US-Dollar. Ein Schlusskurs über 2,30 US-Dollar auf dem Tages-Chart könnte einen Anstieg in Richtung 3 US-Dollar ermöglichen. Die institutionelle Nachfrage nach XRP-ETPs steigt, wie Zuflüsse von 10,6 Millionen US-Dollar in der Woche bis zum 27. Juni zeigen. In der ersten Jahreshälfte 2025 erreichten die Zuflüsse 219 Millionen US-Dollar.

    Der Anteil der Adressen mit 1 bis 10 Millionen XRP ist auf 9,9 % des Gesamtangebots gestiegen, ein Anstieg von 65 % seit Ende November 2024. Der Kurs von XRP ist seitdem um etwa 350 % gestiegen. Analysten sehen die Zone zwischen 2,20 und 2,30 US-Dollar als wichtige Ausbruchszone. Ein Ausbruch über den 50-Tage-SMA bei 2,20 US-Dollar könnte eine Rallye bis 3,81 US-Dollar auslösen. Fällt der Kurs unter 2,15 US-Dollar, droht ein Rückgang auf 2,00 US-Dollar oder sogar 1,90 US-Dollar.

    Widerstand/Unterstützung Kurs (USD)
    Wichtiger Widerstand 2,20 - 2,30
    100-Tage-SMA 2,20
    50-Tage-SMA 2,25
    200-Tage-SMA 2,36
    Unterstützung 2,00 / 1,95 - 1,90
    • Institutionelle Zuflüsse: 219 Mio. USD in H1 2025
    • Wale halten 9,9 % des XRP-Angebots
    • Kurs seit November 2024 um 350 % gestiegen

    Infobox: Die 2,30-US-Dollar-Marke ist für XRP entscheidend. Ein Ausbruch könnte eine starke Rallye auslösen, während ein Rückfall weitere Verluste bedeuten würde. (Quelle: Cointelegraph)

    Studie: XRP mit Potenzial auf 9.000 US-Dollar?

    Eine neue Studie von Valhil Capital, basierend auf dem Athey & Mitchnik-Modell, sieht für XRP ein enormes Potenzial. Sollte XRP 10 Prozent des täglichen globalen Handelsvolumens abwickeln, könnte der Preis zwischen 4.000 und 9.000 US-Dollar pro Coin liegen. Aktuell sind es weniger als 0,1 Prozent. Die Marktkapitalisierung würde dann fast eine Billiarde US-Dollar erreichen, während das globale BIP für 2025 auf rund 110 Billionen US-Dollar geschätzt wird.

    Der aktuelle XRP-Kurs liegt bei 2 US-Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 130 Milliarden US-Dollar. Das Allzeithoch von 3,84 US-Dollar wurde im Januar 2018 erreicht. Für Ripple läuft es derzeit gut: Der Prozess gegen die US-SEC neigt sich einem positiven Ende zu, und es gibt Spekulationen über einen Börsengang. Firmenanwalt John Deaton sieht die Bewertung von Ripple bald bei 100 Milliarden US-Dollar.

    • Potenzial laut Studie: 4.000 bis 9.000 USD pro XRP
    • Aktueller Kurs: 2 USD, Marktkapitalisierung: 130 Mrd. USD
    • Allzeithoch: 3,84 USD (Januar 2018)
    • Ripple-Prozess gegen SEC vor Abschluss

    Infobox: Die Studie sieht ein enormes Potenzial für XRP, sollte die Nutzung im globalen Handel stark steigen. (Quelle: BTC Echo)

    XRP- und DOGE-Inhaber setzen auf Cloud Mining mit APT Miner

    Immer mehr XRP- und DOGE-Inhaber wechseln laut Wallstreet Online zu APT Miner, um durch Cloud Mining planbare und regelmäßige Erträge zu erzielen. APT Miner bietet verschiedene Verträge, bei denen keine technischen Kenntnisse erforderlich sind. Die Plattform setzt auf grüne Energie, moderne Sicherheitsstandards und tägliche Ertragsverteilung.

    Beispielhafte Vertragsmodelle zeigen folgende potenzielle Gewinne:

    Mining-Gerät Investition (USD) Gesamtnettogewinn (USD)
    BTC (Canaan-Avalon-A1466) 100 108
    DOGE (Goldshell-Mini-DOGE-Pro) 500 538
    BTC (Antminer-S19-XP) 2.500 2.937
    DOGE (Goldshell-LT6) 7.800 10.770
    BTC (AntminerT21) 17.000 26.044
    BTC/BCH (ANTSPACE HK3) 50.000 84.000
    • APT Miner seit 2018 aktiv, über 9 Millionen Nutzer weltweit
    • Tägliche Abrechnung und Kapitalrückzahlung nach Vertragsende
    • Unterstützung vieler Kryptowährungen, darunter XRP und DOGE

    Infobox: Cloud Mining mit APT Miner bietet XRP- und DOGE-Inhabern eine planbare Alternative zu klassischen Kursgewinnen. (Quelle: Wallstreet Online)

    XRP: Wachstum beschleunigt sich – explosive Kursbewegung erwartet

    Nach wochenlanger Seitwärtsbewegung verdichten sich laut Börse Express die Zeichen für eine explosive Kursbewegung bei XRP. Die Kryptowährung bewegt sich in einem sich verengenden Keil-Muster, was als Vorbote für starke Kursausschläge gilt. Entscheidend ist der Bereich zwischen 2,30 und 2,35 US-Dollar. Ein Durchbruch könnte eine kraftvolle Aufwärtsbewegung auslösen, während ein Scheitern einen Test der Unterstützung bei 2,13 bis 2,15 US-Dollar bedeuten würde.

    Ripple hat mit einem 50-Millionen-Dollar-Vergleich eine wichtige Schlacht gegen die SEC gewonnen, doch das Regulierungsverfahren ist noch nicht endgültig abgeschlossen. Die Hoffnung auf ETF-Zulassungen steigt, insbesondere durch Grayscales Antrag, seinen Digital Large Cap Fund in einen Spot-ETF umzuwandeln. On-Chain-Daten zeigen massive Käufe durch Whale-Wallets, was das Vertrauen in die langfristigen Aussichten von XRP unterstreicht. Parallel dazu explodiert das Open Interest bei XRP-Derivaten, was auf eine steigende Spekulationsbereitschaft hindeutet.

    • Wichtige Widerstandszone: 2,30 – 2,35 USD
    • Unterstützung: 2,13 – 2,15 USD
    • 50-Millionen-Dollar-Vergleich mit SEC
    • Massive Whale-Akkumulation und steigendes Open Interest

    Infobox: XRP steht vor einer entscheidenden Kursbewegung, getrieben von technischen, regulatorischen und fundamentalen Faktoren. (Quelle: Börse Express)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktsituation rund um XRP ist von einer außergewöhnlichen Dynamik geprägt, die sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken birgt. Die massive Akkumulation durch Großinvestoren und die steigende institutionelle Nachfrage deuten auf ein wachsendes Interesse an XRP hin, was kurzfristig für eine erhöhte Volatilität und potenziell starke Kursbewegungen sorgen kann. Die Unsicherheit bezüglich der ETF-Zulassung bleibt jedoch ein zentrales Hemmnis für eine nachhaltige Trendwende, da regulatorische Klarheit für viele Marktteilnehmer entscheidend ist.

    Die technische Ausgangslage mit der Widerstandszone um 2,30 US-Dollar und der Unterstützung bei 2,13 US-Dollar markiert einen kritischen Wendepunkt. Ein Ausbruch über die Widerstandsmarke könnte eine neue Rallye initiieren, während ein Bruch der Unterstützung zu deutlichen Rücksetzern führen dürfte. Die spekulativen Kursziele aus Studien verdeutlichen das enorme Potenzial, sind aber angesichts der aktuellen Markt- und Nutzungsrealität als langfristige Vision zu betrachten.

    Die verstärkte Nutzung alternativer Ertragsmodelle wie Cloud Mining zeigt, dass Anleger zunehmend nach Möglichkeiten suchen, ihre Renditequellen zu diversifizieren und sich unabhängiger von kurzfristigen Kursbewegungen zu machen. Insgesamt bleibt XRP ein hochspekulatives Asset, dessen Entwicklung maßgeblich von regulatorischen Entscheidungen, institutionellen Zuflüssen und dem Verhalten der Großinvestoren beeinflusst wird.

    • Markt bleibt hochvolatil und von Großinvestoren dominiert
    • Regulatorische Entscheidungen und ETF-Zulassung sind Schlüsselfaktoren
    • Technische Marken bei 2,13 und 2,30 US-Dollar entscheidend für die kurzfristige Entwicklung
    • Langfristiges Potenzial vorhanden, aber aktuell von Unsicherheit geprägt

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich kapier eigntl nicht wieso soviele leute immernoch etfs für xrp so wichtig finden, das ist doch schon mit den bitcoins irgendwan so oft angekündigt worden, dann kahms doch nicht. Und diese Whale sachen klingen auch bissien nach puppettheater, weil wenn die so viel kaufen warum geht der preis dann nicht voll ab? Naja mal kuken, hab auch bissel was aber mehr doge weil da war cloud mining mal besser lol.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP erlebt durch Wal-Akkumulation, ETF-Hoffnungen und Cloud Mining hohe Volatilität; entscheidend sind Widerstandsmarken um 2,30 USD und regulatorische Entwicklungen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter