Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen im Krypto-Markt und profitieren Sie von detaillierten Analysen zu Bitcoin und Altcoins. Verstehen Sie die Auswirkungen der aktuellen Markt-Korrektur und wie diese Ihre Krypto-Investment Strategie beeinflussen könnte.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin fällt unter 10000 USD
Nachdem der Unterstützungsbereich bei 10200 USD dem Druck der Abverkäufe nachgeben musste, fällt der BTC-Preis innerhalb kürzester Zeit unter die magische 10000 USD-Grenze. Bei dem Downtrend erreicht das „digitale Gold“ sogar einen Tiefstand von 9730 USD. Der Preisabsturz von knappen 700 USD zeigt, wie volatil der Krypto-Markt ist.
BTC-Kurs im Detail
Nach drei vergeblichen Attacken auf den Widerstand bei 10500 USD, konsolidierte der BTC am Samstag zunächst im Bereich um 10200 USD, bevor er am Sonntag unter die 10000 USD-Marke fällt. Aus der bearishen Perspektive liegen die Hoffnungen nun darauf, dass der langfristige Unterstützungsbereich bei 9750 USD weiter standhält. Sollte es sich bei dem Dump jedoch nur um eine überfällige Kurskorrektur handeln, stehen neue Attacken auf den fünfstelligen Dollar-Bereich kurz bevor. Das 24 Std.-Volumen befindet sich mit einem Wert von ca. 44 Mrd. USD weiterhin auf einem hohen Niveau.
Pro-Contra-Analyse: Einfluss der Markt-Korrektur auf den Krypto-Markt
Pro | Contra |
---|---|
Öffnet Möglichkeiten für neue Investoren | Volatilität kann zu erheblichen Verlusten führen |
Bereinigt überbewertete Krypto-Coins | Könnte negative Auswirkungen auf das Vertrauen in Krypto-Währungen haben |
Fördert die Reallokation von Vermögenswerten | Potential für eine erneute Blase im Krypto-Markt |
Macht den Krypto-Markt auf lange Sicht nachhaltiger | Unerfahrene Investoren könnten benachteiligt werden |
BTC Dominanz Index erholt sich leicht
Der Bitcoin Dominanz Index konnte in den vergangenen 24 Stunden um einen ganzen Prozentpunkt steigen und liegt nun bei 62,0 %. Demnach rückt der Bitcoin verstärkt in den Fokus der Anleger. Dies stellt, bei dem aktuellen Kurswert, jedoch keine Überraschung dar, zumal die 10000 USD-Grenze als eine der wichtigsten psychologischen Meilensteine gilt. Der Hype der vergangenen Wochen spülte neues Geld in den Krypto-Markt. Aktuell liegt die Gesamtmarktkapitalisierung bei ca. 291 Mrd. USD.
Altcoins fallen noch stärker
Viele Altcoins sehen sich am Sonntag mit herben Verlusten im zweistelligen Prozentbereich konfrontiert. Die Bitcoin Forks Bitcoin Cash (- 10,31 %) und Bitcoin SV (- 12,94 %) erwischt es besonders heftig. Ethereum distanziert sich mit einem Tagesverlust von knappen 5 % von der 300 USD-Marke. Nach einer bullishen Kurs-Ralley sind derartige Kurskorrekturen jedoch normal. Chainlink liefert mit einem Kurszuwachs von 5,27 % die beste Performance unter den Top 100 ab. Mit einer Market Cap von ca. 1,6 Mrd. USD rangiert der dezentralisierte Oracle-Service mittlerweile auf Rang 12 der Krypto-Charts.
Steigt die Volatilität?
Bei einem Blick auf den Altcoin-Charts der vergangenen Tagen fällt auf, dass tägliche Kursschwankungen von über 10 % keine Rarität mehr sind. Die Volatilität ist in den Markt zurückgekehrt und viele Trader wittern ihre Chance auf schnelle Gewinne. Volatilität leitet sich von dem lateinischen Wort „volatilis“ ab und bedeutet so viel wie „fliegend“ oder „flüchtig“. Der Begriff bezeichnet in der Wirtschaft die Standardabweichung der Veränderungen und dient oft als Tool, um das Risikomaß zu bestimmen. In der Kryptowelt stellt die Volatilität ein wichtiges Hilfsmaß dar, um zu sehen, wie sich der Wert eines Assets in einer bestimmten Zeit verändert. Der aktuelle BTC-Volatilitäts-Index der vergangenen 30 Tage liegt bei einem Wert von 2,21%. Um diesen Wert einzuordnen, lohnt sich ein Vergleich zu Gold. Der Volatilitäts-Wert des Edelmetalls liegt im Moment bei ca. 1,2 %. Durch die niedriger Marktkapitalisierung ist es normal, dass die Altcoins stärker schwanken. Ein unnatürlicher Ausbruch, lässt sich derzeit jedoch nicht beobachten.
FAQ zum Blogbeitrag "Die Korrektur trifft den Krypto-Markt"
Was ist die Korrektur im Krypto-Markt?
Eine Korrektur im Krypto-Markt bezieht sich auf einen deutlichen Rückgang der Kurse von Kryptowährungen.
Was verursacht eine Korrektur im Krypto-Markt?
Korrekturen können aus verschiedensten Gründen auftreten. Zum Beispiel durch veränderte Regulierungsmaßnahmen, technische Probleme oder einfach wegen Marktvolatilität.
Wie stark kann eine Krypto-Korrektur sein?
Die Stärke einer Korrektur kann stark variieren. In einigen Fällen können Kryptowährungswerte um 20-30% fallen, in extremen Fällen sogar bis zu 80-90%.
Wie oft treten Korrekturen im Krypto-Markt auf?
Korrekturen im Krypto-Markt sind ziemlich häufig. Aufgrund der hohen Volatilität von Kryptowährungen ist es nicht ungewöhnlich, dass mehrere Korrekturen pro Jahr auftreten.
Wie kann ich mich auf eine Krypto-Korrektur vorbereiten?
Um sich auf eine Krypto-Korrektur vorzubereiten, sollten Investoren stets eine gut durchdachte investitionsstrategie haben, ihre Investitionen diversifizieren und Notfallfonds für extreme Marktbewegungen bereit halten.