Bitcoin vor entscheidender Phase: Geldpolitik, neue Rekorde und Innovationen im Fokus

    09.07.2025 250 mal gelesen 9 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin steht aktuell im Rampenlicht: Investoren wie Ray Dalio warnen vor geldpolitischen Risiken und empfehlen Bitcoin als Absicherung gegen den Wertverlust von Fiatwährungen. Trotz neuer Rekordstände bleibt das Interesse der breiten Öffentlichkeit überraschend gering, während Unternehmen wie Strategy ihre Bitcoin-Bestände massiv ausbauen.
    Technologische Innovationen wie die Layer-2-Lösung Bitcoin Hyper bringen frischen Wind in den Markt und eröffnen neue Möglichkeiten für DeFi und Staking direkt mit Bitcoin. Gleichzeitig sorgt die Debatte um Protokoll-Upgrades wie CTV und CSFS für Diskussionen in der Entwickler-Community, da sie das Potenzial haben, die Anwendungsbreite von Bitcoin deutlich zu erweitern.
    Die institutionelle Nachfrage wächst weiter: Strategy steht kurz davor, als erstes Unternehmen weltweit mehr als 600.000 Bitcoin zu halten, und auch andere Firmen setzen zunehmend auf Bitcoin als strategisches Asset. Analysten sehen im HYPER-Token großes Potenzial, während die ETF-Zuflüsse und neue Krypto-ETF-Pläne für zusätzlichen Rückenwind sorgen.
    Die Marktstimmung ist optimistisch, doch kurzfristige Rücksetzer sind möglich, da die Kursentwicklung eng an geldpolitische Entscheidungen und makroökonomische Impulse gekoppelt bleibt. Die Veröffentlichung der Fed-Protokolle und die technische Lage könnten schon bald für neue Dynamik sorgen – ein Ausbruch in Richtung Allzeithoch ist in Reichweite.
    Insgesamt zeigt sich: Bitcoin bleibt ein spannendes Innovations- und Absicherungsinstrument, das von institutionellen Investoren und technologischen Fortschritten profitiert. Das Mainstream-Interesse ist noch ausbaufähig, doch die aktuellen Entwicklungen könnten die Rolle von Bitcoin als globales Wertaufbewahrungs- und Innovationsmedium weiter stärken.

    Bitcoin steht im Fokus wie selten zuvor: Während Investoren-Legende Ray Dalio vor einem geldpolitischen „Trauma“ warnt und Bitcoin als Absicherung empfiehlt, konsolidiert der Marktführer nahe seinem Allzeithoch. Unternehmen wie Strategy bauen ihre BTC-Reserven massiv aus, innovative Layer-2-Lösungen wie Bitcoin Hyper versprechen neue Impulse und die Debatte um Protokoll-Upgrades wie CTV und CSFS spaltet die Entwickler-Community. Gleichzeitig bleibt das Mainstream-Interesse überraschend verhalten, obwohl die Stimmung unter Anlegern zunehmend optimistisch ist und politische wie regulatorische Entscheidungen unmittelbar bevorstehen. Wer wissen will, ob Bitcoin vor dem nächsten Ausbruch steht und welche Trends die Branche bewegen, findet hier die wichtigsten Entwicklungen im Überblick.

    Werbung

    Großes Trauma! Neue „Commerzbank“. Bitcoin im Geld-Party-Modus

    Laut Der Aktionär warnt Investoren-Legende Ray Dalio vor einem zu lockeren Umgang mit Geld durch Regierungen. Die Geldmenge in den USA hat sich in den letzten 40 Jahren auf über 22.000 Milliarden US-Dollar verzehnfacht, während die M2 in Europa in 20 Jahren verdreifacht wurde. Das aktuelle US-Budget sieht Ausgaben von etwa 7 Billionen US-Dollar pro Jahr bei Einnahmen von rund 5 Billionen US-Dollar vor, was zu einer Milliarde Zinskosten führt. Dalio fordert, das Defizit auf drei Prozent des BIP zu halbieren, um ein „großes Trauma“ zu vermeiden. Er verweist auf die Stagflation der Jahre 1971 bis 1981, in denen der Goldpreis um 2.000 Prozent stieg, während der Aktienmarkt stagnierte. Dalio empfiehlt, auch „ein wenig Bitcoin“ überzugewichten, da ein historischer Zusammenhang zwischen Fiat-Wertverlust und alternativen Werten wie Gold, Bitcoin und Silber besteht.

    Das Depot 2030 von Der Aktionär hat dank Highflyern wie Secunet, Nvidia und Bilfinger die 300-Prozent-Marke geknackt. Die Commerzbank hat sich seit dem TFA-Signal verdoppelt, und ein neuer TFA-Finanz-Gigant setzt auf Künstliche Intelligenz, was den Aufwand bei der Suche und Beantwortung um 50 Prozent reduziert. Im TFA-Depot und Depot 2030 werden neue Transaktionen angekündigt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    WertEntwicklung
    Siemens+3,57 %
    BMW+2,94 %
    Mercedes-Benz+2,76 %
    BASF+2,50 %
    Fresenius Medical Care-0,26 %

    Infobox: Die massive Ausweitung der Geldmenge und die Defizitpolitik der USA könnten laut Dalio zu einer neuen Stagflation führen. Bitcoin wird als Absicherung gegen Fiat-Wertverlust empfohlen.

    Bitcoin Analyse: Vorsicht! Mainstream-Interesse fehlt in 2025

    Business Insider Deutschland berichtet, dass Bitcoin aktuell um die Marke von 108.500 US-Dollar pendelt. Auf Wochensicht ergibt sich ein leichtes Plus, jedoch ohne klare Trendbewegung. Ethereum, Solana und XRP verzeichnen Kurszuwächse von rund drei Prozent und entwickeln sich damit stärker als Bitcoin. Der Marktführer konsolidiert seit Wochen zwischen 100.000 US-Dollar und dem Allzeithoch bei 112.000 US-Dollar.

    Eine Analyse von Bitcoin Perception zeigt, dass trotz der starken Performance von Bitcoin im zweiten Quartal 2025 viele Leitmedien den Trend weitgehend ignorieren. In einer Auswertung von 1.116 Artikeln über 18 große Medienmarken kamen Wall Street Journal, Financial Times und New York Times zusammen nur auf 24 Bitcoin-Artikel, während Forbes 194 und CNBC 141 Beiträge veröffentlichten. Die Google-Trends-Grafik zeigt, dass das Interesse der breiten Öffentlichkeit an Bitcoin 2025 auf einem niedrigen Niveau liegt, mit einem Abwärtstrend seit Anfang 2024.

    • Bitcoin Hyper startet als Layer-2-Lösung auf Basis der Solana Virtual Machine (SVM).
    • Transaktionen werden auf Layer-2 abgewickelt, die finale Absicherung erfolgt über das Bitcoin-Mainnet.
    • Wrapped Tokens ermöglichen DeFi, Staking und Liquidity Mining mit Bitcoin.
    • HYPER Token können für über 380 Prozent APY gestakt werden.

    Infobox: Das Mainstream-Interesse an Bitcoin bleibt trotz neuer Allzeithochs gering. Die Layer-2-Lösung Bitcoin Hyper könnte neue Nutzungsmöglichkeiten und Impulse bringen.

    Strategy könnte weltweiter Bitcoin-Rekordhalter werden: Über 600.000 BTC im Visier

    Laut FinanzNachrichten.de bewegt sich Bitcoin aktuell bei etwa 108.000 US-Dollar und liegt damit nur 3,5 Prozent unter dem Allzeithoch von 111.970,17 US-Dollar. Strategy (ehemals MicroStrategy) hält bereits über 597.000 BTC im Wert von 64,67 Milliarden US-Dollar, mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 71.003 US-Dollar. CEO Michael Saylor plant, weitere Bitcoin im Wert von mehr als 4,2 Milliarden US-Dollar zu erwerben, womit das Unternehmen als erstes die Marke von 600.000 Bitcoin überschreiten könnte.

    Auch andere Unternehmen wie Metaplanet und Genius Group Ltd. beginnen, strategische Bitcoin-Reserven aufzubauen. Im Bereich der DeFi-Anwendungen schließt Bitcoin Hyper mit seiner Layer-2-Lösung auf Solana-Basis eine Lücke für Bitcoin-Besitzer. Im Presale wurden bereits über 2 Millionen US-Dollar eingesammelt, und Analysten prognostizieren einen möglichen Kursanstieg des $HYPER-Tokens um das 20-fache oder mehr.

    UnternehmenBTC-BestandWert (Mrd. USD)
    Strategy597.00064,67

    Infobox: Strategy steht kurz davor, als erstes Unternehmen weltweit mehr als 600.000 BTC zu halten. Die Layer-2-Lösung Bitcoin Hyper stößt auf großes Interesse im Presale.

    CTV und CSFS: (Wann) kommen die beiden Bitcoin-Upgrades?

    Blocktrainer analysiert die Debatte um die Bitcoin-Protokollerweiterungen OP_CHECKTEMPLATEVERIFY (CTV) und OP_CHECKSIGFROMSTACK (CSFS). Diese Opcodes könnten einen Entwicklungsschub für Anwendungen wie das Lightning-Netzwerk, Vaults, BitVM und zukünftige Protokolle wie Ark oder DLCs bringen. CTV ermöglicht sogenannte „Covenants“, mit denen festgelegt werden kann, wie eine Bitcoin-Ausgabe in Zukunft verwendet werden darf. CSFS erweitert die Möglichkeiten der Signaturprüfung und eröffnet neue Anwendungsfälle wie bezahlte Signaturen und vertrauenswürdige Orakel.

    Ein offener Brief von mehr als 40 Entwicklern fordert die Bitcoin-Core-Entwickler auf, die Überprüfung und Integration von CTV und CSFS in den nächsten sechs Monaten zu priorisieren. Die Reaktionen aus dem Core-Team sind jedoch kritisch, da der Konsensprozess und technische Sorgfalt betont werden. Vaults werden als praktischer Anwendungsfall genannt, wobei CTV Vorteile bei Backups bietet, aber auch Sicherheitsprobleme bestehen bleiben.

    „CTV+CSFS würde die Aktualisierung des Lightning-Netzwerks auf PTLCs beschleunigen, selbst wenn LN-Symmetry als solches nie übernommen wird.“ – Gregory Sanders, Bitcoin-Entwickler

    Infobox: CTV und CSFS könnten die Entwicklung von Bitcoin-Anwendungen beschleunigen, stoßen aber auf politischen und prozessualen Widerstand in der Community.

    Bitcoin (BTC)-Stimmung wird optimistisch: Hoffnung auf 110.000 US-Dollar

    Cointelegraph berichtet, dass das Verhältnis zwischen bullischen und bärischen Bitcoin-Kommentaren in den sozialen Medien einen Drei-Wochen-Höchststand erreicht hat. Auf jeden bärischen Kommentar kommen nun 1,51 bullische Kommentare. Am Montag erreichte Bitcoin ein lokales Hoch von 109.595 US-Dollar, fiel dann aber schnell auf 107.681 US-Dollar zurück. Analyst Brian Quinlivan warnt, dass ein Anstieg des Optimismus oft zu kurzfristigen Rückgängen führt.

    Bitcoin-Wal-Wallets, die zwischen 10 und 10.000 BTC halten, haben in der letzten Woche 14.140 BTC verkauft und zeigen aktuell wenig Aktivität. Der langfristige Trend bleibt jedoch bullisch, da Wale und Haie in den letzten sechs Monaten stetig akkumuliert haben. Makroökonomische Faktoren wie die Veröffentlichung des Protokolls des Zinsausschusses der US-Notenbank könnten den Markt beeinflussen.

    Kurs (BTC)Veränderung (7 Tage)
    108.791 US-Dollar+2,84 %

    Infobox: Die Stimmung am Markt ist optimistisch, aber kurzfristige Rücksetzer sind möglich. Langfristig bleibt der Trend bullisch, während makroökonomische Faktoren weiterhin Einfluss nehmen.

    Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

    Laut FXStreet DE.COM notiert Bitcoin zur Wochenmitte bei rund 108.000 US-Dollar. Anleger warten gespannt auf die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed, die entscheidende Hinweise auf mögliche Zinssenkungen geben könnten. Die Trump Media Group hat bei der SEC die Zulassung für fünf neue Krypto-ETFs beantragt, darunter ein „Crypto Blue Chip ETF“, der zu 70 Prozent in Bitcoin investiert. Die übrigen 30 Prozent verteilen sich auf Ethereum (15 %), Solana (8 %), Cronos (5 %) und Ripple (2 %).

    Am Dienstag flossen über 80 Millionen US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETFs, der vierte Tag in Folge mit Nettozuflüssen seit dem 2. Juli. Die implizite Volatilität am Optionsmarkt ist auf ein Jahrestief gefallen, und die Positionierungen der Trader bleiben neutral. Charttechnisch bewegt sich Bitcoin um die Marke von 108.355 US-Dollar. Hält diese Unterstützung, könnte BTC das Allzeithoch von 111.980 US-Dollar anvisieren. Ein Bruch der Marke könnte einen Rücksetzer in Richtung 105.333 US-Dollar bedeuten.

    MarkeBedeutung
    108.355 US-DollarWichtige Unterstützung
    111.980 US-DollarAllzeithoch (22. Mai)
    105.333 US-Dollar50-Tage-EMA

    Infobox: Die heutige Veröffentlichung der Fed-Protokolle könnte einen neuen Trend einleiten. Die ETF-Pläne der Trump-Regierung und die anhaltenden Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs sorgen für Rückenwind, während die technische Lage auf eine entscheidende Phase hindeutet.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin und die makroökonomischen Rahmenbedingungen verdeutlichen, wie eng die Krypto-Märkte mit der expansiven Geldpolitik und den fiskalischen Herausforderungen der großen Volkswirtschaften verknüpft sind. Die Warnungen vor einer neuen Stagflation und die Suche nach alternativen Wertspeichern wie Bitcoin gewinnen angesichts der anhaltenden Defizite und der massiven Ausweitung der Geldmenge an Bedeutung.
    Die institutionelle Nachfrage, sichtbar an den ETF-Zuflüssen und der aggressiven Akkumulation durch Unternehmen wie Strategy, unterstreicht das wachsende Vertrauen in Bitcoin als strategisches Asset. Gleichzeitig bleibt das Mainstream-Interesse überraschend verhalten, was auf ein unausgeschöpftes Potenzial für weitere Kapitalzuflüsse hindeutet, sollte die öffentliche Wahrnehmung wieder zunehmen.
    Technologische Innovationen wie Layer-2-Lösungen und die Debatte um Protokoll-Upgrades zeigen, dass Bitcoin nicht nur als Wertaufbewahrungsmittel, sondern zunehmend auch als Plattform für dezentrale Anwendungen wahrgenommen wird. Die politische und technische Zurückhaltung bei der Implementierung neuer Features mahnt jedoch zur Geduld und unterstreicht die konservative Grundhaltung der Community.
    Kurzfristig bleibt die Marktlage von makroökonomischen Impulsen und der Geldpolitik abhängig. Die optimistische Stimmung und die technische Ausgangslage deuten auf eine erhöhte Volatilität und die Möglichkeit signifikanter Kursbewegungen hin. Langfristig könnten die aktuellen Entwicklungen die Rolle von Bitcoin als globales Absicherungs- und Innovationsinstrument weiter stärken.

    • Makroökonomische Unsicherheiten und Defizite erhöhen die Relevanz alternativer Assets wie Bitcoin.
    • Institutionelle Investoren und Unternehmen treiben die Nachfrage, während das Mainstream-Interesse noch Nachholbedarf hat.
    • Technologische Fortschritte und Protokoll-Upgrades könnten die Anwendungsbreite von Bitcoin deutlich erweitern.
    • Die kurzfristige Kursentwicklung bleibt eng an geldpolitische Entscheidungen und Marktstimmung gekoppelt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also das mit FoxStreet und die ETFs find ich schon arg krass, weil da steht ja das Trumf Media da jetz auch 5 neue beantragt hatt, da blickt ja kein mensch mehr durch. Sind die dann jetz schuld wen Bitcoin hoch oder runter geht? Irgndwie glaub ich nicht das die SEC das so einfach macht, die machn doch sonst immer Theater mit Krypto und so. Naja, mal gucken ob die 70% Bitcoin da dann überhaupt drin sind oder ob das nur so Papiergeld am Ende.
    Dass das Mainstream-Interesse an Bitcoin laut Analyse immer noch so niedrig ist, find ich schon komisch. In meinem Umfeld redet aber auch keiner mehr groß drüber, obwohl die Kurse ja grad abgehen. Liegt vielleicht daran, dass viele 2022 richtig Lehrgeld bezahlt haben und jetzt erstmal abwarten, bis klarer wird wohin die Reise geht. Wenn die Medien wieder voll drauf anspringen, könnte es aber noch mal ordentlich Schwung geben.
    Ich dacht eigntlich das bei so viel los mit ETFs u Trump sein Crypto Zeug jetz doch mehr Leute bei Bitcoin einsteign aber das is wohl garnich so krass, bei uns redet auch fast keiner mehr drüber obwohls doch dauernd neue Hochs gibt, vll habn die Medien auch kp mehr worums da noch geht.
    Also was mich am meißten wundert is das mit dem Mainstraem interesse, die schreibn ja das eig garnicht soviel los sein soll mit Bitcoin in den Medien, aber warum gehn dann soviele ETF rein? Ich hab mal gedacht wenn alle immer reinstecken müsste des doch auch dann jeder mitkriegen... ist warscheilich einfach zu komplizert XD grade diese Sachen mit Bitocin Hyper und diese Layer 2, check ich null, was hab ich von so coins die auf bitcoin drauf laufen, ist das dann trotzdem bitcoin oder irgend so nachgemachtes zeugs wie bei ethereum, da gibst ja auch tonnen von andren coins einfach so. Und die Updrades, CTV und CSFS, also davon les ich gefühlt immer aber nie hört man wann oder ob das eig wirklich mal kommt, ist fast wie Versprchen von Politiker, immer in 6 Monate oder 1 Jahr und dann wieder nix. Dieses Strategy Firma hat jetzt so viele Bitcoins, das is doch schon fast wie ne Bank selber, kann mir jemand erklären warum da keine Banken das bei uns machen, oder machen die das heimlich? Achso und mit diese Zinsprotokolle, dachte die Amis würden schon alles lockern damit der markt boomt aber dann sagen die Analysten trotzdem vorsicht. Ist alles extrem verwirrend haha, ich glaub am end wird alles wieder wie 2017, alle reden davon und dann kracht alles wieder runten.
    Ich finds echt verrückt, wie wenig man im Mainstream noch zu Bitcoin liest, obwohl die Kurse fast wieder auf Rekord stehen. Viele merken einfach gar nicht, wieviel Geld von großen Firmen in BTC gestopft wird. Am Ende werden die Großen wieder feiern und Otto Normal kriegt davon nix mit... Mal gespannt, wann der Hype wieder durch die Medien geht.
    Hab jetz was von deises Layer2-Hyper gelesen, das is doch fast wie Ethereum oda? Hab aber net imme so richtig gecheckt, wie das dan sicher is wenns eig auf Solana laufen solll, voll komplizeirt. Und kp ob so viele Leute das eig. benutzen, weil wenn sich keiner drumm kümmert bringt das alles villeicht eh nix, oder?
    Was ich noch spannend finde und worauf hier irgendwie niemand eingeht, ist dieses Thema mit den Bitcoin-Upgrades wie CTV und CSFS. Ich hab da vor kurzem irgendwo nen Podcast gehört, aber so richtig ist mir immer noch nicht klar, warum da immer wieder so viel hin und her diskutiert wird. Gefühlt redet jeder über die Kurse und ETFs (ist ja auch verständlich), aber die eigentliche Technik hinter Bitcoin bleibt irgendwie voll die Blackbox für viele.

    Ich glaube halt, dass diese technischen Neuerungen wie CTV echt einen massiven Einfluss drauf haben könnten, was man mit Bitcoin alles machen kann, wie z.B. Vaults oder irgendwelche abgesicherten Transfers. Das wäre ja schon next level, aber wenn die Entwickler-Community sich gegenseitig immer ausbremst, dauert das halt alles ewig. Vielleicht ist das sogar gut, weil man Bitcoin halt nicht einfach beliebig umbauen sollte – aber manchmal find ich's auch ein bisschen langweilig/zäh, im Vergleich zu anderen Chains, wo so Neuerungen viel schneller eingebaut werden.

    Und ganz ehrlich, das ist vielleicht einer der Gründe, warum das Mainstream-Interesse gerade so niedrig ist. Wenn außer Preis und dieses ständige ETF-Gequatsche nix Spannendes passiert, schaltet eben der „normale Typ“ einfach ab. Ich würd mir wünschen, dass diese Upgrade-Debatten auch für mehr Leute verständlicher erklärt werden, dann würden vielleicht auch mehr Leute merken, warum Bitcoin mehr ist als nur digitales Gold.
    Ich finds irgendwie krass, dass trotz der Allzeithochs und den fetten Zuflüssen in die ETFs im Mainstream immer noch keiner so richtig was davon mitkriegt, da ist meiner Meinung nach echt noch viel Luft nach oben wenn’s um die öffentliche Wahrnehmung geht.
    Was ich beim Lesen direkt gedacht hab: Die ganzen neuen Layer-2 und Upgrades – als normaler Nutzer steig ich da gar nicht mehr richtig durch. Diese CTV und CSFS Diskussion in der Dev-Community dazu klingt irgendwie, als ob nicht mal die Experten sich einig sind, ob das wirklich schon jetzt gebraucht wird. Ich find’s zwar cool, wenn bei Bitcoin innoviert wird, aber ein bisschen mehr Erklärung wär schon mal nice, damit auch Otto Normalverbraucher versteht, wozu das alles gut ist.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin konsolidiert nahe Allzeithoch, während Unternehmen wie Strategy massiv Coins akkumulieren und neue Layer-2-Lösungen sowie Protokoll-Upgrades für Impulse sorgen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter