Dogecoin mit starkem Kursplus und Netzwerkaktivität – Rallye bis 1 US-Dollar möglich

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin sorgt aktuell für Aufsehen: Der Kurs ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen und die Netzwerkaktivität nimmt rasant zu. Große Transaktionen und ein starker Anstieg neuer Adressen befeuern die Spekulationen um eine nachhaltige Rallye. Experten sehen die 1-Dollar-Marke in greifbarer Nähe, wenn die positiven Trends anhalten.
    Die technischen Indikatoren stehen auf Grün: Dogecoin hat wichtige Widerstände überwunden und Analysten erwarten kurzfristig Kursziele bis zu 0,31 US-Dollar. Das Open Interest ist gestiegen, was auf mehr Handelsaktivität und Vertrauen der Anleger hindeutet. Auch die Zahl der aktiven Adressen und das Transaktionsvolumen legen weiter zu.
    Wer Dogecoin besitzt, kontrolliert die privaten Schlüssel seines Wallets – zentrale Register gibt es nicht. Die Blockchain sorgt für Transparenz, auch wenn große Mengen oft in wenigen Wallets, sogenannten Whales, liegen. Viele dieser großen Bestände gehören allerdings zu Börsen, die Dogecoin für zahlreiche Nutzer verwahren. Dezentralisierung und Transparenz bleiben zentrale Merkmale des Netzwerks.
    Ein möglicher Katalysator für den nächsten Kursschub ist der geplante Dogecoin-ETF, der institutionellen Investoren erstmals Zugang verschaffen könnte. Analysten halten bei günstigen Rahmenbedingungen sogar einen Anstieg auf 0,5 bis 1 US-Dollar für realistisch. Gleichzeitig rückt mit Remittix ein neuer Utility-Token in den Fokus, der mit echtem Nutzen und starkem Vorverkauf überzeugt.
    Trotz der starken Marktstimmung bleibt Dogecoin ein spekulatives Investment mit hoher Volatilität und Konzentrationsrisiken. Die Konkurrenz durch innovative Projekte wie Remittix zeigt, dass Investoren zunehmend auf echten Nutzen achten. Kurzfristige Kursgewinne sind möglich, doch nachhaltige Wertentwicklung bleibt unsicher. Bleibt dran für weitere Updates rund um Dogecoin und die spannendsten Trends im Kryptomarkt.

    Dogecoin sorgt erneut für Schlagzeilen: Mit einem deutlichen Kursplus, wachsender Netzwerkaktivität und starken technischen Signalen rückt die 1-Dollar-Marke in greifbare Nähe. Große Transaktionen und ein sprunghafter Anstieg neuer Adressen befeuern die Spekulationen um eine nachhaltige Rallye. Wer wissen will, wie realistisch ein weiterer Höhenflug ist und welche Faktoren den Kurs jetzt antreiben, findet im aktuellen Pressespiegel die wichtigsten Hintergründe und Prognosen.

    Werbung

    Dogecoin auf dem Weg zur 1-Dollar-Marke: Starke Signale für weiteren Anstieg

    In den letzten Wochen hat sich die Stimmung an den Kryptomärkten deutlich verbessert, was sich auch im Kursverlauf von Dogecoin widerspiegelt. Laut Wallstreet Online verzeichnete Dogecoin in den vergangenen sieben Tagen ein Kursplus von 4,9 Prozent. Im Zeitraum der letzten vier Wochen stieg der Kurs sogar um mehr als 32 Prozent. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei rund 34 Milliarden US-Dollar, womit Dogecoin Platz 9 im Ranking aller Kryptowährungen einnimmt. Der Kurs bewegt sich derzeit zwischen 0,21 und 0,23 US-Dollar, wobei die Marke von 0,2 US-Dollar als starker Support gilt.

    Die technischen Indikatoren zeigen sich zunehmend positiv. Besonders große Transaktionen, wie eine kürzlich getätigte Überweisung von 420 Millionen Dogecoins in zwei Tranchen, deuten auf eine langfristige Halteabsicht hin. Die Netzwerkaktivität ist ebenfalls gestiegen: Die Zahl der neuen Netzwerkadressen erhöhte sich in der letzten Woche um über 102 Prozent, die Anzahl aktiver Adressen stieg um 111 Prozent und das Transaktionsvolumen legte um 15 Prozent zu.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kennzahl Wert
    Kurs (aktuell) 0,21 - 0,23 USD
    Marktkapitalisierung 34 Mrd. USD
    Kursplus 7 Tage 4,9 %
    Kursplus 4 Wochen 32 %
    Neue Netzwerkadressen (Woche) +102 %
    Aktive Adressen (Woche) +111 %
    Transaktionsvolumen (Woche) +15 %

    Infobox: Dogecoin zeigt starke technische Signale, wachsende Netzwerkaktivität und große Transaktionen, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet. (Quelle: Wallstreet Online)

    Wer besitzt Dogecoin? Einblick in die Inhaberstruktur

    Laut The Cryptonomist ist der Besitz von Dogecoin eng mit der Kontrolle über die privaten Schlüssel eines digitalen Wallets verbunden. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzinstrumenten gibt es keine zentralen Register oder Dokumente, die den Besitz nachweisen. Die Blockchain-Technologie von Dogecoin sorgt für Transparenz und Dezentralisierung, da alle Transaktionen öffentlich einsehbar sind, auch wenn die Wallets pseudonym bleiben.

    Ein zentrales Element ist das UTXO-System (Unspent Transaction Outputs), das auch von Bitcoin verwendet wird. Hierbei werden Dogecoins als unteilbare Einheiten betrachtet, die mit bestimmten Adressen verbunden sind. Die Übertragung erfolgt durch den Nachweis der privaten Schlüssel, was die vollständige Kontrolle über die eigenen Bestände bedeutet. Die Konzentration großer Mengen Dogecoin in wenigen Wallets, sogenannten „Whales“, sorgt immer wieder für Diskussionen. Viele dieser großen Bestände gehören jedoch zu Börsen, die Dogecoin für zahlreiche Nutzer verwahren.

    • Besitz von Dogecoin = Kontrolle über private Schlüssel
    • Keine zentrale Instanz, vollständige Dezentralisierung
    • Transparenz durch öffentliche Blockchain
    • Große Wallets („Whales“) oft Börsen zuzuordnen

    Infobox: Der Besitz von Dogecoin basiert auf kryptografischer Kontrolle, nicht auf rechtlichen Dokumenten. Die Dezentralisierung und Transparenz der Blockchain sind zentrale Merkmale. (Quelle: The Cryptonomist)

    Dogecoin Preis: Bullisher Wimpel und Kursziele bis 0,31 US-Dollar

    Nach Angaben von The Market Periodical hat Dogecoin einen Ausbruch aus einem bullischen Wimpelmuster vollzogen. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 0,24 US-Dollar. Die technischen Indikatoren zeigen, dass die Käufer die Kontrolle übernommen haben, insbesondere nachdem wichtige exponentielle gleitende Durchschnitte (EMAs) überschritten wurden. Analysten sehen kurzfristige Kursziele bei 0,26979, 0,29425 und 0,31046 US-Dollar, basierend auf Fibonacci-Extension-Levels.

    Das Open Interest ist um 11 Prozent auf 1,3 Milliarden US-Dollar gestiegen, was auf eine erhöhte Handelsaktivität und Vertrauen der Marktteilnehmer hindeutet. Der RSI liegt bei 64,66 und der MFI bei 61,68, was auf einen gesunden Aufwärtstrend ohne Überhitzung hindeutet. Die Finanzierungssätze bleiben stabil, was einen Long-Squeeze derzeit unwahrscheinlich macht.

    Kennzahl Wert
    Kurs (aktuell) 0,24 USD
    Open Interest 1,3 Mrd. USD (+11 %)
    RSI 64,66
    MFI 61,68
    Kursziele (Fibonacci) 0,26979 / 0,29425 / 0,31046 USD

    Infobox: Technische Analysen deuten auf einen möglichen Anstieg von Dogecoin bis 0,31 US-Dollar hin, unterstützt durch steigendes Open Interest und stabile Indikatoren. (Quelle: The Market Periodical)

    Dogecoin bald bei 1 US-Dollar und darüber hinaus?

    Auch finanzen.at berichtet von einer positiven Kursentwicklung bei Dogecoin. In den letzten sieben Tagen stieg der Kurs um 4,9 Prozent, in den letzten vier Wochen um mehr als 32 Prozent. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 34 Milliarden US-Dollar, der Kurs liegt zwischen 0,21 und 0,23 US-Dollar. Die Marke von 0,2 US-Dollar gilt als starker Support.

    Große Transaktionen, wie die Überweisung von 420 Millionen Dogecoins, und eine erhöhte Netzwerkaktivität mit einem Anstieg der neuen Adressen um 102 Prozent und der aktiven Adressen um 111 Prozent, sorgen für Optimismus. Das Transaktionsvolumen stieg um 15 Prozent. Experten sehen Chancen, dass Dogecoin in den kommenden Wochen die Marke von 0,3 US-Dollar anpeilen könnte. Bei günstigen Rahmenbedingungen, insbesondere regulatorischen Entwicklungen in den USA, halten sie auch einen Anstieg auf 0,5 bis 1 US-Dollar für realistisch.

    • Kursplus 7 Tage: 4,9 %
    • Kursplus 4 Wochen: 32 %
    • Marktkapitalisierung: 34 Mrd. USD
    • Große Transaktionen und Netzwerkaktivität als Kurstreiber
    • Regulatorik als möglicher Impulsgeber

    Infobox: Dogecoin profitiert von starker Netzwerkaktivität und positiven Rahmenbedingungen. Ein Anstieg auf 0,5 bis 1 US-Dollar wird bei günstigen Entwicklungen für möglich gehalten. (Quelle: finanzen.at)

    Dogecoin erwartet 300% Anstieg, Remittix als neuer Favorit

    Laut The Market Periodical prognostizieren Analysten für Dogecoin eine mögliche 300-prozentige Rallye, ausgelöst durch erneuten Hype und Entwicklungen im Ökosystem. Seit dem 7. Mai 2025 ist der Dogecoin-Preis um 35 Prozent gestiegen. Eine Tageskerze über 0,255 US-Dollar könnte den nächsten Kursschub auslösen. Das große Transaktionsvolumen stieg um 41,12 Prozent, und innerhalb von 24 Stunden wurden über 60,9 Milliarden DOGE bewegt. Auf Binance halten 75,08 Prozent der Dogecoin-Händler Long-Positionen.

    Ein wichtiger Katalysator ist die Bestätigung des ETF-Antrags von Nasdaq für den 21Shares US Dogecoin ETF durch die US-Börsenaufsicht SEC. Dies eröffnet erstmals institutionellen Zugang zu Dogecoin. Parallel dazu rückt Remittix als Utility-Token mit echtem Nutzen in den Fokus. Remittix hat im Vorverkauf über 15 Millionen Dollar eingenommen, bietet Krypto-zu-Fiat-Funktionen und eine Pay API für Unternehmen. Der Preis von Remittix liegt bei 0,0757 US-Dollar.

    Kennzahl Wert
    Dogecoin-Preisanstieg seit 7. Mai 2025 35 %
    Großes Transaktionsvolumen +41,12 %
    Bewegte DOGE (24h) 60,9 Mrd.
    Long-Positionen auf Binance 75,08 %
    Remittix Vorverkauf 15 Mio. USD
    Remittix Preis 0,0757 USD

    Infobox: Dogecoin steht vor einer möglichen 300%-Rallye, während Remittix als Utility-Token mit echtem Nutzen und starkem Vorverkauf an Bedeutung gewinnt. (Quelle: The Market Periodical)

    Dogecoin und SHIB stoßen auf Widerstand – Remittix im Aufwind

    Nach The Market Periodical stehen Dogecoin und Shiba Inu (SHIB) aktuell vor massivem Widerstand. Während SHIB sechs Tage in Folge niedriger schloss und das Verkaufsvolumen mit 2,58 Milliarden US-Dollar das Kaufvolumen von 2,43 Milliarden US-Dollar überstieg, zeigt sich auch bei Dogecoin eine nachlassende Dynamik. Das NVT-Verhältnis (Network Value to Transactions) von Dogecoin ist über das Niveau der Hausse vom November 2024 gestiegen. Damals lag das tägliche Transaktionsvolumen bei über 10,2 Milliarden US-Dollar, aktuell sind es in der Spitze nur 1,2 Milliarden US-Dollar.

    Remittix (RTX) hingegen profitiert von einem großen Wallet-Update, das schnelle und sichere Krypto-zu-Fiat-Transfers ermöglicht. Das ICO hat bereits 15,1 Millionen Dollar eingebracht, über 536 Millionen Token wurden zu 0,0781 Dollar verkauft, was 89 Prozent des Vorverkaufsangebots entspricht. Das Wallet unterstützt 50+ Kryptowährungen und 30+ Fiat-Währungen und bietet Funktionen wie grenzüberschreitende Gehaltsabrechnungen und Smart Contracts für bedingte Zahlungen. Der Beta-Zugang ist für das 3. Quartal 2025 geplant.

    • SHIB: Verkaufsvolumen 2,58 Mrd. USD, Kaufvolumen 2,43 Mrd. USD
    • DOGE: NVT-Verhältnis auf Höchststand, Transaktionsvolumen 1,2 Mrd. USD
    • Remittix ICO: 15,1 Mio. USD, 536 Mio. Token verkauft, 89 % des Angebots
    • Wallet-Update: 50+ Kryptowährungen, 30+ Fiat-Währungen

    Infobox: Während Dogecoin und SHIB auf Widerstand stoßen, gewinnt Remittix mit innovativen Wallet-Funktionen und starkem Vorverkauf an Dynamik. (Quelle: The Market Periodical)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Dogecoin unterstreichen die hohe Dynamik und das wachsende Interesse am Meme-Coin-Sektor. Die Kombination aus steigender Netzwerkaktivität, großen Transaktionen und positiven technischen Indikatoren signalisiert eine starke Marktstimmung, die kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial eröffnet. Die Aussicht auf einen ETF und institutionelles Engagement könnte Dogecoin zusätzliche Impulse verleihen und die Liquidität erhöhen. Dennoch bleibt die Volatilität hoch, und die Konzentration großer Bestände in wenigen Wallets birgt weiterhin Risiken für abrupte Kursbewegungen. Die Konkurrenz durch neue Projekte mit echtem Anwendungsnutzen, wie Remittix, zeigt zudem, dass der Markt sich zunehmend differenziert und Investoren verstärkt auf Utility und Innovation achten. Insgesamt bleibt Dogecoin ein spekulatives Investment mit Chancen auf kurzfristige Kursgewinne, aber auch mit erheblichen Unsicherheiten hinsichtlich nachhaltiger Wertentwicklung.

    • Starke Marktstimmung und kurzfristiges Aufwärtspotenzial
    • ETF-Fantasie und institutionelles Interesse als Kurstreiber
    • Hohe Volatilität und Konzentrationsrisiken bestehen fort
    • Wachsende Bedeutung von Utility-Token im Wettbewerbsumfeld

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find’s ja spannend, wie viele sich plötzlich für Remittix interessieren, nur weil Dogecoin und SHIB grad mal kurz schwächeln. Das zeigt halt wieder, dass im Kryptomarkt alle immer auf der Suche nach dem nächsten großen Ding sind, sobald irgendwo mal ein bisschen Flaute herrscht. Und dieses ganze Hypegerede mit 300% Gewinn, das hab ich bei anderen Coins auch schon zigmal gehört. Mal ehrlich: Wer auf sowas setzt, sollte sich wenigstens anschauen, ob der Token wirklich was taugt oder nur ne weitere „To the moon“-Story ist.

    Was ich aber eigentlich sagen wollte – das mit den Wallet-Updates und so vielen unterstützten Währungen bei Remittix klingt ja schon praktisch. Vielleicht geht das langsam wirklich in ne Richtung, wo Utility mehr zählt als reines Spekulieren. Aber das ist ja erstmal Zukunftsmusik, Beta-Release im Herbst hin oder her. Ich bleib da lieber noch n bisschen skeptisch, vor allem nach den ganzen „innovativen Krypto-Lösungen“, die sich letzten Endes dann doch als Blindgänger rausgestellt haben.

    Übrigens, zum Thema Whales und dass die Kurssprünge immer so extrem sind – ich seh das wie in nem vorherigen Kommentar: Es gibt immer noch viel zu viele, die auf schnelle Gewinne hoffen und einfach mit der Masse mitrennen. Solange ein paar große Wallets entscheiden, wann sie aussteigen, hängen Kleinanleger halt weiterhin am Tropf. Das macht DOGE in meinen Augen immer noch ziemlich riskant, auch wenn sich die technischen Indikatoren grad von ihrer Schokoladenseite zeigen.

    Alles in allem – klar kann Dogecoin die 0,3$ oder vielleicht sogar irgendwann 1$ knacken, aber ich verlass mich da lieber nicht nur auf Hype und schöne Prognosen. Utility, echtes Wachstum, weniger Whale-Power – dann schau ich nochmal genauer hin. Bis dahin bleibt’s wohl für die meisten einfach Zocken wie im Casino.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Dogecoin verzeichnet starke Kursgewinne, wachsende Netzwerkaktivität und große Transaktionen, was Spekulationen auf einen Anstieg bis 1 US-Dollar je Coin befeuert.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter