Inhaltsverzeichnis:
Dogecoin trotzt der Marktschwäche und verteidigt zentrale Unterstützungszonen, während Krypto-Wale mit millionenschweren Käufen auf eine Trendwende setzen. Technische Indikatoren und On-Chain-Daten deuten auf eine mögliche Erholung hin – nicht nur für DOGE, sondern auch für andere Memecoins wie PEPE und BONK. Gleichzeitig bleibt der Gesamtmarkt volatil, mit leichten Zugewinnen bei Bitcoin und Ethereum, während Altcoins durchmischt performen. Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für Anleger?
Dogecoin-Kursentwicklung: Bullen verteidigen wichtige Unterstützungszonen
Der Dogecoin (DOGE) setzte am 31. Juli seine Erholung fort und stieg intraday um 1,55 % auf 0,223 US-Dollar. Damit konsolidiert sich der Kurs knapp unter dem Widerstandsbereich von 0,224 bis 0,225 US-Dollar, nachdem ein Ausbruch aus dem mehrmonatigen absteigenden Kanal gelungen ist. Die wichtigsten exponentiellen gleitenden Durchschnitte (100 EMA bei 0,208 US-Dollar und 200 EMA bei 0,203 US-Dollar) wurden zurückerobert und dienen nun als zentrale Unterstützungszonen. Der Relative Strength Index (RSI) hat sich nach überkauften Bedingungen auf 52,21 abgekühlt, was eine neutrale bis leicht bärische Tendenz signalisiert.
On-Chain-Daten vom 31. Juli zeigen einen positiven Nettozufluss von 7,32 Millionen US-Dollar, was auf eine moderate Akkumulation auf aktuellem Kursniveau hindeutet. Die Zuflüsse sind zwar noch nicht stark genug, um ein Ausbruchsmomentum zu signalisieren, belegen aber das wiederkehrende Kaufinteresse in der Nähe der EMA-Unterstützungszone. Ein erfolgreicher Abschluss über dem Widerstand von 0,224 US-Dollar könnte eine Fortsetzung der zinsbullischen Bewegung in Richtung 0,29 US-Dollar einleiten. Ein Durchbruch unter 0,208 US-Dollar würde hingegen einen Test der Konsolidierungszone zwischen 0,203 und 0,193 US-Dollar bedeuten.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Kursanstieg (31. Juli) | +1,55 % (0,223 US-Dollar) |
Widerstand | 0,224 – 0,225 US-Dollar |
100 EMA | 0,208 US-Dollar |
200 EMA | 0,203 US-Dollar |
RSI | 52,21 |
Nettozufluss (31. Juli) | 7,32 Mio. US-Dollar |
Infobox: Dogecoin zeigt eine stabile Preisstruktur über den wichtigsten EMAs. Die moderate Akkumulation und der abgekühlte RSI deuten auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, sofern der Widerstand bei 0,224 US-Dollar überwunden wird. (Quelle: Traders Union)
Memecoins im Fokus: Neue Chancen für DOGE, PEPE und BONK
Nach einem jüngsten Marktrückgang deuten technische Signale darauf hin, dass Memecoins wie Dogecoin (DOGE), Pepe (PEPE) und Bonk (BONK) vor einer neuen Rallye stehen könnten. Für Dogecoin wird eine starke Unterstützung bei 0,21 US-Dollar und ein verbesserter Stochastic RSI als bullisches Signal gewertet, das eine Erholung von bis zu 70 % ermöglichen könnte. Der Preis testet aktuell die horizontale Unterstützung bei 0,23 US-Dollar, was als interessante Einstiegsmöglichkeit für Anleger gilt.
Pepecoin (PEPE) hat nach dem Verlassen seines Abwärtskanals einen Aufwärtskanal gebildet. Die aktuelle Korrektur hat den Kurs auf eine horizontale Unterstützung bei 0,000012 US-Dollar geführt. Sollte eine Erholung gelingen, könnten zunächst 0,000016 US-Dollar und anschließend 0,000018 US-Dollar angesteuert werden. Bonk (BONK) hebt sich von anderen Memecoins ab, da er sich über der Unterstützung bei 0,000032 US-Dollar hält. Ein Durchbruch des Widerstands bei 0,000039 US-Dollar könnte das Allzeithoch in Reichweite bringen.
- DOGE: Unterstützung bei 0,21 US-Dollar, potenzielles Erholungspotenzial von 70 %
- PEPE: Unterstützung bei 0,000012 US-Dollar, Zielmarken 0,000016 und 0,000018 US-Dollar
- BONK: Unterstützung bei 0,000032 US-Dollar, Widerstand bei 0,000039 US-Dollar
Infobox: Technische Indikatoren sprechen für eine mögliche Erholung der Memecoins DOGE, PEPE und BONK. Besonders DOGE könnte laut Analyse um bis zu 70 % steigen, sofern die Unterstützungszonen halten. (Quelle: investx.fr)
Krypto-Marktüberblick: Bitcoin, Ethereum, Dogecoin & Co. am Nachmittag
Am Nachmittag zeigt sich der Bitcoin-Kurs gegenüber dem Vortag stärker und gewinnt um 17:10 Uhr 0,41 % auf 118.374,65 US-Dollar. Am Vortag lag der Kurs noch bei 117.892,74 US-Dollar. Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP, der die zehn führenden Kryptowährungen abbildet, steigt heute um 2,6 %. Seit dem Start im September 2024 beträgt die Veränderung 77,0 %.
Litecoin legt um 0,58 % auf 109,17 US-Dollar zu, während Ethereum um 0,14 % auf 3.797,96 US-Dollar steigt. Bitcoin Cash verzeichnet ein Plus von 0,72 % auf 567,80 US-Dollar. Ripple bleibt mit 3,129 US-Dollar nahezu unverändert. Dash fällt um 1,05 % auf 20,97 US-Dollar, Monero gibt um 2,36 % auf 306,73 US-Dollar nach. NEO verliert 3,03 % auf 6,295 US-Dollar. IOTA bleibt mit 0,1994 US-Dollar stabil. Cardano sinkt um 1,29 % auf 0,7722 US-Dollar, Stellar fällt um 1,42 % auf 0,4147 US-Dollar. NEM und Verge zeigen kaum Veränderungen.
Kryptowährung | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Bitcoin | 118.374,65 US-Dollar | +0,41 % |
Ethereum | 3.797,96 US-Dollar | +0,14 % |
Litecoin | 109,17 US-Dollar | +0,58 % |
Bitcoin Cash | 567,80 US-Dollar | +0,72 % |
Ripple | 3,129 US-Dollar | +0,06 % |
Dash | 20,97 US-Dollar | -1,05 % |
Monero | 306,73 US-Dollar | -2,36 % |
NEO | 6,295 US-Dollar | -3,03 % |
IOTA | 0,1994 US-Dollar | 0,00 % |
Cardano | 0,7722 US-Dollar | -1,29 % |
Stellar | 0,4147 US-Dollar | -1,42 % |
Infobox: Die wichtigsten Kryptowährungen zeigen am Nachmittag überwiegend leichte Zugewinne, während einige Altcoins wie Dash, Monero und NEO Verluste verzeichnen. (Quelle: Finanzen.net)
Krypto-Wale akkumulieren 130 Millionen Dogecoin – Signal für den Markt?
Im aktuellen Marktumfeld investieren Krypto-Wale wieder verstärkt in Memecoins. Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden 130 Millionen Dogecoin (DOGE) von Großanlegern gekauft. Bei einem Kurs von etwa 0,22 US-Dollar entspricht dies einem Volumen von rund 28,6 Millionen US-Dollar. Trotz eines Wochenverlusts von 15,43 % bei DOGE nutzen die Wale den Preisverfall gezielt als Kaufgelegenheit. Top-Analyst Ali Martinez hebt hervor, dass die Wale den Dip gekauft haben und damit auf eine Erholung der Kurse setzen.
Die Aktivitäten der Großanleger können das Vertrauen anderer Marktteilnehmer stärken, da Krypto-Wale oft als gut informiert gelten. Martinez schätzt die Wahrscheinlichkeit, dass DOGE von diesem Niveau aus um über 226 % steigt und das Allzeithoch von 0,73905 US-Dollar erreicht oder übertrifft, als extrem hoch ein. Auch andere Memecoins wie Vine Coin (VINE, -24,49 %), Pepecoin (PEP, -19,59 %), RETARDIO (-13,88 %), Bonk (BONK, -12,68 %) und Pups (Bitcoin) (PUPS) sind aktuell deutlich günstiger zu haben als in der Vorwoche.
„Die Wale haben den Dip gekauft! Sie haben in den letzten 24 Stunden 130 Millionen Dogecoin $DOGE angehäuft.“ (Ali Martinez)
- 130 Millionen DOGE in 24 Stunden akkumuliert
- Investitionsvolumen: ca. 28,6 Millionen US-Dollar
- Wahrscheinlichkeit für Kursanstieg um über 226 % laut Analyst extrem hoch
Infobox: Krypto-Wale setzen auf eine Erholung von Dogecoin und haben innerhalb eines Tages 130 Millionen DOGE gekauft. Analysten sehen ein hohes Potenzial für einen starken Kursanstieg. (Quelle: Bitget)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um Dogecoin und andere Memecoins unterstreichen die hohe Volatilität und das spekulative Interesse in diesem Marktsegment. Die gezielte Akkumulation durch Krypto-Wale und die Rückeroberung wichtiger technischer Unterstützungen deuten auf ein wachsendes Vertrauen institutioneller und privater Anleger hin. Die technische Ausgangslage bei Dogecoin ist kurzfristig vielversprechend, da sowohl die Rückeroberung der EMAs als auch die moderaten Nettozuflüsse auf eine solide Basis für eine mögliche Aufwärtsbewegung hindeuten. Sollte der Widerstand bei 0,224 US-Dollar nachhaltig überwunden werden, könnte dies eine neue Dynamik entfachen und weitere Marktteilnehmer anziehen.
Die Einschätzung eines möglichen Kursanstiegs um über 226 % verdeutlicht das enorme spekulative Potenzial, birgt jedoch auch erhebliche Risiken, da Memecoins traditionell starken Schwankungen unterliegen. Anleger sollten sich der Unsicherheiten bewusst sein und eine klare Risikostrategie verfolgen. Die Marktdaten zeigen, dass trotz kurzfristiger Rückschläge das Interesse an Memecoins ungebrochen ist und insbesondere Dogecoin weiterhin im Fokus großer Marktteilnehmer steht.
Infobox: Die technische und fundamentale Ausgangslage bei Dogecoin ist kurzfristig konstruktiv. Die Aktivitäten der Krypto-Wale und die Rückeroberung wichtiger Unterstützungen könnten eine neue Aufwärtsbewegung einleiten, bleiben jedoch mit hohen Risiken verbunden.
Quellen:
- Dogecoin-Kurs steigt um 1,55%, da die Bullen den Ausbruch über den Unterstützungsbereich bei $0,208 verteidigen
- Dogecoin, Pepecoin und Bonk: Neue Chance für Memecoins?
- Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Nachmittag
- Krypto-Wale haben über Nacht 130 Millionen Dogecoin (DOGE) akkumuliert – sollte man jetzt ebenfalls Meme Coins kaufen?
- Dogecoin (DOGE): 3 Gründe für eine Preisexplosion 2025
- DOGE trotzt dem Fluch des 3. Quartals mit einem Anstieg von 52 % – kommt als Nächstes die Marke von $0,46?