Wochenrückblick - Einführung
Lieber Leser, diese und weitere spannende Krypto-News der Woche haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst:
In der vergangenen Woche berichteten wir darüber, dass Facebook den Release für die eigene Kryptowährung GlobalCoin für Anfang 2020 plant. Seit Beginn dieser Woche ist klar, dass das Whitepaper des Stablecoins bereits am 18. Juni veröffentlicht werden soll, so berichtet das IT-Magazin TechCrunch.
Bestätigt wurde diese Information durch ein Interview in der Wirtschaftswoche mit Facebook’s Leiterin für Finanzdienstleistungen in Nordeuropa. Diese gab des Weiteren bekannt, dass der GlobalCoin nicht nur an den Wert des US-Dollar, sondern an verschiedene Fiatwährungen gebunden sei. Wann der GlobalCoin tatsächlich auf den Markt kommen wird, bliebt abzuwarten, denn bisher wartet die Öffentlichkeit noch immer auf ein offizielles Statement seitens Facebook.
Apple: Framework CryptoKit bietet App-Entwicklern neue Möglichkeiten
Nachdem Samsung bereits zu Beginn des Jahres sein neues Smartphone-Modell Galaxy S10 mit einem integrierten Wallet auf den Markt brachte, tut sich nun auch beim größten Konkurrenten Apple etwas in Sachen Kryptographie.
Mit dem neuen iOS 13 Softwareupdate wird das neue Framework CryptoKit veröffentlicht. Dieses bietet App-Entwicklern zahlreiche kryptographische Funktionen. So wird das Hashing möglich sein, sowie das Verbauen von Verschlüsselungsmethoden in den Apps. Des Weiteren wird die Erstellung von digitalen Signaturen durch öffentliche Schlüssel möglich sein. Außerdem können private Schlüssel auf dem Gerät selbst gespeichert werden.
Pro und Contra: Update zu Facebook's GlobalCoin
Pro | Kontra |
---|---|
Schnellerer Release bietet frühen Zugang zu neuer Kryptowährung | Weniger Zeit für gründliche Tests und Fehlerbehebung |
Nutzer können sich schneller mit GlobalCoin vertraut machen | Potentielle Sicherheitsrisiken durch zu schnellen Launch |
Stärkt Facebook's Position im Kryptomarkt | Regulatorische Bedenken und Datenschutzfragen bleiben |
NEO 3 Update soll 2020 abgeschlossen sein
Das Team der Open-Source Software NEO hat sich bis 2020 vor allem ein Ziel gesetzt. Das Netzwerk will zahlreiche Neuerungen integrieren, die speziell für kommerzielle Nutzen ausgelegt sind. So sind unter anderem ein dezentrales ID-Protokoll, sowie kosteneffizientere Smart Contracts.
Die Updates erfolgen nach und nach, die aktuellste Entwicklung zeigt die Implementierung des dBFT 2.0 Mechanismus. Dahinter verbirgt sich der „Byzantine Fault Tolerance“ Proof-of-Work Mechanismus. Dieser ermöglicht unter anderem sofortige Transaktionen und das erleichterte Beheben von fehlerhaften Nodes. Des Weiteren wird für größere Transaktionen in Zukunft eine Gebühr erhoben, welche in Abhängigkeit zum Speicherbedarf dieser steht.
EU unterstützt Forschung und Entwicklung von Krypto-Unternehmen durch öffentliche Datensätze
Nach Gründung der „International Association of Trusted Blockchain Applications” im April dieses Jahres, macht der europäische Rat nun einen weiteren Schritt in Richtung Unterstützung von Blockchain-Projekten.
Mit der Veröffentlichung von Datensätzen möchte die EU zur Entwicklung einer datenbasierten Gesellschaft beitragen, so heißt es in einer Pressemitteilung des europäischen Rats. Die Datensätze umfassen zum einen geografische Daten, zum anderen Informationen über Wetter, Verkehr oder auch Unternehmensverzeichnisse. Die Veröffentlichung der Daten soll Krypto-Unternehmen bei der Forschung und Entwicklung ihrer Technologien unterstützen.
BlueWallet-App: ermöglicht Krypto-Transaktionen über Smartwatches
Zwar befindet sich die BlueWallet-App derzeit noch in der Testphase, die testenden Nutzer gaben jedoch positive Eindrücke ab. Die App wird für Android und iOS-Smartwatches verfügbar sein. Durch das Generieren und Abscannen eines QR-Codes mit Hilfe der App, können Zahlungen über das Lightning-Netzwerk gesendet und empfangen werden. Die App soll außerdem verschiedene Arten von Wallets unterstützen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema - Der Kryptowochenrückblick
Wann ist der Release von Facebook's GlobalCoin?
Der genaue Termin ist noch nicht bekannt, aber die Veröffentlichung scheint früher als erwartet zu sein.
Was ist der Kryptowochenrückblick?
Der Kryptowochenrückblick ist eine wöchentliche Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im Bereich der Kryptowährungen.
Warum ist der Release von Facebook's GlobalCoin wichtig für den Kryptomarkt?
Diese Kryptowährung hat aufgrund der großen Nutzerbasis von Facebook das Potential, Kryptowährungen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Was ist das besondere an Facebook's GlobalCoin?
GlobalCoin ist eine Stablecoin, die an den Wert eines Währungskorbes gebunden sein soll und nicht an den einer einzelnen Währung.
Wie kann ich in Kryptowährungen investieren?
Es gibt verschiedene Plattformen zum Kauf von Kryptowährungen, darunter Börsen, ATMs und Peer-to-Peer-Handelsplattformen.