Bitpanda und Raiffeisen Bank International
Pressemitteilung: Bitpanda und Raiffeisen Bank International bringen Blockchain-Interoperabilität in die Bankenbranche
Die von Bitpanda entwickelte Pantos-Technologie wird auf dem RBI Coin implementiert, einem Pilotprojekt zur Vereinfachung des Zahlungsverkehrs zwischen Banken und Unternehmen.
- Nach 2,5 Jahren intensiver Forschung und Weiterentwicklung erreicht Bitpandas Pantos (PAN) Technologie einen Meilenstein; Pantos geht eine Partnerschaft mit der Raiffeisen Bank International (RBI) ein
- Als erster sogenannter Proof of Concept wird die Pantos-Technologie auf dem RBI Coin, einer E-Geld-Pilot-Lösung für den Zahlungsverkehr zwischen Banken und Unternehmen, implementiert
- Dieser erste wichtige Anwendungsfall der Blockchain-Interoperabilität in der Bankenbranche ermöglicht die Interaktion von Finanzanwendungen, die auf verschiedenen, ihnen zugrundeliegenden Blockchain-Protokollen basieren
Wien, 22. Oktober 2020: Die Investment-Plattform Bitpanda gibt heute die für ihr Pantos-Projekt wegweisende Partnerschaft mit der Raiffeisen Bank International bekannt. Das gemeinsame Ziel der Blockchain-Interoperabilität sieht die Implementierung der Pantos-Technologie in den RBI Coin, einer E-Geld-Pilot-Lösung, vor.
Über Pantos und den RBI Coin
Pantos ist ein, europäisches Projekt zur Entwicklung von Lösungsansätzen im Bereich der Interoperabilität zwischen mehreren Blockchains in Zusammenarbeit zwischen dem Bitpanda Team und der Technischen Universität Wien. Erklärtes Ziel des Projektes ist es ein Multi-Blockchain Token System zu schaffen, um die dezentrale Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains zu ermöglichen.
Das RBI als wichtiger Industrie-Partner nun das Pantos-Projekt unterstützt, ist - der Pantos-Roadmap folgend - ein bedeutender Schritt, belegt er doch den Erfolg der vergangenen 2,5 Jahre hinsichtlich der Entwicklung.
Der RBI Coin stellt die nächste Generation der digitalen Bargeld-Lösungen für Zahlungen zwischen Banken sowie zwischen Unternehmen zur Optimierung des Bargeld- und Liquiditätsmanagements dar und führt neue Bankprodukte für Unternehmens- und institutionelle Kunden ein.
Es gibt bereits zahlreiche Finanzanwendungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Diese unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Architektur, sowohl in unternehmerischer als auch in technischer Hinsicht. Solche Entwicklungen bergen die Herausforderung, dass zwischen diesen verschiedenen Anwendungen keine natürlichen Verbindungen mehr bestehen.
Dadurch entsteht wiederum das Risiko, dass mehrere isolierte Lösungen parallel laufen. Die Zusammenarbeit der RBI mit Pantos hat das Ziel, die Interoperabilitätsprobleme zwischen verschiedenen Blockchain -Anwendungen anzugehen und zu lösen.
Ein Meilenstein für die Bankenbranche
Die Interoperabilität zwischen mehreren Blockchains ist eine Voraussetzung zur Massenadoption, da diese die reibungslose Interaktion zwischen verschiedenen zugrundeliegenden Protokollen ermöglicht.
Durch die Partnerschaft wird RBI Teil des Pantos-Ökosystems und in weiterer Folge dessen Technologien einsetzen. Dadurch soll Interoperabilität zwischen verschiedenen BlockchainÖkosystemen und Anwendungsfällen hergestellt werden.
Paul Klanschek, Co-Gründer und CEO von Bitpanda sagt: „Wir sehen viele gegensätzliche
Protokolle - nicht nur aus dem Bereich der Kryptowährungen kommend, sondern auch von Tech-Unternehmen, Banken und Regierungen. Die Frage danach, wie all diese Protokolle interagieren werden können, ist noch immer ungeklärt. Das Pantos-Projekt möchte hier eine einende Lösung für den fragmentierten Blockchain- und den Kryptowährungs-Bereich liefern. Nach einer rein auf Forschung basierenden sowie auf Proof of Concept ausgerichteten Methode freuen wir uns jetzt sehr darüber, eine Partnerschaft mit RBI einzugehen, um unsere Technologie auf ihren RBI Coin zu bringen.”
Christian Wolf, Head of Strategic Partnerships & Ecosystems der RBI, erklärt: „Die Pantos-
Technologie spielt eine ganz wesentliche Rolle bei der Realisierung der Tokenisierung digitaler Assets innerhalb unserer Bankengruppe, denn sie hebt die Interoperabilität auf ein ganz neues Level und ermöglicht sogar noch umfangreichere und flexiblere Anwendungsfälle für Bankkunden.”
Die Partnerschaft zwischen Bitpanda und RBI ist ein bedeutender Schritt für das Pantos-Projekt, der den erfolgreichen Entwicklungen der vergangenen Jahre Rechnung trägt und darauf aufbaut, dass die weitere Produktion eingeleitet wird.
Ähnliche Artikel

Krypto Zinsen Vergleich
Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

Kryptowährungen handeln
Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

Impermanent Loss Rechner
So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...
Zusammenfassung des Artikels
Bitpanda und Raiffeisen Bank International sowie Pantos haben eine Partnerschaft über einen Pilotprojekt angekündigt, der es ermöglicht, dass verschiedene Blockchain-Anwendungen miteinander interagieren können, und so eine Blockchain-Interoperabilität ermöglicht.

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.