Inhaltsverzeichnis:
Dogecoin steht im Fokus der Krypto-Märkte: Nach einem deutlichen Kursrückgang behauptet die Meme-Währung eine zentrale Unterstützungszone und zieht mit auffälligen Handelsvolumina die Aufmerksamkeit von Analysten auf sich. Während technische Indikatoren und Chartmuster neue Kaufsignale liefern, sorgt die Konkurrenz durch innovative Memecoins wie BTCBULL für zusätzliche Dynamik. Parallel dazu befeuern starke Bewegungen im Derivate-Markt die Spekulation auf einen möglichen Aufwärtstrend. Wer wissen will, ob Dogecoin vor einer Trendwende steht oder die nächste Rallye bevorsteht, findet in dieser Marktanalyse fundierte Einblicke und aktuelle Einschätzungen.
Dogecoin hält die 16-Cent-Unterstützung: Marktanalyse und technische Einblicke
Dogecoin (DOGE) konnte nach einem starken Intraday-Rückgang seine Unterstützung bei 16 Cent behaupten. Laut CoinDesk stabilisierte sich der Kurs nach einem Rückgang um 5 % und schloss bei etwa 0,163 USD. Das Handelsvolumen lag dabei deutlich über dem Durchschnitt, was auf eine mögliche Akkumulation hindeutet. Analysten beobachten, dass DOGE nahe früherer Niveaus konsolidiert und ein Halten über 0,160 USD als Basis für eine stärkere Kursbewegung dienen könnte.
Die technische Analyse zeigt, dass DOGE zwischen dem 4. Juli, 05:00 Uhr, und dem 5. Juli, 04:00 Uhr, um 5,36 % von 0,170 USD auf 0,161 USD fiel und bei 0,163 USD schloss. Besonders auffällig war das Handelsvolumen in der Stunde von 16:00 bis 17:00 Uhr mit 452 Millionen DOGE – mehr als das Doppelte des 24-Stunden-Durchschnitts. Eine V-förmige Erholung erfolgte am 5. Juli zwischen 04:00 und 04:59 Uhr, als der Preis von 0,163 USD auf 0,164 USD anstieg. Die horizontale Unterstützung bei 0,163 USD wurde wiederhergestellt und entspricht dem Konsolidierungsbereich der Vorwoche.
Datum | Kurs (USD) | Handelsvolumen (DOGE) |
---|---|---|
4. Juli, 05:00 Uhr | 0,170 | - |
5. Juli, 04:00 Uhr | 0,161 | - |
5. Juli, 16:00-17:00 Uhr | 0,162 | 452 Mio. |
5. Juli, 04:29 Uhr | 0,164 | 7,3 Mio. |
Infobox: Dogecoin zeigt trotz Marktvolatilität Widerstandsfähigkeit. Ein Halten über 0,160 USD könnte eine Basis für weitere Kursanstiege bilden. (Quelle: CoinDesk)
Dogecoin: Kaufsignal am Kanalboden – Analysten sehen Einstiegschance
Laut Business Insider Deutschland verzeichnete Dogecoin innerhalb von 24 Stunden einen Kursverlust von rund 5 Prozent und ist damit aktuell der schwächste Coin unter den Top 10. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs sogar halbiert. Dennoch identifiziert der technische Analyst Trader Tardigrade ein klares Kaufsignal: Dogecoin habe zum dritten Mal den unteren Rand eines langfristigen aufsteigenden Kanals berührt, was historisch oft ein Ausgangspunkt für eine deutliche Aufwärtsbewegung war.
Die Analyse unterteilt den Kursverlauf in zwei größere Aufwärtskanäle. Der erste Kanal reichte von 2015 bis 2021 und zeigte drei Touchpoints der unteren Begrenzung, jeweils mit anschließender Rallye. Der zweite Kanal läuft ab 2021 und zeigt nun ebenfalls den dritten Kontakt mit der unteren Linie. Tardigrade sieht darin den „besten Kaufzeitpunkt“ im aktuellen Zyklus. Auch Analyst Swizz verweist auf ein Muster aus Korrektur, Akkumulation und anschließendem Bull Run, das sich seit 2014 wiederholt. Seiner Ansicht nach sind die ersten beiden Phasen abgeschlossen, sodass nun ein neuer Aufwärtsschub bevorstehen könnte.
„Dogecoin is at the third touchpoint of an ascending channel, making it the ideal buy level before a huge surge.“ – Trader Tardigrade, 4. Juli 2025
- Dogecoin hat seit Jahresbeginn 50 % an Wert verloren.
- Analysten sehen den dritten Kontakt mit dem Kanalboden als historisch bullisches Signal.
- Das Muster aus Korrektur, Akkumulation und Bull Run könnte sich wiederholen.
Infobox: Trotz kurzfristiger Schwäche sehen Analysten in der aktuellen Kurszone einen potenziellen Wendepunkt für Dogecoin. (Quelle: Business Insider Deutschland)
BTCBULL als Herausforderer: Neue Memecoin-Dynamik im Juli
Im Vergleich zu Dogecoin wird BTCBULL als spekulatives Vehikel mit größerem Aufwärtspotenzial beschrieben. Die Anfangsbewertung liegt bei rund 50 Millionen US-Dollar. Innerhalb weniger Wochen wurden über acht Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Projekt setzt auf eine Kopplung an den Bitcoin-Kurs: Bei 125.000 US-Dollar ist ein Token-Burn vorgesehen, bei 150.000 US-Dollar ein Airdrop. Bereits jetzt wurden 35 Prozent der Tokenmenge unwiderruflich aus dem Umlauf genommen. Das Gesamtangebot beträgt 21 Milliarden Tokens.
- BTCBULL: Anfangsbewertung 50 Mio. USD
- 8 Mio. USD im Vorverkauf eingesammelt
- 35 % der Tokenmenge bereits geburnt
- Token-Burn bei 125.000 USD Bitcoin-Kurs, Airdrop bei 150.000 USD
Infobox: BTCBULL setzt auf knappe Tokenomics und eine direkte Kopplung an den Bitcoin-Kurs, was für zusätzliche Dynamik im Memecoin-Segment sorgt. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Dogecoin-Preis steigt um 10 %: Technische Muster und Derivate-Markt im Fokus
The Market Periodical berichtet, dass Dogecoin nach einem Ausbruch aus einem aufsteigenden Dreiecksmuster ein neues zinsbullisches Momentum erlebt. Nach einer Woche der Seitwärtsbewegung wurde der Widerstand bei 0,16 USD überwunden. Der Kurs bildete höhere Tiefststände und bestätigte damit einen starken Aufwärtstrend. Der aktuelle Kurs lag bei 0,1744 USD, was einem Anstieg von über 10 % entspricht. Das kurzfristige Kursziel liegt laut Analyst Trader Tardigrade bei 0,185 USD.
Die Derivate-Märkte zeigen eine starke Aktivität: Das Volumen der Dogecoin-Derivate stieg um 81,02 % auf insgesamt 4,63 Mrd. USD. Das Open Interest erhöhte sich um 16,89 % auf 2,06 Mrd. USD. Besonders auffällig ist der Anstieg der gehandelten DOGE-Optionen um 224,73 % auf 103,81 Mio. USD. Das offene Interesse an Optionen stieg um 13,52 % auf 552.710 Kontrakte. Die Indikatoren zeigen zinsbullische Werte: Der RSI liegt über 68, die MACD-Linie oberhalb der Signallinie.
Kennzahl | Wert | Veränderung |
---|---|---|
Dogecoin-Kurs | 0,1744 USD | +10 % |
Derivate-Volumen | 4,63 Mrd. USD | +81,02 % |
Open Interest | 2,06 Mrd. USD | +16,89 % |
Optionen-Volumen | 103,81 Mio. USD | +224,73 % |
Optionen Open Interest | 552.710 | +13,52 % |
- Kurzfristiges Kursziel: 0,185 USD
- Weitere Ziele: 0,19 USD und 0,20 USD
- Wichtige Unterstützung: 0,16 USD
Infobox: Dogecoin profitiert von einem starken Derivate-Markt und zinsbullischen technischen Mustern. Ein Ausbruch über 0,18 USD könnte weitere Kursgewinne ermöglichen. (Quelle: The Market Periodical)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Marktsituation von Dogecoin unterstreicht die hohe Relevanz technischer Unterstützungszonen und die Bedeutung von Handelsvolumen als Signal für potenzielle Trendwenden. Die wiederholte Verteidigung der 16-Cent-Marke und die auffällige Aktivität im Derivate-Markt deuten auf ein wachsendes Interesse institutioneller und privater Akteure hin. Die technische Konstellation mit dem dritten Kontakt am Kanalboden wird von Analysten als historisch bullisch bewertet, was die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Erholung erhöht. Gleichzeitig bleibt das Risiko erhöhter Volatilität bestehen, insbesondere angesichts der Konkurrenz durch neue Memecoins mit innovativen Tokenomics. Die Entwicklung der nächsten Tage dürfte entscheidend sein, ob Dogecoin das Momentum für einen nachhaltigen Aufwärtstrend nutzen kann oder erneut unter Druck gerät.
- Technische Unterstützungen und Handelsvolumen sind aktuell marktbestimmend.
- Analysten sehen ein bullisches Signal durch den dritten Kanalbodenkontakt.
- Starke Derivate-Aktivität spricht für erhöhtes spekulatives Interesse.
- Neue Memecoins erhöhen den Wettbewerbsdruck im Segment.
Infobox: Die nächsten Kursbewegungen von Dogecoin werden maßgeblich von der Verteidigung der 16-Cent-Marke, der Entwicklung im Derivate-Markt und der Konkurrenz durch neue Projekte beeinflusst.
Quellen: