Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erfahren aktuelle, detaillierte Informationen über die Bewegungen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen auf dem Markt. Zudem erhalten Sie fundierte Einblicke in die Marktentwicklung und wertvolle Ratschläge, um Ihre Investitionsentscheidungen in diesem volatilen Bereich zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin und Co. mit Verlusten am Donnerstag
Der Bitcoin schießt am Donnerstag unter die wichtige 9000 USD-Marke und dämpft die Euphorie der Anleger. Es scheint so, als würde der Rückgang der Hash Rate doch ins Gewicht fallen. Die Altcoins können währenddessen wichtige Marktanteile zurückerobern, ohne sich vom First Mover zu lösen. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse.
Bitcoin unter 9000 USD
Zum Zeitpunkt des Artikels steht die Nr.1-Kryptowährung bei einem Kurs von 8932 USD. Dies entspricht einem Tagesverlust von satten 6,31 %. Nach dem Abprall an der magischen 10000 USD-Barriere haben die Bären das Kommando übernommen. In der Folge zeigt sich die hohe Volatilität von ihrer schlechten Seite. Sollte sich der Fall unter die 9000 USD-Marke in den kommenden Stunden bestätigen, könnte der BTC auf ein Niveau fallen, dass wir zuletzt vor dem Halving beobachten konnten.
Vor- und Nachteile von Kryptowährungen
Pro | Contra |
---|---|
Möglichkeit günstig einzusteigen | Verluste für Anleger |
Bereinigt den Markt von überbewerteten Kryptos | Finanzielle Instabilität |
Stärkt das Vertrauen in stabile Währungen | Mögliche negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft |
Ermöglicht Investitionen in technologische Entwicklung | Schock für junge Blockchain-Startups |
Diese Grenzen rücken jetzt in den Fokus
Nach dem Scheitern an der 10000 USD-Marke wird ein zeitnahes Überschreiten der psychologischen Grenze immer unwahrscheinlicher, da das Volumen mit einem Wert von ca. 37 Mrd. USD rückläufig ist. Charttechnisch werden Breakouts dadurch schwieriger. Nach unten nehmen die Trader den Kampf an der 9000 USD-Marke genauer unter die Lupe. Wenn der BTC diese Unterstützung verliert, könnten die Bären den Kurs auf die Trendlinien bei 8800 USD, 8600 USD und 8400 USD drücken. Doch es gibt Indikatoren, die für ein schnelles Comeback der Bullen sprechen.
Erneutes Golden Cross
Das neuerliche Golden Cross könnte einen bullishen Indikator für die bevorstehende Chartentwicklung darstellen. Dabei beschreibt das Golden Cross eine Chart-Situation, bei der sich die 50-Tage-Linie (MA 50) und die 200-Tage-Linie (MA 200) in einer bestimmten Konstellation kreuzen (Der MA 50 kommt in diesem Fall von unten). In der Vergangenheit erwies sich eine solche Formation häufig als bullisher Indikator. Zuletzt konnte man eine ähnliche Konstellation im Februar beobachten. Damals blieb ein Bull-Run jedoch aus.
Mystische Transaktion sorgt für Furore
Wie cryptopotato in einem Artikel berichtete, wurden vor einigen Tagen 50 Bitcoins transferiert, welche im Jahr 2009 gemined worden sind. In der Folge entfachte eine aufgeregte Diskussion über den möglichen Absender. Hierbei dauerte es nicht lange, bis Namen wie Craig Wright und Satoshi Nakamoto in den Topf geworfen wurden. Bis dato sind jedoch weder der Absender noch die Beweggründe bekannt.
Was machen die Altcoins?
Ein Bitcoin Dominanz Index von 66,5 % verdeutlicht die aktuelle Marktsituation am deutlichsten. Zwei Drittel der gesamten Marktkapitalisierung liegen in BTC-Investments. Demnach können die Altcoins, im Vergleich zur Vorwoche, zwar kleinere Marktanteile zurückerobern. Jedoch ändert sich nichts an der Situation, die wir seit über einem Jahr beobachten: Der Bitcoin diktiert das Tempo im Krypto-Space und die Altcoins folgen auf Schritt und Tritt.
Altcoin-Kurse im Detail
Ethereum ist der heißeste Anwärter, um die BTC-Dominanz zu beenden. Der anstehende „Ethereum 2.0“-Launch, Buterin´s Visionen und der erfolgreiche DeFi-Markt sprechen für eine derartige Entwicklung. Charttechnisch wird den Tradern ein anderes Bild offenbart. Durch den jüngsten Dump fällt ETH unter die wichtige 200 USD-Grenze (aktueller Kurs: 195,09 USD). In den Top 20 ergibt sich ein ähnliches Bild. Die meisten alternativen Assets verzeichnen am Donnerstag Verluste im einstelligen Prozentbereich.
Häufig gestellte Fragen zu "Kryptos fallen hart"
Warum fallen Kryptowährungen so stark?
Kryptowährungen sind ein sehr volatiler Markt, beeinflusst von vielen Faktoren wie Regulierungen, Nachfrage und Angebot, technologische Entwicklungen und Marktstimmung. Ein plötzlicher Rückgang kann auf eine Vielzahl von Gründen zurückzuführen sein.
Wie oft fallen Kryptowährungen?
Das kann man nicht genau sagen, da der Markt sehr volatil ist. Es gibt jedoch Phasen, in denen die Preise für Kryptowährungen tendenziell nachgeben.
Was sollte man tun, wenn Kryptowährungen fallen?
Es ist wichtig, in solchen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und keine überstürzten Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie in Kryptowährungen investiert sind, sollten Sie sich stets umfassend informieren und ggf. finanzielle Beratung in Anspruch nehmen.
Ist es sicher, in Kryptowährungen zu investieren?
Jede Investition birgt Risiken und Kryptowährungen sind keine Ausnahme. Aufgrund der Volatilität des Marktes können die Kurse stark schwanken.
Wird sich der Kryptomarkt erholen?
Marktbewegungen sind schwierig vorherzusagen. Nichtsdestotrotz hat sich der Kryptomarkt in der Vergangenheit von Rückschlägen erholt. Es ist jedoch wichtig, sich zu informieren und eine gut durchdachte Entscheidung zu treffen.