Cardano zwischen institutionellem Interesse, bullischen Visionen und bärischen Marktsignalen

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cardano steht aktuell im Mittelpunkt der Krypto-Community: Während Gründer Charles Hoskinson ambitionierte Kursziele und eine führende Rolle im DeFi-Sektor sieht, zeigen die Marktdaten eine eher bärische Grundstimmung.
    Hoskinson glaubt, dass Cardano Bitcoin langfristig übertreffen könnte und setzt auf innovative Token-Modelle wie den Midnight-Token, der für ADA-Inhaber reserviert ist. Doch trotz dieser Visionen bleibt die kurzfristige Marktentwicklung skeptisch.
    Die technischen Indikatoren sprechen derzeit gegen einen Aufwärtstrend: Das Open Interest ist gesunken, das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen verschlechtert sich und wichtige Widerstände konnten nicht überwunden werden.
    Gleichzeitig setzen Großinvestoren weiter auf Cardano: In den letzten zwei Wochen wurden ADA im Wert von über 3,3 Milliarden Dollar akkumuliert und erstmals wurde ein wöchentliches Golden Cross als Kaufsignal aktiviert.
    Auch auf fundamentaler Ebene überzeugt Cardano mit Fortschritten in Governance und institutioneller Adoption, etwa durch Grayscale. Die Entscheidung über einen Cardano-ETF im August könnte zum entscheidenden Impuls für die weitere Entwicklung werden.

    Cardano steht im Spannungsfeld zwischen visionärem Optimismus und nüchternen Marktdaten: Während Gründer Charles Hoskinson ambitionierte Kursziele und eine führende Rolle im DeFi-Sektor skizziert, signalisieren technische Indikatoren und Derivatmärkte aktuell eine bärische Grundstimmung. Gleichzeitig sorgen massive Akkumulationen durch Großinvestoren und fundamentale Fortschritte in Governance und institutioneller Adoption für neue Impulse. Der folgende Pressespiegel beleuchtet die kontrastreichen Entwicklungen rund um ADA und zeigt, warum Cardano derzeit im Fokus der Krypto-Community steht.

    Werbung

    Cardano: Zwischen institutionellem Optimismus und bärischem Marktausblick

    Charles Hoskinson, Mitbegründer von Cardano, äußerte sich in einem Podcast mit Jason Yanowitz (Blockworks) äußerst optimistisch über die Zukunft von Cardano (ADA). Er stellte die These auf, dass Cardano Bitcoin (BTC) übertreffen und sogar zur Renditeschicht von Bitcoin werden könnte. Hoskinson sieht für Cardano einen potenziellen Anstieg um das Hundert- oder sogar Tausendfache, während er für Bitcoin einen maximalen Anstieg auf 1 Million USD prognostiziert. Dies würde für Bitcoin eine Marktkapitalisierung von 23 Billionen USD bedeuten, während Cardano im Szenario eines tausendfachen Anstiegs zwischen 2,7 Billionen und 27 Billionen USD erreichen könnte. Allerdings wird ein solcher Anstieg angesichts der zunehmenden institutionellen Akzeptanz von Bitcoin als unwahrscheinlich eingeschätzt.

    Hoskinson betonte zudem die wachsende Rolle von Bitcoin im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und sieht Cardano als potenzielle Renditeschicht, die Zugang zu Staking, Yield Farming und weiteren DeFi-Diensten bieten könnte. Ein weiteres Thema war die Einführung von Partnerketten, die jährliche Airdrops für ADA-Inhaber ermöglichen sollen. Besonders hervorgehoben wurde der Midnight (NIGHT)-Token, von dem 50% des Gesamtangebots von 24 Milliarden für ADA-Inhaber reserviert sind.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Prognose Bitcoin (BTC) Cardano (ADA)
    Maximaler Anstieg laut Hoskinson 10x (1 Mio. USD) 100x bis 1000x
    Marktkapitalisierung im Szenario 23 Billionen USD 2,7 - 27 Billionen USD
    NIGHT-Token für ADA-Inhaber - 50% von 24 Mrd. Token

    Infobox: Hoskinsons Vision für Cardano ist ambitioniert, doch die Marktdaten und die institutionelle Entwicklung von Bitcoin sprechen aktuell gegen eine kurzfristige Realisierung dieser Prognosen. (Quelle: DE.COM)

    Marktdaten und technische Analyse: Bärische Signale dominieren

    Die aktuellen Derivatdaten zeigen einen deutlichen Rückgang des Optimismus bei Cardano. Das Open Interest (OI) von ADA liegt laut CoinGlass bei 1,51 Milliarden USD, was einen Rückgang von 230 Millionen USD gegenüber dem Allzeithoch von 1,74 Milliarden USD in der Vorwoche bedeutet. Das Long/Short-Verhältnis ist innerhalb von 24 Stunden von 0,9272 auf 0,8864 gefallen, während der Anteil der Short-Positionen von 51,89% auf 53,01% gestiegen ist. Diese Entwicklung deutet auf eine wachsende Dominanz der Verkaufsseite und einen nachlassenden Optimismus unter den Händlern hin.

    Kennzahl Wert Veränderung
    Open Interest (ADA) 1,51 Mrd. USD -230 Mio. USD (Vorwoche: 1,74 Mrd. USD)
    Long/Short-Verhältnis 0,8864 Vorher: 0,9272
    Short-Positionen 53,01% Vorher: 51,89%

    Technisch betrachtet fiel Cardano am Dienstag um 1% und setzte damit den Rückgang von fast 5% vom Montag fort. Der Altcoin bewegt sich entlang einer mehrmonatigen Widerstandstrendlinie, die durch die Hochs vom 3. Dezember und 3. März definiert ist. Die jüngste Ablehnung an der Trendlinie am 21. Juli markierte das Scheitern, die 50%-Retracement-Stufe bei 0,9187 USD zu überschreiten. Der Weg des geringsten Widerstands führt laut Analyse zum 50-Tage-EMA bei 0,7228 USD. Der MACD fiel am Sonntag unter die Signallinie und sendete ein Verkaufssignal, während der RSI bei 54 liegt und weiter sinkt, was auf abnehmenden Kaufdruck hindeutet.

    • Cardano fiel am Dienstag um 1%, nach fast 5% Verlust am Montag.
    • Widerstandstrendlinie verbindet die Hochs vom 3. Dezember und 3. März.
    • 50%-Retracement-Stufe bei 0,9187 USD wurde nicht überschritten.
    • 50-Tage-EMA als nächstes Ziel bei 0,7228 USD.
    • MACD sendet Verkaufssignal, RSI sinkt auf 54.

    Infobox: Die technischen und derivativen Marktdaten deuten auf einen anhaltenden Abwärtstrend bei Cardano hin, trotz der optimistischen Aussagen von Charles Hoskinson. (Quelle: DE.COM)

    Großinvestoren und technische Signale: Cardano im Fokus der Wale

    Während Bitcoin und Ethereum zuletzt schwächelten, sorgte Cardano für Aufsehen: Großinvestoren, sogenannte Wale, haben in nur zwei Wochen ADA im Wert von über 3,3 Milliarden Dollar angehäuft. Wallets mit einem bis zehn Millionen ADA haben ihren Bestand um über 120 Millionen Token aufgestockt. Innerhalb von 24 Stunden wurden mehr als 137 Transaktionen über einer Million Dollar registriert. Selbst als 70 Millionen ADA an eine Börse transferiert wurden, blieb der Markt stabil. Das dominante Muster: Großinvestoren setzen weiterhin auf Cardano.

    Zeitraum ADA-Akkumulation Transaktionen > 1 Mio. USD
    2 Wochen 3,3 Mrd. USD 137 (in 24 Std.)
    - +120 Mio. ADA (Wallets 1-10 Mio. ADA) 70 Mio. ADA an Börse transferiert

    Ein historisches Kaufsignal wurde ebenfalls aktiviert: Erstmals in der Geschichte von Cardano ist ein wöchentlicher "Golden Cross" aufgetreten, bei dem der 50-Wochen-Durchschnitt den 200-Wochen-Durchschnitt nach oben kreuzte. Dieses Signal gilt als Indikator für einen nachhaltigen Aufwärtstrend.

    Infobox: Die massive Akkumulation durch Großinvestoren und das erstmalige Auftreten eines wöchentlichen Golden Cross unterstreichen das wachsende institutionelle Interesse an Cardano. (Quelle: Börse Express)

    Governance und institutionelle Adoption: Fundamentale Fortschritte bei Cardano

    Abseits der Kurscharts demonstriert Cardano auch auf fundamentaler Ebene Stärke. Die dezentrale Governance funktioniert: 39 Vorschläge wurden von den Delegierten abgestimmt, wodurch 275 Millionen ADA aus dem Community-Treasury für Entwicklung und Forschung freigegeben werden. Institutionelle Adoption nimmt ebenfalls Fahrt auf. Grayscale hat bereits knapp 19% seines Smart Contract Fonds in Cardano allokiert. Im August steht eine wichtige Entscheidung an: Dann entscheidet sich, ob Grayscales Antrag auf einen Cardano-ETF genehmigt wird – ein Schritt, der die Verbindung zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto-Sektor weiter stärken könnte.

    • 39 Governance-Vorschläge abgestimmt
    • 275 Mio. ADA für Entwicklung und Forschung freigegeben
    • Grayscale: 19% des Smart Contract Fonds in Cardano
    • Entscheidung über Cardano-ETF im August

    Infobox: Cardano überzeugt nicht nur durch technische Signale, sondern auch durch Fortschritte in Governance und institutioneller Adoption. Die ETF-Entscheidung im August könnte ein weiterer Katalysator werden. (Quelle: Börse Express)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Cardano zeigen ein Spannungsfeld zwischen ambitionierten Zukunftsvisionen und kurzfristig bärischen Marktsignalen. Die optimistischen Prognosen von Charles Hoskinson unterstreichen das Potenzial der Plattform, insbesondere im Bereich DeFi und durch innovative Token-Modelle. Dennoch mahnen die aktuellen Marktdaten zur Vorsicht: Der Rückgang des Open Interest, das Überwiegen von Short-Positionen und die technischen Verkaufssignale deuten auf eine anhaltende Schwächephase hin.

    Gleichzeitig ist die starke Akkumulation durch Großinvestoren und das erstmalige Auftreten eines wöchentlichen Golden Cross ein Indiz für wachsendes institutionelles Interesse und könnte mittelfristig für eine Trendwende sorgen. Die fundamentalen Fortschritte in der Governance und die zunehmende institutionelle Adoption, etwa durch Grayscale, stärken das Fundament von Cardano und könnten die Plattform langfristig attraktiver machen. Die anstehende ETF-Entscheidung im August bleibt ein potenzieller Katalysator, der die Marktstimmung nachhaltig beeinflussen könnte.

    Infobox: Trotz kurzfristiger Schwäche und bärischer Marktsignale bleibt Cardano durch institutionelles Interesse, technische Innovationen und fundamentale Fortschritte ein spannender Kandidat für eine mittelfristige Erholung und nachhaltige Entwicklung.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich hab jetz hier einiges so gelesen von anderen, aber mal im ernst, wenn die Wale da so krass zuschlagen dann muss das ja eigendlich bedeuten das die mehr wissen wie wir oda? XD Wenn man sieht das die ganzen grosen investoren da jetzt Cardano haufenweise wegshnappen dann kanns doch garnich so schlecht stehen um ADA, manche sagen ja das das nur so Fakeorder sin aber das is doch blödsinn zumindest hat mein freund gesagt das das im letzten bullrun auch immer n vorzeiche war xD Ich mein, klar die technik analysis ist irgndwie immer bärisch und alles, aber wieso fixen sich viele nur drauf? Hab irwo mal gelesen das die grossen firmen auch versuchen durch news die kleinen trader rauszuekeln damit die billiger rankommen – vielleicht ist das ja jetz auch so, also vorsicht!

    Was ich auch komsich find, das mit dem Golden Cross ich dacht immer das wär nur bei Bitcoin was, das das da jetz auch bei Cardano kommt heist jawohl nur up? Aber gibt auch andere die meinen das is schn oft passiert, hatte selba keine ahnung vorher davon, aber find generell diese zeichen sin meistens zu spät lol

    Das mit den 137 millionen dollar deals in 24 stunden is richtig viel oder? Kann mir grad garnich vorstellen wieviel ADA das überhaupt is, is das dann nicht fast alles was es gibt? Jemand ne idee ob die dann wieder verkaufen oder hodln. Und die ETF sache, kA was das eig heissen soll, ETF gibts doch schon viele, wieso is das dann so n gamechanger hier? Ich glaub viele hoppe einfach, dass das mony da bleibt, aber kann auch sein das da nur schnell gekauft und dann alles wieder umgedreht wird, gab das doch schonmal bei XRP oder nicht?

    Sorry etwas viel durcheinander, les das alles erst seit paar woche mit, finds schon spannend aba auch bisschen verwirrend wieviel da jedes mal widersprüchlich is. Hoffe aber natürlich das alles bald to the moon geht, wär mal nötig bei all den roten zahlen letztens lol

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Cardano steht trotz bärischer Marktdaten und technischer Schwäche dank institutioneller Coin-Akkumulation, Wallet-Interesse und Governance-Fortschritten im Fokus.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter