Ethereum im Aufwind: ETF-Zuflüsse, regulatorische Klarheit und Altcoin-Season beflügeln Markt

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum startet mit starkem Momentum in die neue Woche und setzt sich deutlich von Bitcoin ab, das weiterhin in einer Seitwärtsphase verharrt. Technische Stärke, Netzwerk-Upgrades und steigende ETF-Zuflüsse sorgen für frischen Wind am Kryptomarkt. Auch Altcoins und Meme Coins profitieren von der positiven Dynamik und ziehen verstärkt das Interesse der Anleger auf sich.
    Die Ethereum-Community arbeitet mit Hochdruck an den nächsten großen Upgrades: Fusaka und Glamsterdam sollen das Netzwerk effizienter, skalierbarer und günstiger machen. Geplante Verbesserungen wie ein höheres Gas-Limit und schnellere Blockzeiten stehen im Fokus. Diese Entwicklungen könnten die Nutzererfahrung und die Attraktivität von Ethereum weiter steigern.
    Der Kryptomarkt erlebt aktuell eine neue Altcoin-Season, in der Ethereum, XRP und Solana mit zweistelligen Kursgewinnen glänzen. Die Bitcoin-Dominanz sinkt, während Investoren zunehmend Kapital in Altcoins umschichten. Rekordzuflüsse in Ethereum-ETFs und regulatorische Fortschritte befeuern die Rallye zusätzlich.
    Besonders spannend: Die starke Performance von Ethereum wirkt sich auch auf Meme Coins wie PepeCoin aus, die in den letzten Wochen deutlich zulegen konnten. Analysten sehen eine enge Korrelation zwischen den Kursbewegungen von ETH und PEPE. Sollte Ethereum seinen Aufwärtstrend fortsetzen, könnten neue Rekordstände bei den Altcoins folgen.
    Mit politischen Initiativen wie dem GENIUS Act und milliardenschweren Investments von BlackRock und anderen institutionellen Investoren öffnet sich der US-Markt weiter für Krypto. Ethereum profitiert von regulatorischer Klarheit, starken ETF-Zuflüssen und wachsender Akzeptanz im Finanzsystem. Experten sehen für ETH langfristig deutliches Kurspotenzial und erwarten eine fortschreitende Mainstream-Adoption von Kryptowährungen.

    Bitcoin und Ethereum starten mit gegensätzlichen Vorzeichen in die neue Woche: Während Bitcoin in einer volatilen Seitwärtsphase verharrt, setzt Ethereum mit technischer Stärke und neuen Hochs Akzente. Parallel treiben ambitionierte Netzwerk-Upgrades, regulatorische Meilensteine und milliardenschwere ETF-Zuflüsse die Dynamik im gesamten Kryptomarkt voran. Die jüngsten Entwicklungen bei Altcoins, Meme Coins und institutionellen Investoren deuten auf eine Phase tiefgreifender Veränderungen und neuer Rekordchancen hin.

    Werbung

    Bitcoin zeigt sich zum Wochenauftakt weiterhin unentschlossen und bleibt in einer volatilen Seitwärtsbewegung gefangen. Die ursprünglich eingezeichnete Abwärtsstruktur im 4-Stunden-Chart wurde angepasst, da die vorherige Kanalformation als zu steil eingeschätzt wurde. Ein kurzfristiger Breakout unterhalb des "Rising Wedge" führte nicht zum erwarteten Abverkauf. Stattdessen testete Bitcoin erneut die obere Zone um 121.000 bis 121.400 US-Dollar. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte den Weg in Richtung 124.600 US-Dollar ebnen. Kritische Unterstützungszonen liegen bei 114.400 US-Dollar (offenes CME-Gap) sowie zwischen 113.600 und 114.000 US-Dollar.

    Ethereum hingegen überzeugt mit robuster Performance. Nach dem Ausbruch aus einer potenziellen Flaggenformation und dem Überschreiten der Marke von 3.730 US-Dollar stieg ETH kurzfristig bis 3.817 US-Dollar. Ein Ausbruch über 3.793 bis 3.800 US-Dollar könnte ein neues kurzfristiges Hoch bedeuten. Die große Support-Area unterhalb von 3.650 US-Dollar bietet zusätzliche Absicherung. Die kombinierte Marktkapitalisierung der Meme Coins stieg zuletzt wieder auf über 82 Milliarden US-Dollar.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Asset Wichtige Zonen Letzte Entwicklung
    Bitcoin 121.000–121.400 USD (Widerstand), 114.400 USD (CME-Gap), 113.600–114.000 USD (Unterstützung) Seitwärts, Breakout ohne Abverkauf
    Ethereum 3.730 USD (Ausbruch), 3.817 USD (kurzfristiges Hoch), 3.650 USD (Support) Starkes Momentum, neue Hochs möglich

    Infobox: Während Bitcoin in einer Seitwärtsphase verharrt, zeigt Ethereum technische Stärke und zieht das Interesse an Altcoins und Meme Coins an. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Ethereum-Upgrade Fusaka und Glamsterdam: Netzwerk-Entwicklung im Fokus

    Die Ethereum-Entwickler haben den November als Termin für den nächsten großen Hard Fork namens Fusaka festgelegt. Das Devnet der Fusaka-Hardfork geht am Mittwoch online, das erste öffentliche Testnetzwerk ist für Ende September geplant. Fusaka soll das Netzwerk effizienter und skalierbarer machen und enthält 11 Verbesserungsvorschläge, darunter EIP-7825 zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe und zur Skalierung. Das Gas-Limit von Ethereum soll auf 150 Millionen erhöht werden. EIP-7907, das die Vertragsgröße verdoppeln und einen Gas-Messer einführen sollte, wurde gestrichen. Das EVM Object Format Upgrade ist ebenfalls nicht Teil von Fusaka.

    Die nächste Erweiterung nach Fusaka, Glamsterdam, wird am 1. August finalisiert. Barnabé Monnot, Ethereum-Kernentwickler, schlägt vor, die Blockzeit von 12 auf 6 Sekunden zu reduzieren, was die Nutzererfahrung und DeFi DApps verbessern soll. Die Ethereum-Validatoren unterstützen eine Erhöhung des Gaslimits auf 45 Millionen, was die Transaktionskosten senken und die Skalierbarkeit verbessern würde. Vitalik Buterin betonte, dass fast genau 50 % der Staker-Validatoren für die Erhöhung des L1-Gas-Limits auf 45 Millionen stimmen.

    • Fusaka-Hardfork: Start Devnet am Mittwoch, öffentlicher Test im September, Mainnet-Start im November
    • Glamsterdam-Hardfork: Funktionserweiterungen am 1. August, Einführung 2026 geplant
    • Gas-Limit: Erhöhung auf 150 Millionen (Fusaka), 45 Millionen (Validatoren-Vorschlag)
    • Blockzeit: Vorschlag zur Reduktion auf 6 Sekunden

    Infobox: Ethereum setzt auf schnellere Upgrades, höhere Skalierbarkeit und niedrigere Transaktionskosten. Die Community und Entwickler treiben die Netzwerkentwicklung mit ambitionierten Zeitplänen voran. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

    Altcoin-Season: Ethereum, XRP und Solana im Aufwind

    Der Kryptomarkt zeigt erste Anzeichen für eine neue Altcoin-Season. In der vergangenen Woche legten Ethereum (ETH), XRP und Solana (SOL) um über 20 % zu, während Bitcoin einen leichten Rückgang von 2 % verzeichnete. Die Bitcoin-Dominanz sank auf 59 %, nachdem sie zuvor bei 66 % lag. Dies deutet darauf hin, dass Investoren Kapital aus Bitcoin in Altcoins umschichten. Der Altseason-Index überschritt erstmals seit Dezember wieder die Marke von 50.

    Ethereum-ETFs verzeichneten laut SoSoValue Rekordzuflüsse von 2,18 Milliarden US-Dollar, das bisherige Hoch lag bei 908 Millionen US-Dollar. Das Open Interest von Ethereum-Futures stieg von etwa 40 Milliarden auf über 57 Milliarden US-Dollar. Die positive Dynamik wurde durch regulatorische Fortschritte, insbesondere das GENIUS-Gesetz, und die wachsende Präsenz von Altcoins in Unternehmens-Treasuries gestützt. QCP-Analysten sehen insbesondere für Layer-1-Netzwerke, die Stablecoins hosten, Vorteile durch das neue Krypto-Gesetz.

    Asset Wöchentliche Entwicklung Marktdaten
    Ethereum +20 % ETF-Zuflüsse: 2,18 Mrd. USD, OI: 57 Mrd. USD
    XRP +20 % Starke Unternehmensnachfrage
    Solana +20 % Wachsendes Open Interest

    Infobox: Die Altcoin-Season wird durch starke Kursgewinne, Rekordzuflüsse in Ethereum-ETFs und regulatorische Fortschritte befeuert. (Quelle: FXStreet DE.COM)

    Ethereum und PepeCoin: Korrelation und neue Rekordchancen

    Ethereum verzeichnete in den letzten 30 Tagen einen Anstieg von über 40 %. Analysten wie Jake Gagain und ChandlerCharts beobachten eine enge Korrelation zwischen den Kursbewegungen von Ethereum und PepeCoin (PEPE). Immer wenn ETH die 3.100-Dollar-Marke durchbrach und 4.000 Dollar erreichte, folgte bei PEPE ein signifikanter Anstieg. Die Marktkapitalisierung von PEPE stieg in diesem Monat um 32 %, liegt aber noch 49,67 % unter dem vorherigen Allzeithoch.

    Im 4-Stunden-Chart ist PEPE über seinen POC gestiegen, was auf eine dominierende Kaufkraft hindeutet. Das nächste Ziel liegt bei etwa 0,000025 Dollar, mit Chancen auf ein neues Hoch bei 0,000031 Dollar, falls ETH den Widerstand bei 4.111 Dollar durchbricht. Die positive Entwicklung von Ethereum gilt als Schlüsselfaktor für die Aufwärtsdynamik von PepeCoin.

    • Ethereum: +40 % in 30 Tagen
    • PEPE: Marktkapitalisierung +32 % im Monat, 49,67 % unter Allzeithoch
    • Nächste Widerstände: 0,000025 und 0,000031 Dollar

    Infobox: Die starke Performance von Ethereum könnte PepeCoin zu neuen Rekorden verhelfen, sofern ETH seinen Aufwärtstrend fortsetzt. (Quelle: investx.fr)

    Trump, BlackRock und die Krypto-Rente: Revolution im US-Finanzsystem

    US-Präsident Donald Trump hat mit dem GENIUS Act und einer Executive Order zur Öffnung der 401(k)-Rentenpläne für Kryptowährungen einen historischen Umbruch eingeleitet. Künftig könnten rund 70 Millionen Amerikaner über ihre Altersvorsorge direkt in Bitcoin, Ethereum oder Gold investieren. Die weltweite Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen hat die Marke von vier Billionen US-Dollar durchbrochen. Bitcoin kletterte auf über 123.000 US-Dollar und ist inzwischen mehr wert als Amazon.

    BTC Digital Ltd. (Nasdaq: BTCT) tauscht seine gesamten Bitcoin-Reserven in Ethereum um und plant, "mehrere zehn Millionen" ETH zu akkumulieren. BlackRock investierte jüngst 496,8 Millionen US-Dollar in Bitcoin und 394,9 Millionen US-Dollar in Ethereum. Der ETF „iShares Ethereum Trust (ETHA)“ wird ausgebaut, inklusive Staking-Funktion. Die USA halten in 401(k)-Plänen rund 8,9 Billionen Dollar. Trump will es Pensionsfonds ermöglichen, bis zu 5 % ihres Portfolios in alternative Assets wie Bitcoin, Ethereum und Gold zu investieren.

    Trump nennt es einen „riesigen Schritt für den Wohlstand der arbeitenden Bevölkerung“. Kritiker nennen es riskant. Doch fest steht: Die Grenze zwischen klassischer Finanzwelt und Krypto wird gerade von höchster Stelle eingerissen.

    Der erste XRP-Futures-ETF durch ProShares ließ den Coin binnen Tagen um über 30 % steigen. Analysten sehen 250.000 USD pro BTC bis 2025, manche sogar 1 Million bis 2035. 265 börsennotierte Firmen halten heute Bitcoin in ihren Bilanzen – doppelt so viele wie noch im Juni.

    • Marktkapitalisierung Krypto: 4 Billionen USD
    • Bitcoin: über 123.000 USD
    • BlackRock: 496,8 Mio. USD in BTC, 394,9 Mio. USD in ETH
    • 401(k)-Pläne: 8,9 Billionen USD
    • XRP: +30 % nach ETF-Start

    Infobox: Die USA öffnen mit politischem Rückenwind und Milliardenkapital die Altersvorsorge für Krypto-Investments. Institutionelle Investoren und ETF-Zuflüsse treiben die Kurse. (Quelle: Börse Online)

    Ethereum: ETF-Zuflüsse, regulatorische Klarheit und Kursprognose

    Ethereum startete die neue Handelswoche nach einer Rallye mit Gewinnmitnahmen, bleibt aber auf Wochensicht mit über 25 % im Plus. Am Vortag stieg ETH auf 3.850 Dollar, drohte aber unter 3.700 Dollar zu fallen. Die Emittenten der Spot Ethereum ETFs kaufen weiterhin Ethereum. BlackRock investierte allein in der letzten Woche über 1,7 Milliarden Dollar in Ethereum. Auch am ersten Handelstag dieser Woche gab es wieder Kapitalzuflüsse in die Ethereum ETFs.

    Der Genius Act in den USA schafft regulatorische Klarheit für Stablecoin-Emittenten, was Ethereum als führende Blockchain für Stablecoins zugutekommt. SEC-Vorsitzender Paul Atkins bestätigte, dass Ethereum kein Wertpapier ist. Diese Klarheit dürfte sich mittel- bis langfristig stark bullish auf den ETH-Kurs auswirken. Experten gehen von Kursen in fünfstelliger Höhe aus, wobei die Annahme eher in Richtung 20.000 Dollar und mehr geht. Institutionelle Investoren wie Tom Lee, Cathie Wood und Peter Thiel setzen auf Ethereum.

    Faktor Wert/Entwicklung
    ETH-Kurs (Woche) +25 %
    BlackRock-Investment (Woche) 1,7 Mrd. USD
    Regulatorik ETH kein Wertpapier (SEC)
    Prognose Richtung 20.000 USD

    Infobox: Ethereum profitiert von institutionellen Zuflüssen, regulatorischer Klarheit und einer starken Kursentwicklung. Experten sehen weiteres Potenzial nach oben. (Quelle: 99Bitcoins)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die wachsende institutionelle Akzeptanz und die zunehmende Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzstrukturen. Die Öffnung der US-Rentenpläne für Krypto-Investments, milliardenschwere ETF-Zuflüsse und regulatorische Klarheit markieren einen Paradigmenwechsel, der das Marktumfeld nachhaltig verändern dürfte. Ethereum profitiert dabei besonders von technischer Innovation, regulatorischer Unterstützung und einer starken Nachfrage durch institutionelle Investoren. Die beschleunigte Netzwerkentwicklung und die Aussicht auf niedrigere Transaktionskosten stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Ethereum gegenüber anderen Blockchains. Die Verschiebung von Kapital aus Bitcoin in Altcoins signalisiert eine neue Risikobereitschaft und Diversifizierung im Markt, was die Dynamik der Altcoin-Season weiter befeuern könnte. Insgesamt deuten die aktuellen Trends auf eine fortschreitende Mainstream-Adoption und eine wachsende Bedeutung von Krypto-Assets im globalen Finanzsystem hin.

    • Institutionelle Investoren und politische Initiativen treiben die Krypto-Adoption voran.
    • Ethereum steht im Fokus technologischer und regulatorischer Fortschritte.
    • Die Marktstruktur verschiebt sich zugunsten von Altcoins und innovativen Blockchain-Lösungen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin bleibt in einer volatilen Seitwärtsphase, während Ethereum mit technischer Stärke und Netzwerk-Upgrades neue Hochs erreicht und Altcoins sowie Meme Coins beflügelt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter