XRP unter Druck: Kurs droht Jahrestief – Wale kaufen, SEC-Entscheidung offen

    05.05.2025 429 mal gelesen 6 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP steht aktuell stark unter Druck: Der Kurs droht auf ein neues Jahrestief zu fallen, während das Marktumfeld von Unsicherheit und negativer Stimmung geprägt ist. Viele Trader setzen auf weiter sinkende Kurse, doch Großinvestoren nutzen die Schwächephase und kaufen massiv XRP auf.
    In den letzten 30 Tagen haben sogenannte Wale XRP im Wert von rund 2 Milliarden US-Dollar akkumuliert. Die Zahl der Großinvestoren wächst, was auf ein langfristiges Vertrauen in den Coin hindeutet, auch wenn kurzfristig weitere Rücksetzer möglich sind.
    Der gesamte Altcoin-Markt bleibt angespannt, wichtige Unterstützungsmarken bei XRP und anderen Coins wie Cardano und Litecoin stehen im Fokus. Besonders die Marke von 2,12 US-Dollar ist für XRP entscheidend – ein Bruch könnte den Kurs weiter nach unten drücken, während ein Ausbruch nach oben neue Dynamik bringen könnte.
    Die Unsicherheit rund um den laufenden Rechtsstreit mit der SEC bleibt bestehen, eine Entscheidung steht weiterhin aus. Ripple steuert die Token-Versorgung aktiv, während die Hoffnung auf eine ETF-Zulassung für XRP bis Ende 2025 hoch bleibt und institutionelle Investoren weiter akkumulieren.
    Trotz neuer Gespräche mit der SEC ist ein schnelles Ende des Rechtsstreits nicht in Sicht, Experten rechnen frühestens 2025 mit einer Entscheidung. Sollte es jedoch zu einer regulatorischen Klärung oder gar einer ETF-Zulassung kommen, könnte XRP von einer nachhaltigen Trendwende profitieren – das langfristige Potenzial bleibt trotz aller Unsicherheiten bestehen.

    XRP steht im Zentrum turbulenter Marktbewegungen: Während der Kurs unter Druck gerät und das Sentiment der Anleger zunehmend bärisch ausfällt, setzen Großinvestoren auf massive Akkumulation. Gleichzeitig bleibt die Unsicherheit durch den anhaltenden Rechtsstreit mit der SEC bestehen, während neue Kursziele und innovative Altcoin-Projekte die Fantasie der Krypto-Community beflügeln. Welche Marken jetzt entscheidend sind und wie sich die Gemengelage auf XRP und den gesamten Altcoin-Markt auswirkt, beleuchtet dieser Pressespiegel.

    Werbung

    XRP taumelt – fällt der Kurs jetzt auf das Jahrestief?

    Der XRP-Kurs bleibt unter der Marke von 2,20 US-Dollar, während das Interesse an Short-Positionen weiter zunimmt. Laut BeInCrypto liegt das Long/Short-Verhältnis seit fast zwei Wochen unter 1 und betrug zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 0,93. Dies signalisiert eine überwiegend bärische Stimmung unter den Tradern, die auf weiter fallende Kurse setzen. Das gewichtete Sentiment von Ripple bleibt mit -0,40 im negativen Bereich, was auf erhöhten Verkaufsdruck und einen Vertrauensverlust der Anleger hindeutet.

    Ein Fall unter die psychologisch wichtige Marke von 2 US-Dollar ist möglich, sollte die Nachfrage nach XRP nicht rasch zurückkehren. In diesem Fall könnte der Kurs auf 1,99 US-Dollar fallen und sich dem bisherigen Jahrestief von 1,61 US-Dollar annähern. Sollte jedoch die Nachfrage wieder anziehen, wäre ein Anstieg über 2,29 US-Dollar und in Richtung 2,50 US-Dollar denkbar.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kennzahl Wert
    Aktueller Kurs unter 2,20 USD
    Long/Short-Verhältnis 0,93
    Gewichtetes Sentiment -0,40
    Möglicher Kursrückgang 1,99 USD (Jahrestief: 1,61 USD)
    Möglicher Anstieg über 2,29 USD bis 2,50 USD
    • Short-Wetten auf XRP nehmen zu
    • Sentiment bleibt negativ
    • Gefahr eines Kursrutsches unter 2 USD

    Infobox: XRP steht unter starkem Verkaufsdruck. Das Sentiment ist negativ, und ein Fall unter 2 USD ist möglich, sofern keine Nachfrage zurückkehrt. (Quelle: BeInCrypto)

    Ripple-Wale: XRP für 2 Milliarden US-Dollar gekauft

    In den letzten 30 Tagen haben XRP-Wale rund 900 Millionen XRP gekauft, was beim aktuellen Kurs von 2,20 US-Dollar einem Wert von knapp zwei Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Daten stammen vom On-Chain-Analysten Ali Martinez und wurden von BTC Echo veröffentlicht. Die Zahl der vermögenden XRP-Investoren steigt laut Glassnode kontinuierlich an.

    Auch bei Bitcoin-Walen ist nach der jüngsten Kurserholung ein erheblicher Anstieg der nicht realisierten Gewinne zu beobachten. Wallets mit 1.000 bis 10.000 BTC verzeichneten seit Anfang April einen Anstieg der nicht realisierten Gewinne um etwa 38 Prozent, wie Daten von CryptoQuant zeigen. Historisch gesehen neigen Wale dazu, Gewinne mitzunehmen, wenn sich die Gewinne dem Bereich von 200 Milliarden US-Dollar nähern, was das Wachstum des Vermögenswerts verlangsamen kann.

    Kennzahl Wert
    Gekaufte XRP (30 Tage) 900 Millionen
    Gegenwert in USD 2 Milliarden USD
    Aktueller XRP-Kurs 2,20 USD
    Anstieg nicht realisierter BTC-Gewinne (seit April) 38 %
    • XRP-Wale akkumulieren massiv
    • Zahl der Großinvestoren steigt
    • Wale nehmen bei hohen Gewinnen oft Profite mit

    Infobox: XRP-Wale haben in einem Monat XRP im Wert von 2 Milliarden US-Dollar gekauft. Die Zahl der Großinvestoren wächst weiter. (Quelle: BTC Echo)

    Altcoins unter der Lupe: Diese Marken entscheiden bei XRP, Cardano und Co.

    Die Gesamtmarktkapitalisierung der Altcoins (ohne Bitcoin und Ethereum) ist laut FinanzNachrichten.de zuletzt deutlich zurückgegangen. Nach einem Test der Unterstützungszone bei rund 794 Milliarden US-Dollar bleibt der Markt unter Druck. Der nächste Support liegt bei 784 Milliarden US-Dollar.

    Für XRP ist die Marke von 2,12 US-Dollar entscheidend. Ein Bruch nach unten könnte den Kurs auf 2,05 oder sogar 1,95 US-Dollar drücken. Erst ein Ausbruch über 2,21 US-Dollar könnte neue Dynamik bringen. Auch bei anderen Altcoins wie Litecoin, Cardano, Solana und Chainlink stehen wichtige Unterstützungs- und Widerstandsmarken im Fokus. Der Bitcoin-Kurs hat zwischenzeitlich 96.000 US-Dollar erreicht, was für Optimismus sorgt. Der neue BTC Bull Token verspricht, Bitcoin-Gewinne zu verdoppeln, sobald bestimmte Preisziele erreicht werden. Im laufenden Presale wurden bereits 5,3 Millionen US-Dollar eingesammelt, der aktuelle Token-Preis liegt bei 0,002495 US-Dollar.

    Altcoin Wichtige Marke (USD) Kommentar
    XRP 2,12 (Support), 2,21 (Breakout) Bruch nach unten: 2,05/1,95 möglich
    Litecoin 85 (Support), 87 (Breakout) Unter 85: 82/80 möglich
    Cardano 0,69 (Widerstand), 0,646 (kritisch) Unter 0,646: weitere Schwäche
    Bitcoin 96.000 (aktuell) BTC Bull Token: Presale 5,3 Mio. USD
    • Altcoin-Markt unter Druck
    • XRP kämpft an kritischer Marke
    • BTC Bull Token mit innovativem Belohnungssystem

    Infobox: XRP muss die Marke von 2,12 US-Dollar verteidigen, um nicht weiter zu fallen. Der Altcoin-Markt bleibt angespannt. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    XRP: Warten auf die nächste SEC-Entscheidung

    Ripple hat seine monatliche Freigabe von 1 Milliarde XRP-Token in diesem Monat am 3. Mai in drei Schritten (200, 300 und 500 Millionen XRP) durchgeführt, statt wie üblich am ersten Tag des Monats. Bemerkenswert ist, dass bereits vor der Freigabe 700 Millionen XRP zurück in Escrow-Konten gesperrt wurden. Diese Anpassung der Escrow-Prozedur ist Teil der Strategie von Ripple, die XRP-Versorgung zu steuern.

    Die Unsicherheit am Markt bleibt bestehen, da die US-Börsenaufsicht SEC nach einer nicht-öffentlichen Sitzung am 1. Mai keine Entscheidung über ihren Berufungsantrag im Ripple-Verfahren bekannt gab. Die nächste geschlossene Sitzung der SEC findet am 8. Mai statt, ein weiteres wichtiges Datum ist der 9. Juni, an dem ein Statusbericht zu den Vergleichsgesprächen vorgelegt werden muss. Der XRP-Kurs bewegt sich aktuell seitwärts, während Plattformen wie Polymarket die Wahrscheinlichkeit einer ETF-Zulassung bis Ende 2025 auf etwa 79 % schätzen. On-Chain-Daten zeigen, dass größere Investoren zuletzt verstärkt XRP akkumuliert haben.

    • Ripple passt Escrow-Freigaben an
    • SEC-Entscheidung weiter offen
    • ETF-Zulassungschance laut Polymarket: 79 % bis Ende 2025
    • Großinvestoren akkumulieren XRP

    Infobox: Die regulatorische Unsicherheit bleibt, doch die Hoffnung auf einen XRP-ETF ist hoch. Ripple steuert die Token-Versorgung aktiv. (Quelle: Börse Express)

    Rechtsstreit um XRP trotz neuer Gespräche mit SEC-Kommissar noch lange nicht beendet

    Ein Treffen zwischen Chris Larsen von Ripple und SEC-Kommissar Paul Atkins hat Spekulationen über Fortschritte im Rechtsstreit ausgelöst. Dennoch warnen Rechtsexperten, dass eine endgültige Entscheidung noch in weiter Ferne liegt. Der ehemalige SEC-Anwalt James Farrell sieht selbst unter optimistischen Bedingungen keinen Abschluss vor Ende 2025, in einem langwierigeren Szenario könnte sich der Streit bis 2027 hinziehen.

    Die Verzögerung wird weniger auf die Fakten des Falles als auf die Zurückhaltung der Regulierungsbehörden bei der Ausarbeitung von Gesetzen für Stablecoins und Krypto-Assets zurückgeführt. Trotz der Unsicherheit zeigte XRP zuletzt eine gewisse Widerstandsfähigkeit: Der Token testete kurzzeitig 2,20 US-Dollar, bevor er auf 2,24 US-Dollar zurückprallte. Die Aktivitäten der Wale rund um XRP haben zugenommen, was auf ein wachsendes Vertrauen der Anleger hindeuten könnte.

    • Rechtsstreit könnte bis 2027 dauern
    • XRP testete 2,20 USD, Rückprall auf 2,24 USD
    • Wale zeigen verstärkte Aktivität

    Infobox: Trotz neuer Gespräche mit der SEC ist ein Ende des Rechtsstreits um XRP nicht in Sicht. Der Markt bleibt vorsichtig, doch Wale akkumulieren weiter. (Quelle: Cryptodnes.bg)

    Was könnten Dogecoin-, Remittix- und XRP-Kursziele sein, wenn Bitcoin 500.000 Dollar erreicht?

    Die Einführung von Bitcoin-ETFs hat die Finanzwelt verändert. Sollte Bitcoin 500.000 US-Dollar erreichen, erwarten Analysten eine seismische Neubewertung der Kryptomärkte. Der Dogecoin-Preis könnte in diesem Szenario auf 2 US-Dollar steigen, nachdem er im letzten Monat bereits um fast 8 % zugelegt hat. Institutionelle Anleger wie 21Shares empfehlen DOGE inzwischen als legitime Investition.

    Für XRP hängt die Kursprognose stärker von der Nützlichkeit und dem Erfolg in Gerichtssälen ab. Sollte Bitcoin 500.000 US-Dollar erreichen, könnte XRP auf ein Allzeithoch im Bereich von 7 bis 10 US-Dollar steigen. Der XRP-Kurs ist im letzten Monat um fast 7 % gestiegen und hat seit Jahresbeginn um mehr als 323 % zugelegt. Remittix (RTX) könnte bei einem Bitcoin-Kurs von 500.000 US-Dollar ebenfalls stark profitieren. Der RTX-Vorverkauf hat bereits 14,7 Millionen US-Dollar eingebracht, der aktuelle Preis liegt bei 0,0757 US-Dollar.

    Kryptowährung Potenzielle Kursziele bei BTC 500.000 USD Aktuelle Entwicklung
    Dogecoin 2 USD +8 % im letzten Monat
    XRP 7–10 USD +7 % im letzten Monat, +323 % seit Jahresbeginn
    Remittix (RTX) starkes Wachstum erwartet Vorverkauf: 14,7 Mio. USD, Preis: 0,0757 USD
    • Dogecoin könnte bei BTC 500.000 USD auf 2 USD steigen
    • XRP mit Potenzial auf 7–10 USD
    • Remittix (RTX) mit starkem Vorverkauf

    Infobox: Analysten erwarten bei einem Bitcoin-Kurs von 500.000 US-Dollar neue Allzeithochs für Dogecoin und XRP. Remittix (RTX) könnte ebenfalls stark profitieren. (Quelle: The Coin Republic)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktlage rund um XRP ist von Unsicherheit und erhöhter Volatilität geprägt. Die negative Marktstimmung, das wachsende Short-Interesse und die kritischen Unterstützungsmarken deuten kurzfristig auf ein erhöhtes Risiko weiterer Kursverluste hin. Gleichzeitig signalisiert die massive Akkumulation durch Großinvestoren, dass institutionelle Akteure trotz regulatorischer Unsicherheiten und laufender Rechtsstreitigkeiten weiterhin an das langfristige Potenzial von XRP glauben. Die anhaltende Verzögerung im Verfahren mit der SEC bleibt ein zentrales Risiko, das die Kursentwicklung weiterhin belasten kann. Sollte es jedoch zu einer regulatorischen Klärung oder gar einer ETF-Zulassung kommen, könnte dies als Katalysator für eine nachhaltige Trendwende dienen. Die Entwicklung der Altcoin-Märkte und die Performance von Bitcoin bleiben entscheidende Einflussfaktoren für die weitere Dynamik von XRP.

    • Markt bleibt kurzfristig unter Druck, Risiko weiterer Rücksetzer erhöht
    • Langfristige Perspektive durch institutionelle Akkumulation und ETF-Hoffnung intakt
    • Regulatorische Unsicherheit bleibt größtes Hemmnis für nachhaltige Kursgewinne

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Leute, kann schon jemand sagen ob bei Remittix (RTX) außer dem krassen Vorverkauf auch wirkliches Potenzial dahinter steckt, oder ist das grad einfach der nächste Hype?
    Ich finds schon komisch das die Wale bei XRP soviel kaufen aber der Preis fällt trotzdem oder bleibt stehen, das müsst doch eigntlich steigen wenn soviele kaufen, kapier da die Logik net so ganz.
    Also irgendwie find ich das mit dem Escrow-Konten komplzierit, hat das jetzz eigentlicht einen Efekt auf den Preis oder eig nicht? Un dass die SEC extra lange für entscheiddung braucht ist ja voll nervig, die lasses sich immer soviel Zeit. Aber wen jetzt so viele Wale XRP kaufen wirds doch bestimmt bald steigen oder? Ich glaub das mit ETF wird total überwertet, gibts doch bei andren Coins auch und da passiert oft nicht viel.
    Also wenn XRP wirklich mal 'nen ETF bekommt seh ich da trotz der SEC-Geschichte noch ordentlich Luft nach oben, aber solange das alles so ewig dauert bleib ich erstmal vorsichtig.
    Also ich kapier das ehrlichgesagt nicht so richitg mit den Walen, weil wenn da stehn das die so mega viel XRP kaufen, warum geht denn der Kkirs trotzdem nach unten? Dachte immer wenn viele kaufen geht er hoch, aber warschienlich sind das halt wieder diese leute die immer vorher wissen was passiert und die Normnals dann drauf zahlen. Und das mit SEC kapier ich auch nix, das zieht sich ja schon ewig hin, hab erwartet da kommt schneller mal nen Entscheid aber is wieder alles offen wie immer. Ob das mit ETF echt jemals klappt weiß keiner, alle reden vojn Hoffnung aber am Ende entscheiden die Amis doch eh was sie wolln. Mich nervt das Switchen von Ripple mit den ganzen Tokens, warum geben die erst viele raus un dann sperren die wieder ein, das is doch wie “Verstecken spielen“ lol. Hab auch mal XRP gehabt aber dann wieder verkauft weil der Kurs wie ne Achterbahn ist un ich hatte keinen Bock mehr. Jetzt überleg ich ob ich nich besser warte bis SEC endlich mal fertig is mit rumstreiten aber obs dann noch lohnt? Ach un Dogecoin find ich eh overhyped, alle sagen „to the moon“ und nu, hockt wieder nur bei irgendwas rum. RTX is für mich so n neues Wundertier, gestern noch nie gehört, kann auch wie Shiba Inu enden am Ende vlt. Wegen den Unterstütztzngsmarken, ich merk mir die eh nie, is mir zu kompliziert wenn dann wieder was neues kommt und zack iss alles falsch was du gestern noch gelesen hast. Ich schnall das nicht wie die das alles berechnen.
    Also warum die Wale jetz so viel XRP kaufen kapiert ich nicht ganz, weil wen doch alle sagen das SEC-entscheidung noch ewig dauert, dann bringt das doch gar nix oder bin ich falsch, irgedwie macht das alles kein sinn für mich.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP steht trotz bärischem Sentiment und Kursdruck im Fokus von Großinvestoren, während Unsicherheit durch den SEC-Rechtsstreit und wichtige Marken bleibt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter