Dogecoin im Aufwind: Technische Ausbrüche, Analystenziele und politische Impulse

    07.07.2025 203 mal gelesen 2 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin erlebt aktuell einen starken Aufschwung: Technische Ausbrüche, Analystenziele und politische Impulse sorgen für neue Dynamik am Markt. Analysten sehen kurzfristige Kursziele bei 0,25 US-Dollar, während langfristig sogar ein Superzyklus mit Kursen über 3,94 US-Dollar möglich erscheint.
    Besonders die mediale Aufmerksamkeit rund um Elon Musk und seine politischen Aktivitäten treiben den Kurs nach oben. Innerhalb von 24 Stunden legte Dogecoin über 5 Prozent zu, nachdem Musk die Gründung einer eigenen Partei und seine Kritik am Fiatgeldsystem öffentlich machte.
    Großanleger, sogenannte Whales, akkumulieren derzeit massiv Dogecoin, was das Handelsvolumen auf über 1,1 Milliarden US-Dollar steigen ließ. Die politische Debatte um Musks „America Party“ und die wachsende Popularität von Dogecoin unter jungen Wählern sorgen für zusätzliche Spekulationen.
    Technische Indikatoren zeigen ein überwiegend bullishes Bild, doch der Meme-Coin-Markt bleibt volatil. Analysten erwarten bei anhaltender Dynamik kurzfristig einen Anstieg auf 0,24 US-Dollar und langfristig sogar auf 3,94 US-Dollar, sollten sich die Superzyklus-Muster fortsetzen.
    Makroökonomische Faktoren wie US-Handelsabkommen und politische Ereignisse beeinflussen die Kursentwicklung zusätzlich. Dogecoin bleibt ein Paradebeispiel für die enge Verbindung von Popkultur, Politik und Finanzmärkten – mit Chancen auf schnelle Gewinne, aber auch erheblichen Risiken durch hohe Volatilität und spekulative Übertreibungen.

    Dogecoin steht erneut im Rampenlicht: Technische Ausbrüche, politische Impulse durch Elon Musk und massive Whale-Akkumulation treiben die Kursdynamik. Analysten sehen kurzfristige Ziele bei 0,25 US-Dollar, während langfristige Prognosen sogar einen Superzyklus mit Kursen über 3,94 US-Dollar ins Spiel bringen. Der Meme-Coin-Markt boomt, und makroökonomische Faktoren wie US-Handelsabkommen verstärken die Volatilität. Der folgende Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Prognosen und Hintergründe rund um Dogecoin.

    Werbung

    Dogecoin: Technische Ausbrüche und Analystenprognosen

    Der Dogecoin-Kurs hat einen mehrmonatigen Abwärtstrend überwunden und sich oberhalb der Marke von 0,16 US-Dollar stabilisiert. Analyst Ledger Bull identifizierte drei Aufwärtsziele: 0,20333 US-Dollar, 0,22899 US-Dollar und 0,25383 US-Dollar. Der Ausbruch über 0,16 US-Dollar wurde zunächst von einem Anstieg des Handelsvolumens begleitet, gefolgt von einer Konsolidierungsphase. Ein fester Schlusskurs über 0,20333 US-Dollar würde laut Ledger Bull die Marktstruktur bestätigen und weitere Kursanstiege ermöglichen.

    Trader Tardigrade beobachtete, dass Dogecoin auf dem 4-Stunden-Chart eine langfristige absteigende Trendlinie erneut testet. Die Zone um 0,158 bis 0,162 US-Dollar diente als Testbereich. Ein erfolgreicher Test könnte den Weg für einen weiteren Anstieg auf 0,20 US-Dollar ebnen. Analyst GalaxyBTC sieht Parallelen zur Preisstruktur von 2015 bis 2017 und erwartet bei anhaltender Dynamik einen Anstieg in Richtung 0,25 US-Dollar und möglicherweise sogar 1 US-Dollar, gestützt durch ein steigendes Handelsvolumen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Wichtige Marken Kurs (USD)
    Unterstützung 0,159
    Widerstand 1 0,20333
    Widerstand 2 0,22899
    Widerstand 3 0,25383

    Infobox: Dogecoin hat die Marke von 0,16 US-Dollar zurückerobert. Analysten sehen kurzfristige Ziele bis 0,25 US-Dollar, bei anhaltender Dynamik sogar 1 US-Dollar möglich. (Quelle: The Coin Republic)

    Elon Musk, Politik und Dogecoin: Kursimpulse durch mediale Aufmerksamkeit

    Dogecoin verzeichnete innerhalb von 24 Stunden ein Kursplus von mehr als 5 Prozent und führte damit das Feld der Top-Kryptowährungen an. Marktbeobachter führen diese Entwicklung auf Äußerungen von Elon Musk zurück, der am Wochenende die Gründung einer eigenen Partei in den USA thematisierte und scharfe Kritik am Fiatgeldsystem übte. Musk bezeichnete Fiatgeld als „Enteignungsinstrument“ und betonte die Bedeutung dezentraler Alternativen.

    Die Verbindung zwischen Musk und Dogecoin bleibt eng: Nach Veröffentlichung seiner parteipolitischen Überlegungen stieg der Dogecoin-Kurs zeitweise um mehr als 10 Prozent im Tagesvergleich, begleitet von einem auffällig hohen Handelsvolumen. US-Finanzminister Scott Bessent erkannte die wachsende Popularität von Dogecoin unter jungen Wählern an, betonte jedoch, dass Musk nicht überall willkommen sei. Die aktuelle Diskussion, ob Dogecoin oder etabliertere Kryptowährungen wie Bitcoin die bessere Wahl sind, ist so kontrovers wie selten zuvor.

    • Kursplus von über 5 % binnen 24 Stunden
    • Starke Kursreaktion auf Musks politische Ankündigungen
    • Fiatgeld-Kritik und Betonung dezentraler Alternativen

    Infobox: Dogecoin profitiert weiterhin von der engen Verbindung zu Elon Musk und dessen medialen Aktivitäten. Politische Symbolik und Popkultur treiben die Nachfrage. (Quelle: Cryptonews)

    Großanleger setzen auf Dogecoin – Whale-Akkumulation und politische Spekulationen

    Dogecoin verzeichnete erhebliche Käufe durch Großanleger (Whales), während Elon Musk im Rahmen der Gründung der „America Party“ eine bitcoinfreundliche Rhetorik vertrat. Das Handelsvolumen überschritt 1,1 Milliarden US-Dollar, wobei insbesondere Wallets mit 1 bis 100 Millionen DOGE akkumulierten, während kleinere Inhaber ausstiegen. Dies deutet auf ein erneuertes institutionelles Vertrauen in Dogecoin hin.

    Im Zeitraum vom 6. Juli, 03:00 Uhr bis 7. Juli, 02:00 Uhr, stieg der DOGE-Kurs um 5,01 % von 0,163 auf 0,171 US-Dollar. Ein Ausbruch erfolgte zwischen 12:00 und 13:00 Uhr am 6. Juli, als der Preis von 0,166 auf 0,173 US-Dollar bei einem Handelsvolumen von 1,14 Milliarden US-Dollar anstieg. Die Unterstützung wurde bei 0,166 US-Dollar etabliert, während der Widerstand bei 0,173 US-Dollar lag.

    Zeitraum Kursentwicklung Handelsvolumen
    24h (6.7. 03:00 – 7.7. 02:00) +5,01 % (0,163 → 0,171 USD) 1,1 Mrd. USD
    6.7. 12:00–13:00 0,166 → 0,173 USD 1,14 Mrd. USD

    Infobox: Großanleger akkumulieren DOGE, während das Handelsvolumen auf über 1,1 Milliarden US-Dollar steigt. Die politische Debatte um Musks „America Party“ sorgt für zusätzliche Spekulationen. (Quelle: CoinDesk)

    Langfristige Prognosen: Superzyklus und mögliche Kursziele bis 2025

    Laut The Coin Republic hat sich der Dogecoin-Kurs über der Marke von 0,16 US-Dollar gehalten, was die technischen Argumente für eine starke Rallye verstärkt. Analyst Ali Martinez sieht kurzfristige Ziele bei 0,24 US-Dollar, während Makrozyklushochs von über 3,94 US-Dollar möglich erscheinen, sollte das Superzyklus-Muster bis 2025 anhalten.

    Trader Tardigrade hebt den langfristigen Aufwärtskanal hervor, in dem Dogecoin dreimal die untere Grenze erreicht hat – ein Muster, das in der Vergangenheit mit Kursanstiegen von über 1.000 % verbunden war. Die aktuelle Struktur ähnelt vergangenen Akkumulationsphasen, und ein Ausbruch könnte den Kurs auf 3,94 US-Dollar treiben. Analyst Mags verweist auf das dreistufige Muster aus Korrektur, Akkumulation und Hausse, das seit 2014 regelmäßig auftritt. Im Jahr 2021 stieg der DOGE-Kurs nach einer ähnlichen Entwicklung um über 29.000 %. Der erwartete Superzyklus sieht nun eine Bewegung von +1.000 % vor, mit einem Ziel von über 1,00 US-Dollar bis Ende der nächsten Marktexpansion.

    Kursziel Zeitraum
    0,24 USD kurzfristig
    3,94 USD bis 2025 (Superzyklus)

    Infobox: Analysten sehen bei anhaltender Superzyklus-Struktur ein mögliches Kursziel von 3,94 US-Dollar bis 2025. Die technische Basis bleibt mit 0,16 US-Dollar als Unterstützung stabil. (Quelle: The Coin Republic)

    Meme-Coin-Markt: Dogecoin und weitere Token im Fokus

    Der Meme-Coin-Markt verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen globalen Anstieg des Handelsvolumens um fast 55 Prozent. Dogecoin konnte in diesem Zeitraum um 4,54 Prozent zulegen und erreichte einen Preis von 0,1709 US-Dollar. Der Kurs profitierte vor allem von der Ankündigung Elon Musks, eine eigene Partei in den USA zu gründen. Musk gilt als einer der größten Befürworter von Dogecoin und war als Berater für die US-Regierung in der neuen Behörde D.O.G.E. tätig.

    Technische Indikatoren zeigen ein mäßig-bullishes Bild: Der Relative Strength Index (RSI) stieg auf 60, der kurzfristige 20-Tage-EMA liegt oberhalb des aktuellen Kurses und der MACD signalisiert einen leicht positiven Trend. Mittelfristig bleibt der 200-Tage-EMA jedoch unter dem aktuellen Kurs, was auf einen kurzfristigen Hype hindeuten könnte. Anleger sollten die weiteren Äußerungen Musks und deren Auswirkungen auf den DOGE-Markt genau beobachten.

    • Dogecoin: +4,54 % in 24h, Kurs 0,1709 USD
    • Handelsvolumen Meme-Coins: +55 % in 24h
    • RSI: 60 (bullish), 20-Tage-EMA über Kurs, 200-Tage-EMA unter Kurs

    Infobox: Dogecoin bleibt der größte Gewinner unter den Meme-Coins, getrieben von Musks Aktivitäten und positiven technischen Indikatoren. (Quelle: The Market Periodical)

    Makroökonomische Einflüsse: Handelsabkommen und Dogecoin-Kurs

    Bitcoin, Dogecoin und XRP verzeichneten Kursgewinne, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent auf bevorstehende Handelsabkommen vor der Zollfrist am 9. Juli hinwies. Bitcoin überschritt kurzzeitig die Marke von 109.000 US-Dollar, während auch XRP, Solanas SOL und Dogecoin deutliche Kursgewinne verzeichneten. Die USA stehen kurz vor dem Abschluss mehrerer Handelsabkommen, um die Wiedereinführung höherer Zölle zu vermeiden.

    Präsident Trump hatte am 2. April umfassende Zölle angekündigt, die zu einem Ausverkauf an den Finanzmärkten führten. In der Folge wurde eine 90-tägige Aussetzung der Zölle bekanntgegeben. Seitdem stiegen die wichtigsten US-Aktienindizes auf Rekordhöhen, und Bitcoin legte auf über 100.000 US-Dollar zu.

    Kryptowährung Kursentwicklung
    Bitcoin über 109.000 USD (kurzzeitig)
    Dogecoin deutliche Kursgewinne
    XRP über 2 % Plus
    Solana (SOL) über 2 % Plus

    Infobox: Politische und wirtschaftliche Entwicklungen, insbesondere rund um US-Handelsabkommen, beeinflussen die Kurse von Bitcoin, Dogecoin und weiteren Top-Coins spürbar. (Quelle: CoinDesk)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Dogecoin verdeutlichen, wie stark der Kurs von externen Impulsen wie prominenten Fürsprechern, politischen Ereignissen und makroökonomischen Faktoren beeinflusst wird. Die technische Ausgangslage bleibt zwar stabil, doch kurzfristige Kursbewegungen werden weiterhin maßgeblich durch mediale Aufmerksamkeit und das Verhalten von Großanlegern bestimmt. Die hohe Volatilität und die starke Abhängigkeit von Einzelpersonen wie Elon Musk bergen sowohl Chancen auf schnelle Gewinne als auch erhebliche Risiken für Anleger. Langfristige Prognosen, die auf Superzyklen und historische Muster setzen, sollten mit Vorsicht betrachtet werden, da der Markt für Meme-Coins besonders anfällig für spekulative Übertreibungen ist. Die Relevanz von Dogecoin als Symbol für Popkultur und dezentrale Alternativen bleibt ungebrochen, doch nachhaltige Wertentwicklung erfordert eine breitere Akzeptanz und weniger Abhängigkeit von kurzfristigen Hypes.

    • Dogecoin bleibt ein Paradebeispiel für die Dynamik zwischen Popkultur, Politik und Finanzmärkten.
    • Technische Marken und Analystenziele bieten Orientierung, sind aber stark von externen Faktoren abhängig.
    • Großanleger und mediale Impulse bestimmen weiterhin die kurzfristige Kursentwicklung.
    • Langfristige Kursziele erscheinen ambitioniert und sollten kritisch hinterfragt werden.

    Infobox: Dogecoin steht exemplarisch für die Chancen und Risiken spekulativer Kryptowährungen, deren Kursentwicklung von medialen, politischen und makroökonomischen Faktoren geprägt wird.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find's ja spannend wie aktuell echt viele junge Leute offenbar auf Dogecoin und Co abfahren, wie der eine Kommentar gemeint hat. Aber bringt es auf Dauer wirklich was, nur weil Musk immer mal wieder einen Tweet raushaut? Ich wär da echt vorsichtig, weil gefühlt kann der Markt auch jederzeit wieder komplett kippen, wenn die Hypewelle mal abebbt.
    Also ich hab das Gefühl, dass bei den ganzen Hypes oft komplett untergeht, wie stark die Märkte inzwischen von diesen Mega-Investoren – also "Whales" – gesteuert werden. Da schreibt keiner so richtig drüber, aber was bringt’s, wenn Großanleger wie verrückt DOGE einsammeln und wir „normalos“ kommen immer zu spät hinterher? Da kannst du fast zugucken, wie die Wallets mit Millionen nachladen, jeder brüllt was von neuem Superzyklus, und dann steigen die Kurse mal eben kurz - und kaum will Otto Normal noch aufspringen, geht’s wieder runter.

    Ich kenn das von mir selbst: Letztes Mal dachte ich auch, jetzt kommt der große Durchbruch, hab ein bisschen was gekauft, aber ehrlich, wenn dann die „Kleinen“ plötzlich verkaufen (weil die Kurse schon gepumpt sind), bleibt man meistens genau auf den Dingern sitzen. Klar, die ganze Nummer lebt auch irgendwie von diesem riesen Medienzirkus – ist ja irre, wie jetzt sogar so politische Themen wie Musks Parteigründung Einfluss auf DOGE haben. Früher war das alles doch n bisschen entspannter, heute kannst du fast ne Pushmeldung abwarten und weißt: Jetzt zucken gleich die Kurse aus.

    Naja, klar, spannend isses, aber wär halt schön, wenn nicht nur Großanleger gewinnen würden. Irgendwie fehlt mir da der gesunde Mittelweg zwischen Hype und echter Substanz – aber vermutlich ist das einfach die Memecoin-Story in a nutshell.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Dogecoin erlebt durch technische Ausbrüche, politische Impulse von Elon Musk und Whale-Akkumulation starke Kursdynamik mit kurzfristigen Zielen bis 0,25 US-Dollar.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter