XRP Netzwerk wächst rasant – Ripple setzt auf DeFi, Institutionen und neue Partnerschaften

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Das XRP-Netzwerk erlebt aktuell einen enormen Aufschwung: Nutzerzahlen und Transaktionen steigen rasant, während Ripple gezielt auf DeFi und institutionelle Investoren setzt. Innovative Projekte wie Colle AI und ZK International nutzen XRP, um neue Anwendungsfälle für NFTs und Kapitalmärkte zu schaffen.
    Besonders beeindruckend ist das Wachstum im ersten Quartal 2025: Die Zahl der täglich aktiven Adressen stieg um 142 Prozent, die Marktkapitalisierung von XRP legte zu, während große Konkurrenten wie Bitcoin und Ethereum Verluste verzeichneten. Gleichzeitig bleibt der Stablecoin RLUSD im XRP-Ökosystem noch eine Nische, und die NFT-Aktivitäten sind rückläufig.
    Colle AI sorgt mit der Integration von XRP für schnellere und günstigere NFT-Transfers über verschiedene Blockchains hinweg und automatisiert viele Prozesse für mehr Nutzerfreundlichkeit. ZK International plant, mit XRP-denominierten Optionsscheinen bis zu eine Milliarde US-Dollar einzusammeln und so Krypto-Investoren den Zugang zum Aktienmarkt zu erleichtern.
    Trotz regulatorischer Unsicherheiten und verschobener ETF-Zulassungen bleibt das Interesse an XRP hoch: Die Wahrscheinlichkeit für eine ETF-Zulassung liegt laut Prognosen bei über 80 Prozent, auch wenn Anleger sich noch bis mindestens zum vierten Quartal gedulden müssen. Gleichzeitig gibt es Spekulationen über milliardenschwere Übernahmen im Stablecoin-Sektor, die die Bedeutung von XRP weiter stärken könnten.
    Insgesamt positioniert sich XRP mit starkem Netzwerk-Wachstum, neuen Partnerschaften und technologischen Innovationen als relevanter Player im Krypto- und Finanzsektor – auch wenn Herausforderungen bei der Adoption neuer Produkte und regulatorische Hürden weiterhin bestehen.

    Das XRP-Ökosystem erlebt einen dynamischen Frühling: Während das Netzwerk mit rasant steigenden Nutzerzahlen und Transaktionen glänzt, forciert Ripple die Expansion in Richtung DeFi und institutionelle Investoren. Parallel dazu setzen innovative Projekte wie Colle AI und ZK International auf XRP, um neue Anwendungsfälle für NFTs und Kapitalmärkte zu erschließen. Trotz regulatorischer Hürden und verschobener ETF-Zulassungen bleibt XRP im Fokus – nicht zuletzt durch potenzielle Milliarden-Deals und ein Netzwerk, das die Konkurrenz in puncto Wachstum übertrifft.

    Werbung

    XRP Netzwerk boomt – Ripple will Richtung DeFi und Institutionen wachsen

    Das XRP Ledger (XRPL) hat laut einer Analyse von Messari im ersten Quartal 2025 ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Die Zahl der täglich aktiven Adressen stieg im Vergleich zum Vorquartal um 142 Prozent, während die Transaktionen um 13 Prozent zulegten. Ripple verfolgt das Ziel, mit XRP und dem Stablecoin RLUSD insbesondere institutionelle Investoren anzusprechen und im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) zu expandieren.

    Allerdings bleibt der Stablecoin RLUSD im XRPL mit einer Marktkapitalisierung von 44 Millionen US-Dollar eine Nischenerscheinung. Im Ethereum-Ökosystem kommt RLUSD auf rund 250 Millionen US-Dollar. Die geplante Übernahme des Prime Brokers Hidden Road durch Ripple soll künftig Brücken zu institutionellen Investoren schlagen. Zudem ist die Einführung einer Sidechain für die Ethereum Virtual Machine (EVM) im zweiten Quartal geplant, um DeFi-Optionen zu eröffnen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Marktkapitalisierung von XRP wuchs vom vierten Quartal 2024 zum ersten Quartal 2025 um 2 Prozent, während Bitcoin, Ethereum und Solana zusammen um 22 Prozent schrumpften. Im Bereich der NFTs verzeichnete das XRPL jedoch einen Einbruch: Die NFT-Transaktionen sanken um 63 Prozent, die täglich generierten NFTs sogar um 83 Prozent.

    Kennzahl Q1 2025 Veränderung zum Vorquartal
    Täglich aktive Adressen ca. 100.000 +142 %
    Transaktionen - +13 %
    RLUSD Marktkapitalisierung (XRPL) 44 Mio. USD -
    RLUSD Marktkapitalisierung (Ethereum) 250 Mio. USD -
    XRP Marktkapitalisierung ca. 140 Mrd. USD +2 %
    NFT-Transaktionen - -63 %
    Täglich generierte NFTs - -83 %

    Infobox: Das XRP-Netzwerk wächst rasant, insbesondere bei den Nutzerzahlen und Transaktionen. Im NFT-Bereich und bei Stablecoins bleibt jedoch Nachholbedarf. (Quelle: Block-Builders.de)

    Kaj Labs: Colle AI erweitert XRP-Nutzung für NFT-Interoperabilität

    Colle AI, eine KI-gestützte Multichain-NFT-Plattform, hat die Integration von XRP weiter ausgebaut, um die Interoperabilität und den reibungslosen Transfer von NFTs über verschiedene Blockchains hinweg zu verbessern. Durch die Nutzung der Geschwindigkeit und der niedrigen Transaktionskosten von XRP können Nutzer digitale Assets effizienter erstellen und verschieben.

    Die Plattform unterstützt nun schnellere Asset-Transfers, intelligente Vertragserstellung und Echtzeit-Routing zwischen dem XRP Ledger und anderen Blockchains wie Ethereum, Solana, Bitcoin und BNB Chain. Das KI-System von Colle AI automatisiert die Metadaten-Konfiguration, die Auswahl der Blockchain und die Optimierung der Transaktionsgebühren, was die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit für Multichain-Projekte erhöht.

    • Verbesserte Geschwindigkeit und Kosteneffizienz durch XRP
    • Automatisierte Prozesse für NFT-Erstellung und -Transfer
    • Unterstützung für mehrere Blockchains

    Infobox: Colle AI setzt auf XRP, um die Entwicklung und den Transfer von NFTs über verschiedene Blockchains hinweg zu vereinfachen und zu beschleunigen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    ZKIN plant Kapitalbeschaffung mit XRP-denominierten Optionsscheinen

    ZK International Group Co., Ltd. (NASDAQ:ZKIN) hat angekündigt, bis zu 1 Milliarde US-Dollar durch die Ausgabe von XRP-denominierten Optionsscheinen an die globale XRP-Community beschaffen zu wollen. Das Unternehmen, das aktuell mit 18 Millionen US-Dollar bewertet wird und in der vergangenen Woche eine Rendite von 21 Prozent erzielte, möchte damit die Brücke zwischen dem Kryptomarkt und dem Aktienkapitalmarkt schlagen.

    Die Initiative ermöglicht es XRP-Inhabern, in ein an der NASDAQ notiertes Unternehmen zu investieren, ohne ihre Kryptowährungen in Fiat umzuwandeln. XRP weist eine Marktkapitalisierung von etwa 130 Milliarden US-Dollar und über 5 Millionen aktive Wallets auf. ZK International plant, einen Crypto Integration Facilitator zu ernennen, der für Forschung, Machbarkeitsanalysen und Compliance zuständig sein wird. Das Unternehmen generierte in den letzten zwölf Monaten einen Umsatz von 108,2 Millionen US-Dollar, bei einer Bruttogewinnmarge von nur 6 Prozent und einem Schulden-Eigenkapital-Verhältnis von 0,96.

    Jiancong Huang, Vorsitzender von ZKIN: „Die Strategie ist nicht spekulativ, sondern darauf ausgerichtet, dezentrale Finanzen durch konforme Mechanismen an die Wall Street zu bringen.“

    Infobox: ZK International will mit XRP-denominierten Optionsscheinen bis zu 1 Milliarde US-Dollar einsammeln und so neue Wege für Krypto-Investoren am Aktienmarkt eröffnen. (Quelle: Investing.com Deutsch)

    XRP: Marktwert und Netzwerk-Wachstum übertreffen Erwartungen im Q1 2025

    Laut dem aktuellen Messari-Bericht stieg die Marktkapitalisierung von XRP im ersten Quartal 2025 um 1,9 Prozent auf 121,6 Milliarden US-Dollar. Im gleichen Zeitraum fiel die kombinierte Marktkapitalisierung von Bitcoin, Ethereum und Solana um 22 Prozent. Die zirkulierende Marktkapitalisierung von XRP legte im Jahresvergleich um 252 Prozent zu, während der XRP-Kurs nur um 0,5 Prozent stieg – bedingt durch ein um 1,4 Prozent gestiegenes zirkulierendes Angebot.

    Die durchschnittlich täglich aktiven Adressen im XRPL-Netzwerk stiegen um 142 Prozent auf 134.600. Die Gesamtzahl neuer Adressen wuchs um 210 Prozent gegenüber dem Vorjahr und um 12 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 568.300. Die Zahl der aktiven Nodes erhöhte sich um 969 Prozent von 886 auf 9.498. Am 31. März startete das XRPL EVM Sidechain-Testnet, das im zweiten Quartal 2025 auf dem Mainnet live gehen soll. Ripple erwarb zudem Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar, um die Akzeptanz von XRPL und RLUSD zu fördern. Die Marktkapitalisierung von RLUSD auf dem XRPL stieg um 304 Prozent auf 44,2 Millionen US-Dollar.

    Kennzahl Q1 2025 Veränderung
    XRP Marktkapitalisierung 121,6 Mrd. USD +1,9 %
    Zirkulierende Marktkapitalisierung (YoY) - +252 %
    Täglich aktive Adressen 134.600 +142 %
    Neue Adressen 568.300 +210 % (YoY), +12 % (QoQ)
    Aktive Nodes 9.498 +969 %
    RLUSD Marktkapitalisierung (XRPL) 44,2 Mio. USD +304 %

    Infobox: XRP übertrifft im ersten Quartal 2025 die großen Konkurrenten bei der Marktkapitalisierung und verzeichnet ein starkes Netzwerk-Wachstum. (Quelle: BeInCrypto)

    Zulassung von XRP-ETFs erneut verschoben – Das müssen Anleger jetzt wissen

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidung über die Zulassung von XRP-ETFs und Ethereum Staking-ETFs erneut verschoben. Trotz der als kryptofreundlich geltenden Haltung der SEC seit der Amtseinführung von Donald Trump, nimmt sich die Behörde laut Bloomberg-ETF-Analyst James Seyffart die volle Bearbeitungszeit. Frühzeitige Entscheidungen seien die Ausnahme, und die meisten Anträge haben einen Abgabetermin im Oktober.

    Die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung von XRP-Spot-ETFs liegt laut der dezentralen Wettplattform Polymarket aktuell bei 83 Prozent. Die Chance auf eine Genehmigung vor dem 31. Juli beträgt jedoch nur 23 Prozent. Für Litecoin-ETFs wird eine Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent für einen Handelsstart im Jahr 2025 angegeben, bis zum 31. Juli sind es 30 Prozent. Anleger müssen sich also weiterhin gedulden, bis eine Entscheidung fällt.

    • Wahrscheinlichkeit Zulassung XRP-Spot-ETF: 83 %
    • Wahrscheinlichkeit Zulassung vor 31. Juli: 23 %
    • Wahrscheinlichkeit Litecoin-ETF 2025: 80 %
    • Wahrscheinlichkeit Litecoin-ETF vor 31. Juli: 30 %

    Infobox: Die SEC verschiebt die Entscheidung über XRP-ETFs weiter, eine Zulassung gilt als wahrscheinlich, wird aber nicht vor dem vierten Quartal erwartet. (Quelle: Wallstreet Online)

    Coinbase oder Ripple: Ist das die nächste Milliarden-Übernahme?

    Der Stablecoin-Emittent Circle, bekannt für den USDC, hat laut Fortune informelle Gespräche über einen möglichen Verkauf an Coinbase oder Ripple geführt. Circle strebte dabei einen Verkaufspreis von mindestens fünf Milliarden US-Dollar an, was im Rahmen der von JPMorgan und Citi für einen Börsengang erachteten Bewertung liegt. Coinbase hält bereits eine Minderheitsbeteiligung an Circle und teilt sich die Zinserträge aus den USDC-Reserven.

    Ripple hat kürzlich mit RLUSD einen eigenen Stablecoin eingeführt. Bloomberg berichtete, dass ein Kaufangebot von Ripple für Circle abgelehnt worden sei, doch die aktuellen Gespräche deuten auf anhaltendes Interesse hin. Circle selbst dementiert einen Verkauf und betont, weiterhin einen Börsengang anzustreben. Ein solcher Deal könnte die Kurse von Coinbase und Ripple/XRP erheblich beeinflussen.

    „Circle steht nicht zum Verkauf“ – Stellungnahme von Circle gegenüber Fortune.

    Infobox: Circle prüft laut Medienberichten einen Verkauf an Coinbase oder Ripple, dementiert dies aber offiziell und hält am Börsengang fest. (Quelle: Der Aktionär)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um das XRP-Ökosystem zeigen eine bemerkenswerte Dynamik und Innovationsbereitschaft. Das starke Wachstum bei den Netzwerkaktivitäten und die gezielte Ausrichtung auf institutionelle Investoren und DeFi-Anwendungen deuten auf eine strategische Neupositionierung hin, die das Potenzial hat, XRP als ernstzunehmenden Akteur im globalen Finanzsystem zu etablieren. Die geplante Integration von EVM-Kompatibilität und die Übernahme eines Prime Brokers sind klare Signale für die Ambition, neue Märkte zu erschließen und regulatorische Hürden zu überwinden.

    Gleichzeitig verdeutlichen die stagnierende Akzeptanz des Stablecoins RLUSD und die rückläufigen NFT-Aktivitäten, dass das Netzwerk in bestimmten Segmenten noch Nachholbedarf hat. Die Innovationskraft, etwa durch Multichain-Interoperabilität und neue Finanzierungsmodelle wie XRP-denominierte Optionsscheine, könnte jedoch mittelfristig zu einer stärkeren Diversifizierung und Nutzerbindung führen.

    Die Verzögerung bei der Zulassung von XRP-ETFs bremst kurzfristig die institutionelle Nachfrage, doch die hohe Wahrscheinlichkeit einer späteren Genehmigung spricht für ein anhaltendes Interesse am Asset. Die potenziellen Übernahmegespräche im Stablecoin-Sektor unterstreichen zudem die wachsende Bedeutung von XRP im Wettbewerb um Marktanteile und technologische Führerschaft.

    Infobox: XRP positioniert sich mit wachsender Netzwerkaktivität, institutionellen Partnerschaften und technologischen Innovationen als relevanter Player im Krypto- und Finanzsektor, steht aber weiterhin vor Herausforderungen bei der Adoption neuer Produkte und regulatorischen Unsicherheiten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das XRP-Ökosystem wächst rasant mit steigenden Nutzerzahlen, neuen DeFi-Initiativen und innovativen Projekten rund um Coins, NFTs und Wallets.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter