Deutsche Bundesbank äußert sich zum Bitcoin

    15.07.2019 786 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Deutsche Bundesbank hat sich in einer Rede von Vorstandsmitglied Burkhard Balz zu Bitcoin und Kryptowährungen geäußert. Dabei betonte Balz, dass Kryptowährungen aktuell keine Gefahr für die internationale Finanzstabilität darstellen.
    Im Fokus der Rede standen die digitalen Veränderungen, die unsere Welt nachhaltig prägen könnten. Balz hob hervor, dass die digitale Transformation viele Fragen aufwirft, insbesondere zur zukünftigen Rolle von Banken und Zentralbanken.
    Die Bundesbank sieht sowohl Chancen als auch Risiken bei Bitcoin: Während die Technologie Unabhängigkeit und schnelle Transaktionen ermöglicht, bleibt die hohe Volatilität und der Energieverbrauch ein Problem. Zudem könnten fehlende Regulierungen illegale Aktivitäten begünstigen.
    Balz stellte klar, dass Kryptowährungen wie Bitcoin oder Stablecoins keine Bedrohung für die finanzielle Stabilität darstellen. Dennoch sieht er Regulierungsbedarf, um Lücken zu schließen und internationale Standards zu schaffen.
    Abschließend versicherte Balz, dass die Bundesbank alle Risiken im Blick behält und bei Bedarf regulierend eingreifen wird. Die digitale Transformation und Blockchain-Technologie bleiben dabei zentrale Themen für die Zukunft.
    • Die Deutsche Bundesbank warnt vor der Volatilität des Bitcoin und rät zur Vorsicht bei Investments.
    • Sie erkennt Bitcoin nicht als offizielle Währung an, sieht aber das Potenzial von Blockchain-Technologie.
    • Die Bundesbank diskutiert Möglichkeiten, wie Coins in das bestehende Finanzsystem integriert werden könnten.

    Die Deutsche Bundesbank bezieht Stellung

    In einer Rede bei der „2nd EBF Cloud Banking Conference“ in Brüssel thematisiert Burkhard Balz, seinerseits Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, die möglichen Gefahren von Kryptowährungen. Dabei sieht Balz keine Gefahren für die internationale Finanzstabilität.

    Werbung

    Digitale Veränderungen

    In der Rede befasst sich Balz in erster Linie mit den digitalen Veränderungen und gibt einen Einblick in die Perspektive der Deutschen Bundesbank. Demnach sei die digitale Transformation bereits in vollem Gange und habe das Potential, die Welt nachhaltig zu verändern. Durch diesen Prozess müssen „zahlreiche Fragen“ beantwortet werden. Zudem müsse der zukünftige Nutzen von Banken und Zentralbanken diskutiert werden. Viele Experten vertreten die Meinung, dass „die Tage der Zahlungsmittel, welche von Regierungen gestützt werden, gezählt sind.“

    Pro und Contra: Bundesbank's Position zu Bitcoin

    Pro Contra
    Bitcoin könnte die Finanzwelt revolutionieren Bitcoin ist hoch spekulativ und volatil
    Bitcoin bietet Unabhängigkeit von traditionellen Banken Mangelnde Regulation könnte zu illegalen Aktivitäten führen
    Bitcoin-Transaktionen sind schnell, sicher und global Das Bitcoin-Netzwerk verbraucht große Mengen an Energie

    Balz geht auf Kryptowährungen ein

    Balz geht auf <a href=Kryptowährungen ein">

    In dem zweiten Teil seiner Rede geht Balz auf die aufstrebenden Kryptowährungen wie folgt ein:„Im Zuge des wachsenden Hypes rund um den Bitcoin und die Stablecoins - Token, dessen Werte an existierende FIAT-Währungen oder Währungspakete gekoppelt sind – wie Facebooks Libra Coin, bestimmen diese Themen aktuell die Schlagzeilen. Ich werde mich bei diesem Punkt kurzfassen: Kryptowährungen stellen kein Risiko für das monetäre oder finanzielle Stabilität dar.“

    Mögliche Risiken

    Aktuell sieht Burkhardt Walz vor allem die fehlenden Regulierungen als Risiko an: „Es können momentan an den Stellen Lücken entstehen, wo Kryptowährungen aus dem Raster der Regulierungen fallen oder wenn internationale Standards fehlen.“ Fehlende Regulierungen sind seit geraumer Zeit ein viel diskutiertes Thema in der Kryptobranche. Auf der einen Seite birgt eine einheitliche Regulierung, insbesondere in puncto Sicherheit, viele Vorteile. Auf der anderen Seite sehen Kritiker das Kernstück der Blockchain, die Dezentralität, langfristig in Gefahr.

    Balz gibt Entwarnung

    Balz gibt Entwarnung

    Die Überwachung der Zahlungsmittel gehört zu dem zentralen Aufgabenbereich der Deutschen Bundesbank. Balz versichert, dass man sämtliche Risikofaktoren im Auge behält: „Seien Sie sich sicher, dass wir potentielle Risikofaktoren genaustens im Auge behalten und geeignete Regulierungen einsetzen, wenn diese benötigt werden.“ Damit wird klar, dass bei der Deutschen Bundesbank zukünftig die digitale Transformation und die Blockchain-Technologie in den Fokus rücken werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    In seiner Rede bei der 2nd EBF Cloud Banking Conference in Brüssel befasst sich Burkhard Balz als Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank mit den digitalen Veränderungen und gibt Entwarnung, dass Kryptowährungen keine Gefahren für die internationale Finanzstabilität darstellen. Zudem betont er, dass die Deutsche Bundesbank die Entwicklung im Blick behalten und nötige Regulierungen umsetzen wird.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter