XRP nach 21 Prozent Kursrutsch: Technische Marken, Markttrends und Zukunftsausblick

    02.08.2025 103 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP steht nach einem Kursrutsch von 21 Prozent im Rampenlicht, denn technische Unterstützungen und globale Markttrends bestimmen aktuell die Richtung. Analysten und KI-Prognosen sehen Chancen auf eine Erholung, während Anleger angesichts der Unsicherheit nach Alternativen wie Cloud-Mining suchen.
    Die technische Analyse zeigt, dass wichtige Unterstützungszonen wie die 0,382 Fibonacci-Marke bei 2,88 US-Dollar im Fokus stehen. Ein Bruch dieser Marken könnte weitere Verluste bedeuten, während ein bullischer Abprall eine Trendwende einleiten könnte.
    Trotz der aktuellen Schwäche wird XRP von Experten wie Tokentus-CEO Oliver Michel als potenzielle Weltreservewährung gehandelt. Die starke Positionierung im Bankensektor und innovative Technologien wie On-Demand Liquidity stärken das Fundament, doch regulatorische Unsicherheiten bleiben ein Risiko.
    Während der gesamte Kryptomarkt unter Makrodruck steht und viele Altcoins Verluste verzeichnen, setzen XRP-Wale verstärkt auf Cloud-Mining, um stabile Renditen zu erzielen. Die wachsende Nutzerbasis und neue politische Impulse könnten XRP mittelfristig Rückenwind geben.
    KI-Prognosen erwarten den nächsten XRP-Höhepunkt für Anfang 2026, wobei kurzfristige Rücksetzer als temporär gelten. Die Redaktion sieht langfristige Chancen bei klarer Regulierung und institutioneller Adaption, betont aber die Notwendigkeit eines guten Risikomanagements angesichts der hohen Volatilität.

    XRP steht im Fokus: Nach einem dramatischen Kurssturz um 21 Prozent rücken technische Unterstützungen, makroökonomische Einflüsse und politische Entwicklungen in den Mittelpunkt. Während Analysten und KI-Prognosen auf eine mögliche Erholung und sogar eine künftige Rolle als Weltreservewährung spekulieren, suchen Anleger angesichts der Unsicherheit nach alternativen Renditequellen wie Cloud-Mining. Der Pressespiegel beleuchtet die entscheidenden Chartmarken, institutionelle Perspektiven und die Auswirkungen globaler Trends auf den XRP-Kurs.

    Werbung

    XRP nach 21 % Kurssturz: Technische Analyse und Ausblick

    Der XRP-Kurs ist laut BeInCrypto in den letzten Tagen um 21 % gefallen und notiert aktuell bei rund 2,9 US-Dollar, nachdem er zuvor bei etwa 3,66 US-Dollar lag. Die 0,382 Fibonacci-Unterstützung bei 2,88 US-Dollar stellt nun eine entscheidende Marke dar. Sollte diese Unterstützung nicht halten, wartet am 50-Tage-EMA bei 2,77 US-Dollar die nächste Stufe, gefolgt vom Golden Ratio Niveau bei 2,32 US-Dollar, wo zusätzlich der 200-Tage-EMA als Unterstützung fungiert.

    Im Tageschart bleibt der Trend durch ein Golden Crossover der EMAs kurzfristig bullisch, jedoch haben sich die MACD-Linien bärisch überkreuzt und das Histogramm zeigt einen Abwärtstrend. Der RSI gibt weder bullische noch bärische Signale. Im 4-Stunden-Chart wurde der Kurs am 50-4H-EMA bei 3,14 US-Dollar bärisch abgewiesen, während der RSI überverkaufte Regionen erreicht, aber keine bullischen Signale liefert. Im Wochenchart beginnt das Histogramm des MACDs bärisch zu ticken, während die EMAs weiterhin ein Golden Crossover aufweisen. Gegen Bitcoin wurde XRP am Golden Ratio Widerstand bei 0,000029 BTC abgewiesen und könnte zur 50-Monate-EMA Unterstützung bei 0,00002029 BTC zurückkehren.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Unterstützung/Widerstand Kurs (USD)
    0,382 Fib Unterstützung 2,88
    50-Tage-EMA 2,77
    Golden Ratio Niveau 2,32
    Letzter Hochpunkt 3,66
    Aktueller Kurs 2,9

    Infobox: XRP steht an mehreren technischen Unterstützungen. Ein Bruch könnte weitere Verluste bedeuten, während ein bullischer Abprall eine Erholung einleiten könnte. Quelle: BeInCrypto

    Ripple als potenzielle Weltreservewährung?

    In einem Interview mit BTC Echo äußerte Tokentus-CEO Oliver Michel, dass Ripple (XRP) als künftige Weltreservewährung fungieren könnte. Michel sieht XRP als Bindeglied zwischen nationalen Währungen und digitalen Zentralbankgeldsystemen (CBDC). Er betont: „Ripple ist mit seinem Angebot bereit. Und wenn der richtige Zeitpunkt für Ripple gekommen ist, kann es definitiv zur weltweiten Reserve-Brückenwährung werden.“

    Ripple ist laut Michel besonders stark in der Zusammenarbeit mit Banken und Fintechs positioniert. Das XRP Ledger und On-Demand Liquidity (ODL) bieten ein hochskalierbares, latenzarmes Netzwerk, das sich bereits im institutionellen Zahlungsverkehr bewährt hat. Die Marktkapitalisierung von XRP beträgt 187 Milliarden US-Dollar, mit einem Anstieg von 57 Prozent seit Jahresbeginn. Allerdings bleibt das laufende Verfahren mit der US-Börsenaufsicht SEC ein Risikofaktor.

    „Ripple ist mit seinem Angebot bereit. Und wenn der richtige Zeitpunkt für Ripple gekommen ist, kann es definitiv zur weltweiten Reserve-Brückenwährung werden.“ (Oliver Michel, Tokentus-CEO)

    Infobox: XRP wird als möglicher globaler Standard für den Zahlungsverkehr gesehen, regulatorische Unsicherheiten bleiben jedoch bestehen. Quelle: BTC Echo

    Krypto-Markt im Sinkflug: Liquidationen und Makroeinflüsse

    Der gesamte Krypto-Markt erlebte laut Wallstreet Online einen Rückgang um 6,6 % auf 3,8 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung. Innerhalb von 24 Stunden wurden 629 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen liquidiert, ein Anstieg um 45 % gegenüber dem Vortag. Besonders betroffen waren Altcoins wie Solana, XRP und Dogecoin. Bitcoin fiel um 2,84 % auf 115.147 US-Dollar, Ethereum um 5,8 % auf 3.633 US-Dollar und XRP um 7,21 % auf 2,93 US-Dollar.

    Coin Kurs (USD) Veränderung (%)
    Bitcoin (BTC) 115.147 -2,84
    Ethereum (ETH) 3.633 -5,8
    XRP 2,93 -7,21
    Solana 168,25 -7,6
    Dogecoin 0,20 -8,5

    Die Gründe für den Ausverkauf liegen in geopolitischen Spannungen, neuen US-Importzöllen und der Erwartung anhaltend hoher Zinsen. Der Crypto Fear & Greed Index fiel von 62 auf 57 Punkte. Über 600 Millionen US-Dollar an Long-Positionen wurden laut Coinglass liquidiert, darunter eine einzelne Ethereum-Position im Wert von 13,7 Millionen US-Dollar auf Binance. On-Chain-Daten zeigen zudem, dass fünf Bitcoin-Wallets aus dem Jahr 2010 plötzlich 250 BTC im Wert von fast 30 Millionen US-Dollar bewegten.

    Infobox: Der Krypto-Markt steht unter starkem Makrodruck, XRP und andere Altcoins verzeichnen deutliche Verluste. Quelle: Wallstreet Online

    XRP-Wale setzen auf Cloud-Mining bei stagnierendem Kurs

    Wie FinanzNachrichten.de berichtet, konnte der XRP-Preis die 3,2-Dollar-Marke nicht durchbrechen. Infolge der Unsicherheit durch die ausgesetzte ETF-Überprüfung und fehlender Kurskorrektur suchen Anleger nach alternativen Renditen. Die Cloud-Mining-Plattform CryptoMiningFirm verzeichnet einen starken Zulauf von XRP-Walen, die dort ein stabiles Tageseinkommen von über 10.000 US-Dollar erzielen.

    • Cross-Chain-Mining: Mit XRP kann die Rechenleistung für mehrere Währungen aktiviert werden.
    • Tägliche Abrechnungen und sofortige Auszahlungen sorgen für transparente Renditen.
    • Keine Hardware-Investitionen oder technische Kenntnisse erforderlich.
    • Die Plattform läuft seit über vier Jahren stabil und hält sich an striktes Compliance-Management.

    Erfahrungsberichte zeigen Gewinne von 14.790 US-Dollar in einer Woche, tägliche Einnahmen von 152 US-Dollar und in fünf Tagen fast 83.508 US-Dollar. In den letzten sieben Tagen erzielten neue Nutzer tägliche Renditen von über 8.150 US-Dollar pro Adresse. Der globale Cloud-Mining-Markt soll bis 2025 eine jährliche Wachstumsrate von über 25 % erreichen.

    Infobox: Cloud-Mining wird für XRP-Anleger zur attraktiven Alternative, insbesondere bei stagnierenden Kursen. Quelle: FinanzNachrichten.de

    Charttechnik und Politik: XRP vor möglichem Ausbruch

    Laut DE.COM hält sich der XRP-Kurs seit Wochen zwischen 3,00 und 3,10 US-Dollar. Aktuell steht der Kurs bei 3,14 US-Dollar, rund 3 % höher als vor einer Woche. Ein mögliches Doppelboden-Muster könnte das Ende der Korrektur signalisieren. Sollte XRP die Marke von 3,25 US-Dollar („Neckline“) überwinden, wäre ein Anstieg bis 3,50 US-Dollar möglich.

    Die Zahl der XRP-Wallets stieg von 7,2 Millionen am 21. Juli auf fast 7,3 Millionen, was auf eine wachsende Nutzerbasis hindeutet. Politisch steht ein Krypto-Report der US-Regierung unter Präsident Donald Trump bevor, der erstmals klare Richtlinien zu Stablecoins, Tokenisierung und Krypto-Regulierung liefern soll. Bereits unterzeichnet wurden der GENIUS Act sowie weitere Gesetze wie der CLARITY Act und der Anti-CBDC Act.

    1. Technische Stärke: Doppelboden-Muster und steigende Wallet-Zahlen.
    2. Politischer Rückenwind: Neue Gesetze und ein umfassender Krypto-Report der US-Regierung.

    Infobox: XRP steht vor einem möglichen Ausbruch, unterstützt durch technische Muster und politische Entwicklungen. Quelle: DE.COM

    KI-Prognose: XRP-Rallye für Anfang 2026 erwartet

    Nach Angaben von Newsbit.de prognostiziert Grok, die KI von Elon Musk, den Höhepunkt des aktuellen XRP-Zyklus für das erste Quartal 2026. Analyst Levi Rietveld sieht die Sensibilität von XRP für makroökonomische Politik als entscheidenden Faktor. Sobald die US-Notenbank Fed mit Zinssenkungen beginnt, soll XRP als einer der ersten Coins profitieren.

    Am 1. August 2025 erreichte XRP einen Tageshöchststand von 3,17 US-Dollar, konnte den alten Schlussrekord von 3,03 US-Dollar jedoch nicht übertreffen und fiel nach der Ankündigung neuer Importzölle durch Donald Trump auf ein Tagestief von 2,92 US-Dollar. Analysten sehen diesen Einbruch als vorübergehend und erwarten, dass XRP weiterhin stark auf geopolitische Nachrichten reagiert.

    Datum Kurs (USD)
    1. August 2025 (Hoch) 3,17
    1. August 2025 (Schluss) 3,03
    1. August 2025 (Tief) 2,92

    Infobox: Die KI von Elon Musk sieht den XRP-Höhepunkt im ersten Quartal 2026, kurzfristige Rücksetzer werden als temporär bewertet. Quelle: Newsbit.de

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktsituation rund um XRP verdeutlicht, wie stark der Coin von makroökonomischen Faktoren, regulatorischen Entwicklungen und technischen Chartmustern beeinflusst wird. Die hohe Volatilität und die Vielzahl an Unterstützungs- und Widerstandszonen machen kurzfristige Prognosen schwierig, während die langfristigen Perspektiven durch institutionelle Adaption und politische Weichenstellungen geprägt werden.

    Die wachsende Nutzerbasis und das Interesse institutioneller Akteure sprechen für eine solide Fundamentallage, doch Unsicherheiten durch regulatorische Verfahren und globale Marktbewegungen bleiben ein erheblicher Risikofaktor. Die verstärkte Nutzung alternativer Ertragsquellen wie Cloud-Mining zeigt, dass Anleger zunehmend nach Diversifikation suchen, um sich gegen stagnierende oder rückläufige Kurse abzusichern.

    Langfristig könnte XRP von einer klareren Regulierung und geldpolitischen Lockerungen profitieren, wie auch KI-basierte Prognosen nahelegen. Kurzfristig bleibt das Umfeld jedoch von Unsicherheit und erhöhter Schwankungsbreite geprägt, was ein umsichtiges Risikomanagement für Anleger unerlässlich macht.

    • Technische und politische Faktoren bestimmen die kurzfristige Entwicklung.
    • Langfristige Chancen bestehen bei regulatorischer Klarheit und institutioneller Adaption.
    • Risikomanagement bleibt angesichts der Volatilität entscheidend.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    lol ich check das mit diesem cloud mining nich so ganz, wie machen die das das soviele dollar rauskommen, ohne das man rechener was kaufen muss und dann einfach geld? gibts das echt schon soviele jahre, oder is das wider nur reklame? ich mein wenn ich xrp hätte, wurde ich das viellecht ausprobieren... aber 14.790 inner woche klingt iwie übetrieben unrealistisch haha

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Nach dem 21%igen Kurssturz von XRP stehen technische Unterstützungen, Makrotrends und Cloud-Mining im Fokus; Analysten sehen Chancen auf Erholung.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter