Inhaltsverzeichnis:
Dogecoin sorgt erneut für Schlagzeilen: Mit einem deutlichen Kursplus, wachsender Netzwerkaktivität und starken technischen Signalen rückt die 1-Dollar-Marke in greifbare Nähe. Große Transaktionen und ein sprunghafter Anstieg neuer Adressen befeuern die Spekulationen um eine nachhaltige Rallye. Wer wissen will, wie realistisch ein weiterer Höhenflug ist und welche Faktoren den Kurs jetzt antreiben, findet im aktuellen Pressespiegel die wichtigsten Hintergründe und Prognosen.
Dogecoin auf dem Weg zur 1-Dollar-Marke: Starke Signale für weiteren Anstieg
In den letzten Wochen hat sich die Stimmung an den Kryptomärkten deutlich verbessert, was sich auch im Kursverlauf von Dogecoin widerspiegelt. Laut Wallstreet Online verzeichnete Dogecoin in den vergangenen sieben Tagen ein Kursplus von 4,9 Prozent. Im Zeitraum der letzten vier Wochen stieg der Kurs sogar um mehr als 32 Prozent. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei rund 34 Milliarden US-Dollar, womit Dogecoin Platz 9 im Ranking aller Kryptowährungen einnimmt. Der Kurs bewegt sich derzeit zwischen 0,21 und 0,23 US-Dollar, wobei die Marke von 0,2 US-Dollar als starker Support gilt.
Die technischen Indikatoren zeigen sich zunehmend positiv. Besonders große Transaktionen, wie eine kürzlich getätigte Überweisung von 420 Millionen Dogecoins in zwei Tranchen, deuten auf eine langfristige Halteabsicht hin. Die Netzwerkaktivität ist ebenfalls gestiegen: Die Zahl der neuen Netzwerkadressen erhöhte sich in der letzten Woche um über 102 Prozent, die Anzahl aktiver Adressen stieg um 111 Prozent und das Transaktionsvolumen legte um 15 Prozent zu.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Kurs (aktuell) | 0,21 - 0,23 USD |
Marktkapitalisierung | 34 Mrd. USD |
Kursplus 7 Tage | 4,9 % |
Kursplus 4 Wochen | 32 % |
Neue Netzwerkadressen (Woche) | +102 % |
Aktive Adressen (Woche) | +111 % |
Transaktionsvolumen (Woche) | +15 % |
Infobox: Dogecoin zeigt starke technische Signale, wachsende Netzwerkaktivität und große Transaktionen, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet. (Quelle: Wallstreet Online)
Wer besitzt Dogecoin? Einblick in die Inhaberstruktur
Laut The Cryptonomist ist der Besitz von Dogecoin eng mit der Kontrolle über die privaten Schlüssel eines digitalen Wallets verbunden. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzinstrumenten gibt es keine zentralen Register oder Dokumente, die den Besitz nachweisen. Die Blockchain-Technologie von Dogecoin sorgt für Transparenz und Dezentralisierung, da alle Transaktionen öffentlich einsehbar sind, auch wenn die Wallets pseudonym bleiben.
Ein zentrales Element ist das UTXO-System (Unspent Transaction Outputs), das auch von Bitcoin verwendet wird. Hierbei werden Dogecoins als unteilbare Einheiten betrachtet, die mit bestimmten Adressen verbunden sind. Die Übertragung erfolgt durch den Nachweis der privaten Schlüssel, was die vollständige Kontrolle über die eigenen Bestände bedeutet. Die Konzentration großer Mengen Dogecoin in wenigen Wallets, sogenannten „Whales“, sorgt immer wieder für Diskussionen. Viele dieser großen Bestände gehören jedoch zu Börsen, die Dogecoin für zahlreiche Nutzer verwahren.
- Besitz von Dogecoin = Kontrolle über private Schlüssel
- Keine zentrale Instanz, vollständige Dezentralisierung
- Transparenz durch öffentliche Blockchain
- Große Wallets („Whales“) oft Börsen zuzuordnen
Infobox: Der Besitz von Dogecoin basiert auf kryptografischer Kontrolle, nicht auf rechtlichen Dokumenten. Die Dezentralisierung und Transparenz der Blockchain sind zentrale Merkmale. (Quelle: The Cryptonomist)
Dogecoin Preis: Bullisher Wimpel und Kursziele bis 0,31 US-Dollar
Nach Angaben von The Market Periodical hat Dogecoin einen Ausbruch aus einem bullischen Wimpelmuster vollzogen. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 0,24 US-Dollar. Die technischen Indikatoren zeigen, dass die Käufer die Kontrolle übernommen haben, insbesondere nachdem wichtige exponentielle gleitende Durchschnitte (EMAs) überschritten wurden. Analysten sehen kurzfristige Kursziele bei 0,26979, 0,29425 und 0,31046 US-Dollar, basierend auf Fibonacci-Extension-Levels.
Das Open Interest ist um 11 Prozent auf 1,3 Milliarden US-Dollar gestiegen, was auf eine erhöhte Handelsaktivität und Vertrauen der Marktteilnehmer hindeutet. Der RSI liegt bei 64,66 und der MFI bei 61,68, was auf einen gesunden Aufwärtstrend ohne Überhitzung hindeutet. Die Finanzierungssätze bleiben stabil, was einen Long-Squeeze derzeit unwahrscheinlich macht.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Kurs (aktuell) | 0,24 USD |
Open Interest | 1,3 Mrd. USD (+11 %) |
RSI | 64,66 |
MFI | 61,68 |
Kursziele (Fibonacci) | 0,26979 / 0,29425 / 0,31046 USD |
Infobox: Technische Analysen deuten auf einen möglichen Anstieg von Dogecoin bis 0,31 US-Dollar hin, unterstützt durch steigendes Open Interest und stabile Indikatoren. (Quelle: The Market Periodical)
Dogecoin bald bei 1 US-Dollar und darüber hinaus?
Auch finanzen.at berichtet von einer positiven Kursentwicklung bei Dogecoin. In den letzten sieben Tagen stieg der Kurs um 4,9 Prozent, in den letzten vier Wochen um mehr als 32 Prozent. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 34 Milliarden US-Dollar, der Kurs liegt zwischen 0,21 und 0,23 US-Dollar. Die Marke von 0,2 US-Dollar gilt als starker Support.
Große Transaktionen, wie die Überweisung von 420 Millionen Dogecoins, und eine erhöhte Netzwerkaktivität mit einem Anstieg der neuen Adressen um 102 Prozent und der aktiven Adressen um 111 Prozent, sorgen für Optimismus. Das Transaktionsvolumen stieg um 15 Prozent. Experten sehen Chancen, dass Dogecoin in den kommenden Wochen die Marke von 0,3 US-Dollar anpeilen könnte. Bei günstigen Rahmenbedingungen, insbesondere regulatorischen Entwicklungen in den USA, halten sie auch einen Anstieg auf 0,5 bis 1 US-Dollar für realistisch.
- Kursplus 7 Tage: 4,9 %
- Kursplus 4 Wochen: 32 %
- Marktkapitalisierung: 34 Mrd. USD
- Große Transaktionen und Netzwerkaktivität als Kurstreiber
- Regulatorik als möglicher Impulsgeber
Infobox: Dogecoin profitiert von starker Netzwerkaktivität und positiven Rahmenbedingungen. Ein Anstieg auf 0,5 bis 1 US-Dollar wird bei günstigen Entwicklungen für möglich gehalten. (Quelle: finanzen.at)
Dogecoin erwartet 300% Anstieg, Remittix als neuer Favorit
Laut The Market Periodical prognostizieren Analysten für Dogecoin eine mögliche 300-prozentige Rallye, ausgelöst durch erneuten Hype und Entwicklungen im Ökosystem. Seit dem 7. Mai 2025 ist der Dogecoin-Preis um 35 Prozent gestiegen. Eine Tageskerze über 0,255 US-Dollar könnte den nächsten Kursschub auslösen. Das große Transaktionsvolumen stieg um 41,12 Prozent, und innerhalb von 24 Stunden wurden über 60,9 Milliarden DOGE bewegt. Auf Binance halten 75,08 Prozent der Dogecoin-Händler Long-Positionen.
Ein wichtiger Katalysator ist die Bestätigung des ETF-Antrags von Nasdaq für den 21Shares US Dogecoin ETF durch die US-Börsenaufsicht SEC. Dies eröffnet erstmals institutionellen Zugang zu Dogecoin. Parallel dazu rückt Remittix als Utility-Token mit echtem Nutzen in den Fokus. Remittix hat im Vorverkauf über 15 Millionen Dollar eingenommen, bietet Krypto-zu-Fiat-Funktionen und eine Pay API für Unternehmen. Der Preis von Remittix liegt bei 0,0757 US-Dollar.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Dogecoin-Preisanstieg seit 7. Mai 2025 | 35 % |
Großes Transaktionsvolumen | +41,12 % |
Bewegte DOGE (24h) | 60,9 Mrd. |
Long-Positionen auf Binance | 75,08 % |
Remittix Vorverkauf | 15 Mio. USD |
Remittix Preis | 0,0757 USD |
Infobox: Dogecoin steht vor einer möglichen 300%-Rallye, während Remittix als Utility-Token mit echtem Nutzen und starkem Vorverkauf an Bedeutung gewinnt. (Quelle: The Market Periodical)
Dogecoin und SHIB stoßen auf Widerstand – Remittix im Aufwind
Nach The Market Periodical stehen Dogecoin und Shiba Inu (SHIB) aktuell vor massivem Widerstand. Während SHIB sechs Tage in Folge niedriger schloss und das Verkaufsvolumen mit 2,58 Milliarden US-Dollar das Kaufvolumen von 2,43 Milliarden US-Dollar überstieg, zeigt sich auch bei Dogecoin eine nachlassende Dynamik. Das NVT-Verhältnis (Network Value to Transactions) von Dogecoin ist über das Niveau der Hausse vom November 2024 gestiegen. Damals lag das tägliche Transaktionsvolumen bei über 10,2 Milliarden US-Dollar, aktuell sind es in der Spitze nur 1,2 Milliarden US-Dollar.
Remittix (RTX) hingegen profitiert von einem großen Wallet-Update, das schnelle und sichere Krypto-zu-Fiat-Transfers ermöglicht. Das ICO hat bereits 15,1 Millionen Dollar eingebracht, über 536 Millionen Token wurden zu 0,0781 Dollar verkauft, was 89 Prozent des Vorverkaufsangebots entspricht. Das Wallet unterstützt 50+ Kryptowährungen und 30+ Fiat-Währungen und bietet Funktionen wie grenzüberschreitende Gehaltsabrechnungen und Smart Contracts für bedingte Zahlungen. Der Beta-Zugang ist für das 3. Quartal 2025 geplant.
- SHIB: Verkaufsvolumen 2,58 Mrd. USD, Kaufvolumen 2,43 Mrd. USD
- DOGE: NVT-Verhältnis auf Höchststand, Transaktionsvolumen 1,2 Mrd. USD
- Remittix ICO: 15,1 Mio. USD, 536 Mio. Token verkauft, 89 % des Angebots
- Wallet-Update: 50+ Kryptowährungen, 30+ Fiat-Währungen
Infobox: Während Dogecoin und SHIB auf Widerstand stoßen, gewinnt Remittix mit innovativen Wallet-Funktionen und starkem Vorverkauf an Dynamik. (Quelle: The Market Periodical)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um Dogecoin unterstreichen die hohe Dynamik und das wachsende Interesse am Meme-Coin-Sektor. Die Kombination aus steigender Netzwerkaktivität, großen Transaktionen und positiven technischen Indikatoren signalisiert eine starke Marktstimmung, die kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial eröffnet. Die Aussicht auf einen ETF und institutionelles Engagement könnte Dogecoin zusätzliche Impulse verleihen und die Liquidität erhöhen. Dennoch bleibt die Volatilität hoch, und die Konzentration großer Bestände in wenigen Wallets birgt weiterhin Risiken für abrupte Kursbewegungen. Die Konkurrenz durch neue Projekte mit echtem Anwendungsnutzen, wie Remittix, zeigt zudem, dass der Markt sich zunehmend differenziert und Investoren verstärkt auf Utility und Innovation achten. Insgesamt bleibt Dogecoin ein spekulatives Investment mit Chancen auf kurzfristige Kursgewinne, aber auch mit erheblichen Unsicherheiten hinsichtlich nachhaltiger Wertentwicklung.
- Starke Marktstimmung und kurzfristiges Aufwärtspotenzial
- ETF-Fantasie und institutionelles Interesse als Kurstreiber
- Hohe Volatilität und Konzentrationsrisiken bestehen fort
- Wachsende Bedeutung von Utility-Token im Wettbewerbsumfeld
Quellen:
- Dogecoin auf dem Weg zur 1-Dollar-Marke: Starke Signale für weiteren Anstieg
- Wer besitzt Dogecoin? Alle Details zu den Inhabern von DOGE
- Dogecoin Preis Bullish Wimpel Ziele $0.31 inmitten Ausbruch
- Dogecoin bald bei 1 US-Dollar und darüber hinaus?
- Dogecoin erwartet 300% Anstieg, da Investoren das Potenzial von Remittix schätzen
- Dogecoin, SHIB stoßen auf massiven Widerstand; dieser neue ICO steigt nach einem großen Wallet-Update an