Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Bitcoin auf Höhenflug: New Hampshire investiert, Altcoins schwanken, Markt bleibt stabil

    07.05.2025 282 mal gelesen 11 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin setzt seinen Höhenflug fort und erreicht mit über 65 Prozent Marktanteil ein neues Vierjahreshoch. Während der Bitcoin-Kurs leicht zulegt, geraten Altcoins wie Litecoin und Cardano unter Druck, der Gesamtmarkt bleibt jedoch stabil. Besonders im Fokus steht die Entscheidung des US-Bundesstaates New Hampshire, erstmals eine staatliche Bitcoin-Reserve einzurichten. Diese Entwicklung gilt als starkes Signal für das wachsende institutionelle Vertrauen in digitale Vermögenswerte.
    New Hampshire investiert als erster US-Bundesstaat in Bitcoin und erlaubt dem Finanzminister, bis zu 5 Prozent der öffentlichen Gelder in digitale Assets wie Bitcoin und Edelmetalle zu stecken. Nach der Gesetzesverabschiedung stieg der Bitcoin-Kurs um rund 3.000 US-Dollar an einem Tag. Die maximale Investitionssumme könnte bis zu 120 Millionen US-Dollar betragen. Damit setzt der Bundesstaat ein Zeichen für die Integration von Kryptowährungen in staatliche Finanzstrategien.
    Die Dominanz von Bitcoin erreicht ein neues Hoch, während die Reserven auf Börsen und bei Minern weiter sinken. Immer mehr Anleger halten ihre Coins langfristig, was das Angebot verknappt und weiteres Aufwärtspotenzial schafft. Parallel dazu rücken KI-Token und Memecoins in den Fokus der Privatanleger, die kurzfristig hohe Gewinne, aber auch Risiken bieten. Trotz des Hypes um neue Trends bleibt Bitcoin das dominierende Asset im Kryptomarkt.
    Für Aufsehen sorgt die Bewegung von über 3.400 Bitcoin im Wert von rund 324 Millionen US-Dollar aus Wallets, die mehr als zehn Jahre inaktiv waren. Die Transfers erfolgten ohne Anzeichen eines Ausverkaufs und deuten auf eine strategische Neuausrichtung erfahrener Marktteilnehmer hin. Auch institutionelle Investoren wie MicroStrategy stocken ihre Bestände weiter auf. Der Markt bleibt trotz dieser Großbewegungen stabil und zeigt sich reif und widerstandsfähig.
    Fazit: Die institutionelle und staatliche Akzeptanz von Bitcoin nimmt weiter zu und stärkt seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel. Die Angebotsverknappung durch langfristiges Halten und sinkende Reserven stützt den Kurs zusätzlich. Während Altcoins und KI-Token Chancen für spekulative Anleger bieten, bleibt Bitcoin das Rückgrat des Kryptomarktes. Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die Reife und das wachsende Vertrauen in digitale Assets.

    Die jüngsten Entwicklungen am Kryptomarkt sorgen für neue Impulse: Während Bitcoin mit einem Kursanstieg und einer Dominanz von über 65 Prozent seine Führungsrolle ausbaut, geraten Altcoins wie Litecoin und Cardano unter Druck. Besonders bemerkenswert ist die Entscheidung des US-Bundesstaates New Hampshire, erstmals eine staatliche Bitcoin-Reserve einzurichten – ein Signal für institutionelles Vertrauen. Parallel dazu rücken KI-Token und Memecoins in den Fokus der Anleger, während die Bewegung von über 300 Millionen US-Dollar in lang ruhenden Bitcoin-Wallets für zusätzliche Spannung sorgt.

    Werbung

    Bitcoin und Altcoins: Aktuelle Kursentwicklungen und Marktdynamik

    Am Mittwochnachmittag zeigte sich der Kryptomarkt laut Finanzen.net stabil. Der Bitcoin-Kurs lag um 17:10 Uhr bei 96.927,66 US-Dollar, was einem leichten Anstieg von 0,06 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht (96.871,43 US-Dollar). Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP1 notierte mit einer Tagesveränderung von 0,2 Prozent bei 12,53 EUR.

    Kryptowährung Kurs Vortag Veränderung
    Bitcoin 96.927,66 USD 96.871,43 USD +0,06 %
    Bitcoin Cash 364,67 USD 372,80 USD -2,18 %
    Ethereum 1.821,16 USD 1.816,88 USD +0,24 %
    Litecoin 89,29 USD 92,31 USD -3,26 %
    Ripple 2,126 USD 2,156 USD -1,42 %
    Cardano 0,6688 USD 0,6787 USD -1,46 %
    Monero 286,62 USD 287,43 USD -0,29 %
    IOTA 0,2036 USD 0,1972 USD +3,24 %
    Verge 0,0046 USD 0,0046 USD 0,00 %
    Stellar 0,2588 USD 0,2627 USD -1,49 %
    NEM 0,0175 USD 0,0176 USD -0,57 %
    Dash 21,39 USD 21,20 USD +0,90 %
    NEO 5,560 USD 5,380 USD +3,34 %

    Zusammenfassend bleibt der Kryptomarkt stabil, mit leichten Gewinnen bei Bitcoin und Ethereum, während andere Altcoins wie Litecoin, Ripple und Cardano Verluste verzeichnen. (Quelle: Finanzen.net)

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Bitcoin und Ethereum mit leichten Gewinnen
    • Altcoins wie Litecoin, Ripple und Cardano mit Verlusten
    • Stabilität im Gesamtmarkt

    Bitcoin durchbricht 97.000 USD: New Hampshire setzt auf Bitcoin-Reserve

    Wie XTB.com berichtet, hat der US-Bundesstaat New Hampshire als erster ein Gesetz zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve verabschiedet. Nach der Ankündigung stieg der Bitcoin-Kurs von rund 94.000 USD auf 97.000 USD. Das Gesetz HB 302, unterzeichnet am 13. März 2025 von Gouverneurin Kelly Ayotte, erlaubt dem Finanzminister, bis zu 5 % der öffentlichen Gelder in digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Edelmetalle zu investieren. Voraussetzung ist, dass die Marktkapitalisierung der digitalen Assets über 500 Milliarden US-Dollar liegt – aktuell erfüllt nur Bitcoin diese Bedingung.

    Die Investitionen dürfen aus dem General Fund (2,107 Milliarden USD, 2025) und dem Rainy Day Fund (306 Millionen USD, 2024) stammen. Die maximale Allokation in Bitcoin und Edelmetalle könnte somit bis zu 120 Millionen USD betragen, wobei die genaue Aufteilung nicht bekannt ist. Die Verwahrung muss in US-regulierten Verwahrinstituten, staatlich kontrollierten Multisig-Wallets oder über von US-Aufsichtsbehörden zugelassene ETPs erfolgen.

    Dennis Porter, CEO von Satoshi Action, bezeichnete das Gesetz als „Roadmap“ für eine verantwortungsvolle Integration von Bitcoin und betonte, dass „Steuergelder geschützt, Reserven diversifiziert und die Staatskassen für die Zukunft gerüstet werden können“.

    New Hampshire gilt als wohlhabender Bundesstaat mit etwa 1,4 Millionen Einwohnern und einem Haushalt von 7,6 Milliarden USD für das Geschäftsjahr 2025. Die konservative Finanzpolitik des Bundesstaates spiegelt sich in niedrigen Steuern und effizienten Ausgaben wider.

    Nach der Gesetzesverabschiedung stieg der Bitcoin-Kurs um etwa 3.000 USD an einem Tag. Die wichtigste Widerstandsmarke bleibt die psychologische Zone knapp unter 100.000 USD. (Quelle: XTB.com)

    • New Hampshire investiert als erster US-Bundesstaat in Bitcoin-Reserven
    • Bis zu 120 Millionen USD könnten in Bitcoin und Edelmetalle fließen
    • Bitcoin-Kurs reagiert mit starkem Anstieg

    Bitcoin-Dominanz auf 4-Jahreshoch

    Nach Angaben von FinanzNachrichten.de hat die Bitcoin-Dominanz mit über 65 Prozent ein 4-Jahreshoch erreicht. Dies unterstreicht die starke Position von Bitcoin im Vergleich zu anderen Kryptowährungen und zeigt, dass der Marktanteil von Bitcoin im Krypto-Ökosystem weiter wächst.

    Wichtigste Erkenntnis: Bitcoin dominiert den Markt mit über 65 % Anteil – ein Wert, der zuletzt vor vier Jahren erreicht wurde. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Enormes Aufwärtspotenzial bei Bitcoin und KI-Token im Fokus

    Wie BondGuide berichtet, ist der Bitcoin-Kurs in den letzten 14 Tagen um 7 % gestiegen. Trotz dieser Entwicklung bleibt das Suchinteresse bei Google mit einem Trend-Score von 26 (von 100) niedrig. Die BTC-Reserven großer Exchanges befinden sich im Sinkflug, da immer mehr Anleger ihre Coins langfristig in Cold Wallets transferieren. Dies führt zu einer Angebotsverknappung, die den Preis weiter nach oben treiben kann.

    Auch die BTC-Reserven der großen Mining-Konzerne sind auf einem Tiefstand, da viele Miner nach dem Halving 2024 Teile ihrer Bestände verkauft haben, um in neue Hardware zu investieren. Die Miner-Reserven sind auf den tiefsten Stand seit über zehn Jahren gefallen. Etwa 63 % aller BTCs wurden seit mindestens 12 Monaten nicht mehr bewegt, was das Vertrauen in das langfristige Potenzial von Bitcoin unterstreicht.

    Privatanleger richten ihren Fokus zunehmend auf Altcoins, insbesondere Memecoins und KI-Token, die rund 63 % der Marktaufmerksamkeit bündeln. Bei KI-Kryptowährungen bewerten 27 % der Anleger die Aussichten als sehr positiv, 20 % als positiv und etwa ein Drittel als neutral. Bittensor, einer der größten KI-Coins, legte in den letzten 30 Tagen um 67,5 % zu. Über zwölf Monate betrachtet, stieg der Bitcoin-Kurs um 47,3 %, während die fünf größten KI-Coins im selben Zeitraum an Wert verloren.

    • Bitcoin-Kurs in 14 Tagen: +7 %
    • BTC-Reserven auf Exchanges und bei Minern auf Tiefstand
    • 63 % der BTCs seit mindestens 12 Monaten nicht bewegt
    • KI-Token und Memecoins im Fokus der Privatanleger
    • Bittensor: +67,5 % in 30 Tagen, Bitcoin: +47,3 % in 12 Monaten

    Fazit: Die Angebotsknappheit und das langfristige Halten von Bitcoin sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial, während KI-Token kurzfristig hohe Gewinne verzeichnen. (Quelle: BondGuide)

    Über 300 Millionen US-Dollar in Bitcoin nach 10 Jahren bewegt

    Laut Cryptodnes.bg sind nach mehr als einem Jahrzehnt der Inaktivität zwei frühe Bitcoin-Wallets wieder aktiv geworden und haben zusammen über 3.400 BTC – rund 324 Millionen US-Dollar – transferiert. Eine Wallet, die seit 2012 inaktiv war, bewegte mehr als 2.300 BTC, eine andere, die seit 2011 keine Aktivität zeigte, über 1.000 BTC. Die Transaktionen erfolgten ohne Anzeichen einer Liquidation und wurden nicht an bekannte Börsen gesendet, sondern in Wallets neueren Formats umgeleitet. Dies deutet auf eine Verbesserung der Sicherheit oder eine Konsolidierung hin.

    Die Transaktionen wurden mit extrem niedrigen Gebühren durchgeführt, was auf keine Dringlichkeit oder Panik hindeutet. Der breitere Markt blieb stabil, und Beobachter interpretieren solche Bewegungen als Neuausrichtung langfristiger Akteure, nicht als Verkauf. Das Interesse institutioneller Anleger bleibt hoch: MicroStrategy hat kürzlich weitere 1.895 BTC im Wert von 180 Millionen US-Dollar hinzugefügt.

    • Über 3.400 BTC (324 Mio. USD) nach 10 Jahren bewegt
    • Keine Anzeichen für einen Ausverkauf
    • MicroStrategy kauft weitere 1.895 BTC (180 Mio. USD)

    Wichtigste Erkenntnis: Die Bewegungen deuten auf eine stille Strategie und nicht auf eine plötzliche Liquidation hin. Der Markt bleibt stabil, das institutionelle Interesse an Bitcoin ist weiterhin hoch. (Quelle: Cryptodnes.bg)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die zunehmende institutionelle Akzeptanz und Reife des Kryptomarktes. Die Entscheidung eines US-Bundesstaates, Bitcoin als strategische Reserve zu nutzen, markiert einen Meilenstein für die Integration digitaler Vermögenswerte in staatliche Finanzstrategien. Dies könnte als Signalwirkung für weitere Staaten und Institutionen dienen und die Legitimität von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel stärken.

    Die anhaltende Angebotsverknappung durch langfristiges Halten und sinkende Reserven auf Börsen spricht für ein weiterhin begrenztes Angebot, was das Aufwärtspotenzial von Bitcoin zusätzlich stützt. Die Dominanz von Bitcoin auf einem Mehrjahreshoch zeigt, dass das Vertrauen in die Leitwährung trotz der Vielzahl an Altcoins ungebrochen ist. Gleichzeitig bleibt die Volatilität bei Altcoins und KI-Token hoch, was Chancen für spekulative Anleger bietet, aber auch erhöhte Risiken mit sich bringt.

    Die Bewegung großer Bitcoin-Bestände nach Jahren der Inaktivität ohne Verkaufsdruck deutet auf eine strategische Neuausrichtung erfahrener Marktteilnehmer hin. Das weiterhin starke Engagement institutioneller Investoren, wie durch erneute Großkäufe belegt, unterstreicht die Attraktivität von Bitcoin als Anlageklasse.

    • Institutionelle und staatliche Akzeptanz von Bitcoin nimmt zu
    • Begrenztes Angebot und langfristiges Halten stützen den Kurs
    • Bitcoin bleibt das dominierende Asset im Kryptomarkt
    • Altcoins und KI-Token bieten Chancen, aber auch erhöhte Risiken
    • Großbewegungen alter Bestände deuten auf strategische Anpassungen, nicht auf Panikverkäufe

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde den Punkt mit den alten Wallets, die plötzlich wieder aktiv werden, ziemlich spannend. Erstaunlich, dass da niemand direkt in Panik verkauft hat, sondern alles ruhig und strategisch ablief. Das zeigt halt auch, wie professionell einige schon unterwegs sind – nicht wie in den Anfangsjahren. Trotzdem frage ich mich immer, was in so nem Moment wohl die Motivation dahinter ist.
    krass das New Hempshire das jetzt macht mit reserve da, das war ja gar nich auf meim radar lol. wusste goa nich das US-Staate own Bitcoin kauffen darfen, dacht das wär gesetz verbotn oder so. Wenn das klappt vielleicht geht dan Kalifornien auch irgentwan rein, die sind immer crazy. Frag aber warum nich sofort alles in Altcoins rein knallen wenn eh alles hoch geht?
    also ich les hier immer das altkoins auser bitcoin und etherum eigntl nur am verliern sind und fragt mich was da eigntl los ist also wieso sind dann manche leute so heiß dadrauf da rein zu gehn wenns garkeine sicheren gewinne giebt? steh ich bissl aufm schlauch lol weil immer is bitcoin king, steht sogar im tekst das is so ne hamma dominante von 65 prozent – also altkoins ist ja dann fast schon wie lotto. Wundert mich das in dem artikel über IOTA steht plus drei prozent und NEO auch, aber ma sieht trotzdem die meiste zeit geht das eher bergab bei dennen. N kumpel meinte mal ripple kann nocj voll steigen aber jetz seh ich da minus nur. und was ich richtig wild find, dass new hampshire staatlich bitcoins im reserve packt, ham die eig know how oder machen die auch wie bei eurowings, alles rein und hoffen das das klappt. Is das nich riskio dass die steuerzahlen dann in coins stekcen und dann haut einer alles weg und weg sind die ersparnisse? Is so bischen wie wenn die stadt bielefeld einfach ihr geld in bundesligakarten parkt damit die weiter im spiel bleiebn, hä. Vllt raff ich das auch falsch aber kommt mir schon komisch vor. Naja sorry wollt eigl nur das loswerden, find das alles immer zu kompliziert und dann auch wieder so krass wie leute da up2date bleiebn, für mich eher wie gamblen.
    Mann das mit New Hamphire war ja auch krass aber ehrlich gesagt versteh ich das mit der Bitcoin-reserve net so richtig. Heißt das jetz das der Staat einfach coins kauft wie jeder andrer auch oder gibts da son spezieller Trick dabei? find auch verrückt dass die gleich 120mil reinbuttern dürfen, hoff das geht net voll schief wie bei Terra Luna oder so. Bei Altcoins steht eh alles kopf, die sind bestimmt nur am steigen weil alle wegen bitcoin nervös sind lol
    okay also das mit dem staat aus New Hempshire find ich echt komisch, das macht doch gar kein sinn mit staatsgelder einfach auf einmal soviel bitcoin zu kaufen, als wenn das dann einfach sicherer wär oder so als Gold oder aktien lol. Da frag ich mich ob die dann auch so KI coins reinmachen dürfen bald, weil das ja jetz mega in is bei allen, steht hier ja auch mit Bittensor und so zeuch, aber ich check eig kaum wie das genau läuft, geht des dann auch mit Dogecoin vielleicht? Weil Memecoins werden überall genannt, aber da blick ich net immer durch ob das spaß is oder man da wirklich geld bekommt, mein Arbeitskollege meint immer das is wie Lotto haha. Und das mit den 65 prozent Dominaz von Bitcoin wirkt voll nach nem Monopoly fast, als ob die anderen coins kaum noch was wert sind ausser IOTA steht ja da is gestiegen, warum eigentlihc, benutzt das überhaupt jemand noch? Find ich alles voll undurchsichtig und kA wie die leute da so abräumen können, für mich sieht so aus als wechsel des ständig aber big Player entscheiden des und die restlichen Leute schaun in die Röhre am schluss. Ich würds mit den staatlichen Bitcoins dann ja so machen, dass die einfach für Urlaub nehmen oder besseres Wlan kaufen, aber das macht ja eh keiner xD
    Was mir hier ehrlich gesagt total auffällt: Keiner geht wirklich auf diese New Hampshire Geschichte ein! Ich find das nämlich mega spannend, dass jetzt sogar ein kompletter US-Bundesstaat Bitcoin als Reserve hält. Also, mal ehrlich, sowas hat man sich doch vor ein paar Jahren gar nicht vorstellen können. Klar, es sind erstmal "nur" maximal 120 Mio. Dollar, aber die Richtung stimmt halt einfach. Wenn das Schule macht, dann könnten da ganz andere Summen reingepumpt werden. Vielleicht zieht ja sogar noch irgendein anderes Land nach – bei El Salvador dacht ja am Anfang auch jeder, die spinnen, und jetzt machen größere Fische mit.

    Ich find auch den Teil spannend, wie die das machen wollen: extra Regularien, alles ordentlich in verwahrten Wallets, keine wilden Cowboy-Aktionen. Das ist halt genau das, was viele Krypto-Kritiker bisher immer anmahnen – seriöse Strukturen und klare Regeln. Und jetzt kommen die ersten Staaten und machen das gefühlt konservativer als so manche Hedgefonds.

    Was mich dabei immer beschäftigt: Gibt das jetzt nochmal nen Schub für die Altcoins oder ist das der Todesstoß? Gerade weil die Altcoins aktuell eh schwächeln und Bitcoin so stark das Feld anführt, frag ich mich, ob die Privatanleger nicht bald komplett umschwenken. Aber mit Memecoins und KI-Coins ist es so n bisschen wie Lotto spielen, gefühlt.

    Am Ende find ich’s aber krass zu sehen, wie ernst das ganze Thema geworden ist. Früher war Bitcoin so n Nerd-Ding, jetzt macht da ein US-Staat offiziell mit. Echt verrückte Zeiten, hätte ich nicht gedacht, dass ich das mal erlebe.
    Also ehrlich ich checks nich ganz warum Nirgendwer mal richtig über die altcoins redet, also so richtig. Die Medien immer nur Bitcoin, Bitcoin, New Hamchire macht da jetzt was, wow, ja aber Cardano zB geht ja voll runter oder auch Litecoin, is ja im Artikle steht minus 3 oder so pro zent, sind ja keine kleinigkeiten. Hatte mal früher IOTA (oida das war noch Hype glaub 2018? oder so oder 2016 kp) und jetz les ich das es da plus is, aber fast noch keinen kratzt das. Ich dachte immer Ripple könnte mal die banken übernehmen so, aber jetzt nichmal in den Nachrichten. Mich wunderts das trozdem soviele noch auf Altcoins setzen und von KI-Tkoken redn - is das nicht voll risky, wenn der ganze Markt eig. NUR Bitcoin will? Fühlt sich alles bisschen wie Lotto an, wer noch Cardano oder NEO kauft jetze, is meine Meinung halt (kein finazrat!). Aber das mit New Hampture, was machen die wenn der BTC kurs wieder runtergeht lol, dann ist doch deren reserve im Eimer oder? Da kann ja keiner sagen was dann ist. Ich checks eh langsam nicht mehr, die Kurse gehn rauf und runter nur nicht so wie man denkt meistens, vllt sollte ich wieder ins Tagesgeld gehen, einfach sicher und keine Nerven.
    Also was ich ganz interessant finde und was irgendwie in den anderen Kommentaren noch keiner so richtig angesprochen hat: Die Sache mit New Hampshire, dass jetzt wirklich ein US-Bundesstaat offiziell steuerfinanzierte Bitcoin-Reserven aufbauen will, ist meiner Meinung nach echt ein krasser Meilenstein. Ich mein, vor ein paar Jahren wurde jeder für verrückt erklärt, der als Staat an sowas gedacht hätte. Jetzt kommen plötzlich solche Strategien von offizieller Seite aus – schon verrückt wie sich das verändert hat. Das gibt dem ganzen Thema echt noch mal nen ganz anderen Stempel, ob man's jetzt mag oder nicht.

    Ich frag mich, wie andere Bundesstaaten oder vielleicht auch Länder das beobachten, und ob die das dann auch nachmachen (würde mich ehrlich gesagt nicht wundern). Wenn das Schule macht, könnte das schon noch größere Wellen schlagen – Stichwort: FOMO bei anderen Staaten und so. Man merkt halt: Je mehr sowas ins "etablierte System" reinwandert, desto normaler wird das Thema auch für die breite Masse und die Debatte ist nicht mehr nur so n Tech-Nerd-Ding.

    Ich persönlich bleib aber trotzdem etwas skeptisch, ob man wirklich Steuerkohle zu so nem hohen Anteil in Bitcoin stecken sollte, das ist halt immer noch alles andere als risikolos. Aber gut, das meiste geht ja doch immer recht langsam und vorsichtig beim Staat, wenigstens das.

    Ach ja, und die Kursreaktion danach war ja auch wieder typisch. Im ersten Moment alle hyped, Bitcoin macht nen Satz, aber nach wenigen Tagen dann doch wieder recht zurückhaltend alles. Mal abwarten was da noch so kommt.
    Ich find’s ja schon krass, dass jetzt sogar US-Bundesstaaten wie New Hampshire offiziell in Bitcoin investieren. Das war früher echt unvorstellbar, dass so was mal passiert. Bin mal gespannt, ob das andere Bundesstaaten auch nachmachen, weil sowas gibt dem ganzen Markt auf jeden Fall nochmal ordentlich Rückenwind.
    Krass das New Hampshire jtz als erster staat BTC in reserve tuht, aber bin mir nich sicher wie das dann eig funzt mit den Geldern da. Müssten die nich auch steuer zahlen für sowas oder ist das wie bei Gold nur für den staat so? Und was wenn der preis wieder voll runterknallt, dann fehlt denen doch voll geld im haushalt odr? voll risky gefühlt.
    Was mir bei dem ganzen Hype um New Hampshire auffällt: Dass ein US-Bundesstaat jetzt sogar offiziell Steuergeld in Bitcoin anlegt, hätte ich so schnell echt nicht erwartet. Bin mal gespannt, ob das wirklich Nachahmer findet oder ob andere eher zögerlich bleiben – schließlich ist das Risiko ja auch nicht ganz ohne. Trotzdem, echtes Statement in Richtung Mainstream, das war vor ein paar Jahren echt unvorstellbar.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin erreicht mit über 65 % Dominanz ein 4-Jahreshoch, New Hampshire richtet eine staatliche Bitcoin-Reserve ein und Altcoins wie Litecoin verlieren an Wert.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter