Bitwise beantragt Spot DOGE ETF, X holt Solana-Insider: Dogecoin vor neuer Dynamik

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitwise hat einen neuen Antrag für einen Spot Dogecoin ETF bei der US-Börsenaufsicht eingereicht und sorgt damit für Aufsehen im Kryptomarkt. Der Dogecoin-Kurs konnte sich nach einem Wochenplus von 5 Prozent über einer wichtigen Unterstützungszone behaupten. Analysten sehen bei einer Rückeroberung der Marke von 0,17 Dollar Potenzial für eine weitere Rallye. Technische Indikatoren deuten auf ein mögliches bullisches Momentum hin.
    Parallel dazu sorgt die Personalie bei X (ehemals Twitter) für Spekulationen: Nikita Bier, ein ehemaliger Solana-Berater, wird neuer Produktchef. Damit rückt die mögliche Integration von Krypto-Zahlungen auf der Plattform in den Fokus. X verfolgt das Ziel, sich von einer Social-Media-Plattform zu einer umfassenden Finanzplattform zu entwickeln. Bereits jetzt wurden erste Zahlungsdienstlizenzen in den USA erworben.
    Elon Musk, bekannt als Dogecoin-Fan, hat mit der Berufung von Bier die Gerüchte um eine Integration von Dogecoin und Solana auf X weiter angeheizt. Bisher gibt es zwar keine offizielle Bestätigung, doch die Krypto-Community ist gespannt. Bier bringt viel Erfahrung aus der Krypto-Szene mit und könnte die Entwicklung neuer Zahlungsfunktionen vorantreiben. Die Einführung von „X Money“ und In-App-Investments ist bereits angekündigt.
    Die erneute ETF-Initiative von Bitwise unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse an Dogecoin. Sollte die SEC zustimmen, könnte dies ein Meilenstein für die Akzeptanz von Meme-Coins im traditionellen Finanzsektor werden. Gleichzeitig bleibt die regulatorische Unsicherheit ein wichtiger Risikofaktor. Die Entwicklungen könnten Dogecoin und Solana neue Dynamik verleihen und den gesamten Kryptomarkt beeinflussen.
    Fazit: Bitwise treibt die ETF-Zulassung für Dogecoin voran, während X mit einem Solana-Insider als Produktchef die Weichen für Krypto-Zahlungen stellt. Beide Entwicklungen könnten die Wahrnehmung von Dogecoin und Solana nachhaltig verändern. Noch ist vieles Spekulation, doch die Zeichen stehen auf Bewegung im Kryptomarkt. Bleibt dran für weitere Updates!

    Bitwise sorgt mit einem neuen Antrag für einen Spot Dogecoin ETF bei der US-Börsenaufsicht SEC für frischen Wind im Kryptomarkt. Während der Dogecoin-Kurs nach einem Wochenplus von 5% an einer entscheidenden Unterstützungszone Halt findet, rücken technische Indikatoren und institutionelles Interesse eine mögliche Kursrallye in greifbare Nähe. Parallel dazu entfacht die Berufung eines Solana-Insiders zum Produktchef bei X (ehemals Twitter) Spekulationen über eine bevorstehende Krypto-Integration auf der Social-Media-Plattform. Welche Dynamik diese Entwicklungen für Dogecoin, Solana und den gesamten Kryptomarkt entfalten könnten, beleuchtet der aktuelle Pressespiegel.

    Werbung

    Dogecoin vor möglicher Rallye: Bitwise beantragt Spot DOGE ETF

    Der Dogecoin-Preis zeigt Anzeichen für eine bevorstehende Rallye, nachdem Bitwise Asset Management einen erneuten Antrag für einen Spot DOGE ETF bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hat. Laut The Market Periodical konnte sich der Dogecoin-Kurs nach einem Wochengewinn von 5% über einer wichtigen Unterstützungszone behaupten. Die Rückeroberung der Marke von $0,17 könnte laut Analysten eine Bewegung in Richtung des Widerstands bei $0,21 auslösen.

    Das TD Sequential Kaufsignal auf dem 3-Tage-Chart deutet auf ein sich entwickelndes bullisches Momentum hin. Der aktuelle Kurs von Dogecoin lag zuletzt bei $0,1643, mit einem leichten Anstieg von 0,24% in den letzten 24 Stunden. Die technische Analyse zeigt, dass die MACD-Linie leicht über der Signallinie liegt, was auf eine mögliche bullische Ausweitung hindeutet. Das Histogramm bleibt jedoch flach, was auf ein noch nicht eindeutiges Momentum schließen lässt. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 56,05 und signalisiert ein schwaches Kaufinteresse, ohne in den überkauften Bereich vorzudringen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kennzahl Wert
    Dogecoin Kurs $0,1643
    24h Veränderung +0,24%
    Wochengewinn 5%
    RSI 56,05
    Wichtige Widerstände $0,18 / $0,20 / $0,21
    Wichtige Unterstützungen $0,16 / $0,14

    Bitwise hat mit der erneuten Einreichung des S-1-Formulars bei der SEC seine Bemühungen um einen DOGE ETF verstärkt. Dies spiegelt das wachsende institutionelle Interesse an Krypto-ETFs wider. Die überarbeitete Einreichung deutet auf einen aktiven Dialog mit der SEC und die ernsthafte Absicht hin, regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

    Im breiteren Marktumfeld zeigt sich eine vorsichtig optimistische Stimmung. Bitcoin bewegt sich um die Marke von $107.000, während Ethereum nahe $2.400 notiert. Auch andere große Altcoins wie XRP, Solana (SOL) und Binance Coin (BNB) verzeichnen leichte Aufwärtsbewegungen.

    • Dogecoin zeigt nach Konsolidierung bullische Tendenzen.
    • Bitwise treibt ETF-Zulassung für DOGE voran.
    • Technische Indikatoren deuten auf mögliche Kursgewinne hin.
    „Die Rückeroberung von $0,17 durch den Dogecoin-Preis könnte eine Rallye in Richtung des Widerstands bei $0,21 auslösen.“ (The Market Periodical)

    Infobox: Die wichtigsten Erkenntnisse: Dogecoin stabilisiert sich über $0,16, Bitwise beantragt erneut einen Spot DOGE ETF, und technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Kursrallye. Quelle: The Market Periodical

    Solana-Insider wird Produktchef bei X: Kommt die Krypto-Revolution bei Twitter?

    Elon Musk hat mit der Berufung von Nikita Bier, einem ehemaligen Berater von Solana Labs, zum neuen Head of Product bei X (ehemals Twitter) für Aufsehen gesorgt. Wie 99Bitcoins berichtet, heizt diese Personalie die Spekulationen um eine Integration von Krypto-Zahlungen – insbesondere mit Dogecoin und Solana – auf der Plattform weiter an.

    Bier bringt umfassende Erfahrung aus der Krypto- und Startup-Szene mit. X verfolgt seit geraumer Zeit die Strategie, sich von einer klassischen Social-Media-Plattform zu einer umfassenden Finanzplattform zu entwickeln. Bereits seit 2023 wurden in mehreren US-Bundesstaaten Zahlungsdienstlizenzen erworben. Im Mai kündigte Musk eine native Währung namens „X Money“ an, im Juni folgten Ankündigungen zu In-App-Investments und Handelsfunktionen.

    Die Spekulationen um Dogecoin als Teil des Finanzsystems von X nehmen erneut Fahrt auf, da Musk als bekennender Dogecoin-Fan gilt. Seine Tweets haben in der Vergangenheit regelmäßig für Kurssprünge bei Dogecoin gesorgt. Bislang blieb eine echte Integration jedoch aus. Mit Nikita Bier als Produktchef sehen viele Beobachter neue Chancen für eine Krypto-Integration, auch wenn es bisher keine offizielle Bestätigung gibt.

    • Nikita Bier, Ex-Solana-Berater, wird Head of Product bei X.
    • X arbeitet an der Einführung von „X Money“ und neuen Investmentfunktionen.
    • Dogecoin und Solana könnten von Biers Krypto-Expertise profitieren.

    Bier kündigte an, sich zunächst auf die Weiterentwicklung des KI-Chatbots Grok zu konzentrieren, der von Musks KI-Firma xAI entwickelt wurde. Ziel ist es, Nutzern relevantere Inhalte zu liefern und Echtzeit-Interaktionen besser verständlich zu machen. Experten gehen jedoch davon aus, dass Bier auch an der technischen Umsetzung künftiger Zahlungsfunktionen beteiligt sein wird, was die Integration von Dogecoin und Solana wahrscheinlicher macht.

    Die Strategie von X ist klar: Schritt für Schritt wird die Plattform in Richtung FinTech erweitert. Die ersten Lizenzierungen in den USA deuten auf einen baldigen Start von Zahlungsfunktionen hin. Ob „X Money“ auf Krypto-Basis oder als herkömmliche digitale Währung eingeführt wird, ist noch offen. Die Integration von Handelsfunktionen und In-App-Investments ist bereits angekündigt.

    „Die Berufung von Nikita Bier könnte ein Wendepunkt sein. Elon Musk holt sich damit nicht nur einen erfahrenen Produktentwickler ins Team, sondern auch einen Insider aus der Krypto-Szene.“ (99Bitcoins)

    Allerdings ist Elon Musk für große Ankündigungen bekannt, die nicht immer umgesetzt werden. Bereits 2021 hatte er eine Dogecoin-Integration bei Twitter angedeutet, die bislang nicht realisiert wurde. Auch andere Projekte wie Tesla-Zahlungen mit Bitcoin oder die Einführung von „X Coins“ wurden angekündigt, aber nicht umgesetzt oder später gestoppt.

    Infobox: Die wichtigsten Erkenntnisse: Nikita Bier, Ex-Solana-Berater, wird Produktchef bei X. Die Plattform treibt die Entwicklung zur Finanz- und Krypto-Plattform voran. Eine Integration von Dogecoin und Solana ist möglich, aber noch nicht bestätigt. Quelle: 99Bitcoins

    Einschätzung der Redaktion

    Die erneute Beantragung eines Spot DOGE ETF durch Bitwise ist ein deutliches Signal für das wachsende institutionelle Interesse an Dogecoin und könnte einen Meilenstein für die Akzeptanz von Meme-Coins im traditionellen Finanzsektor markieren. Sollte die SEC dem Antrag zustimmen, wäre dies ein Novum für Dogecoin und würde die Tür für weitere Krypto-ETFs öffnen, was die Marktliquidität und das Anlegerinteresse erheblich steigern könnte. Die aktuellen technischen Indikatoren deuten auf eine erhöhte Aufmerksamkeit und ein mögliches Momentum hin, doch bleibt die regulatorische Unsicherheit ein entscheidender Risikofaktor. Insgesamt besitzt die Entwicklung das Potenzial, die Wahrnehmung von Dogecoin als spekulatives Asset zu verändern und institutionellen Investoren einen neuen Zugang zu bieten.

    Infobox: Die ETF-Initiative könnte Dogecoin institutionalisieren, birgt aber weiterhin regulatorische Risiken und ist ein wichtiger Testfall für Meme-Coins im Finanzmarkt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitwise beantragt erneut einen Spot DOGE ETF, was institutionelles Interesse an Dogecoin-Coins stärkt und eine mögliche Rallye sowie Krypto-Integration bei X befeuert.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter