Bitcoin- und Ethereum-Optionen laufen aus: Milliardenvolumen und neue Marktimpulse

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Heute laufen Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 3,3 Milliarden US-Dollar aus und sorgen für Spannung am Kryptomarkt. Analysten erwarten kurzfristige Korrekturen, doch langfristig bleiben die Aussichten für beide Coins positiv. Besonders die aktuellen Put/Call-Verhältnisse deuten auf eine bärische Marktstimmung und mögliche Preisschwankungen in den nächsten Tagen hin.
    Ethereum zeigt sich nach Monaten der Schwäche wieder deutlich erholt: Fast 60 Prozent der Wallets sind inzwischen profitabel, wichtige On-Chain-Kennzahlen wie der Realized Price und der True Market Mean wurden zurückerobert. Die Netzwerkaktivität und das gestiegene Interesse institutioneller Investoren stärken das Fundament für einen weiteren Aufschwung.
    In den letzten Wochen verzeichnete Ethereum einen Kursanstieg von fast 50 Prozent, begleitet von einem deutlichen Plus bei Transaktionen und dem Total Value Locked. Institutionelle Investoren investieren Milliarden in Ethereum-ETFs, was die Nachfrage weiter ankurbelt. Trotz der positiven Entwicklung bleibt das Asset volatil und die Erwartungen am Derivatemarkt sind verhalten.
    Ein zusätzlicher Schub für Ethereum kommt durch politische Unterstützung und anhaltende Kapitalzuflüsse in Spot-ETFs. Die Trump-Administration setzt auf Krypto-Förderung und große Unternehmen investieren in Ethereum, was die Chancen auf eine Mega-Rallye erhöht. Analysten sehen darin einen wichtigen Katalysator für künftige Kursgewinne.
    Auch Bitcoin bleibt stark und erreichte ein neues Allzeithoch, während Ethereum seit April sogar eine bessere Performance zeigte. Die sinkende Bitcoin-Dominanz könnte eine Altcoin-Rallye einleiten, wobei regulatorische und technologische Entwicklungen entscheidend bleiben. Insgesamt stehen die Zeichen auf erhöhte Volatilität, aber die mittelfristigen Perspektiven für beide Assets sind weiterhin bullisch.

    Optionen im Wert von Milliarden laufen heute bei Bitcoin und Ethereum aus – ein Ereignis, das kurzfristige Volatilität und neue Impulse für beide Märkte verspricht. Während Analysten kurzfristig mit Korrekturen rechnen, bleibt der langfristige Ausblick bullisch. Parallel dazu erholt sich die Rentabilität bei Ethereum, institutionelle Investoren verstärken ihre Zuflüsse und politische Entwicklungen könnten eine neue Rallye auslösen. Wer wissen will, wie sich diese Faktoren auf die Kurse und die Marktstimmung auswirken, findet im aktuellen Pressespiegel die wichtigsten Hintergründe und Prognosen.

    Werbung

    Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 3,3 Mrd. USD laufen aus

    Am heutigen Tag laufen laut BeInCrypto Bitcoin- und Ethereum-Optionen mit einem Gesamtwert von über 3,3 Milliarden US-Dollar aus. Deribit-Daten zeigen, dass der Nominalwert der auslaufenden Optionen bei 2,8 Milliarden US-Dollar liegt, wobei das offene Interesse aktuell bei 25.438 Kontrakten steht – ein leichter Rückgang gegenüber den 26.543 Kontrakten der Vorwoche.

    Asset Call-Kontrakte Put-Kontrakte Put/Call-Verhältnis Max-Pain-Kurs Aktueller Kurs
    Bitcoin 11.435 14.004 1,22 104.000 USD 110.787 USD
    Ethereum 88.602 112.565 1,27 2.450 USD 2.693 USD

    Die Marktstimmung ist sowohl bei Bitcoin als auch bei Ethereum kurzfristig bärisch, was sich in den Put/Call-Verhältnissen widerspiegelt. Analysten von Greek.live erwarten eine mögliche Korrektur von 15 bis 20 Prozent bei Bitcoin und sehen kurzfristig einen Rückgang in den Bereich von 100.000–103.000 USD als möglich an. Dennoch bleibt die langfristige Prognose bullisch, mit Zielen von 120.000 USD kurzfristig und 150.000–200.000 USD langfristig. Für Ethereum wird trotz eines Anstiegs von 2,6 Prozent auf 2.693 USD eine Bewegung in Richtung des Max-Pain-Niveaus von 2.450 USD nicht ausgeschlossen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Bitcoin erreichte gestern ein Allzeithoch von 111.917 USD, fiel aber seitdem um etwa 1,0 Prozent.
    • Ethereum hinkt der Bitcoin-Performance hinterher und hat das erwartete Niveau von 3.000 USD bislang nicht erreicht.

    Infobox: Das Auslaufen der Optionen könnte kurzfristige Volatilität auslösen, doch Analysten sehen mittelfristig weiterhin bullische Perspektiven für beide Assets. (Quelle: BeInCrypto)

    Ethereum-Rentabilität erholt sich – On-Chain-Kennzahlen optimistisch

    Laut Cryptodnes.bg erleben Ethereum-Inhaber nach Monaten der Belastung wieder eine deutliche Verbesserung der Rentabilität. Das Blockchain-Analyseunternehmen Sentora berichtet, dass aktuell fast 60 Prozent der Ethereum-Wallets Token halten, die unter dem aktuellen Marktwert erworben wurden – ein signifikanter Anstieg gegenüber nur 32 Prozent im April.

    Die Analyse basiert auf dem „In/Out of the Money“-Indikator, der den Anschaffungspreis jeder Adresse mit den aktuellen Spotkursen vergleicht. Ethereum hat zudem wichtige Bewertungsbenchmarks zurückerobert: Der Realized Price liegt bei fast 1.900 US-Dollar, der True Market Mean bei 2.400 US-Dollar. Die letzte Hürde für eine vollständige Erholung ist der Active Realized Price von etwa 2.900 US-Dollar.

    • 60 % der Wallets sind wieder profitabel (April: 32 %).
    • Realized Price: fast 1.900 USD.
    • True Market Mean: 2.400 USD.
    • Active Realized Price: ca. 2.900 USD.

    Infobox: Die Rückkehr wichtiger On-Chain-Schwellenwerte und die gestiegene Rentabilität deuten auf ein solides Fundament für den jüngsten Ethereum-Aufschwung hin. (Quelle: Cryptodnes.bg)

    Ethereum: Positive Marktreaktionen und institutionelle Nachfrage

    Wie Börse Express berichtet, hat Ethereum nach einem monatelangen Abwärtstrend in den letzten Wochen deutlich zugelegt. In den vergangenen 30 Tagen stieg der ETH-Kurs um fast 50 Prozent, allein in den letzten 24 Stunden um über 5 Prozent auf rund 2.720 US-Dollar. Parallel dazu nahm die Netzwerkaktivität spürbar zu: Die täglichen Transaktionen stiegen in 30 Tagen um 37 Prozent, die Gebühren erreichten ein 90-Tage-Hoch und der Total Value Locked (TVL) kletterte seit April um 44 Prozent auf 65,3 Milliarden US-Dollar.

    Kennzahl Wert
    Kursanstieg (30 Tage) +50 %
    Kurs (24h) +5 % auf 2.720 USD
    Tägliche Transaktionen +37 %
    TVL +44 % auf 65,3 Mrd. USD
    ETF-Zuflüsse (5 Wochen) 6,6 Mrd. USD
    ETF-Zufluss (23. Mai) 47 Mio. USD

    Institutionelle Investoren zeigen verstärkt Interesse: In den letzten fünf Wochen flossen fast 6,6 Milliarden US-Dollar in Ethereum-ETFs, allein am 23. Mai waren es netto 47 Millionen US-Dollar. Der Derivatemarkt zeigt, dass 63 Prozent aller Liquidierungen Short-Positionen betrafen, während das Open Interest trotz rückläufiger Handelsvolumina stieg.

    • 202.000 ETH-Optionskontrakte im Wert von 570 Mio. USD laufen aus.
    • Put/Call-Ratio von 1,26 signalisiert verhaltene Erwartungen.
    • 38 % der gestakten ETH werden von institutionellen Validatoren kontrolliert.

    Infobox: Ethereum profitiert von institutionellen Zuflüssen und gestiegener Netzwerkaktivität, bleibt aber ein hochvolatiles Asset mit weiterhin bestehenden Risiken. (Quelle: Börse Express)

    Ethereum vor Mega-Rallye: Drei bullische Faktoren

    FinanzNachrichten.de hebt hervor, dass Ethereum nach einer längeren Schwächephase wieder in Fahrt kommt. Besonders institutionelle Investoren entdecken zunehmend Ethereum-ETFs: Allein gestern wurden über 110 Millionen US-Dollar in Spot Ethereum ETFs investiert – der fünfte Tag in Folge mit Kapitalzuflüssen. Dies könnte sich langfristig als extrem bullisch erweisen, da institutionelle Anleger maßgeblich die Kurse beeinflussen.

    Ein weiterer Katalysator ist die politische Unterstützung durch die Trump-Administration, die die USA zum Krypto-Zentrum der Welt machen will. Das Trump-nahe Unternehmen World Liberty Financial hält bereits ETH-Bestände im Wert von mehreren hundert Millionen Dollar. Analysten erwarten, dass politische Entwicklungen unter Trump zu einer Kursrallye bei Ethereum führen könnten.

    • Über 110 Mio. USD Zuflüsse in Spot Ethereum ETFs an einem Tag.
    • Fünf Tage in Folge dominieren Kapitalzuflüsse.
    • Trump-Administration als politischer Rückenwind für Ethereum.

    Infobox: Institutionelle Zuflüsse und politische Unterstützung könnten Ethereum in den kommenden Monaten zu deutlichen Kursgewinnen verhelfen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Bitcoin bei 112.000 US-Dollar: Kann Ethereum mithalten?

    Laut Bitcoin-Kurier hat Bitcoin ein neues Allzeithoch bei 112.000 US-Dollar erreicht. In den letzten sechs Handelstagen verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse von über 1,3 Milliarden US-Dollar. Parallel dazu zeigt sich auch Ethereum stark: Seit April stieg der Kurs um über 70 Prozent und übertraf damit die Bitcoin-Performance im selben Zeitraum.

    Die Bitcoin-Dominanz (BTC.D) fiel kurzfristig von 65,42 Prozent auf 61,92 Prozent, was in der Vergangenheit häufig ein Signal für eine bevorstehende Altcoin-Rally war. Ein möglicher Wachstumsimpuls für Ethereum könnte aus der Tokenisierung realer Vermögenswerte entstehen, wobei viele Unternehmen auf Layer-2-Lösungen setzen, die Ethereum als Settlement-Layer nutzen. Politisch gibt es Rückenwind durch regulatorische Lockerungen und Gesetzesinitiativen im US-Senat, insbesondere im Bereich der Stablecoin-Regulierung.

    • Bitcoin Allzeithoch: 112.000 USD
    • Ethereum-Kurs seit April: +70 %
    • BTC-Dominanz: kurzfristig von 65,42 % auf 61,92 % gefallen
    • Spot-Bitcoin-ETF-Zuflüsse (6 Tage): 1,3 Mrd. USD

    Das aktuelle Momentum bei Ethereum ist jedoch fragil. Sollte der Trend nicht gehalten werden, könnte sich der seit 2022 bestehende Abwärtstrend im ETH/BTC-Verhältnis fortsetzen. Ein nachhaltiger Trendwechsel wäre erst bei einem strukturellen Bruch im Wochenchart zu erwarten.

    Infobox: Ethereum hat Bitcoin in den letzten Wochen outperformt, bleibt aber abhängig von regulatorischen und technologischen Entwicklungen sowie der weiteren Entwicklung der Bitcoin-Dominanz. (Quelle: Bitcoin-Kurier)

    Einschätzung der Redaktion

    Das Auslaufen von Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 3,3 Milliarden US-Dollar stellt einen bedeutenden Liquiditäts- und Volatilitätsimpuls für den Kryptomarkt dar. Die aktuellen Put/Call-Verhältnisse deuten auf eine kurzfristig bärische Marktstimmung hin, was das Risiko erhöhter Preisschwankungen in den kommenden Tagen verstärkt. Besonders bemerkenswert ist, dass die Max-Pain-Kurse bei beiden Assets unterhalb der aktuellen Marktpreise liegen, was zusätzlichen Druck auf die Kurse ausüben könnte, da Marktteilnehmer versuchen könnten, die Preise in Richtung dieser Niveaus zu bewegen.

    Die Einschätzung der Analysten, dass trotz kurzfristiger Korrekturgefahr die langfristigen Aussichten für Bitcoin und Ethereum bullisch bleiben, unterstreicht die anhaltende Attraktivität beider Assets für institutionelle und private Investoren. Dennoch sollten Marktteilnehmer die Möglichkeit kurzfristiger Rücksetzer nicht unterschätzen, insbesondere angesichts der hohen Optionsvolumina und der aktuellen Marktstimmung. Die kommenden Handelstage könnten entscheidend für die mittelfristige Trendrichtung sein.

    • Erhöhte Volatilität durch Optionsverfall wahrscheinlich
    • Kurzfristig bärische, langfristig bullische Perspektive
    • Marktreaktionen auf Max-Pain-Niveaus im Fokus

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finde es ehrlich gesagt schon krass, wieviel Aufmerksamkeit jetzt wieder auf Ethereum liegt, nachdem es so lange im Schatten von Bitcoin unterwegs war. Was Tobi im andern Kommentar meinte mit den gestiegenen Transaktionszahlen: Davon bekommt man ja im Alltag kaum was mit, aber wenn man mal tiefer reingeht und sich die Zahlen anschaut – 37% mehr tägliche Transaktionen in nem Monat ist schon ne Ansage.

    Mich wunderts ehrlich, dass viele so skeptisch gegenüber den ETF-Zuflüssen sind. Klar, Risiken gibt’s immer, vor allem im Krypto-Bereich, aber 6,6 Mrd in fünf Wochen - das spricht doch Bände. Und dann noch die Geschichte mit Trump und den politischen Themen, die immer mehr Einfluss nehmen… Bisher klang das für mich immer wie so’n Buzzword, aber anscheinend hat das echt Auswirkungen, wie die Unternehmen und Investoren sich verhalten (und was da mit World Liberty Financial und so abgeht, hätte ich früher für unmöglich gehalten).

    Was mir noch aufgefallen ist, wurde bisher kaum thematisiert: Das Verhältnis der Calls und Puts ist ja diesmal deutlich pro Put, aber trotzdem gab’s ja bei beiden Coins vorher diese Rallys. Das heißt doch eigentlich, die großen Fische zocken kurzfristig auf Korrektur, aber eigentlich glauben viele an den langfristigen Erfolg. Quasi klassisches „Shakeout-Spiel“, um schwache Hände rauszuschütteln. Sagen zumindest so einige bei X (also Twitter früher).

    Und dieses Max-Pain-Prinzip: Hab ehrlich gesagt nie kapiert, warum das wirklich so wirkt, als würde der Markt extra auf diese Preise zulaufen vor’m Verfall. Aber manchmal fühlt es sich halt trotzdem genau so an, egal was Leute behaupten dass der Zufall regiert...

    Noch’n Gedanke am Rande: Solche Optionenverfälle sind eigentlich jedesmal ein guter Moment für mich, mal Pause zu machen und zu gucken, wie sich alles beruhigt. FOMO bekommt man ja trotzdem, aber ich hab zu oft schon auf den Peak hin gekauft, nur um am nächsten Tag blöd dazustehen. Egal wie „bullisch“ das langfristige Bild ist – kurzfristig kanns halt trotzdem rappeln.

    Unterm Strich: Spannende Zeit, bin gespannt wo wir nächste Woche stehen werden.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Heute laufen Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 3,3 Mrd. USD aus, was kurzfristige Volatilität bringt; institutionelle Zuflüsse stärken die Coins langfristig.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter