Bitcoin im Fokus: Chancen, Risiken und neue Rekorde – Was Anleger jetzt wissen müssen

    31.07.2025 297 mal gelesen 12 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin steht aktuell mehr denn je im Rampenlicht: Milliardenschwere Transaktionen, institutionelle Großkäufe und innovative Projekte wie Bitcoin Hyper sorgen für neue Dynamik am Kryptomarkt. Experten diskutieren Chancen und Risiken eines Einstiegs, wobei die Entscheidung stark von der eigenen Risikobereitschaft abhängt. Während einige vor der hohen Volatilität warnen, sehen andere weiterhin großes Potenzial durch die wachsende Akzeptanz und Beteiligung großer Investoren.
    Trotz eines massiven Abverkaufs von 80.000 Bitcoin im Wert von 9 Milliarden US-Dollar zeigte der Markt beeindruckende Stabilität und erholte sich schnell. Das neue Allzeithoch bei 123.000 US-Dollar und die schnelle Konsolidierung werden als Zeichen für die Reife und Widerstandsfähigkeit des Marktes gewertet. Projekte wie Bitcoin Hyper gewinnen an Bedeutung und bieten mit hohen Staking-Renditen zusätzliche Anreize für Anleger.
    Unternehmen wie Strategy setzen auf aggressive Bitcoin-Akkumulation und halten mittlerweile rund 3 Prozent aller verfügbaren Bitcoin. Ermöglicht wurde dies durch die Ausgabe von Vorzugsaktien, mit denen 2,5 Milliarden US-Dollar eingesammelt wurden. CEO Michael Saylor sieht ein langfristiges Kursziel von mindestens 3 Millionen US-Dollar pro Bitcoin bis 2045 und unterstreicht damit den Optimismus vieler institutioneller Investoren.
    Die aktuelle Seitwärtsbewegung des Bitcoin-Kurses könnte laut Analysten nur die Ruhe vor dem nächsten Ausbruch sein. Rückenwind kommt aus den USA, wo regulatorische Klarheit und die Integration von Banken und Krypto-Dienstleistern das Ökosystem stärken. Experten erwarten, dass der klassische Vierjahreszyklus an Bedeutung verliert und eine langfristige Wachstumsphase bevorsteht, unterstützt durch institutionelle Investitionen und innovative Projekte wie Bitcoin Hyper.
    Insgesamt zeigt der Markt eine neue Reife: Selbst große Verkaufswellen werden ohne nachhaltige Kursverluste absorbiert, während regulatorische Fortschritte und technologische Innovationen das Vertrauen stärken. Die Chancen für Anleger wachsen, doch Risiken wie Volatilität und Unsicherheiten bleiben bestehen. Wer in Bitcoin investieren möchte, sollte die eigene Risikobereitschaft sorgfältig abwägen und die langfristigen Perspektiven im Blick behalten.

    Bitcoin bleibt im Fokus: Während Experten und Medien die Chancen und Risiken eines Einstiegs kontrovers diskutieren, sorgen milliardenschwere Transaktionen, institutionelle Großkäufe und innovative Projekte wie Bitcoin Hyper für neue Impulse am Kryptomarkt. Regulatorische Entwicklungen und strategische Investitionen institutioneller Akteure prägen die aktuelle Dynamik – und werfen die Frage auf, ob der nächste große Kursanstieg nur noch eine Frage der Zeit ist.

    Werbung

    Pro & Contra: Soll ich jetzt noch Bitcoin kaufen?

    Die Badische Zeitung beleuchtet in einem Pro-&-Contra-Artikel die Frage, ob sich ein Einstieg in Bitcoin aktuell noch lohnt. Die Redakteure vertreten dabei unterschiedliche Meinungen. Während die eine Seite vor den Risiken und der Volatilität des Marktes warnt, sieht die andere Seite weiterhin Potenzial für Anleger, insbesondere angesichts der wachsenden Akzeptanz und der institutionellen Beteiligung am Kryptomarkt. Die Diskussion verdeutlicht, dass die Entscheidung für oder gegen einen Bitcoin-Kauf stark von der individuellen Risikobereitschaft und den persönlichen Anlagezielen abhängt.

    „Ob es sich lohnt, in Kryptowährung zu investieren, darüber haben unsere Redakteure unterschiedliche Meinungen.“ (Badische Zeitung)
    • Risiken: Hohe Volatilität, Unsicherheiten im regulatorischen Umfeld
    • Chancen: Wachsende Akzeptanz, institutionelle Investoren, langfristiges Potenzial

    Infobox: Die Badische Zeitung stellt fest, dass die Entscheidung für einen Bitcoin-Kauf weiterhin eine Frage der persönlichen Einschätzung und Risikobereitschaft bleibt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Bitcoin nach 9 Mrd. $ Schock: Was kommt jetzt?

    Laut Business Insider Deutschland erreichte Bitcoin vor rund zwei Wochen ein neues Allzeithoch bei 123.000 US-Dollar. Seitdem konsolidiert der Kurs überwiegend zwischen 117.000 und 120.000 US-Dollar. Ein massiver Abverkauf von 80.000 Bitcoin im Wert von etwa 9 Milliarden US-Dollar führte lediglich zu einem kurzfristigen Kursrückgang von 3,5 Prozent auf unter 115.000 US-Dollar, bevor sich der Kurs rasch bei 117.000 US-Dollar stabilisierte. Experten wie Joe Consorti und Analysten von Swan Bitcoin bewerten diese Marktreaktion als Zeichen für die gewachsene Liquidität und Reife des Marktes. Die Widerstandsfähigkeit des Marktes wird als „extrem bullisch“ eingestuft und signalisiert institutionellen Investoren, dass der Markt in der Lage ist, selbst historische Verkaufswellen zu absorbieren.

    Datum BTC Allzeithoch Konsolidierungsbereich Verkaufte BTC Wert des Verkaufs Kursrückgang
    Juli 2025 123.000 USD 117.000–120.000 USD 80.000 BTC 9 Mrd. USD 3,5 %

    Der Artikel hebt zudem das Projekt Bitcoin Hyper (HYPER) hervor, das im laufenden Vorverkauf bereits mehr als 6 Millionen US-Dollar einsammeln konnte. Das Projekt setzt auf eine Layer-2-Struktur, die schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht und mit der Solana Virtual Machine arbeitet. Der native Token HYPER bietet aktuell eine Staking-Rendite von rund 170 Prozent.

    • Stabilität nach Allzeithoch trotz Großverkauf
    • Institutionelle Investoren steigen über ETFs und Unternehmensbilanzen ein
    • Bitcoin Hyper: Über 6 Mio. USD im Presale, 170 % Staking-Rendite

    Infobox: Die Marktreaktion auf den 9-Milliarden-Dollar-Verkauf gilt als bullisches Signal. Neue Projekte wie Bitcoin Hyper gewinnen an Bedeutung und zeigen das Interesse an innovativen Lösungen im Bitcoin-Ökosystem.

    BTC-Großkauf: Strategy hält jetzt 3% aller Bitcoin – Erwartet Steigerung auf mindestens 3 Millionen!

    Wie Börse Online berichtet, hat das Unternehmen Strategy seinen Bitcoin-Bestand auf 628.791 BTC erhöht, was etwa 3 Prozent der gesamten verfügbaren Menge entspricht. Der jüngste Kauf umfasste 21.021 Bitcoin zu einem durchschnittlichen Preis von 117.256 US-Dollar pro BTC. Ermöglicht wurde dieser Kauf durch die Emission von Vorzugsaktien, mit denen 2,5 Milliarden US-Dollar eingenommen wurden – ursprünglich waren nur 500 Millionen US-Dollar geplant. CEO Michael Saylor sieht ein langfristiges Kursziel von mindestens 3 Millionen US-Dollar pro Bitcoin bis 2045.

    BTC-Bestand Neukauf Durchschnittlicher Kaufpreis Gesamteinnahmen durch Aktien Kursziel (bis 2045)
    628.791 BTC 21.021 BTC 117.256 USD 2,5 Mrd. USD 3 Mio. USD
    • Strategy hält 3 % aller verfügbaren Bitcoin
    • Finanzierung durch Vorzugsaktien
    • Langfristiges Kursziel: 3 Mio. USD pro BTC

    Infobox: Strategy setzt seine aggressive Bitcoin-Akkumulation fort und sieht enormes Potenzial für die kommenden Jahrzehnte.

    Bitcoin: Kursanstieg nur noch eine Frage der Zeit?

    Nach Einschätzung von sharedeals.de bewegt sich der Bitcoin-Kurs aktuell seitwärts, doch ein Kursanstieg könnte laut Analyse nur noch eine Frage der Zeit sein. Rückenwind kommt aus den USA, wo die „President's Working Group on Digital Asset Markets“ in einem 188-seitigen Bericht die Bedeutung von digitalen Vermögenswerten und Blockchain-Technologien für das amerikanische Finanzsystem betont. Der Bericht befürwortet zudem die strategische Bitcoin-Reserve der US-Regierung unter Präsident Trump und spricht sich für einen weiteren Ausbau aus.

    „Die Arbeitsgruppe bekennt sich zu der Idee, dass digitale Vermögenswerte und Blockchain-Technologien nicht nur das amerikanische Finanzsystem, sondern auch die Systeme des Eigentums und der Regierungsführung in der gesamten Wirtschaft revolutionieren können.“ (sharedeals.de)
    • Seitwärtsphase als Vorbote für nächsten Ausbruch
    • Regulatorischer Rückenwind aus den USA
    • Langfristig attraktive Perspektiven durch institutionelle Adaption

    Infobox: Die aktuelle Seitwärtsbewegung könnte laut sharedeals.de bald von einem deutlichen Kursanstieg abgelöst werden, unterstützt durch positive regulatorische Entwicklungen in den USA.

    Bitcoin & Ethereum vor massiven Kurssteigerungen: Vierjahreszyklus laut Experten tot

    Nach Angaben von Wallstreet Online sehen Experten wie Matt Hougan, CIO von Bitwise, das Ende des klassischen Vierjahreszyklus bei Bitcoin. Hougan prognostiziert, dass 2026 ein Jahr mit neuen Zugewinnen wird und erwartet eine langfristige Boom-Phase statt eines Super-Zyklus. Gründe dafür sind unter anderem klarere Regulierung und die Institutionalisierung der Branche. Hougan warnt jedoch, dass Rücksetzer weiterhin möglich sind, insbesondere durch die wachsende Zahl von Unternehmen, die Bitcoin kaufen.

    Auch für Ethereum sieht Hougan großes Potenzial: Seit Mai 2025 wurden 2,83 Millionen ETH von Unternehmen gekauft, was das 32-fache der neu geschaffenen Token ist. Für das kommende Jahr erwartet er Investitionen von 20 Milliarden US-Dollar in Ethereum. Das Projekt Bitcoin Hyper wird ebenfalls als Profiteur des Booms genannt, da es durch Layer-II-Technologie neue Funktionen wie Staking und Lending auf die Bitcoin-Blockchain bringt. Aktuell werden beim Staking von Bitcoin Hyper 170 Prozent Rendite pro Jahr für die ersten zwei Jahre geboten, und es wurden bereits mehr als 300 Millionen Token gestakt.

    • Vierjahreszyklus verliert an Bedeutung
    • Ethereum: 2,83 Mio. ETH von Unternehmen gekauft, 20 Mrd. USD Investitionen erwartet
    • Bitcoin Hyper: 170 % Staking-Rendite, 300 Mio. Token gestakt

    Infobox: Experten erwarten für Bitcoin und Ethereum eine langfristige Wachstumsphase, unterstützt durch institutionelle Investitionen und innovative Projekte wie Bitcoin Hyper.

    Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

    Nach Analyse von DE.COM (FXStreet) befindet sich Bitcoin seit 16 Tagen in einer Konsolidierungsphase und notiert aktuell über 118.500 US-Dollar. On-Chain-Daten zeigen, dass große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben. Zwei bedeutende Entwicklungen prägen den Markt: Zum einen hat das Weiße Haus erstmals einen Krypto-Politikbericht veröffentlicht, der regulatorische Klarheit schaffen soll. Zum anderen haben JPMorgan und Coinbase eine Partnerschaft geschlossen, um Bankkonten direkt mit Krypto-Wallets zu verknüpfen.

    Kursbereich Konsolidierungsdauer Allzeithoch Großinvestoren-Anteil OTC-Bestand
    116.000–120.000 USD 16 Tage 123.218 USD 68,44 % des Angebots Rekordtief

    Die US-Notenbank hat den Leitzins unverändert gelassen, was zu einer stabilen Kursentwicklung führte. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 59 und deutet auf zunehmendes Aufwärtsmomentum hin. Sollte Bitcoin über 120.000 US-Dollar schließen, könnte eine neue Rallye bis zum Allzeithoch bei 123.218 US-Dollar starten. Fällt der Kurs unter 116.000 US-Dollar, droht eine Korrektur bis zur 50-Tage-EMA bei 112.952 US-Dollar.

    • Seit 16 Tagen Seitwärtsbewegung zwischen 116.000 und 120.000 USD
    • Großinvestoren akkumulieren weiter
    • Regulatorische Fortschritte und Banken-Krypto-Kooperationen als positive Signale

    Infobox: Bitcoin zeigt trotz Konsolidierung Optimismus, gestützt durch institutionelle Käufe und regulatorische Fortschritte. Ein Ausbruch über 120.000 US-Dollar könnte eine neue Rallye einleiten.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin und den Kryptomarkt unterstreichen die zunehmende Reife und Attraktivität digitaler Vermögenswerte für institutionelle Investoren. Die Fähigkeit des Marktes, selbst massive Verkaufswellen in Milliardenhöhe ohne nachhaltige Kursverluste zu absorbieren, signalisiert eine neue Stabilitätsstufe und stärkt das Vertrauen großer Marktteilnehmer. Die fortschreitende regulatorische Klarheit, insbesondere in den USA, sowie die Integration von Banken und Krypto-Dienstleistern schaffen zusätzliche Wachstumsimpulse und senken die Eintrittsbarrieren für neue Anlegergruppen.

    Die aggressive Akkumulation durch Unternehmen wie Strategy und die ambitionierten Kursziele bis 2045 verdeutlichen den langfristigen Optimismus im Markt. Innovative Projekte wie Bitcoin Hyper zeigen, dass das Ökosystem weiterhin von technologischen Neuerungen und attraktiven Renditemöglichkeiten profitiert. Die Auflösung des klassischen Vierjahreszyklus und die Erwartung einer anhaltenden Wachstumsphase deuten darauf hin, dass kurzfristige Schwankungen zunehmend von langfristigen Trends überlagert werden.

    Insgesamt bleibt Bitcoin ein hochdynamischer Markt mit erheblichen Chancen, aber auch signifikanten Risiken. Die Marktreife, institutionelle Beteiligung und regulatorische Fortschritte sprechen für eine nachhaltige Entwicklung, während die Volatilität und Unsicherheiten weiterhin eine sorgfältige Abwägung der individuellen Risikobereitschaft erfordern.

    • Markt zeigt hohe Widerstandsfähigkeit und Liquidität
    • Institutionelle Investoren und regulatorische Fortschritte stärken das Ökosystem
    • Langfristige Perspektiven überwiegen kurzfristige Zyklen
    • Innovative Projekte und hohe Staking-Renditen bieten zusätzliche Anreize
    • Risiken durch Volatilität und regulatorische Unsicherheiten bleiben bestehen

    Infobox: Die Bedeutung von Bitcoin als Anlageklasse wächst weiter, getragen von institutionellen Investoren, regulatorischer Klarheit und technologischer Innovation. Chancen und Risiken sollten individuell abgewogen werden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    LOL also ich hab gelesen das die Bank jetzt mit Bitcoin zusammen funtkioniert weil da jamand schrieb das JPMorgan uncoindbase jetzt dieselbe wallet benutzen. Heißt das jetz eig das man btc einfach übern schalter in euroholen kann?? Ich find das zimlich wild. Hatte aber gedacht Banken machen sowas nie weil die Kryptos ja keine echten geld sind xd
    Also eientlich das mit dehm Strategy un der viele BitCoins ist schon seltsam, ich hab mal woanders gelese das man nie wissen kann wieviele coins so firmen abziehn. Und wenn die jetz soviele haben (3 prozent oder mehr) dnn muss ja fast bald schluss sein mit neue Bitcoins, dacht immer des system sagt es gibt max 20 oder 21 tausent?? Millionen?? egal, aber wenn da 3% in einer hand is, wie funktioniert das noch mit dezentral usw lol.

    Und der CEO von dennen Saylor sagt 3 Mio Dollar für 1 coin bis 2045, das is aber schon fett hoch oder? Also davon hör ich auch immer was anderes im Interne, manche sagen das fällt wieder wie 2017, andere wieder Mond xD...

    Das mit der Stabilität nach so nem Verkauft, kp, wie das geht weil 9 Mrd is ja schon krass viel, hät gedacht das bricht alles dann ein. Aber anscheint kaufen andere dann direkt wieder, aber kann auch sein die schreiben das nur so um neue Käufer zu locken. Hab voll oft gehört das große wallets absichtlic trades machen damit alle denken es geht hoch oder runter und dann pummpen die ab.

    Hab das mit ethereum auch gelesen, find ich aber komisch warum soviele jetzt ETH kaufen wolln. Aber Bitcion hyper oder wie das heist mit 170% Zins, das klingt fast zu schön um wahr zu sein ehrlich, staken hab ich mal versucht fand ich zu kompliziert, da gabs immer gasfees oder was andres war immer. Und warum gibt es überhaupt ein token auf Bitcoin, dachte Token is mehr was für Etherum.

    Letztens hatte ich mit kumpel disku ob der Vierjahreszyklus noch stimmt, der meinte jetz wär egal weil Banken und so kaufen direkt, aber für mich guckt das ganze schon wie zockerei aus, erst recht wenn CIA oder so auch noch Coins horten wie manchmal behauptet. Also ich seh da so viel Hypen und hinher das man eh nich eindeutig wissen kann krieg ich da nun mein Geld wieder oder nicht, ich wart mal noch n Jahr glaub..... Aber Strategy, lol, longterm bis 2045, bis dahin gibs ja vielleicht ne ganz andere Währung.
    Ich raffe irgendwie ned ganz was das mit diesen Strategie und 3% aller bitcoins sein soll, das heist ja dann eig das voll viel geld dann in nur einer firma steckt?? Wenn die dann mal verkaufen gehn die kurse bestimmt voll runter, oder is das bei krypto anders als bei aktien lol. Kapier eeh diese riesen summen ned woher die das immer nehmen, 2,5 milliarden nur für coins is schon krank.
    Ich checks irwie nich wie das jez mit der us-regierung sein soll. Steht da ernsthaft das Trump mit bitcoin ne reserve macht, weil das wäre dann ja eig wie gold nur halt auf computer lol?? Kann sein das ich was falsches gelesen hab aber so ALL IN wärn die amis glaub nich, oder. Jedenfals glaub ich nich das das soeinfach klappt wie die sagen, eig hatt die regirung immer noch iwas gegen cryptos??
    Also was ich irgendwie nich so ganz checke bei dem Zeuchs is jeder schreibt immer das jetzt die Invesstoren also die mit vieeeel geld, das kaufen undd das dann die preise trotzdem nicht abstürtzen obwohl soviele btc verkauft werden, also wenn ich das so les dann müsste ja eig der markt eig schon zusammenbrehcen weil soviel rausgeht oder?? Aber die machen da anscheinent jetzt auch so neue tricks mit OTC und so, das hab ich mal gehört is was anderes als die Börse, oder dass es da so geheim rübergeht, kp. Aber leztens stand da auch, das grosse Firmen mehr Eth kaufen als es gibt, wie soll dass denn gehn lol? Die holen sich das wahrscheinlich irgenwie vorab oder so.

    Mit dem Hyper Coin, weis nicht so, 170% das klingt bisschen zu geil um wahr zu sein, da gibts sicher hacken, hab schon so sachen gesehen wo das dann einfach auf Null fällt wenn alle rausgehen. Gab ja mal Luna coin und das war dann Dings, rugpull oder was. Das man jetzt auch über Banken Krypto machen kann ist jawohl krank, aber auch bisschen fishy, was ist denn wenn die banken einfach das geld einfiren, weil krypto ist ja doch irgendwie unerlaubt von oben gesehn manchmal.

    Was ich eig noch fragen wollt, warum steigt das immer nur nach so 4 jahren heisst jetzt machen die das anders? Is das dann jetzt wie Aktien, man weiss trotzdem nie obs nich morgen durch crash alles halbe wert ist, dann bringt die ganze institution nichts mehr. Und was ist Strategy eig, wie kann eine firma 3% von alle coins ham, die müssen bestimt partner sein von Satoshi^^

    Naja am ende jeder muss mach selber überlegen wie er sein GELD ausgibt, und riskiren mit die schwankungen. Ich warte lieber bis wieder bisschen billiger wird.
    Finde die Story über die 80.000 verkauften Bitcoin krass – da hätte ich eigentlich mit nem mega Absturz gerechnet, wenn so viel auf einmal abgestoßen wird. Aber dass der Kurs sich wirklich so schnell wieder erholt hat, zeigt halt auch wie viel stabiler der Markt mittlerweile is. Hätte vor ein paar Jahren nie geglaubt, dass sowas möglich is.
    boha das klingt alles nach casino aber das mit JPMorgen und coinbase hab ich auch woanders gelsen, frage mich ob man dann nicht bald im supermarkt noch bitcoins abheben kann xd
    Also was ich bei dem ganzen Hype hier immer ein bisschen skeptisch sehe, ist dieses Projekt Bitcoin Hyper – da sind ja mal locker 170% Staking-Rendite im Raum und alle reden von Innovation. Klingt halt gut, aber ganz ehrlich: Wer hat bei Kryptos nicht schonmal was von angeblich sicheren "Super-Stakings" gelesen, das am Ende dann doch irgendwie ein bisschen zu riskant war? Ich sag mal so - ich gönn jedem seinen Hype, aber ich für mich wär da vorsichtig, gerade wenn solche Versprechen im Spiel sind.

    Ansonsten find ich krass, wie diese institutionellen Investoren inzwischen in dem Markt unterwegs sind. Bei Strategy, 3% aller Bitcoin halten? Das ist schon 'ne Macht und zeigt irgendwie auch, wie viel Geld da mittlerweile reingesteckt wird. Aber auf der anderen Seite macht mir das auch bisschen Sorgen – denn irgendwie läuft doch dann alles Gefahr, wieder in den Händen der Großen zu landen… Gabs doch schonmal bei anderen Sachen.

    Interessant find ich, dass mit JPMorgan und Coinbase jetzt diese Brücke zwischen Banken und Krypto gebaut wird (wie in nem Kommentar ja schon gefragt wurde). Im Alltag merk ich bisher zwar noch nix davon – zumindest meine Hausbank bietet mir sowas nicht an – aber den Trend kann man schon nicht mehr abstreiten, oder?

    Ich persönlich seh das immer noch mit gemischten Gefühlen, was den Einstieg jetzt angeht. Die vergangenen Jahre haben halt gezeigt, wie schnell’s doch wieder runtergehen kann. Aber vielleicht muss man inzwischen echt wesentlich langfristiger denken als dieses "in 4 Jahren kommt immer der nächste Boom" – das Thema spielt jetzt mit den ganzen neuen Playern einfach ne andere Liga. Die Entwicklung zu mehr Regulierung geb ich aber zu, klingt nach nem Pluspunkt.

    Mein Fazit ist, dass es ein Markt bleibt, bei dem man einfach nicht mit Spielgeld reingehen sollte, sondern eher mit dem, wo man es verkraften kann, wenn’s mal steil nach unten geht. Für Leute, die damit leben können, ist das bestimmt ne spannende Sache. Für mich wäre grad eher abwarten angesagt.
    Ok also erstmal vornweg hab ich das mit die staking rendite bei diesem Bitcoin Hyper ehlich nicht so ganz kapiert… 170 % klingt ja wie lotto aber da frag ich mich doch wie lang das so ist. Da hat doch irgendwer geschrieben das manche anbieter das einfac machen um viele an land zu kriegen und dann is irgendwann nix mehr da, ooder? Ich hab mal gelesen bei Dogecoin oder Shiba ging das auch so los und dann war die Luft raus. Aber okay, is hier ja glaub nochmal was andres weils Layer 2 is, kp was das eig heist mit Layer aber hört sich schlau an XD

    Jedenfals fand ich noch komisch das die banken jetzt mitmachen bei Bitcoin?? Im Artikel stand was von Partnerschaft mit JPmorgang undncoindbase, weis einer wie das geht in echt. Muss man da jetz kein Wallet mehr machen oder kann man gleich über Konto groß reingehen, vielleicht merkt das Finanzamt das dann gleich lol.

    Das mit den Großinvestors diese Strategy AG hab ich vorher nie gehört, krass das die 3% haben, da denkt man ja als kleiner man kann da eh nix mitreden, die machen doch die Preise selber oder? Frag mich wie die 3 Millionen pro coin überhaupt machen willn, vlt is das son marketing move und alle springen rauf und dann gibts nen Crash wie 2022 wo plötzlich minus 40% war. Trotzdem halt ich Bitcoin eig immer noch für beständiger als diese anderen coins die dauernt auftauchen und dann verschwinden wie ich mit meinen ersten Passworten XD

    Man muss echt aufpassen, wenn dauernd von bullisch und Allzeithoc geredet wird, dann verkaufn die großen ja vieleicht bald an uns kleine und dann bleibtn wir aufn tasche sitzen, so war doch auch mit Wirecard zuvor, nich direkt dasselbe aber ihr wisst was ich mein, kommt am ende immer einer der sagt wars doch zu riskio.

    Ich stell mir auch die Frage ob des mit den Regulierungen in USA wirklich alles einfacher macht, waren ja die letzen jahre ehr gegen krypto, jetz aufeinmal pro, vlt wills politik einfach auch nur als Steuernutzung weil keiner mehr Gold kauft... Oder es is alles nur Show bis zum nächtsten Gesetz was wieder was verbietet, kann man nie sicher sein.

    Fazit, is schon abgefahrn wieviel Geld da schongrad in Bitcoin is aber ich würd lieber bissel vorsicht walten lassen, nicht alles glauben was so steht weils im Netz schnell rumgeht und dann hockt man auf coins die keiner will. Würd gern ma wissen ob von euche einer wirklich staking gemacht hat mit nachgewiesnem Gewinn, glaub oft riechen die nur Dampf und kein Brot.
    Ich musste erstmal schlucken als ich gelesen hab, dass Strategy jetzt 3 Prozent aller Bitcoins besitzt – das ist ja mal ne Hausnummer. Macht schon irgendwie nachdenklich, wenn so große Player wie die sich so krass eindecken, während der „normale“ Kleinanleger eher noch überlegt ob der Einstieg jetzt nicht viel zu spät ist. Bin ehrlich: Ich hab selbst 2021 rum überlegt einzusteigen, hab’s aber gelassen, weil ich das Gefühl hatte, irgendwie den Anschluss schon verpasst zu haben. Mittlerweile ärgere ich mich, aber gut, hinterher ist man immer schlauer.

    Was ich interessant finde im Artikel ist das Ende vom 4-Jahreszyklus, das da angesprochen wird. Ich kann mich dran erinnern, dass bei jedem Hype immer vom nächsten Halving und so geredet wurde und jetzt soll das alles keine Rolle mehr spielen? Hmmm, kann ich mir ehrlich gesagt noch nicht so richtig vorstellen, weil bisher hat sich die Geschichte zwar nicht wiederholt, aber gereimt hat sie sich meistens schon. Also ich wüsste gern was die Experten dann als Taktgeber sehen?

    Noch ne Sache: Das mit Bitcoin Hyper und 170 Prozent Rendite klingt ja alles verlockend, aber da wäre ich persönlich eher vorsichtig. Hatte selbst schon nen paar Token im Staking und am Ende kommen so Geschichten leider öfter mit großem Hype und wenig Substanz, grad am Anfang. Will’s nicht schlecht reden, aber ich würd mich erstmal auf das „normale“ Bitcoin-Ding konzentrieren, wenn ich nochmal einsteig, Einfach weil – wie der Artikel auch schreibt – die Marktreife echt bemerkenswert ist. Das mit dem 9 Mrd. USD-Verkauf und dass der Kurs dann trotzdem kaum einbricht, ist schon ein Zeichen dass da nicht mehr nur gezockt wird.

    Naja, für mich bleibt’s schwierig die richtige Entscheidung zu treffen, aber Tatsache ist: Bitcoin ist halt irgendwie schon eine eigene Anlageklasse geworden. Mal schauen, vielleicht geh ich doch nochmal bisschen rein – aber nicht weil ein CEO auf 3 Mio wetten will, sondern weil die großen Institutionellen jetzt so viel an Land ziehen, das kommt ja nicht von ungefähr.
    Irre, wie viel Strategy jetzt schon von den Bitcoins hält, das hab ich so auch nicht erwartet. 3 Prozent ist halt echt ne Ansage, da merkt man schon wie sehr die Großen mittlerweile mitmischen. Finds aber trotzdem seltsam, dass wir „Normalos“ dann bei so viel institutionellem Einfluss überhaupt noch Gewinn machen können, oder? Mal schauen ob Sailors 3-Mio-Prognose auch wirklich aufgeht, klingt für mich immer noch unfassbar.
    Ich find’s ja krass, dass auch so viele Unternehmen jetzt Ethereum kaufen, das hatte vor ein paar Jahren noch keiner aufm Schirm. Und die Sache mit dem Vierjahreszyklus – vielleicht ist das echt vorbei, wenn jetzt ständig Unternehmen und Fonds einsteigen. Ich frag mich aber trotzdem, wie lange das alles noch so weitergeht oder ob irgendwann doch mal ne größere Korrektur kommt.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin bleibt trotz hoher Volatilität und regulatorischer Unsicherheiten im Fokus, institutionelle Investoren treiben neue Impulse sowie innovative Projekte wie Bitcoin Hyper voran.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter