Datum: 08.07.2021 / 76 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen und Trendanalysen des Kryptowährungsmarktes, insbesondere des Bitcoins und Ethereums. Zudem erhalten Sie strategische Einblicke, die Ihnen dabei helfen könnten, in volatilen Marktbedingungen informierte Investmententscheidungen zu treffen.

Bitcoin im Abwärtsstrudel

Die Bären drücken den BTC-Kurs am Donnerstag unter die wichtige 33.000 USD-Marke. In der Folge müssen auch die Altcoins größere Kursverluste verzeichnen. Seit Wochen bewegt sich die Nr.1-Kryptowährung in einer Range zwischen 29.000 USD und 41.000 USD und noch immer streiten Experten über die Frage, ob es sich bei dieser Konsolidierungsphase um das Ende einer historischen Korrektur oder eine Etappe in einem langfristigen Bärenmarkt handelt. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin-Kurs am Donnerstag

Zum Zeitpunkt des Artikels können wir einen First Mover bei einem Kurs von 32.937 USD beobachten. Während die Gesamtmarktkapitalisierung am Donnerstag um über 100 Mrd. USD nach unten fällt, verliert BTC die wichtige Unterstützungslinie bei 33.000 USD. Mit einer Market Cap von 617,6 Mrd. beansprucht BTC aktuell eine Marktkapitalisierungsdominanz von 43,1 %.

Vor- und Nachteile des Investierens in einen Bärenmarkt

Pro Contra
Roter Markt bietet Kaufmöglichkeiten Kurzfristige Verluste
Vereinfacht den Einstieg für neue Investoren Kann zur Panik führen
Langfristig gesehen, Rückschläge sind normal Risiko der Marktmanipulationen
Eröffnet die Möglichkeit, verschiedene Kryptos zu diversifizieren Unsichere Marktbedingungen

Hohe Volatilität sorgt für Ungewissheit

Hohe Volatilität sorgt für Ungewissheit

Gemessen an dem aktuellen Tradingvolumen befinden sich BTC und Co in einem echten Sommerloch. Dieses markiert in diesen Tagen ein 1 Jahres-Tief und auch heute halten sich viele Anleger zurück (Tradingvolumen am Donnerstag: ca. 28 Mrd. USD). Auf der einen Seite lässt sich das abwartende Verhalten durch die Verunsicherung erklären, die aus dem 2. Quartal resultiert. Nachdem der Branchenprimus am 14. April auf ein All Time-High von 64.805 USD kletterte, drückten die Bullen das „digitale Gold“ in der Folge um über - 40 % gen Süden. Auf der anderen Seite könnten die enormen Kursschwankungen der vergangenen Tage eine abschreckende Wirkung ausstrahlen. Das Gespenst der Volatilität ist zurück!

Was ist Volatilität?

Volatilität leitet sich von dem lateinischen Wort „volatilis“ ab und bedeutet so viel wie „fliegend“ oder „flüchtig“. Der Begriff bezeichnet in der Wirtschaft die Standardabweichung der Veränderungen und dient oft als Werkzeug, um das Risikomaß zu bestimmen. Im Kryptoversum dient die Volatilität als wichtiges Hilfsmittel, um zu sehen, wie sich der Wert eines Assets in einer bestimmten Zeit verändert. Dabei unterscheidet man in der Theorie zwischen der absoluten Veränderung, der relativen Veränderung und der logarithmischen Veränderung. Alle drei Methoden werden je nach Sachverhalt benutzt.

Ethereum im Downtrend

Ethereum im Downtrend

Ethereum muss mit einem Abwärtstrend in Höhe von – 8,9 % den heftigsten Kursverlust aller Top 10-Coins verzeichnen. Zur Redaktionszeit steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 2.161 USD und einer Market Cap von 252,2 Mrd. USD. Nachdem der führende Altcoin am Vortag auf ein Wochenhoch bei 2.352 USD klettern konnte, richtet sich der Fokus der Trader nun erneut auf die magische 2.000 USD-Marke.

Gegen den Strom

Während die meisten Altcoins einen rabenschwarzen Donnerstag erleben, können sich Projekte wie Leo Token (+ 3,7 %), Theta Fuel (+ 5,5 %) und Stacks (+ 12,4 %) aus den Fängen des Bitcoins befreien und eigene Kursgewinne verzeichnen.


FAQ zum Blogbeitrag "Donnerstag-Dump! Kryptos rutschen ab"

FAQ zum Blogbeitrag

Warum sind die Kryptowährungen abgerutscht?

Die genauen Ursachen können vielfältig sein und hängen oft von aktuellen Marktbedingungen, regulatorischen Nachrichten oder technischen Faktoren ab.

War das ein vorübergehender oder permanenter Rückgang?

Ob ein Rückgang vorübergehend oder dauerhaft ist, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Kryptomärkte sind sehr volatil und ändern sich schnell.

Welche Kryptowährungen waren besonders betroffen?

Ohne spezifische Informationen zu geben, können wir sagen, dass Marktabschwünge in der Regel alle Kryptowährungen betreffen, obwohl der Grad der Auswirkungen variieren kann.

Wie kann ich in Zukunft solche Verluste vermeiden?

Es ist wichtig, diversifiziert zu investieren, Ihre Investments sorgfältig zu überwachen und möglicherweise Stop-Loss-Orders zu nutzen, um Ihr Risiko zu steuern.

Wie hat sich der Markt seitdem erholt?

Markterholung kann variieren und hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich Marktbedingungen, regulatorischen Nachrichten und technischen Faktoren.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin Kurs fällt unter die Marke von $33.000 und andere Crypto-Währungen verzeichnen ebenfalls Kursverluste. Es herrscht Unsicherheit durch die Volatilität der Märkte, welche Anleger dazu veranlasst hat, abzuwarten und sich einige Projekte können Gewinne verbuchen.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.