Kryptomarkt schwächelt: Bitcoin und Ethereum verlieren, Dogecoin vor Ausbruch

    23.08.2025 141 mal gelesen 5 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Kryptomarkt zeigt sich aktuell von seiner schwachen Seite: Bitcoin und Ethereum verzeichnen Verluste, während NEO mit einem deutlichen Kursplus heraussticht. Besonders im Fokus steht Dogecoin, der kurz vor einem möglichen Ausbruch steht und als wichtiger Indikator für die Stimmung im Altcoin-Sektor gilt.
    Die aktuellen Zahlen zeigen: Bitcoin und Ethereum verlieren an Wert, viele Altcoins wie Litecoin, Bitcoin Cash und Ripple notieren ebenfalls im Minus. NEO hingegen legt deutlich zu, während der Top 10 Crypto-ETP ein kräftiges Plus verzeichnet.
    Dogecoin steht kurz davor, den Widerstand bei 0,25 Dollar zu durchbrechen – ein Schritt, der den Kurs schnell auf 0,30 Dollar treiben könnte. Whale-Käufe und ein hohes Handelsvolumen stützen die positive Entwicklung, doch Risiken durch Marktvolatilität und externe Projekte bleiben bestehen.
    Viele Experten sehen Dogecoin als Stimmungsbarometer für die gesamte Altcoin-Saison. Ein nachhaltiger Anstieg von DOGE könnte auch andere Altcoins beflügeln, allerdings bleibt die spekulative Dynamik hoch und die Volatilität ist nicht zu unterschätzen.
    Die Redaktion schätzt: Trotz Unsicherheit und Schwankungen bieten einzelne Altcoins wie Dogecoin kurzfristig Chancen. Anleger sollten die Risiken im Blick behalten und eine ausgewogene Strategie verfolgen, denn die Marktstimmung kann sich jederzeit drehen.

    Die Kryptomärkte präsentieren sich aktuell von ihrer volatilen Seite: Während Bitcoin und Ethereum Verluste verzeichnen, sorgt NEO mit einem deutlichen Kursplus für Aufmerksamkeit. Besonders spannend bleibt die Entwicklung bei Dogecoin, der kurz vor einem möglichen Ausbruch steht und als Stimmungsbarometer für die gesamte Altcoin-Saison gilt. Welche Chancen, Risiken und Trends sich daraus für Anleger ergeben, beleuchtet dieser Pressespiegel mit aktuellen Zahlen und Analysen.

    Werbung

    Aktuelle Kursentwicklungen bei Bitcoin, Ethereum, Dogecoin & Co.

    Am Samstagvormittag zeigte sich der Kryptomarkt laut Finanzen.net überwiegend schwächer. Der Bitcoin-Kurs lag um 09:41 Uhr bei 115.775,21 US-Dollar und damit 0,90 Prozent im Minus im Vergleich zum Vortag (116.832,49 US-Dollar). Auch Ethereum musste Verluste hinnehmen: Nach 4.828,99 US-Dollar am Vortag fiel der Kurs um 2,18 Prozent auf 4.723,52 US-Dollar.

    Litecoin notierte mit 122,12 US-Dollar um 0,56 Prozent niedriger als am Vortag (122,81 US-Dollar). Bitcoin Cash gab um 1,50 Prozent nach und lag bei 590,77 US-Dollar (Vortag: 599,75 US-Dollar). Ripple fiel um 0,50 Prozent auf 3,060 US-Dollar (Vortag: 3,075 US-Dollar). Dash notierte mit 23,12 US-Dollar um 0,30 Prozent schwächer als am Vortag (23,19 US-Dollar). Monero gab um 0,71 Prozent auf 269,82 US-Dollar nach (Vortag: 271,75 US-Dollar).

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Im Gegensatz dazu konnte NEO zulegen: Der Kurs stieg um 3,52 Prozent auf 7,264 US-Dollar (Vortag: 7,017 US-Dollar). IOTA bewegte sich seitwärts und lag bei 0,2087 US-Dollar (Vortag: 0,2119 US-Dollar). Cardano zeigte sich mit 0,9270 US-Dollar (Vortag: 0,9290 US-Dollar) ebenfalls stabil. Stellar notierte bei 0,4180 US-Dollar (Vortag: 0,4245 US-Dollar). NEM blieb mit 0,0025 US-Dollar unverändert. Verge tendierte mit 0,0065 US-Dollar (Vortag: 0,0067 US-Dollar) kaum verändert.

    Kryptowährung Kurs (US-Dollar) Veränderung zum Vortag
    Bitcoin 115.775,21 -0,90 %
    Ethereum 4.723,52 -2,18 %
    Litecoin 122,12 -0,56 %
    Bitcoin Cash 590,77 -1,50 %
    Ripple 3,060 -0,50 %
    Dash 23,12 -0,30 %
    Monero 269,82 -0,71 %
    NEO 7,264 +3,52 %
    IOTA 0,2087 seitwärts
    Cardano 0,9270 seitwärts
    Stellar 0,4180 seitwärts
    NEM 0,0025 unverändert
    Verge 0,0065 kaum verändert

    Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP legte um 5,3 Prozent auf 16,50 EUR zu. Dieses Produkt ermöglicht es Anlegern, mit nur einem Investment an der Entwicklung der zehn wichtigsten Kryptowährungen teilzuhaben.

    • Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins mit Verlusten
    • NEO als Gewinner des Tages mit +3,52 %
    • Top 10 Crypto-ETP mit deutlichem Plus

    Infobox: Die Kryptomärkte zeigten sich am Samstagvormittag überwiegend schwächer. Lediglich NEO konnte deutlich zulegen, während der Top 10 Crypto-ETP ein Plus von 5,3 Prozent verzeichnete. (Quelle: Finanzen.net)

    Dogecoin Prognose 2025: Chancen, Risiken und Whale-Aktivität

    Dogecoin steht laut Coinspeaker kurz vor einem entscheidenden Ausbruch über die Marke von 0,25 Dollar. Innerhalb von 24 Stunden stieg der Kurs um über neun Prozent und notiert aktuell bei rund 0,238 Dollar. Damit liegt DOGE knapp unter dem Widerstand von 0,25 Dollar, der seit Mai das Wachstum bremst. Das hohe Handelsvolumen deutet darauf hin, dass nicht nur Kleinanleger, sondern auch größere Investoren aktiv sind.

    Ein Durchbruch über die 0,25-Dollar-Marke könnte den Kurs schnell in Richtung 0,30 Dollar treiben. Im Vormonat wurde mit dem Sprung über 0,28 Dollar ein höheres Hoch gebildet, was als positives Signal gilt. In den letzten sieben Tagen stieg der Dogecoin-Kurs um 3,40 Prozent, während der globale Kryptomarkt nur um 0,30 Prozent zulegte. Kurzfristig könnte ein Kauf von Dogecoin daher profitabel sein.

    Im August kauften sogenannte Wale über 680 Millionen DOGE auf, was einem Volumen von rund 157 Millionen Dollar entspricht. Die Marktkapitalisierung von Dogecoin stieg auf über 35 Milliarden Dollar, womit der Coin weiterhin zu den Top 10 der Kryptowährungen zählt.

    Kennzahl Wert
    Kurs (aktuell) 0,238 USD
    Widerstand 0,25 USD
    Whale-Käufe (August) 680 Mio. DOGE (157 Mio. USD)
    Marktkapitalisierung über 35 Mrd. USD
    RSI 55
    ADX 15
    50-Tage-EMA 0,20 USD
    200-Tage-EMA 0,18 USD

    Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 55 und signalisiert gesunde Kaufkraft. Der Average Directional Index (ADX) mit einem Wert von 15 deutet darauf hin, dass die Seitwärtsphase enden könnte. Die 50-Tage-EMA stützt den Kurs bei 0,20 Dollar, die 200-Tage-EMA bei 0,18 Dollar – beides bullische Zeichen.

    Dogecoin ist mehr als nur eine Kryptowährung, er ist ein kulturelles Phänomen. Die Ursprünge als Internetwitz machen den Coin einzigartig im Kryptomarkt. Diese Meme-Kultur sorgt regelmäßig für virale Aufmerksamkeit und treibt Anleger in den Markt. Prominente wie Elon Musk haben in der Vergangenheit mit Tweets für Kurssprünge gesorgt. (Coinspeaker)

    Risiken bestehen durch das Blockchain-Projekt Qubic, das Dogecoin als nächsten Test ausgewählt hat. Obwohl ein 51-Prozent-Angriff nicht geplant ist, sorgt die Diskussion für Unruhe. Zudem bleibt der Kryptomarkt volatil, sodass ein Rückgang bei Bitcoin oder Ethereum auch Dogecoin belasten könnte.

    • Dogecoin steht kurz vor dem Ausbruch über 0,25 USD
    • Whale-Käufe und hohe Marktkapitalisierung stützen den Kurs
    • Technische Indikatoren zeigen weiteres Potenzial
    • Risiken durch Qubic und allgemeine Marktvolatilität

    Infobox: Dogecoin zeigt aktuell Stärke und könnte bei einem Ausbruch über 0,25 USD schnell auf 0,30 USD steigen. Whale-Aktivität und technische Indikatoren sprechen für weiteres Potenzial, doch Risiken bleiben bestehen. (Quelle: Coinspeaker)

    Dogecoin Prognose: Bedeutung für die Altcoin-Saison

    Nach Angaben von 99Bitcoins ist Dogecoin ein zentraler Indikator für die Altcoin-Saison. Die Entwicklung von DOGE wird von vielen Marktbeobachtern als Signal für die allgemeine Stimmung im Altcoin-Sektor gesehen. Ein nachhaltiger Anstieg von Dogecoin könnte demnach auch andere Meme-Coins und Altcoins beflügeln.

    Die Analyse betont, dass Dogecoin in der Vergangenheit oft als Vorreiter für starke Altcoin-Phasen diente. Sollte DOGE einen neuen Aufwärtstrend etablieren, könnte dies ein Zeichen für eine bevorstehende Altcoin-Saison sein. Gleichzeitig wird auf die hohe Volatilität und die spekulative Natur von Meme-Coins hingewiesen.

    • Dogecoin gilt als Stimmungsbarometer für den Altcoin-Markt
    • Ein Anstieg von DOGE könnte andere Altcoins mitziehen
    • Risiken durch hohe Volatilität und spekulative Dynamik

    Infobox: Dogecoin bleibt ein wichtiger Indikator für die Entwicklung des Altcoin-Marktes. Ein nachhaltiger Kursanstieg könnte eine neue Altcoin-Saison einläuten, birgt aber auch Risiken. (Quelle: 99Bitcoins)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Kursbewegungen im Kryptomarkt unterstreichen die anhaltende Unsicherheit und Volatilität, die für Anleger sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Während etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum leichte Verluste verzeichnen, zeigen einzelne Altcoins wie NEO und insbesondere Dogecoin relative Stärke und kurzfristiges Potenzial. Die verstärkte Aktivität institutioneller Investoren und sogenannter Wale bei Dogecoin deutet auf ein wachsendes Interesse und eine mögliche Trendwende hin, was kurzfristig für Dynamik sorgen kann.

    Dogecoin bleibt ein Paradebeispiel für die Bedeutung von Marktstimmung und spekulativen Bewegungen im Kryptosektor. Die Rolle als Stimmungsbarometer für die Altcoin-Saison macht DOGE zu einem wichtigen Beobachtungsobjekt für Investoren, die auf eine breitere Markterholung setzen. Dennoch sollte die hohe Volatilität und die Abhängigkeit von externen Faktoren wie Prominenten-Meinungen oder technischen Entwicklungen nicht unterschätzt werden. Anleger sollten daher eine ausgewogene Strategie verfolgen und sich der inhärenten Risiken bewusst sein.

    • Markt bleibt volatil, selektive Chancen bei einzelnen Altcoins
    • Dogecoin als Indikator für Altcoin-Saison und spekulative Dynamik
    • Risiko- und Chancenbewertung bleibt für Anleger essenziell

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find's ja immer wieder faszinierend, wie schnell im Kryptomarkt alles kippt. Kaum denkt man, jetzt läuft alles in eine Richtung, kommt schon wieder irgendein Altcoin aus der Versenkung, wie jetzt zum Beispiel NEO mit seinen +3,5% – den hat doch vor ein paar Monaten kaum noch einer aufm Schirm gehabt, oder? Und dann dieser Top 10 Crypto-ETP, der sich scheinbar trotzdem ziemlich gut hält, obwohl BTC und ETH eher schwächeln. Ehrlich gesagt hab ich mich noch nie an so ein ETP rangetraut, bin da skeptisch, weil ich lieber selber entscheide, welche Coins ich im Portfolio hab. Vielleicht aber auch mal ganz interessant, vor allem wenn man nicht stundenlang den Markt beobachten will und trotzdem bisschen mitverdienen will, wenn Altcoins boomen.

    Was mich aber richtig wundert: IOTA, Cardano, Stellar, NEM usw, die tun ja grad fast gar nichts. Ich erinnere mich noch an Zeiten, da war jeder Mini-Move von IOTA gleich ein Riesenthema bei Youtube & Co. Mittlerweile redet da kaum noch einer drüber... Vielleicht ist das ja auch ein Zeichen, dass sich die Altcoin-Szene ein bisschen gesundschrumpft und sich Leute mehr auf Projekte mit echter Substanz konzentrieren anstatt nur Hype – wobei Dogecoin das natürlich wieder komplett auf den Kopf stellt.

    Ach so, bei Litecoin und Dash hätte ich eigentlich auch mal wieder etwas mehr Bewegung erwartet. Weiß nicht, ob es dafür gerade einfach zu wenig Aufmerksamkeit gibt. Scheint fast, als ob viele jetzt erstmal abwarten, ob Dogecoin wirklich den Ausbruch packt und was da insgesamt so im Markt passiert, bevor noch mehr Bewegung reinkommt.

    Unterm Strich würde ich aber sagen: Wer jetzt auf schnelle Gewinne aus ist, muss echt die Nerven behalten. Ich check die Kurse mehrmals am Tag und manchmal schwankt's gefühlt innerhalb von ein paar Stunden mehr als früher in einer Woche. Also, naja, volatil triffts auf jeden Fall – und das heißt halt auch, dass man nach unten wie oben plötzlich überrascht werden kann. Wer auf ETP oder breit gestreut setzt, fährt wahrscheinlich entspannter. Ich werd trotzdem weiter selbst rumprobieren, einfach weil's Bock macht.
    Finde spannend, dass im Artikel so stark auf die Stimmungs- und Meme-Komponente bei Dogecoin eingegangen wird. Viele unterschätzen meiner Meinung nach, wie sehr der Hype um DOGE wirklich Stimmung in den gesamten Markt bringen kann. Aber die Rolle der Wale, wie jetzt im Artikel mit den 680 Mio. DOGE-Käufen erwähnt, geht irgendwie oft unter. Da frag ich mich schon manchmal, ob da nicht hinter den Kulissen mehr gesteuert wird als wir als Normalos überhaupt mitbekommen. Wenn so eine Großinvestor-Gruppe den Kurs massiv bewegen kann, bleibt die Frage, wie ehrlich und dezentral das am Ende eigentlich noch ist.

    Was mir noch aufgefallen ist: Im Vergleich zu Bitcoin oder Ethereum, wo oft über technische Updates oder tatsächliche Entwicklungen diskutiert wird, basiert bei Dogecoin echt viel auf Gerüchten und Tweets (Elon Musk lässt grüßen). Aber ganz ehrlich, das zieht halt auch viele Neulinge an, weil’s einfach leichter zu verstehen (und zu hypen) ist als komplexe Blockchain-Upgrades.

    Und noch ein Gedanke zum Vergleich: Der Artikel erwähnt kurz das Thema Qubic und einen möglichen 51%-Angriff. Mir ist das ehrlich gesagt etwas zu wenig, das klingt für mich nach echtem Risiko, gerade für Leute die blind in DOGE investieren, weil der Coin grad „lustig“ ist oder auf Social Media trendet. Es gehört meiner Meinung nach viel mehr solche Dinge transparent diskutiert, bevor alle wieder nur auf die nächste Kursrakete schielen.

    Zu den Altcoins allgemein: Schön fände ich’s auch mal zu hören, warum derzeit so viele von diesen „Schläfer“-Coins wie Stellar, NEM oder auch Monero einfach nicht in die Puschen kommen. Liegt das wirklich nur an der abwartenden Haltung im Markt oder fehlt da vielleicht generell die Weiterentwicklung hinter den Projekten? Ich hab manchmal das Gefühl, dass einige Coins einfach aus Nostalgiegründen mitgeschleppt werden, aber im Endeffekt kaum noch jemand wirklich weiß, wofür sie mal standen.

    Bin gespannt, ob Doge langfristig echt so ein Barometer bleibt oder ob nächstes Jahr schon wieder der nächste Meme-Coin als Hype-Thema kommt. In Krypto kann man sich halt auf eins verlassen: Überrascht wird man immer irgendwie.
    Also ich find’s echt lustig, dass hier so viel über die Altcoins diskutiert wird, aber was meiner Meinung nach voll zu kurz kommt: Diese ganze “Whale”-Story bei Dogecoin. Da kaufen ein paar wenige richtig dicke Player einfach mal 680 Millionen DOGE auf, das macht halt schon was mit dem Kurs, egal was kleine Anleger machen. Ich hab das Gefühl, dass sich viele im Kryptomarkt immer noch vorkommen wie David gegen Goliath – und am Ende entscheidet dann doch oft, wie die Großen ihre Wallets voll machen oder leeren. Ganz ehrlich, manchmal frage ich mich, ob die Kurse so überhaupt noch irgendwas mit dem zu tun haben, was Dogecoin eigentlich kann oder ob es mehr so ein Zufallsprodukt aus Hype und Herde ist.

    Was ich im Artikel interessant fand, ist auch dieser Punkt, dass sich Dogecoin ein bisschen zu so einer Art “Glücksbarometer” entwickelt hat. Das sieht man ja gut an der ganzen Meme-Kultur, die drum rum gebaut wurde. Früher wurde Crypto von vielen ja total ernst genommen, heute sind’s halt Tweets von Elon Musk, die den Kurs bewegen. Mir ist das manchmal schon ein bisschen zu schräg, weil gefühlt alles möglich ist, aber nix berechenbar. Aber ich muss zugeben: Gerade deshalb häng ich auch dauernd vorm Kurs-Tracker.

    Was jetzt im Text auffällt und glaub ich bisher auch niemand gesagt hat: Die technischen Indikatoren, wie der RSI oder ADX, werden immer wichtiger. Früher haben viele einfach gekauft, weil „die Community“ geil war. Heute gucken einige echt auf diese Zahlen; ich find das ja spannend, aber manchmal kommt’s einem so vor, als würde jede noch so kleine Bewegung gleich totinterpretiert. Vielleicht ist das ja der Grund, warum gefühlt keiner mehr groß über IOTA, Cardano oder so redet – weil das “Hop oder Top” einfach ausgeblieben ist.

    Worauf ich noch gespannt bin: Diese Sache mit Qubic und dem Test auf Dogecoin, die im Artikel angerissen wird. Klingt erstmal nur nach Technik-Freak-Talk, aber das könnte schon einen Einfluss haben, wenn es da Stress gibt oder man sich plötzlich um die Sicherheit Sorgen macht. Hab ich beim drüberscrollen fast übersehen, aber gerade sowas hat schon öfter mal so eine “Schockwelle” im Markt ausgelöst.

    Letztlich, naja, ich bin und bleib eher skeptisch, wenn so viel nur auf Stimmungen oder Gerüchten basiert. Ich find, man sollte einfach nie vergessen, dass Krypto keine Einbahnstraße ist – hoch wie runter alles möglich. Anyway, schauen wir mal, wie lang der Ritt noch weitergeht…
    Mir fällt auf, dass super viele grad nur auf Dogecoin und die großen Coins schauen, aber keiner redet mal über die Tatsache, wie viel Whale-Aktivität da im Spiel ist. Wenn solche Riesenmengen bewegt werden, kann das ganz schnell in beide Richtungen ausschlagen und als kleiner Anleger fühlt man sich dann manchmal nur wie ein Beifahrer. Man sollte das echt im Hinterkopf haben, weil die Stimmung kann sich dann in Sekunden drehen, egal wie gut technische Indikatoren vorher ausgesehen haben.
    Ja also was ich echt nich kapiere, is warum Ripple so wenig bewegung zeigt, da war doch mal mega hype mit grosem wachstum oderso oder? Dachte eig das XRP wegen banks voll abgehen würde aber jetz steh da fast nur rum also echt seltsam. Hab zweimal überlegt wegen investieren aber sieht irgendwie lame aus im moment, vll kommt da ja plötzlich noch was wie bei NEO lol

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Kryptomarkt zeigt sich volatil: Während viele Coins wie Bitcoin und Ethereum Verluste verzeichnen, sticht NEO mit Kursplus hervor; Dogecoin steht vor Ausbruch.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter