DataArt kooperiert mit R3
Antrieb von Entwicklungen von Blockchain-Lösungen auf Plattform Corda
Pressebericht: New York, München, Dezember 2018: DataArt, ein globales Technologieunternehmen, das individuelle Softwarelösungen entwirft, entwickelt und unterstützt, und Blockchain-Company R3 gehen eine Partnerschaft zum Entwickeln innovativer Lösungen auf R3s Plattform Corda ein.
Corda: Blockchain-Plattform für Interoperabilität
Auf der Open-Source-Blockchain-Plattform Corda erstellen Drittanbieter und Partner Blockchain-Anwendungen unter Verwendung gemeinsamer Codebasis und Protokolle, um Interoperabilität sicherzustellen. Corda wurde entwickelt, um Verträge und Daten zwischen Handelspartnern zu erfassen, zu verwalten, zu synchronisieren und insbesondere die komplexen Anforderungen weltweit agierender, großer Finanzinstitute zu erfüllen.
Corda-basiert: Versicherer-Lösung von DataArt
Als zertifizierter R3-Technologiepartner und Lösungsintegrator nutzt DataArt die Corda-Technologie zum Blockchain-Management von Kunden aus dem Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbereich. Eine seiner Corda-basierten Lösungen: ein Pilotprojekt für ein verteiltes Rückversicherungs- und Versicherungsvertragsmanagementsystem eines Versicherungskonzerns. Die Anwendung ermöglicht standardisierten, zuverlässigen und automatisierten Austausch von Richtlinien, Informationen und Lebenszyklusereignissen. Vertrags- und Ereignismanagement gewinnen dadurch an Datenqualität und betrieblicher Effizienz.
Ausgezeichnet: DataArts Blockchain-Projekte
DataArt bringt sein Blockchain-Know-how bei Forschung, Prototyping, Entwicklung und Operationalisierung sowie der nahtlosen Integration von Blockchain-Lösungen in bestehende Geschäftsprozesse ein. Zusätzlich zu Baukastensystemen auf Corda verfügt DataArt über Expertise in anderen Distributed-Ledger-Technologien wie Ethereum, Hyperledger, EOS und Waves. Zu jüngst abgeschlossenen Projekten gehören eine Blockchain-Plattform mit einfacher Nachverfolgung und sicherer Umgebung für eine große Börse, ein Internet-Stimmrechtvertretungssystem für das National Settlement Depository (NSD) oder ein proprietäres Wallet für Zahlungen und Transfers innerhalb eines Unternehmens. Im November gewann DataArt's Blockchain Charity-Glücksspielplattform den ersten Preis beim weltgrößten Blockchain-Event Malta Blockchain Summit Hackathon 2018.
Handschlag!
"Unsere Kernkompetenz ist das Bereitstellen hochqualitativer Blockchain-Lösungen in komplexen, unabhängigen Unternehmensumgebungen", so DataArts Leiter des Blockchain Center of Excellence Denis Baranov. "Die strategische Allianz mit R3 hilft uns beim Erstellen von Enterprise-Blockchain-Lösungen. Wir unterstützen noch zielsicherer bei der Transformation bestehender Prozesse, erhöhen Transparenz und fördern mittels Blockchain Streitschlichtung. Dank Corda verkleinern wir außerdem spürbar unseren Implementierungszeitrahmen für Blockchain-Projekte."
David E. Rutter, CEO von R3, wertet die Zusammenarbeit als weiteren Schub für seine Plattform: "Die stärkere Beteiligung von DataArt am Corda-Ökosystem beschleunigt die Entfaltung Cordas zu einer der beliebtesten Enterprise-Blockchain-Plattformen. Das Engagement eines weltweit agierenden Unternehmens wie DataArt weitet das Spielfeld Corda-basierter Solutions auf mehr Branchen aus."
Über DataArt
Die 1997 in New York gegründete, weltweit tätige, beratende Technologieberatung entwirft, entwickelt und pflegt maßgeschneiderte Software-Lösungen, um Firmen den Weg in eine zukunftsfähige digitale Welt zu ebnen und einen Marktvorsprung zu verschaffen. Das Unternehmen entwickelt neue Produkte und modernisiert komplexe Legacy-Systeme, die die Technologietransformation ausgewählter Branchen beeinflussen. DataArt genießt das Vertrauen marktführender Unternehmen wie Nasdaq, Travelport, Ocado, Betfair, Regus, Meetup oder Apple Leisure Group und vereint das Know-how von über 2.500 Fachleuten an 20 Standorten in den USA, Europa und Lateinamerika. Mehr Informationen: www.dataart.com
Über R3
R3 arbeitet mit einem Ökosystem aus mehr als 200 Mitgliedern und Partnern verschiedener Branchen des privaten und öffentlichen Sektors zusammen, um auf seiner Open-Source-Blockchain-Plattform Corda sowie auf der kommerziellen Variante Corda Enterprise Unternehmenslösungen zu entwickeln. Rund 2.000 Technologie-, Finanz- und Rechtsexperten unterstützen das Team aus 180 Fachleuten in 13 Ländern.
Über Corda
Corda von R3 ist eine Enterprise Blockchain-Plattform. Sie wurde entwickelt, um Verträge und andere gemeinsame Daten zwischen Handelspartnern zu erfassen, zu verwalten, zu synchronisieren und die komplexen Anforderungen großer Finanzinstitute zu erfüllen. Corda bietet die Vorteile von Public Blockchains, jedoch ohne deren Probleme mit Privatsphäre, Skalierbarkeit und Governance aufzuweisen. Diese Hürden machten manche der öffentlichen Blockchains für Unternehmen ungeeignet, die in komplexen und stark regulierten globalen Märkten tätig sind. 2018 führte R3 Corda Enterprise ein. Diese kommerzielle Distribution von Corda Open Source ist speziell auf die Anforderungen des modernen Tagesgeschäfts zugeschnitten. Die Plattform wird im Finanzdienstleistungs- und Gesundheitswesen, in der Schifffahrt und bei Versicherungen eingesetzt. Mit ihrer Hilfe erfassen, verwalten und managen Unternehmen weltweit finanzielle Vereinbarungen in Abstimmung mit Kollegen für eine Welt reibungslosen Handels.
Ähnliche Artikel

Moderne Technologie erhält Geschichte
Das „Museum of Modern AHRts” und NIFTEE kooperieren, um die Flutgeschichte im Ahrtal mit modernster Technologie zu konservieren Die Bilder der ...

Millionenfinanzierung für Web3-Pionier NIFTEE
Das Trierer Start-Up NIFTEE ist nach erfolgreicher Finanzierungsrunde dabei die Zukunft des Web3 in Europa maßgeblich mitzugestalten. Zu den ersten P...

Axel Springer und SBI Group vertiefen ihr Investment in das Digitalgeschäft der Gruppe Börse Stuttgart
Die Gruppe Börse Stuttgart stärkt ihr Digitalgeschäft und baut ihre strategische Partnerschaft mit Axel Springer und der SBI Group – über die SB...
Zusammenfassung des Artikels
DataArt gewinnt die Partnerschaft mit R3, um innovative Blockchain-Lösungen mit Corda-Plattform zu entwickeln, und unterstützt Kunden aus dem Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbereich bei der Entwicklung und Umsetzung von Blockchain-Lösungen für die Vertrags- und Ereignismanagement.
Newsletter
Schlagworte
Antrieb Entwicklung Blockchain-Lösungen Plattform Corda Pressebericht New York München Dezember DataArt Technologieunternehmen Software-Lösungen R3 Partnerschaft Lösungen Open-Source Drittanbieter Partner Anwendungen Codebasis Protokolle Interoperabilität Verträge Daten Finanzinstitute Versicherer-Lösung DataArt R3-Technologiepartner Lösungsintegrator Corda-Technologie Blockchain-Management Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbereich Pilotprojekt Rückversicherungs- und Versicherungsvertragsmanagementsystem Versicherungskonzern Anwendung Richtlinien Informationen Lebenszyklusereignisse Vertrags- und Ereignismanagement Datenqualität Forschung Prototyping Entwicklung Operationalisierung Integration Blockchain-Lösungen Geschäftsprozesse Transparenz Streitschlichtung Implementierungszeitrahmen Projekte Kernkompetenz Blockchain-Lösungen Unternehmensumgebungen Transformation David E Rutter CEO R3 Zusammenarbeit Schub Corda-Ökosystem Enterprise-Blockchain-Lösungen Spielfeld Branchen Know-how Ethereum Hyperledger EOS Waves Börsen Internet-Stimmrechtvertretungssystem National Settlement Depository Zahlungen Transfers Unternehmen Blockchain Charity-Glücksspielplattform Forschung Prototyping Entwicklung Operationalisierung Integration Blockchain-Lösungen Geschäftsprozesse Transparenz Streitschlichtung Implementierungszeitrahmen Projekte Kernkompetenz Blockchain-Lösungen Unternehmensumgebungen Transformation David E Rutter CEO R3 Zusammenarbeit Schub Corda-Ökosystem Enterprise-Blockchain-Lösungen Spielfeld Branchen Know-how Ethereum Hyperledger EOS Waves Börsen Internet-Stimmrechtvertretungssystem National Settlement Depository Zahlungen Transfers Unternehmen Blockchain Charity-Glücksspielplattform
Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.