Kryptomärkte im Fokus: Bitcoin schwächelt, Dogecoin und Altcoins mit neuen Impulsen

    27.04.2025 434 mal gelesen 17 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Kryptomärkte zeigen sich aktuell sehr volatil: Während Bitcoin und Ethereum leichte Verluste hinnehmen müssen, sorgen Altcoins wie Ripple und Dogecoin für positive Überraschungen. Innovative Projekte und institutionelle Akzeptanz rücken auch Newcomer wie Ondo Finance und Remittix in den Fokus der Anleger.
    Dogecoin überzeugt mit einem starken Ausbruch aus dem Dreiecksmuster und steigenden Kursen. Analysten sehen kurzfristige Kursziele über 0,20 US-Dollar, während das Handelsvolumen und die Marktkapitalisierung deutlich zulegen.
    Für das Wochenende gelten Dogecoin, Ondo Finance und Chainlink als besonders interessante Investments. Sie punkten mit technischer Innovation, wachsender Community und zunehmender institutioneller Akzeptanz.
    Während Dogecoin und Shiba Inu zuletzt schwächelten, richtet sich das Interesse vieler Anleger auf Remittix, das mit neuen Ansätzen für grenzüberschreitende Zahlungen überzeugt. Auch Chainlink und Stacks zeigen im Mai starke Chartmuster und könnten die Performance von Bitcoin übertreffen.
    Insgesamt bleibt der Kryptomarkt von hoher Volatilität und schnellen Stimmungswechseln geprägt. Altcoins mit Innovation und starker Community gewinnen an Bedeutung, doch kurzfristige Trends und externe Einflüsse bestimmen weiterhin das Geschehen.

    Die Kryptomärkte präsentieren sich aktuell volatil: Während Bitcoin und Ethereum leichte Verluste verzeichnen, überraschen Altcoins wie Ripple und Dogecoin mit Kursgewinnen und neuen charttechnischen Signalen. Institutionelle Akzeptanz, innovative Projekte und spekulative Kursziele sorgen für Bewegung – und rücken neben den etablierten Coins auch Newcomer wie Ondo Finance und Remittix in den Fokus der Anleger.

    Werbung

    Aktuelle Kursentwicklungen bei Bitcoin, Ethereum, Dogecoin & Co.

    Am Nachmittag verzeichnete der Bitcoin-Kurs laut Finanzen.net einen Rückgang um -0,78 Prozent auf 93.920,77 US-Dollar. Am Vortag lag der Wert noch bei 94.659,83 US-Dollar. Auch Ethereum musste Verluste hinnehmen und fiel um -1,63 Prozent auf 1.793,14 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag bei 1.822,81 US-Dollar notierte. Litecoin gab um -0,46 Prozent auf 86,64 US-Dollar nach, während Ripple mit einem Plus von 1,74 Prozent auf 2,231 US-Dollar zulegen konnte. Cardano zeigte sich mit einem Minus von -1,70 Prozent auf 0,6954 US-Dollar schwächer. Monero verlor -0,79 Prozent und notierte bei 228,56 US-Dollar. IOTA bewegte sich kaum und lag bei 0,2125 US-Dollar. Verge, Stellar und NEM zeigten ebenfalls nur geringe Veränderungen. Dash fiel um -4,31 Prozent auf 21,60 US-Dollar, während NEO um -1,62 Prozent auf 6,342 US-Dollar sank. Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP legte hingegen um 5,9 Prozent zu und weist seit Auflage am 24.09.2024 eine Performance von 36,7 Prozent auf.

    Kryptowährung Kurs Veränderung
    Bitcoin 93.920,77 USD -0,78 %
    Ethereum 1.793,14 USD -1,63 %
    Litecoin 86,64 USD -0,46 %
    Ripple 2,231 USD +1,74 %
    Cardano 0,6954 USD -1,70 %
    Monero 228,56 USD -0,79 %
    IOTA 0,2125 USD +0,66 %
    Dash 21,60 USD -4,31 %
    NEO 6,342 USD -1,62 %

    Infobox: Die wichtigsten Kryptowährungen zeigen am Nachmittag überwiegend Verluste, während Ripple und der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP zulegen konnten. (Quelle: Finanzen.net)

    Dogecoin: Technische Analyse und Kursziele

    Dogecoin (DOGE) hat laut The Coin Republic ein aufsteigendes Dreiecksmuster gebildet und einen bedeutenden Widerstand bei etwa 0,168 US-Dollar durchbrochen. Der aktuelle Kurs liegt bei 0,1820 US-Dollar, was einen Anstieg von 11,47 % gegenüber dem Tiefststand am Vortag bedeutet. Analysten sehen bullische Kursziele bei 0,181, 0,20 und langfristig sogar bei 0,6533 US-Dollar, wobei diese Prognosen spekulativ bleiben. Die wichtigsten Unterstützungszonen liegen bei 0,168 und 0,155 US-Dollar. Sollte der Kurs unter 0,168 US-Dollar fallen, wird eine Neubewertung bei 0,155 US-Dollar erwartet. Die Marktkapitalisierung von Dogecoin stieg um 11,27 % auf 27,27 Milliarden US-Dollar, das 24-Stunden-Handelsvolumen um 97,31 % auf 1,96 Milliarden US-Dollar. Die Tages-Chart zeigt eine Trendwende mit steigenden Hochs und Tiefs, was auf ein zunehmendes bullisches Momentum hindeutet. Analysten erwarten, dass der Kurs bei Bestätigung des Volumens weiter steigen könnte.

    • Widerstand: 0,168 US-Dollar (durchbrochen)
    • Aktueller Kurs: 0,1820 US-Dollar
    • Kurzfristige Ziele: 0,181 und 0,20 US-Dollar
    • Langfristiges Ziel (spekulativ): 0,6533 US-Dollar
    • Marktkapitalisierung: 27,27 Mrd. US-Dollar
    • 24h-Handelsvolumen: 1,96 Mrd. US-Dollar

    Infobox: Dogecoin zeigt nach dem Ausbruch aus dem Dreiecksmuster ein starkes bullisches Momentum mit kurzfristigen Kurszielen über 0,20 US-Dollar. (Quelle: The Coin Republic)

    Investx.fr hebt Dogecoin, Ondo Finance und Chainlink als die drei besten Kryptowährungen zum Kauf vor dem Wochenende hervor. Dogecoin notiert aktuell bei etwa 0,1605 US-Dollar und weist eine Marktkapitalisierung von rund 24 Milliarden US-Dollar auf. Die Zahl der aktiven Wallets stieg in einer Woche um 5 % auf 230.000. Die Einführung einer offiziellen Dogecoin-Reserve und die Notierung eines Dogecoin-ETP an der Schweizer Börse SIX stärken die institutionelle Akzeptanz.

    Ondo Finance wird mit 2,67 Milliarden US-Dollar bewertet und notiert bei 0,8467 US-Dollar. Das Projekt setzt auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte und arbeitet mit Franklin Templeton an der Tokenisierung von 200 Millionen US-Dollar an Anleihen. Technische Prognosen sehen Kursziele von 2,83 US-Dollar und 3,93 US-Dollar.

    Chainlink kostet aktuell 12,73 US-Dollar bei einer Marktkapitalisierung von fast 8 Milliarden US-Dollar. Im ersten Quartal 2025 wurden 37 Blockchain-Netzwerke integriert, und das Protokoll CCIP wurde auf Hedera eingeführt. Die kurzfristige Kursprognose liegt bei 13,88 US-Dollar, mittelfristig wird ein Potenzial von über 16 US-Dollar gesehen.

    Kryptowährung Preis Marktkapitalisierung Besonderheiten
    Dogecoin 0,1605 USD 24 Mrd. USD Dogecoin-Reserve, ETP an SIX, +5 % aktive Wallets
    Ondo Finance 0,8467 USD 2,67 Mrd. USD Tokenisierung von RWA, Partnerschaft mit Franklin Templeton
    Chainlink 12,73 USD 8 Mrd. USD 37 neue Blockchain-Integrationen, CCIP auf Hedera

    Infobox: Dogecoin, Ondo Finance und Chainlink werden als besonders aussichtsreiche Kryptowährungen für das Wochenende genannt, mit starker Community, institutioneller Akzeptanz und technischer Innovation. (Quelle: investx.fr)

    Dogecoin und Shiba Inu: Schwache Rallyes, Anlegerinteresse verlagert sich

    FinanceFeeds berichtet, dass Dogecoin in den letzten 10 Tagen um 30 % gefallen ist. Der nächste Widerstand bei etwa 0,5 US-Dollar scheint derzeit weit entfernt. Die Volatilität von Dogecoin wurde in der Vergangenheit oft mit Elon Musk in Verbindung gebracht. Nach Musks Ankündigung, sich stärker auf Tesla zu konzentrieren und seine DOGE-Aktivitäten ab Mai deutlich zu reduzieren, stieg der Wert von Dogecoin kurzzeitig leicht an. Dies deutet darauf hin, dass sich Dogecoin möglicherweise von der Abhängigkeit von Musk löst, jedoch bleibt ungewiss, ob DOGE seine Dynamik aus eigener Kraft aufrechterhalten kann.

    Shiba Inu (SHIB) verzeichnete in den letzten 30 Tagen einen Rückgang von 7 % und hat aktuell eine Marktkapitalisierung von 8,4 Milliarden US-Dollar. Der RSI liegt bei etwa 54, was auf eine mögliche Dynamikentwicklung hindeutet. Analyst Ali Martinez sieht auf dem Wochenchart ein Kaufsignal, das auf eine mögliche Umkehr hindeutet.

    Im Fokus der Anleger steht laut FinanceFeeds zunehmend Remittix (RTX), das mit dem PayFi-Protokoll grenzüberschreitende Zahlungen revolutionieren will. Der Vorverkauf von Remittix hat bereits 14,5 Millionen US-Dollar eingebracht, der Preis liegt bei 0,0757 US-Dollar.

    • Dogecoin: -30 % in 10 Tagen, Widerstand bei 0,5 US-Dollar
    • Shiba Inu: -7 % in 30 Tagen, Marktkapitalisierung 8,4 Mrd. US-Dollar
    • Remittix: 14,5 Mio. US-Dollar im Vorverkauf, Preis 0,0757 US-Dollar

    Infobox: Während Dogecoin und Shiba Inu schwächeln, rückt Remittix mit innovativen Lösungen für den Zahlungsverkehr in den Fokus der Anleger. (Quelle: FinanceFeeds)

    Nach Angaben von it boltwise haben sich im Mai insbesondere Chainlink (LINK), Stacks (STX) und Dogecoin (DOGE) als Altcoins mit Potenzial hervorgetan. Chainlink hat seit dem 7. April an Wert gewonnen und ist am 19. April aus einem absteigenden Keil ausgebrochen. Technische Indikatoren wie MACD und RSI unterstützen die Aufwärtsbewegung, ein Anstieg in Richtung des nächsten Widerstands bei 18.000 Satoshis ist möglich.

    Stacks (STX) hat nach einem Rückgang von über 70 % seit Dezember 2024 eine Erholung gezeigt. Sollte der Widerstand bei 850 Satoshis überwunden werden, könnte ein Anstieg auf 1.520 Satoshis folgen, was einem potenziellen Preisanstieg von 100 % entspricht.

    Dogecoin hat seit seinem Höchststand im November 2024 einen Rückgang erlebt, zeigt aber Anzeichen einer Trendwende. Am 7. April wurde ein wichtiger Unterstützungsbereich bestätigt, und am 23. April erfolgte der Ausbruch aus einem absteigenden Keil. Technische Indikatoren deuten auf einen möglichen Anstieg in Richtung des Widerstandsbereichs bei 220 Satoshis hin.

    1. Chainlink: Ausbruch aus absteigendem Keil, Ziel 18.000 Satoshis
    2. Stacks: Potenzial für 100 % Anstieg bei Überwinden des Widerstands
    3. Dogecoin: Trendwende, Ziel 220 Satoshis

    Infobox: Chainlink, Stacks und Dogecoin zeigen im Mai positive Chartmuster und könnten die Performance von Bitcoin übertreffen. (Quelle: it boltwise)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Kursbewegungen und Analysen zeigen, dass der Kryptomarkt weiterhin von hoher Volatilität und kurzfristigen Stimmungswechseln geprägt ist. Während etablierte Coins wie Bitcoin und Ethereum leichte Rücksetzer verzeichnen, rücken Altcoins mit technischer Innovation und wachsender Community zunehmend in den Fokus. Besonders Dogecoin profitiert von spekulativen Impulsen und institutioneller Akzeptanz, bleibt jedoch stark von kurzfristigen Trends und externen Einflüssen abhängig. Die Entwicklung neuer Projekte wie Remittix und die fortschreitende Tokenisierung realer Vermögenswerte durch Plattformen wie Ondo Finance unterstreichen die Dynamik und das Innovationspotenzial des Marktes. Für Anleger bleibt eine differenzierte Betrachtung der Fundamentaldaten und technischen Indikatoren unerlässlich, da kurzfristige Hypes und Korrekturen weiterhin das Bild bestimmen.

    Infobox: Der Kryptomarkt bleibt volatil, Altcoins mit Innovation und Community gewinnen an Bedeutung, während kurzfristige Trends und externe Einflüsse das Geschehen prägen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde auch, dass gerade bei Chainlink richtig viel in Bewegung ist, durch die ganzen neuen Netzwerk-Integrationen könnte da demnächst echt noch was gehen!
    Interessant finde ich vor allem, dass Remittix jetzt so in den Fokus rückt, hab davon ehrlich gesagt vorher kaum was gehört. Die Idee mit dem grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr klingt vielversprechend, aber am Ende muss sich halt erst noch zeigen ob sie wirklich liefern können. Gibt ja ständig neue Projekte, die angeblich alles revolutionieren wollen – mal schauen, ob das bei Remittix wirklich klappt.
    Warum hat Litecoin eig so wenig bewegung das wundert mich jedesmal weil letztes jahr dachet ich der geht übel ab aber jetz passiert da fast nix oder is das vieleicht nur bei manchen boersen so?
    Ich finde es spannend, dass Remittix immer öfter erwähnt wird – viele schauen ja immer nur auf die "großen" Coins und dabei tut sich bei so Newcomern einiges. Gerade das Thema mit dem grenzüberschreitenden Bezahlen klingt schon vielversprechend. Wenn der Hype nicht nur kurzfristig ist, könnte RTX echt interessant für die Zukunft werden.
    Echt spannend finde ich, dass in letzter Zeit auch solche Projekte wie Remittix so viel Aufmerksamkeit bekommen. Das zeigt halt, dass sich die Leute langsam nicht mehr nur auf die klassischen Coins oder Meme-Tokens fixieren. Mal gucken, ob so innovative Sachen wie das PayFi-Protokoll wirklich was reißen – ich bleib da mal vorsichtig optimistisch.
    Ich finde es spannend, wie jetzt plötzlich Remittix in den Fokus rückt – das zeigt mal wieder, wie schnell sich bei diesen ganzen Hype-Coins das Anlegerinteresse verschieben kann.
    Finde spannend, dass Remittix langsam mehr Aufmerksamkeit bekommt, weil sich viele zuletzt immer nur auf Dogecoin oder Shiba Inu gestürzt haben und dabei solche neuen Projekte total untergehen.
    Was mich ja echt wundert: Bei all dem Hype um die neuen Projekte wie Remittix reden gar nicht so viele drüber, dass grad auch andere Altcoins wie Stacks ziemlich interessant werden. Die 70% Korrektur klingt zwar erstmal krass, aber das Erholungspotenzial darf man echt nicht unterschätzen, wenn die 850 Sats mal geknackt werden. Da konzentrieren sich grad viele zu sehr nur auf das, was grad am lautesten durchs Social Media gejagt wird.
    Ich muss sagen, die Entwicklung rund um Remittix find ich echt spannend. Während alle Welt sich immer noch um Bitcoin, Ethereum oder die aktuell angesagten Memecoins wie Dogecoin dreht, geht das Projekt irgendwie etwas unter dem Radar – aber 14,5 Millionen US-Dollar im Vorverkauf ist schon ne Hausnummer. Ich hab selber schon öfter erlebt, wie diese ganzen Zahlungsthemen über Grenzen hinweg ziemlich nervig werden können, mit Gebühren, Wartezeiten, alles viel zu kompliziert. Wenn Remittix mit seinem Ansatz da wirklich was reißen kann und das PayFi-Protokoll funktioniert wie versprochen, könnte das in Zukunft echt viel verändern, nicht nur für große Firmen, sondern auch für Leute wie mich, die mal Kohle ins Ausland schicken wollen.

    Was ich aber auch interessant finde: Es ist ja nicht das erste Mal, dass "innovative" Projekte groß angekündigt werden und am Ende verpufft alles, weil doch irgendein Hack passiert oder die Regulierung voll dazwischenfunkst. Der Markt ist halt immer noch voll risikoreich, vor allem, wenn man nicht nur in die alten Bekannten, sondern so Newcomer investiert. Aber klar, das macht's ja auch irgendwie reizvoll.

    Bleibt halt abzuwarten, ob sich so ein Projekt wie Remittix wirklich durchsetzt oder ob’s nur wieder so ne kurzfristige Hype-Nummer ist. Ich werd das auf jeden Fall mal weiter aufm Zettel behalten. Kennt von euch jemand schon genauere Infos zu diesem PayFi-Protokoll oder hat’s vielleicht sogar getestet? Wäre mal spannend zu hören, wie das im Alltag läuft, ob das wirklich diesen Unterschied macht, von dem alle reden.
    Finde es auch spannend wie sich Ondo Finance im Artikel entwickelt. Tokenisierung von realen Werten ist für mich echt das nächste große Ding, gerade weil da auch solche Schwergewichte wie Franklin Templeton mitmischen. Glaub zwar nicht, dass da alles so schnell durch die Decke geht wie oft behauptet wird, aber der Ansatz bringt langfristig bestimmt frischen Wind in die Krypto-Welt.
    Ja lol krass das es jetz soviele neue coins gibt wird echt als immer mehr und keiner schaut mehr auf die klassiker, so Stacks hat kaum einer auf rechnung. Hab vorher noch garnet gehört das stackd auch dabei is bei top coins manchmal fragen ich mich is das vielleicht nur weil einer bischen was tradet und dann putzt so nen Coin in die Listen naja keine ahnung. Auch der preisanstieg von iota wurde gar nicht so groß wie die anderen und dabei hieß es früher mal das wird das neue bitcoin lol. Und Remittix? Klingt wie ein Reisetips für Bahn aber wahr. Mus sman erstmal so wissen das die anscheinend was mit PayFi machen, dachte erst das wär nur so n scam ding. Aber wenn 14.5 mil verkauft sind muss ja more dran sein oder halt nur hype. Shiba Inu wurde auch von vielen schon abgeschrieben, aber laut text kommt jetzt wieder mehr, ich check das immer nie so richtig, von 7% runter aber dann doch irgend was bullish ach das sind einfach nur so linien aufn chart. Und das mit dem ETP an der schweizer Börde, hab geguckt aber find garnixe dazu, vielleicht alles nur so ich sag mal so pressetexte die dann jeder abschreibt, ist das echt so? Und Dogecoin... immer erst wenn Elon Musk was tweetet dann geht los, jetz aber weniger? Ich glaubs erst wenn ich die Chart seh. Also ich investier sowieso nur coinbase und warte ab, zu krass alles im moment.
    Was mich noch interessiert: Im Artikel wird ja behauptet, das Interesse der Anleger verschiebt sich jetzt zu Coins wie Remittix, weil Dogecoin und Shiba Inu nicht mehr so heiß laufen. Ich frag mich echt, ob das nicht wieder nur so ein kurzfristiger Hype ist wie so oft. Meiner Meinung nach bleibt DOGE trotz der vielen Schwankungen immer noch relevant, aber Remittix muss erstmal zeigen, dass da mehr dahinter steckt als nur ein starker Vorverkauf.
    hab ich eig garnich gewusst das es sonen Remitix gibt und das gleich so viel geld im vorverkauf gesammelt wurde aber ehrlich hab ich kA wie das mit den grenzüberchreitenden zahln funktioniert und warum das jetz grad Anleger interssiert is das dann wie Paypal für krypto oder wie?
    Also ich versteh nich was eig bei Shiba Inu falsch läuft die leute reden nur von DOGE und Ripple aber dabei hat Shiba Inu doch letzts so n Kaufsignal gekriegt ich mein wenn der RSI bei 54 liegt sollte das ja eig voll gut sein oda wo ist da mein Fehler??
    Also diese Remittix sachn, also das muss ich sagen, das kannte ich vorher garnichts, dacht erst das hat was mit remitieren zu tun, was immer das auch is, aber scheint ja irgend son neues dings zu sein, was wo man geld schnell drüber schicken kann und so. Schon verrückt wieviele coins da dauerund rauskommen, blickt ja keine mennsch mehr durch. Dash hab ich früher mal gehabt, aber eigntlcih is das ja alles weggefallen, geht immer nur um Doge und Bitcoin, Ethereum und so. Shiba Inu hab ich auch mal gekauft, aber die Gag coins werden doch immer so gehyped und dann sagen wieder alle das der RSI jetzt irgendwas sagt, keine ahnung was das eig bewirkt.... Analystem sind sich doch eh nie einig, einmal hoch einmal runter, kommt drauf an was die grade gefrühstückt haben oder so. Am ende steigt dann doch alles nur wegen Elon Musk tweets, is halt so, kannste machen nix. Und IOTA hab ich verpasst weil ich den Seed verlegt hatte lol, naja wird alles wieder kommen vlt, wenns mal nicht so volatil is. RTX klingt wie RTX Grafikkarte, bisschen verwirrend.
    Was ich noch spannend finde: Dass immer mehr Anleger anscheinend ihr Interesse von Dogecoin und Shiba Inu auf solche Newcomer wie Remittix verlagern. Man merkt schon, dass Projekte mit echten Anwendungsfällen wie grenzüberschreitende Zahlungen aktuell besser ankommen als reine Meme-Coins. Mal sehn, ob sich das auf Dauer durchsetzt oder ob wieder nur der nächste Hype kommt.
    Also ich finds ja total verwirrend wie die leute immer sagen ripple is so krass am steigen aber im tabel war ja fast alles rot außa ripple ungelogen lool... da fragt mann sich schon wie kann das sein dass trotzdem soviele ripple jetzt aufeinmal hypen, vll liegts am doge weil der ja mit ripple ja garnichts zu tun hat oder so? Aber scheinbar gibts immer nur verluste und trotzdem sagen die experten immernoch kaufen, kaufen. Stacks war ja auch irgendwie im Text aber kein mensch redet richtig drüber obwohl das laut berich was mit satoshis zu tun hat, check gar nicht warum satoshis, das is doch ncihtmal ne echte coin, dacht das wär so klein geld oder was? Und remittix.. nie was von gehört aber wenn die jetzt 14 milli haben kanns ja nicht so ganz bilig sein und das dann trotzdem alle von doge und ripple hochn nehmen, hä, vielleicht mach ich was falsch, naja, mal sehn was da noch kommt is alles ganz schön viel zum blickn.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kryptomärkte zeigen sich volatil: Während Bitcoin und Ethereum Verluste verzeichnen, rücken Coins wie Dogecoin, Ondo Finance und Chainlink durch Kursgewinne und Innovationen in den Fokus.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter