Ethereum im Aufwind: Experten erwarten fünfstellige Kurse und institutionelles Interesse

    19.07.2025 158 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum erlebt aktuell eine beeindruckende Rallye: Der Kurs ist seit Ende Juni um über 70 Prozent gestiegen und Experten erwarten erstmals fünfstellige Preise. Institutionelle Investoren wie BlackRock planen innovative ETF-Produkte mit Staking, was das Interesse am Markt weiter befeuert. Auch Altcoin-Alternativen wie Bitcoin Hyper sorgen mit hohen Staking-Erträgen für Aufsehen. Die Marktdynamik rund um Ethereum und neue Projekte ist so stark wie selten zuvor.
    Das Angebot an Ethereum wird immer knapper, da Market Maker und Börsen von leeren Beständen berichten. Durch die hohe Auslastung ist Ethereum aktuell deflationär, was die Kursentwicklung zusätzlich antreibt. Institutionelle Investoren und börsennotierte Unternehmen bauen strategische ETH-Reserven auf. Experten sehen jetzt eine der letzten Chancen, Ethereum unter dem bisherigen Allzeithoch zu kaufen.
    BlackRock will seinen iShares Ethereum Trust um Staking-Funktionen erweitern und hat dazu einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht eingereicht. Damit könnten Anleger künftig direkt über regulierte ETFs von Staking-Belohnungen profitieren, ohne selbst die Krypto-Infrastruktur zu verwalten. Auch andere Anbieter wie Grayscale und 21Shares planen ähnliche Produkte. Die Integration von Staking in ETFs könnte Ethereum für noch mehr institutionelle und private Anleger attraktiv machen.
    Eine neue Studie von Consensys sieht Ethereum als Fundament der digitalen Vertrauensökonomie und prognostiziert einen Kurs von 15.800 US-Dollar bis 2028. Ethereum senkt die Kosten für Vertrauen in der Weltwirtschaft drastisch und bleibt durch über eine Million Validatoren hochdezentral. Die Studie betont, dass ETH Knappheit, Rendite, Liquidität und Nutzung vereint. Analysten sehen Ethereum als das digitale Basis-Investment des 21. Jahrhunderts.
    Die Redaktion schätzt, dass Ethereum vor einer Phase struktureller Aufwertung steht, getrieben durch institutionelle Nachfrage, technologische Innovation und regulatorische Akzeptanz. Deflationäre Effekte und die Knappheit an Börsen schaffen ein Umfeld für nachhaltige Kurssteigerungen. Die Integration von Staking in regulierte Anlageprodukte könnte einen weiteren Kapitalzufluss auslösen. Für Anleger ergeben sich dadurch sowohl kurzfristige als auch langfristige Chancen auf eine neue Wachstumsphase.

    Ethereum steht im Mittelpunkt einer beispiellosen Marktdynamik: Experten erwarten fünfstellige Kurse, institutionelle Investoren wie BlackRock planen innovative ETF-Produkte mit Staking, und neue Studien sehen in Ethereum das Fundament einer digitalen Vertrauensökonomie. Parallel dazu sorgt das Solana-basierte Projekt Bitcoin Hyper mit hohen Staking-Erträgen für Aufsehen unter Frühinvestoren. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Prognosen und Chancen rund um Ethereum und die spannendsten Altcoin-Alternativen.

    Werbung

    Ethereum-Rallye: Marktexperten prognostizieren fünfstellige ETH-Kurse

    Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine starke Aufwärtsbewegung, wobei Ethereum besonders hervorsticht. In der vergangenen Woche konnte die zweitgrößte Kryptowährung der Welt eine Wertsteigerung von rund 20 % verzeichnen. Im Monatsvergleich ist der ETH-Kurs seit dem Tiefpunkt am 22. Juni sogar um mehr als 70 % gestiegen. Viele Experten sehen darin erst den Beginn einer größeren Rallye.

    Der bekannte Ethereum-Experte Eric Conner zieht einen Vergleich zur letzten großen Kursrallye, bei der Ethereum von 250 Dollar auf 4.500 Dollar stieg. Überträgt man diese Entwicklung auf das aktuelle Marktumfeld, könnte ein Anstieg von 2.500 Dollar auf rund 44.000 Dollar möglich sein. Historische Kursentwicklungen sind zwar keine Garantie für die Zukunft, doch die fundamentalen Daten sprechen für eine außergewöhnlich positive Entwicklung. Faktoren wie der Hype um Stablecoins, regulatorische Klarheit in den USA und der Trend, dass immer mehr Unternehmen Ethereum-Treasuries aufbauen, stützen die These eines fünfstelligen Kursziels.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zeitraum Kursentwicklung ETH
    Letzte Woche +20 %
    Seit 22. Juni +70 %

    Für Frühphasen-Investoren wird Bitcoin Hyper (HYPER) als interessante Alternative genannt. Das Projekt entwickelt eine Layer-2-Lösung auf Basis der Solana-Blockchain, die speziell für Bitcoin-Investoren konzipiert ist. Nutzer können erstmals die Vorteile des Solana-Ökosystems nutzen, darunter schnelle Transaktionen, minimale Gebühren und attraktive Renditemöglichkeiten durch DeFi-Anwendungen. Der native Token HYPER ist aktuell im Vorverkauf erhältlich und bietet bereits während des Presales hohe Staking-Erträge. Analysten und Plattformen sehen in HYPER das Potenzial, zu einem Milliarden-Dollar-Altcoin heranzuwachsen.

    • Ethereum: +70 % Kursanstieg seit 22. Juni
    • Experten erwarten fünfstellige ETH-Kurse
    • Bitcoin Hyper: Hohe Staking-Erträge im Presale

    Infobox: Ethereum zeigt eine starke Performance mit +70 % im Monatsvergleich. Experten prognostizieren fünfstellige Kurse, während Bitcoin Hyper als renditestarke Alternative für Frühinvestoren gilt.
    (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Dringender Handlungsbedarf bei Ethereum?

    Die aktuelle Marktsituation ist laut Wallstreet Online außergewöhnlich bullisch. Bitcoin hat ein Allzeithoch von 123.000 Dollar erreicht, und auch Altcoins wie Ethereum ziehen nach. Nach einer schwachen Phase im Vorjahr zeichnet sich bei Ethereum eine Trendwende ab. Experten sehen aktuell eine der letzten Gelegenheiten, Ethereum unter dem Allzeithoch von 4.891 Dollar zu kaufen.

    Das Angebot an Ethereum wird immer knapper. Market Maker wie Wintermute melden, dass ihre OTC Desks leer sind. Aufgrund der hohen Auslastung ist Ethereum derzeit deflationär, da mehr Coins durch Transaktionsgebühren geburnt werden als durch Staking in Umlauf kommen. Die Nachfrage steigt, insbesondere bei institutionellen Investoren wie BlackRock und anderen ETF-Emittenten. Auch börsennotierte Unternehmen wie BTC Digital bauen strategische Ethereum-Reserven auf. Neue Gesetze in den USA könnten die Nutzung der Ethereum-Blockchain weiter ankurbeln und das Angebot weiter verknappen.

    Allzeithoch Bitcoin 123.000 Dollar
    Allzeithoch Ethereum 4.891 Dollar

    Experten sehen mittelfristig Potenzial für einen Ethereum-Kurs im fünfstelligen Bereich, was einem weiteren Anstieg von 200 % oder mehr entsprechen könnte. Im Vergleich dazu wird bei Bitcoin Hyper ($HYPER) eine noch deutlich höhere Rendite erwartet. Das Projekt arbeitet an einer Layer-2-Lösung auf Solana-Basis, die Bitcoin-Investoren Zugang zu DeFi-Anwendungen ermöglicht. Bereits jetzt wurden im Vorverkauf über 3,2 Millionen Dollar in HYPER-Token investiert. Analysten sehen in HYPER einen potenziellen Milliarden-Dollar-Coin, der für frühe Investoren lebensverändernde Renditen bringen könnte.

    • Ethereum: Angebot an Börsen und OTC-Desks wird knapp
    • Deflationärer Effekt durch hohe Auslastung
    • BTC Digital baut Ethereum-Reserve auf
    • Bitcoin Hyper: 3,2 Millionen Dollar im Presale investiert

    Infobox: Ethereum steht laut Experten vor einer möglichen Kursexplosion, da Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen. Bitcoin Hyper wird als renditestarke Alternative mit bereits 3,2 Millionen Dollar Presale-Investitionen gehandelt.
    (Quelle: Wallstreet Online)

    BlackRock will iShares Ethereum-ETF nach grünem Licht der SEC aufstocken

    BlackRock plant, seinen iShares Ethereum Trust (ETHA) durch die Integration von Staking-Funktionen zu erweitern. Dies geht aus einer neuen Einreichung bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hervor. Der Schritt folgt auf die Genehmigung des ersten börsengehandelten Krypto-Produkts mit Staking – dem REX-Osprey Solana Staking ETF – durch die SEC Anfang des Monats. Dies signalisiert eine breitere Akzeptanz von ETFs mit Staking-Komponenten.

    Die Nasdaq reichte die Änderung gemäß SEC Rule 19b-4 ein. Der aktualisierte Antrag sieht vor, dass alle oder ein Teil der vom Trust gehaltenen ETH über seriöse Staking-Anbieter eingesetzt werden. Der Trust wird seine Ether nicht mit anderen Unternehmen zusammenlegen und keine Risiken durch Slashing oder Blockchain-Forks übernehmen. Coinbase bleibt als Verwahrer und Hauptausführungsagent im Einsatz und könnte auch als Staking-Partner fungieren. Sollte die Änderung genehmigt werden, könnten Anleger von ETHA künftig von Staking-Belohnungen profitieren, ohne die Krypto-Infrastruktur selbst verwalten zu müssen.

    ETH-Kurs (24h) +5,18 %
    ETH-Höchststand 3.670 Dollar
    ETH-Kurs aktuell 3.590 Dollar
    Verfallene Krypto-Optionen 5,8 Milliarden Dollar

    Auch andere Anbieter wie Grayscale und 21Shares verfolgen ähnliche Pläne. Die Integration von Staking in regulierte Krypto-Investmentprodukte könnte die Attraktivität für institutionelle und private Anleger weiter erhöhen. Ethereum hat in den letzten 24 Stunden um 5,18 % zugelegt, die Marke von 3.600 Dollar überschritten und kurzzeitig 3.670 Dollar erreicht, bevor der Kurs auf 3.590 Dollar zurückging.

    • BlackRock plant Staking-Funktionen für ETHA-ETF
    • SEC genehmigt erste Krypto-ETFs mit Staking
    • ETH-Kurs kurzfristig über 3.600 Dollar
    • Krypto-Optionen im Wert von 5,8 Milliarden Dollar verfallen

    Infobox: BlackRock will seinen Ethereum-ETF um Staking erweitern, was die Attraktivität für Anleger steigern könnte. Ethereum zeigt starke Kursbewegungen und steht im Fokus institutioneller Investoren.
    (Quelle: Cryptodnes.bg)

    Ethereum Prognose: Neue Consensys-Studie erwartet massive Veränderung

    Ethereum setzt seinen Aufwärtstrend fort und verzeichnet innerhalb von 24 Stunden weitere Kursgewinne. Auf Wochensicht liegt das Plus bei über 22 %, der Kurs notiert wieder nahe an der 3.500-Dollar-Marke. Besonders bullisch ist der Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrend gegenüber Bitcoin. In einer neuen Studie von Consensys erwarten Analysten eine massive Veränderung im Blockchain-Sektor und sehen Ethereum als prädestiniert für eine erfolgreiche Entwicklung. Vertrauen als kritischer Faktor könnte ETH laut Studie auf 20.000 US-Dollar treiben.

    Die Studie beziffert die jährlichen Kosten für Vertrauen in der Weltwirtschaft auf 9,3 Billionen US-Dollar. Ethereum senkt diese Strukturkosten drastisch, indem es Vertrauen programmatisch und ohne Mittelsmänner erzeugt. Mit über 1 Million Validatoren bleibt Ethereum geografisch und technisch hochdezentral. Die Studie sieht ETH als digitales Basis-Investment des 21. Jahrhunderts, das Knappheit, Rendite, Liquidität und Nutzung vereint – ohne zentrale Gegenpartei. Consensys prognostiziert für 2028 einen ETH-Kurs von 15.800 US-Dollar, getrieben durch reale Netzwerknutzung.

    Kursentwicklung (24h) +22 %
    ETH-Kurs (Juli 2025) Nahe 3.500 Dollar
    Prognose ETH 2028 15.800 US-Dollar
    Jährliche Kosten für Vertrauen 9,3 Billionen US-Dollar
    „Vertrauen mit Grenzkosten von nahezu Null. Das Hinzufügen eines weiteren Nutzers zum Ethereum-Vertrauensnetzwerk kostet nichts. Die Verarbeitung der milliardsten Transaktion kostet das gleiche wie die erste. Die Sicherung einer Billion Dollar erfordert die gleiche Infrastruktur wie die Sicherung einer Million.“ (Consensys-Studie)
    • Ethereum als Fundament der neuen digitalen Vertrauensökonomie
    • Über 1 Million Validatoren in 84 Ländern
    • ETH vereint Knappheit, Rendite, Liquidität und Nutzung
    • Prognose: 15.800 US-Dollar bis 2028

    Infobox: Die Consensys-Studie sieht Ethereum als Basis der digitalen Vertrauensökonomie und prognostiziert einen ETH-Kurs von 15.800 US-Dollar bis 2028. Die technologische und ökonomische Struktur von Ethereum wird als zukunftsweisend bewertet.
    (Quelle: 99Bitcoins)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Ethereum markieren einen Wendepunkt für den gesamten Kryptomarkt. Die Kombination aus institutionellem Interesse, regulatorischer Klarheit und technologischer Weiterentwicklung – insbesondere durch die Integration von Staking in regulierte Anlageprodukte – hebt Ethereum auf ein neues Niveau der Akzeptanz und Nutzbarkeit. Die deflationären Tendenzen, die Knappheit an Börsen und OTC-Desks sowie die zunehmende Nutzung durch Unternehmen und institutionelle Investoren schaffen ein Umfeld, in dem nachhaltige Kurssteigerungen realistisch erscheinen.

    Die Prognosen für fünfstellige ETH-Kurse sind angesichts der aktuellen Marktdynamik und der fundamentalen Daten nicht mehr rein spekulativ, sondern werden durch konkrete Entwicklungen und Investitionen untermauert. Die Rolle von Ethereum als Basis der digitalen Vertrauensökonomie und als Infrastruktur für dezentrale Anwendungen wird durch die hohe Zahl an Validatoren und die globale Verteilung weiter gestärkt. Die Aussicht auf zusätzliche Rendite durch Staking in regulierten ETFs könnte einen weiteren Zustrom institutionellen Kapitals auslösen und die Marktdominanz von Ethereum festigen.

    Für Anleger ergibt sich daraus ein seltenes Zeitfenster, in dem sowohl kurzfristige als auch langfristige Chancen bestehen. Die Innovationskraft des Ethereum-Ökosystems und die wachsende Akzeptanz im traditionellen Finanzsektor könnten die Grundlage für eine neue Wachstumsphase legen, die weit über die bisherigen Allzeithochs hinausgeht.

    • Institutionelle Nachfrage und regulatorische Fortschritte stärken Ethereum nachhaltig.
    • Deflationäre Effekte und Knappheit an Börsen erhöhen das Kurspotenzial.
    • Staking in ETFs könnte Ethereum für neue Anlegergruppen erschließen.
    • Die technologische und ökonomische Positionierung von Ethereum ist zukunftsweisend.

    Infobox: Ethereum steht vor einer Phase struktureller Aufwertung, getrieben durch institutionelle Nachfrage, technologische Innovation und regulatorische Akzeptanz. Die Voraussetzungen für eine nachhaltige Kursrallye sind so günstig wie selten zuvor.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es vor allem spannend, wie schnell diese ETFs jetzt nachziehen und gleich Staking mit reinpacken wollen, nicht nur BlackRock. Das könnte den Einstieg für Neulinge echt erleichtern, die sich sonst nie ans Staking rangetraut hätten. Bin aber gespannt, wie das dann alles steuerlich und technisch für uns Kleinanleger aussieht – da fehlt mir noch bisschen die Übersicht.
    Aber eins verwirr mich, immer nur Ethereum Ethereum aber keiner redet ma richtig warum dann solana oder dieses Bitcoin Hyper jetzt so dolle abgehen, wenn doch eigtl alles bei ETH passiert? Also is Etehreum jetzt sicherer oder kann dieses HYPER schnell crashn?? Unlockiert ist das ja alles immer und da hab ichs nich so ganz, warum dann alle auf ETH als basis. Vielleicht sind die ETF leute da zu langsam oder?
    Was mir im Artikel ein bisschen zu wenig rauskommt: Das Thema Deflation bei Ethereum find ich mega spannend. Wenn jetzt wirklich mehr Coins geburnt werden als neue dazukommen und gleichzeitig immer mehr Unternehmen ETH horten, dann könnte das den Preis viel stärker treiben als viele denken. Ich glaub, das unterschätzen noch ziemlich viele klassische Investoren, weil sie oft nur auf das Thema Angebot/Nachfrage vom Bitcoin schauen.
    Also ich bin jetz ne weile am mitlesen, und ich kapier das mit den ETF Sachen nicht so wirklich, also warum die aufeinmal soviel Staking machen muss. Was ich aber eigetnlich noch fragen wollt, ist, warum geht eigentlioch niemand darauf ein das in dem Artikel so oft von diese Bitcoin Hyper erzählt wird, also hab davon noch nie was gehört vorher ehrlichgesagt. Gibt doch schon Bitcoin und auch so Solana und das alles und jetzt machen die da was neu auf für early Investoren, hä is das dann wie ne neue Kopie oder doch was ganz anders? Fühl mich bissl überfahren mit den ganzen neuen Projekten dauernd und die Zahlen die in dem artikel stehnsind so krass, wieso ist das so abgehn in letzter Zeit?

    Finds auch komisch ehrlich gesagt das so viele meinen es gibt jetzt plötzlich keine Ethereum mehr zu kaufen, weil leer oder wie, dann kanns ja nimmer weiter geahn oder? Oder drucken die neue? Hab zwischendurch gelesen das die coins auch wegGEburned werden, also sozusagen kaputt gemacht? Da komm ich so garnicht mehr hinterher mit all den termen man... Un die Early birds mit HYPER, wenn die jetzt kaufen is das dann überhaupt sicher odr ist der zug schon abgefahrn...? Weil bei Bitcoin damals hams auch alle gesagt das ist zu spät und jetz isses trotzdem gestiegen.

    Also was ich noch sagen wollt, bei den Consensys Studie find ich seltsam mit den 9,3 Billionen, von was reden die da eigentlicht, hat das was mit Bank zu tun oder geht das nur um online Sachen. Würd mich mal interessiern ob da jemals normalos so richtig nen schnitt machen ausser die die schon lang drin sind? Keine Anlageberatung will nur rumfragen.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ethereum erlebt starke Kursgewinne und institutionelles Interesse, während BlackRock Staking-ETFs plant; Bitcoin Hyper bietet Frühinvestoren hohe Renditechancen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter