Dogecoin vor 66 Prozent Ausbruch: Whale-Käufe, ETF-Hoffnung und technische Signale

    17.05.2025 180 mal gelesen 7 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin sorgt aktuell für Aufsehen: Große Investoren haben in den letzten 30 Tagen über eine Milliarde DOGE gekauft und die Zahl der aktiven Adressen ist um 800 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung wird von Analysten als starkes Signal für eine mögliche Preisrallye gewertet.
    Technisch hat Dogecoin ein wichtiges Chartmuster nach oben durchbrochen und zeigt laut Indikatoren weiteres Aufwärtspotenzial. Wichtige Widerstände liegen bei 0,232 und 0,253 Dollar – ein Durchbruch könnte einen Anstieg um 66 Prozent auf bis zu 0,44 Dollar auslösen.
    Die Hoffnung auf einen eigenen Dogecoin-ETF und neue Produkte wie cbDOGE auf dem Base-Netzwerk sorgen für zusätzlichen Optimismus am Markt. Händler sehen eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein ETF im nächsten Jahr genehmigt wird, was die Stimmung weiter beflügelt.
    Trotz aller Euphorie gibt es auch Warnsignale: Die Aktivität im Futures-Handel ist sehr hoch und hat in der Vergangenheit oft lokale Preisspitzen angekündigt. Analysten betonen, dass die Unterstützung bei 0,20 Dollar entscheidend bleibt – ein Unterschreiten könnte zu Rücksetzern führen.
    Insgesamt erlebt Dogecoin eine außergewöhnliche Marktphase mit starken Impulsen von institutionellen und privaten Investoren. Kurzfristig ist weiteres Wachstum möglich, aber die Risiken durch Überhitzung sind gestiegen – entscheidend bleiben die nächsten Kursmarken und regulatorische Entwicklungen.

    Dogecoin steht im Rampenlicht: Massive Whale-Akkumulation, ein sprunghafter Anstieg der Netzwerkaktivität und die Hoffnung auf einen eigenen ETF sorgen für eine explosive Mischung am Markt. Technische Ausbrüche und ambitionierte Kursziele treffen auf Warnsignale aus dem Futures-Handel – zwischen Hype und Vorsicht spitzt sich die Lage für DOGE-Investoren zu.

    Werbung

    Dogecoin: Whale-Akkumulation, ETF-Hoffnung und technische Ausbrüche prägen den Markt

    Der Dogecoin-Markt erlebt derzeit eine Phase intensiver Aktivität und spekulativer Dynamik. Laut The Coin Republic haben Großanleger in den letzten 30 Tagen mehr als 1 Milliarde DOGE akkumuliert. Diese massive Whale-Akkumulation wird von Analysten als Signal für eine potenzielle Preisrallye gewertet. Parallel dazu ist die Zahl der täglich aktiven Dogecoin-Adressen um 800% auf 674.000 gestiegen – der höchste Stand seit November 2024.

    Technisch betrachtet hat DOGE ein absteigendes Dreiecksmuster nach oben durchbrochen. Der aktuelle Preis lag zum Zeitpunkt der Berichterstattung bei $0,2266. Die Indikatoren sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial: Der RSI liegt bei 61,89, was auf starken Kaufdruck, aber noch keine Überhitzung hindeutet. Die MACD-Linie hat die Signallinie überquert, das Histogramm ist grün – ein weiteres bullisches Signal. Wichtige Widerstände liegen bei $0,232 und $0,253. Sollte DOGE diese Niveaus überwinden, könnte laut Chartanalyse ein Anstieg um 66% auf $0,39 bis $0,40 erfolgen. Im bullischen Szenario ist sogar ein Anstieg auf $0,44 möglich. Fällt der Kurs jedoch unter das Ausbruchsniveau zurück, könnte das Muster ungültig werden.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kennzahl Wert
    Aktueller DOGE-Preis $0,2266
    Täglich aktive Adressen 674.000 (+800%)
    Whale-Akkumulation (30 Tage) 1 Milliarde DOGE
    Wichtige Widerstände $0,232 / $0,253
    Potenzielle Kursziele $0,39 – $0,44

    Die U.S. Securities and Exchange Commission hat einen Antrag von 21Shares für einen Dogecoin-ETF bestätigt, was die Marktstimmung weiter beflügelt. Marktdaten von Polymarket zeigen, dass Händler eine 68%ige Chance auf eine ETF-Genehmigung im nächsten Jahr sehen. Die Coinbase-Ankündigung eines verpackten Dogecoin-Produkts (cbDOGE) auf dem Base-Layer-2-Netzwerk sorgt zusätzlich für Optimismus. Base zählt laut DeFiLlama aktuell über 4,7 Milliarden Dollar an gesperrten Vermögenswerten.

    • Whale-Akkumulation und steigende Netzwerkaktivität deuten auf bullische Marktstimmung hin.
    • Technische Indikatoren und Chartmuster sprechen für einen möglichen Ausbruch um 66%.
    • ETF-Hoffnung und neue Coinbase-Produkte könnten DOGE zusätzliche Impulse verleihen.

    Infobox: Die wichtigsten Treiber für Dogecoin sind aktuell die massive Whale-Akkumulation, ein starker Anstieg der Netzwerkaktivität, technische Ausbruchssignale sowie ETF- und DeFi-Innovationen. (Quelle: The Coin Republic)

    Dogecoin: 66% Ausbruch möglich, aber rote Blasen warnen vor kurzfristigem Top

    Auch The Market Periodical berichtet von einem Ausbruch des Dogecoin-Kurses über eine seit Februar 2025 bestehende Abwärtstrendlinie. Analysten prognostizieren auf Basis der Fibonacci-Erweiterung einen möglichen Anstieg um 66% auf $0,45. Am 16. Mai wurde DOGE während der europäischen Sitzung bei $0,226 gehandelt und hat in den letzten zwei Wochen mehr als 30% zugelegt.

    Allerdings warnen die Autoren vor einer Überhitzung: Die Aktivität der Einzelhandelsfutures hat den „roten Bereich“ erreicht, was in der Vergangenheit oft mit lokalen Preishochs zusammenfiel. Die Zahl der aktiven Adressen ist um 35% gestiegen, die Whale-Transaktionen um 41%. Analysten wie @TATrader_Alan und Chris auf X sehen langfristig sogar $1 als mögliches Ziel, betonen aber, dass $0,20 als kritische Unterstützungsmarke gehalten werden muss. Ein Unterschreiten könnte einen Rückgang auf $0,194 bedeuten.

    Kennzahl Wert
    Aktueller DOGE-Preis (16. Mai) $0,226
    Kursanstieg (2 Wochen) +30%
    Potenzielle Kursziele $0,45 (kurzfristig), $1 (langfristig)
    Wichtige Unterstützung $0,20
    Whale-Transaktionen +41%
    Aktive Adressen +35%
    „Zu viele Einzelhändler“, die die DOGE-Perpetuals überschwemmen, sind oft den lokalen Höchstständen vorausgegangen, stellte @burakkesmeci fest.
    • Technischer Ausbruch über mehrmonatigen Widerstand signalisiert bullisches Momentum.
    • Rote Blasen auf dem Futures-Markt deuten auf kurzfristige Überhitzung und mögliches Top hin.
    • Langfristige Kursziele bis $1, aber $0,20 bleibt als Unterstützung entscheidend.

    Infobox: Dogecoin steht vor einem möglichen 66%-Ausbruch, doch die hohe Einzelhandelsaktivität mahnt zur Vorsicht. Die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandszonen bleiben im Fokus. (Quelle: The Market Periodical)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Dogecoin zeigen eine außergewöhnliche Marktphase, in der sowohl institutionelle als auch private Akteure eine zentrale Rolle spielen. Die massive Whale-Akkumulation und die stark gestiegene Netzwerkaktivität deuten auf ein erhöhtes institutionelles Interesse und eine wachsende Akzeptanz im Markt hin. Die technischen Indikatoren und Chartmuster sprechen für ein kurzfristiges Aufwärtspotenzial, das durch die ETF-Hoffnung und neue DeFi-Produkte zusätzlich befeuert wird.

    Gleichzeitig mahnt die auffällige Zunahme der Einzelhandelsaktivität zur Vorsicht: Historisch betrachtet sind solche Phasen oft mit lokalen Hochpunkten verbunden, was das Risiko kurzfristiger Rücksetzer erhöht. Die entscheidenden Unterstützungs- und Widerstandszonen sollten daher eng beobachtet werden, da ein Bruch dieser Marken die Marktstimmung schnell drehen könnte. Langfristig bleibt Dogecoin ein spekulativer, aber zunehmend institutionalisierter Vermögenswert, dessen Entwicklung maßgeblich von regulatorischen Entscheidungen und technologischen Innovationen beeinflusst wird.

    • Starke institutionelle und technische Impulse, aber erhöhte kurzfristige Risiken durch Überhitzungssignale.
    • Entscheidende Kursmarken und regulatorische Entwicklungen bleiben für die weitere Dynamik ausschlaggebend.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich hatte mal gelsesen das ein ETF immer den Preis nach unten drückt weil das alle dann verkaufen, aber ich weiß grad nicht mehr ob das bei Doge auch so ist oder ob das hier das gegenteil macht ehrlich gesagt.
    Ich find’s ehrlich gesagt echt verrückt, wie viel da jetzt plötzlich bei DOGE abgeht. Wenn ich dran zurückdenke, wie das meiste bei Dogecoin früher einfach nur Meme und Spaß war, hätte ich nie gedacht, dass wir mal über ETF-Hoffnung und solche Whale-Aktionen diskutieren würden. Das klingt ja schon fast, als wär DOGE plötzlich „ernstzunehmend“ am Markt angekommen.

    Was mir aber gleich wieder aufgefallen ist: Diese ganze Futures-Einzelhandelsnummer ist halt echt nicht zu unterschätzen. Ich erinnere mich da noch an frühere Rallies, wo alles kurz hochgeschossen ist und dann genauso schnell wieder runtergekracht. Die ganzen „roten Blasen“ waren für mich immer so ein bisschen ein Alarmzeichen, dass jetzt viele FOMO haben und dann kippt es meistens. Ist halt klassisch – die ersten steigen ein, es gibt Hype, dann kommen die letzten Kleinanleger und zack, Korrektur.

    Gleichzeitig find ich schon beeindruckend, wie viel hier institutionalisiert wird. Wenn sogar eine Coinbase mit neuen Produkten um’s Eck kommt, ist das viel mehr als nur Reddit-Hype. Da kann schon noch mehr draus werden – aber eben mit massivem Risiko, seh ich schon auch so wie im Artikel. Und Whale-Akkus? Klar, wenn die großen Hände wirklich sammeln, steckt vielleicht mehr dahinter als nur Spekulation. Aber die können halt auch ratzfatz wieder verkaufen und dann sind wir am selben Punkt wie vorher.

    Also ja, es könnte sein, dass da noch was nach oben geht mit DOGE, aber ich würd echt die Finger vom schnellen All-In lassen. Wenn wirklich so viele gerade voll auf die Futures gehen, dann ist oft genau das Gegenteil wie erhofft. Wär ja nicht das erste Mal, dass alle von 1 Dollar träumen und es dann erstmal runter auf 15 Cent geht… Ich glaub, am Ende ist bei DOGE immer noch alles möglich, aber man sollte sich halt nicht nur vom Hype treiben lassen.
    Was ich mich frage: Wenn jetzt die ganzen Einzelhändler so stark einsteigen wie beschrieben, ist das für den Kurs nicht auch gefährlich? In der Vergangenheit war doch oft genau da das Top erreicht, wenn alle auf den Zug aufspringen. Ich wäre da echt vorsichtig mit zu viel Euphorie, grad jetzt nach so einem schnellen Anstieg.
    Lol also das mit diesen roten Blasen bei den Futuremarkts hab ich gar nich so ganz chekt ehrlich muss ich sagen, heisst das jetzt die kurse gehen trotzdem noch mehr hoch odr dasss jetz alle panik machen? Is ja wild wie schnell das mit den Adressen gestien is aber ich hab glaub ich eh mal gelesen das das oft auch bots sein könnten. Ich seh immer nur alle horm machen wenn whale was kaufen und dann passirt doch das gegenteil .
    Ich dachte immer Whale-Akkulation ist nicht so wichtg weil die haben doch schon genug von den coins und dann kaufen oder verkaufen die eh alles wenn die Bock habn, also kann der Preiss ja nich so richtig steigen oder stimmt das doch?
    Ich find das mit den Einzelhändlern halt komisch, weil wenn zu viele einsteign ist doch eher schlecht fuer den Kurs, dachte immer das is umgekehrt. Und die rote blase auf Futures versteh ich nich ganz, warn das nicht immer gutes zeichen, weil dann mehr interesse da ist? Mein kumpel hat gemeint das kann schnell kippen, vllt gehts ja auch wieder runter obwohl alle das gegenteil schreibn.
    Ich find das mit den ganzen neuen aktiven Adressen schon krass, aber ich frage mich halt immer, wieviel davon echte Nutzer sind und wieviel vielleicht nur Bots oder irgendwelche kurzfristige Spekulation.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Massive Whale-Akkumulation, steigende Netzwerkaktivität und ETF-Hoffnung treiben DOGE, doch hohe Einzelhandelsaktivität mahnt kurzfristig zur Vorsicht.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter