Bitcoin über 90.000 US-Dollar: Politische Spannungen und Großinvestoren treiben Kurs

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin hat die Marke von 90.000 US-Dollar geknackt und sorgt für Schlagzeilen an den Finanzmärkten. Politische Spannungen in den USA, vor allem zwischen Präsident Trump und Fed-Chef Powell, treiben die Unsicherheit und lassen Anleger nach Alternativen suchen. Auch die Aktienmärkte und der Goldpreis reagieren spürbar auf die aktuellen Entwicklungen. Die Nachfrage nach Bitcoin als Krisenwährung steigt deutlich an.
    Analysten sehen die politischen Auseinandersetzungen in den USA als entscheidenden Kurstreiber für Bitcoin. Die Sorge um die Unabhängigkeit der US-Notenbank und Trumps Forderungen nach Zinssenkungen sorgen für Nervosität. Bitcoin und andere Kryptowährungen entkoppeln sich zunehmend von den traditionellen Aktienmärkten. Das gibt dem Kryptomarkt neue Impulse und stärkt das Vertrauen der Anleger.
    Großinvestoren wie das Unternehmen Strategy kaufen massiv Bitcoin und verstärken damit den Aufwärtstrend. Mit einem Bestand von über 538.000 BTC hält Strategy rund 2,5 Prozent des gesamten Bitcoin-Umlaufs. Während Bitcoin dominiert, geraten viele Altcoins wie Ethereum unter Druck. Neue Projekte wie Solaxy bringen dennoch frischen Wind ins Ökosystem.
    Auch bei Krypto-ETPs gibt es Bewegung: WisdomTree hat die Gebühren für sein physisch besichertes Bitcoin-Produkt bis Ende 2025 deutlich gesenkt. Das macht den Einstieg für institutionelle und private Anleger attraktiver. WisdomTree bleibt damit Marktführer in Europa und setzt auf sichere Verwahrung der digitalen Vermögenswerte. Die rekordhohen Zuflüsse zeigen das wachsende Interesse an regulierten Krypto-Anlageprodukten.
    Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt positiv, auch wenn politische Unsicherheiten für Schwankungen sorgen. Bitcoin etabliert sich immer mehr als Absicherungsinstrument in turbulenten Zeiten. Institutionelle Nachfrage und innovative Produkte stärken die Akzeptanz digitaler Werte. Dennoch bleibt die Entwicklung eng an politische Entscheidungen und die Geldpolitik gekoppelt.

    Bitcoin überschreitet die 90.000 US-Dollar-Marke und sorgt für Aufsehen an den Finanzmärkten. Politische Spannungen in den USA, massive Zukäufe institutioneller Investoren und neue Rekorde bei Krypto-ETPs prägen die aktuelle Marktdynamik. Der folgende Pressespiegel beleuchtet, wie politische Unsicherheiten, Großinvestoren und innovative Produkte die Entwicklung von Bitcoin und Altcoins beeinflussen – und warum die Entkopplung von traditionellen Märkten für neue Impulse sorgt.

    Werbung

    Bitcoin durchbricht die 90.000 US-Dollar-Marke: Marktdynamik und politische Einflüsse

    Der Bitcoin hat erstmals seit Anfang März die Marke von 90.000 US-Dollar überschritten. Am Dienstagnachmittag notierte die Kryptowährung laut WELT bei gut 90.900 US-Dollar. Bereits im frühen Handel lag der Kurs noch bei rund 87.000 Dollar. Die jüngsten Kursbewegungen werden maßgeblich durch politische Entwicklungen in den USA beeinflusst. Insbesondere die Verbalattacken von US-Präsident Donald Trump auf Fed-Chef Jerome Powell sorgten für Unsicherheit an den Märkten. Die US-Anleger nutzten die jüngsten Kursrückgänge zum Einstieg, was auch an den traditionellen Börsen zu einer Erholung führte: Der Dow-Jones-Index stieg um mehr als 800 Punkte (rund zwei Prozent), der S&P 500 legte um etwa 100 Punkte zu, und der Nasdaq-Index gewann mit 2,5 Prozent noch stärker und notierte bei 16.268 Zählern. In Deutschland setzte sich die Erholung ebenfalls fort, der DAX lag am späten Nachmittag bei rund 21.272 Punkten (+0,3 Prozent). Der Goldpreis erreichte am Dienstagmorgen kurzzeitig einen Rekordwert von 3.500,10 Dollar pro Unze, bevor er wieder zurückging. Der US-Dollar blieb gegenüber dem Euro schwach, die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1476 US-Dollar fest (WELT).

    Asset Kurs/Entwicklung
    Bitcoin 90.900 US-Dollar (am Nachmittag)
    Dow Jones +800 Punkte, ca. +2 %
    S&P 500 +100 Punkte, ca. +2 %
    Nasdaq 16.268 Punkte, +2,5 %
    DAX 21.272 Punkte, +0,3 %
    Gold 3.500,10 US-Dollar/Unze (kurzzeitig)
    EUR/USD 1,1476
    • Bitcoin erstmals seit März über 90.000 US-Dollar
    • Starke Erholung an den US-Börsen
    • Politische Unsicherheiten treiben die Kurse

    Infobox: Die politischen Spannungen zwischen US-Präsident Trump und Fed-Chef Powell sowie die Unsicherheit über die Unabhängigkeit der Notenbank haben die Märkte in Bewegung versetzt. Bitcoin profitiert von der Suche nach alternativen Anlageklassen (Quelle: WELT).

    US-Politik als Kurstreiber: Analystenkommentare und Marktentkopplung

    Auch das Manager Magazin berichtet, dass der Bitcoin am Dienstag in der Spitze gut 90.900 US-Dollar kostete. Analyst Timo Emden kommentiert, dass die jüngste Attacke von US-Präsident Donald Trump auf Fed-Chef Jerome Powell als „Zünglein an der Waage“ fungierte. Die Anleger sorgen sich um die Unabhängigkeit der Federal Reserve, nachdem Trump mehrfach eine Zinssenkung gefordert und Powell als „Mr. Zu Spät“ bezeichnet hatte. Powell selbst warnte vor Inflations- und Wachstumsrisiken durch Trumps Zollpolitik und hielt die Zinsen stabil. Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats der USA, hatte am Freitag erklärt, der Präsident prüfe, ob er Powell entlassen könne. In der Vergangenheit orientierten sich Kryptowerte wie Bitcoin hauptsächlich an der technologielastigen Nasdaq. Emden stellt fest, dass sich Bitcoin und andere Kryptowährungen aktuell von den traditionellen Aktienmärkten entkoppeln und ihre „jüngste Sippenhaft zumindest temporär ablegen“ können (Manager Magazin).

    „Als Zünglein an der Waage fungiert die jüngste Attacke von US-Präsident Donald Trump auf Fed-Chef Jerome Powell. Angesichts der damit einhergehenden Sorgen um die Unabhängigkeit des Währungshüters gehen Anleger auf Nummer sicher.“ – Analyst Timo Emden (Manager Magazin)
    • Bitcoin-Kurs in der Spitze: 90.900 US-Dollar
    • Früher Handel: rund 87.000 US-Dollar
    • Politische Unsicherheiten als Haupttreiber
    • Entkopplung von traditionellen Märkten

    Infobox: Die Unsicherheit über die Unabhängigkeit der US-Notenbank und die politischen Spannungen wirken sich direkt auf den Bitcoin-Kurs aus. Analysten sehen eine temporäre Entkopplung von den Aktienmärkten (Quelle: Manager Magazin).

    Großinvestor Strategy kauft massiv Bitcoin – Auswirkungen auf den Markt

    Wie FinanzNachrichten.de berichtet, hat das Unternehmen Strategy einen weiteren massiven Bitcoin-Kauf getätigt. Für 555,8 Millionen US-Dollar wurden 6.556 Bitcoin zum Durchschnittspreis von 84.785 US-Dollar je Coin erworben. Damit wächst der Bitcoin-Bestand des Unternehmens auf 538.200 BTC, was einem Buchwert von rund 47 Milliarden US-Dollar entspricht. Dieser Bestand macht knapp zweieinhalb Prozent des gesamten Bitcoin-Umlaufs aus. Nach dieser Meldung kletterte der Bitcoin-Kurs über 88.500 US-Dollar und setzte seinen Aufwärtstrend fort. Die Dominanz von Bitcoin im Kryptomarkt nimmt weiter zu, während viele Altcoins schwächeln. Ethereum fiel zuletzt unter 1.600 US-Dollar. Positive Impulse für den Altcoin-Markt werden erst nach der nächsten Fed-Sitzung Anfang Juni erwartet. Im Solana-Ökosystem ist mit Solaxy die erste Layer-2-Lösung gestartet, die bereits über 31 Millionen US-Dollar an Finanzierung eingesammelt hat. Das Staking-Angebot von Solaxy bietet eine APY von 276 Prozent.

    Unternehmen BTC-Bestand Buchwert Marktanteil
    Strategy 538.200 BTC 47 Mrd. US-Dollar ca. 2,5 % des Umlaufs
    • Strategy kauft 6.556 BTC für 555,8 Mio. US-Dollar
    • Bitcoin-Kurs nach Kauf über 88.500 US-Dollar
    • Ethereum unter 1.600 US-Dollar
    • Solaxy sammelt über 31 Mio. US-Dollar ein, APY 276 %

    Infobox: Großinvestoren wie Strategy verstärken mit massiven Käufen den Aufwärtstrend beim Bitcoin. Die Dominanz von Bitcoin wächst, während Altcoins wie Ethereum unter Druck stehen. Neue Projekte wie Solaxy bringen Innovation ins Solana-Ökosystem (Quelle: FinanzNachrichten.de).

    Bitcoin-ETP von WisdomTree: Gebühren bis Jahresende besonders niedrig

    stock3 berichtet, dass der führende Anbieter von Krypto-ETPs in Europa, WisdomTree, die Gebühr für sein physisch besichertes Bitcoin-Produkt (ISIN: GB00BJYDH287) bis einschließlich 31. Dezember 2025 auf 0,15 % pro Jahr gesenkt hat (zuvor 0,25 %). Im Vergleich verlangen andere europäische Anbieter teilweise bis zu 2,00 % pro Jahr. WisdomTree verzeichnete 2024 Nettozuflüsse von 520 Mio. US-Dollar über das gesamte Krypto-ETP-Angebot und war mit 232 Mio. US-Dollar auch bei Bitcoin-ETPs Marktführer. Aktuell sind 880 Mio. US-Dollar im WisdomTree Physical Bitcoin investiert. Das Produkt ist an mehreren europäischen Börsen notiert und kann auf eine über fünfjährige Erfolgsbilanz zurückblicken. CEO Alexis Marinof betont, dass die Gebührensenkung die Kosteneffizienz steigert und die institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte fördert. Alle Krypto-ETPs von WisdomTree sind zu 100 % physisch unterlegt und werden sicher in „Cold Storage“ verwahrt.

    Produkt Gebühr (bis 31.12.2025) Gebühr (vorher) Vergleichsgebühr (andere Anbieter) Investiertes Volumen
    WisdomTree Physical Bitcoin 0,15 % p.a. 0,25 % p.a. bis zu 2,00 % p.a. 880 Mio. US-Dollar
    • Gebührensenkung auf 0,15 % pro Jahr bis Ende 2025
    • Marktführer bei Krypto-ETPs in Europa
    • Physisch besicherte Produkte, sichere Verwahrung

    Infobox: Anleger profitieren bis Jahresende von besonders niedrigen Gebühren beim WisdomTree Physical Bitcoin ETP. Das Produkt ist führend im europäischen Markt und bietet eine sichere, physisch besicherte Anlagemöglichkeit (Quelle: stock3).

    Stimmung am Kryptomarkt: Positive Zukunft für Bitcoin und Altcoins

    Finanztreff berichtet, dass nach einer ruhigen Osterwoche die Politik – insbesondere Donald Trump – wieder für Bewegung am Kryptomarkt sorgt. Die verbale Eskalation zwischen dem US-Präsidenten und Notenbankchef Jerome Powell wird als möglicher Auslöser für den jüngsten Anstieg des Bitcoin gesehen. Mega-Investoren greifen weiterhin beherzt zu. Im Interview mit Oliver Michel von Tokentus Investment AG werden die Folgen dieser politischen Entwicklungen und die Bedeutung für den Kryptomarkt diskutiert. Es wird darauf hingewiesen, dass der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, Positionen in den angesprochenen Finanzinstrumenten hält und somit von der Kursentwicklung profitieren kann (Finanztreff).

    • Politische Entwicklungen treiben den Kryptomarkt
    • Großinvestoren bleiben aktiv
    • Interessenkonflikte werden transparent gemacht

    Infobox: Die politische Lage in den USA bleibt ein entscheidender Faktor für die Kursentwicklung von Bitcoin und Altcoins. Investoren und Marktteilnehmer beobachten die Entwicklungen aufmerksam (Quelle: Finanztreff).

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die wachsende Bedeutung von Bitcoin als Krisen- und Absicherungsinstrument in einem von politischen Unsicherheiten geprägten Marktumfeld. Die Entkopplung von traditionellen Aktienmärkten und die massive Nachfrage institutioneller Investoren deuten auf eine strukturelle Verschiebung im Anlageverhalten hin. Die rekordhohen Zuflüsse in physisch besicherte Krypto-ETPs und die gezielte Gebührensenkung großer Anbieter stärken die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im institutionellen Bereich. Gleichzeitig zeigt die Dominanz von Bitcoin gegenüber Altcoins, dass Anleger in unsicheren Zeiten verstärkt auf etablierte Kryptowährungen setzen. Die Marktdynamik bleibt jedoch stark von politischen Entscheidungen und der Geldpolitik abhängig, was kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen kann.

    • Bitcoin etabliert sich als Absicherungsinstrument in politisch volatilen Zeiten
    • Institutionelle Nachfrage und innovative Anlageprodukte fördern die Marktakzeptanz
    • Politische Unsicherheiten bleiben ein zentraler Kurstreiber
    • Dominanz von Bitcoin gegenüber Altcoins nimmt weiter zu

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin überschreitet 90.000 US-Dollar, getrieben von politischen Unsicherheiten in den USA, Großinvestoren und innovativen ETPs; Altcoins bleiben unter Druck.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter