Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    McGregor fordert Bitcoin-Reserve für Irland, BTC und Ethereum vor neuen Höchstständen

    11.05.2025 313 mal gelesen 13 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Conor McGregor sorgt im irischen Wahlkampf für Schlagzeilen: Er fordert eine nationale Bitcoin-Reserve, um die Kontrolle über das Geld zurück an die Bevölkerung zu geben. Seine Initiative stößt jedoch auf politische Hürden und Skepsis, nicht zuletzt wegen seiner umstrittenen Vergangenheit und gescheiterten Krypto-Projekte.
    Währenddessen steht Bitcoin kurz vor einem neuen Allzeithoch und hat in den letzten sieben Tagen rund acht Prozent zugelegt. Analysten sehen einen klaren Aufwärtstrend, getrieben von institutioneller Nachfrage und positiven On-Chain-Daten.
    Auch Ethereum zeigt starke Kursgewinne und ist in einer Woche um 35 Prozent gestiegen, während viele Altcoins ebenfalls zulegen. Die Stimmung am Markt ist optimistisch, eine Altcoin-Saison scheint in greifbarer Nähe.
    Experten erwarten für Bitcoin einen möglichen Höhenflug auf bis zu 160.000 US-Dollar, warnen aber vor kurzfristigen Widerständen und der engen Verbindung zu den traditionellen Finanzmärkten. Anleger sollten daher trotz der Euphorie vorsichtig bleiben.
    Die Forderung nach einer staatlichen Bitcoin-Reserve zeigt, wie sehr Kryptowährungen inzwischen in den Fokus politischer Debatten rücken. Auch wenn die Umsetzung in Irland aktuell unwahrscheinlich ist, könnte die Diskussion Signalwirkung für ganz Europa haben.

    Conor McGregor sorgt im irischen Wahlkampf für Aufsehen: Der UFC-Star und Präsidentschaftskandidat fordert eine nationale Bitcoin-Reserve und will damit die Macht über das Geld zurück in die Hände der Bevölkerung legen. Seine Initiative trifft auf politische Hürden und wirft Fragen zur Zukunft von Kryptowährungen in Irland auf.

    Werbung

    Conor McGregor fordert Bitcoin-Reserve für Irland

    Der irische UFC-Kämpfer und Präsidentschaftskandidat Conor McGregor hat im Rahmen seines Wahlkampfes die Einrichtung einer Bitcoin-Reserve in Irland als zentrales Wahlversprechen vorgestellt. McGregor betonte, dass eine strategische Bitcoin-Reserve dem Volk „mehr Macht“ geben solle und verwies auf die ursprüngliche Idee von Kryptowährungen, die Macht zurück an die Bevölkerung zu geben. Am 9. Mai schrieb er auf X: „Krypto wurde ursprünglich gegründet, um dem Volk die Macht zurückzugeben. Eine irische strategische Bitcoin-Reserve wird dem Geld des Volkes wieder Macht geben.“

    McGregor plant, seine Vorstellungen in einem bevorstehenden X-Space weiter auszuführen und sucht aktiv den Austausch mit prominenten Vertretern der Bitcoin-Industrie. Unter anderem reagierte er auf den Bitcoin-Influencer Anthony Pompliano und den Krypto-Berater von US-Präsident Donald Trump, David Bailey, mit der Einladung zu Gesprächen. Die nächsten Präsidentschaftswahlen in Irland finden spätestens am 11. November 2025 statt. Die Umsetzung einer Bitcoin-Reserve wäre ein politisch anspruchsvolles Unterfangen, da bisher nur wenige Länder wie die USA, El Salvador und Bhutan eine solche Reserve eingerichtet haben. McGregors politische Ambitionen werden in Irland kritisch betrachtet, da er kürzlich in einem Zivilverfahren der sexuellen Nötigung für schuldig befunden wurde und gegen ihn Ermittlungen wegen Hassreden laufen. Zudem scheiterte sein Krypto-Projekt REAL im April 2025, da beim Token-Verkauf nur 392.315 US-Dollar statt der angestrebten 1 Million US-Dollar eingenommen wurden, was zu einer vollständigen Rückerstattung an die Käufer führte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Krypto wurde ursprünglich gegründet, um dem Volk die Macht zurückzugeben. Eine irische strategische Bitcoin-Reserve wird dem Geld des Volkes wieder Macht geben.“ – Conor McGregor
    • McGregor fordert Bitcoin-Reserve als Wahlversprechen
    • Politische Umsetzung in Irland gilt als schwierig
    • Sein Krypto-Projekt REAL scheiterte am Kapitalziel

    Infobox: Conor McGregor setzt im irischen Wahlkampf auf die Einführung einer Bitcoin-Reserve, stößt jedoch auf politische und gesellschaftliche Hürden. (Quelle: Cointelegraph)

    Bitcoin nähert sich Allzeithoch – On-Chain-Daten zeigen bullischen Trend

    Bitcoin hat in den vergangenen sieben Tagen rund 8 Prozent zugelegt und konsolidiert aktuell nahe der Marke von 104.000 US-Dollar. Damit liegt der Kurs nur etwa 5 Prozent unter dem Allzeithoch vom Januar 2025. Der Ausbruch über den Widerstandsbereich zwischen 95.000 und 99.000 US-Dollar wird als klares bullisches Signal gewertet. Analysten von CryptoQuant verweisen auf eine Trendumkehr beim Bull-Bear Market Cycle Indicator, der erstmals seit Ende Februar 2024 wieder ein bullisches Signal zeigt. Besonders die kurzfristige 30-Tage-Durchschnittslinie, die jüngst nach oben drehte, gilt als Indikator für eine mögliche explosive Aufwärtsbewegung, sollte sie die 365-Tage-Linie überschreiten.

    Der Bitcoin Bull Score Index ist innerhalb kurzer Zeit von 20 auf 80 gestiegen, was auf einen massiven Stimmungsumschwung hindeutet. Die Spotnachfrage steigt, was auf echte Käufe und nicht nur Derivate hinweist. Laut dem CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, hat sich die Marktstruktur grundlegend verändert: Institutionelles Kapital dominiert nun das Geschehen, während früher Wale und Retail-Investoren den Markt bestimmten. Neue Liquiditätsquellen, etwa durch Bitcoin-ETFs, könnten klassische Verkaufswellen neutralisieren. Das Zusammenspiel aus institutioneller Nachfrage und verringertem Verkaufsdruck könnte den Weg für neue Höchststände ebnen.

    Kennzahl Wert
    Bitcoin-Kurs 104.000 US-Dollar
    Allzeithoch (Januar 2025) ca. 109.000 US-Dollar
    Wochenperformance +8 %
    Bull Score Index 20 → 80

    Infobox: Bitcoin steht kurz vor einem neuen Allzeithoch, getrieben von institutioneller Nachfrage und positiven On-Chain-Daten. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Ethereum outperformt Bitcoin und XRP – Altcoin-Saison in Sicht

    Während Bitcoin und XRP am Wochenende auf neue Impulse warten und bei 104.000 US-Dollar beziehungsweise auf ähnlichem Niveau verharren, setzt Ethereum (ETH) sein Wachstum fort. Die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung notiert aktuell bei 2.500 US-Dollar, was einem Anstieg von rund 35 Prozent innerhalb einer Woche entspricht. Trotz dieses Wachstums ist Ethereum noch immer etwa 49 Prozent vom Höchststand aus dem Jahr 2021 entfernt. 44 Prozent der ETH-Anleger befinden sich daher weiterhin im Verlust. Bei Bitcoin sind es lediglich acht Prozent der Investoren, die auf rote Portfolios blicken, wie Daten von Glassnode zeigen.

    Unter den Top-10-Kryptowährungen gibt es neben Dogecoin und Ethereum keine weiteren großen Ausreißer. Solana, XRP, BNB, Cardano und Tron verzeichnen auf Wochensicht deutliche Zugewinne, warten aber ebenfalls auf neue Impulse. Das starke Wachstum vieler alternativer Kryptowährungen im Vergleich zu Bitcoin deutet laut CoinMarketCap auf eine bevorstehende Altcoin-Saison hin. Die Stimmung der Investoren hat sich durch die Kursentwicklung der letzten Wochen deutlich verbessert, aktuell herrscht eine „gierige“ Marktstimmung.

    • Ethereum: +35 % in einer Woche, Kurs bei 2.500 US-Dollar
    • Bitcoin: Kurs bei 104.000 US-Dollar, nur 5 % unter Allzeithoch
    • 44 % der ETH-Anleger im Verlust, bei BTC nur 8 %
    • Altcoin-Saison laut CoinMarketCap in Sicht

    Infobox: Ethereum zeigt starke Kursgewinne und übertrifft Bitcoin und XRP, während sich eine Altcoin-Saison abzeichnet. (Quelle: BTC-ECHO)

    Bitcoin-Kurs peilt 160.000 US-Dollar an – Parabolischer Höhenflug erwartet?

    Nach dem Sprung über die Marke von 100.000 US-Dollar mehren sich die Hoffnungen auf eine positive Trendwende bei Bitcoin. Laut Cointelegraph Markets Pro und TradingView erreichte Bitcoin ein zwischenzeitliches Hoch von fast 105.000 US-Dollar, den höchsten Stand seit Ende Januar. Der Krypto-Analyst Aksel Kibar verweist auf die Monatskerze vom November 2024 als entscheidenden Punkt im langfristigen Kursdiagramm und sieht sein Kursziel von 137.000 US-Dollar bestätigt. Andere Analysten, wie Jason Williams und Matthew Hyland, sprechen sogar von einem möglichen „parabolischen“ Aufwärtstrend und halten einen Bitcoin-Kurs von 160.000 US-Dollar im laufenden Quartal für denkbar, sofern die Bullen weiterhin dominieren und der Relative Stärkeindex (RSI) noch Luft nach oben lässt.

    Auf kurze Sicht warnt der Krypto-Trader Skew jedoch vor einem Widerstand bei 103.000 US-Dollar, da Anleger hier bereits Gewinne ausbuchen. Er empfiehlt daher Vorsicht und schließt seine Long-Positionen. Zudem weist er darauf hin, dass der Kryptomarkt weiterhin eng mit den traditionellen Finanzmärkten verbunden ist, was zusätzliche Risiken birgt.

    Kursmarke Wert
    Aktueller Bitcoin-Kurs ca. 104.000–105.000 US-Dollar
    Kursziel laut Analysten 137.000–160.000 US-Dollar
    Widerstand 103.000 US-Dollar
    • Analysten erwarten parabolischen Höhenflug
    • Widerstand bei 103.000 US-Dollar identifiziert
    • Markt bleibt mit traditionellen Finanzmärkten verbunden

    Infobox: Bitcoin könnte laut Analysten auf bis zu 160.000 US-Dollar steigen, kurzfristig besteht jedoch Widerstand bei 103.000 US-Dollar. (Quelle: Cointelegraph)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Forderung nach einer staatlichen Bitcoin-Reserve durch einen prominenten Präsidentschaftskandidaten wie Conor McGregor ist ein bemerkenswertes Signal für die zunehmende gesellschaftliche und politische Relevanz von Kryptowährungen. Die Idee, nationale Reserven in Bitcoin zu halten, steht für einen Paradigmenwechsel im Umgang mit staatlichen Währungsreserven und könnte, sofern umgesetzt, die Debatte über die Rolle von Kryptowährungen im internationalen Finanzsystem weiter anheizen. Allerdings ist die politische Durchsetzbarkeit in Irland angesichts der aktuellen Skepsis gegenüber McGregors Person und der gescheiterten Krypto-Projekte äußerst fraglich. Die Initiative verdeutlicht dennoch, dass Kryptowährungen längst nicht mehr nur ein Thema für technikaffine Investoren sind, sondern zunehmend in den Fokus politischer Entscheidungsprozesse rücken. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen einer solchen Reserve wären weitreichend und könnten als Präzedenzfall für andere europäische Staaten dienen.

    • Politische Forderung nach Bitcoin-Reserve zeigt wachsende Bedeutung von Kryptowährungen
    • Umsetzung in Irland erscheint derzeit wenig realistisch
    • Signalwirkung für politische Debatten in Europa möglich

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Find’s lustig, wie viele hier nur über McGregors Person oder seine Vorgeschichte reden, aber kaum auf die ganz praktische Idee einer Bitcoin-Reserve eingehen. Natürlich ist der Typ umstritten (wobei – sind Politiker nicht meistens ein bisschen schräg?), aber die Diskussion, ob ein Land wie Irland wirklich Bitcoin als staatliche Reserve halten sollte, find ich spannend. Gab’s zuletzt ja nur selten, meist nur von Ländern mit echt wackeliger Währung.

    Und ich glaube ehrlich, dass die Institutionen, wie’s ja im zweiten Teil vom Artikel steht, die Kurse ziemlich treiben. Als Privater biste, wenn du nicht irgendwann früh dabei warst, eh eher am Tropf von dem, was Blackrock & Co wollen. Ob jetzt Irland mit einer Reserve da wirklich was fürs „Volk“ verändert, wie’s McGregor sagt, wage ich zu bezweifeln. Wer hat dann am Ende den Zugriff? Die Zentralbank, die sowieso macht, was die Regierung vorgibt?

    Was ich aber schon nachvollziehen kann, ist dass so eine Initiative Aufmerksamkeit schafft – vielleicht auch mehr Druck auf andere Länder, mal Position zu beziehen beim Thema Krypto. Da ist Deutschland z.B. total lahm unterwegs. Mit Blick auf die Rallye von Ethereum momentan, wunderts mich aber auch nicht, dass das für viele Politiker aktuell nur ein Randthema ist: Kaum einer blickt doch da wirklich durch, von den Herren im Anzug.

    Letztlich glaub ich, dass noch viel Unsicherheit vorherrscht und so Forderungen erstmal für Wirbel sorgen, am Ende aber in 2 Jahren wieder verpuffen. Aber vielleicht lieg ich ja auch falsch und wir lachen in 10 Jahren über diese zögerliche Haltung heute. Hätte ja keiner gedacht, dass Bitcoin mal über 100k geht.
    Ich verstehz nicht so ganz wie die Spot nschfrage jetzt mit den Resrven von McGregor zu tun hat, aber irgendwie schreiben hier alle das ETF und so von Banken kommt und irgenwie das dann die Preise macht und dann is ja eig egal ob Irland jetzt Bitcoin hält oder nich weil die Bigplayer eh alles steuern oder?
    Es wurde ja jetzt öfter erwähnt, dass McGregor viele große Worte spuckt, aber ich fand’s spannend, dass er im Artikel seine gescheiterte eigene Krypto nochmal komplett zurückzahlen musste – das war schon ein ungewöhnlicher Schritt. Das zeigt auch, wie wichtig Vertrauen in diese Projekte ist, allein große Namen reichen da halt nicht. Mal unabhängig von seiner Vergangenheit, traut ihm wohl kaum einer zu, das auf nationalem Level zuverlässiger zu machen.
    Was mich echt wundert: Kaum einer spricht mal über Ethereums Kursrakete hier, obwohl das für viele ja vielleicht sogar spannender ist als der ganze McGregor-Fokus. Wenn jetzt schon 44% der ETH-Anleger noch im Minus sind, könnte das viel mehr Leute betreffen, falls die Altcoin-Saison richtig losgeht. Da find ich, sollte man auch mal genauer hinschauen, wo die Chancen und Risiken bei den anderen Coins stecken.
    hah jetzt sagen analystten schon bitcoin geht ganx leicht auf 160.000 und dann bisschen spaeter kriegst wieder zuhören wie der markt total abstürtzt weil öfter wenn alle bullish sind fällt es dann irgendwie schpreiswert, oder verawechls ich da grad was?
    lol diese kursziele immer, erst sagen se, bitcoin gehn auf einmal 16000 oda so und dann gehts manchmal doch runter statt hoch, hat ja jetzt schon bei 103k geklemmt. Analysten tun immer schlau aba eig weis doch eh keiner wie’s weiter geht, kann alles schnell kippen wenn die tradis abziehn oder was neues mit ethereum kommt, dann sind die vorhersagen wieder für die katz.
    Was ich an der ganzen Diskussion hier auch noch mal erwähnen will: Keiner ist auf den Punkt eingegangen, was so eine Bitcoin-Reserve für die "alten" Finanzmärkte in Irland und generell Europa bedeuten würde. Ich mein, selbst wenn das irgendwie durchgewunken werden sollte (was ich aber echt nicht glaube, bei dem aktuellen Gegenwind), dann würde das doch auch jede Menge Druck auf die irische Zentralbank und deren Beziehung zum Euro machen. Da würde sich die EZB ja vermutlich bedanken, wenn ein Mitgliedsstaat sein Polster auf einmal zu großen Teilen in Bitcoin hält. Und dann? Was machen denn andere kleinere Länder, die zugucken? Ziehen die mit, oder wird das wieder nur so ein Experiment wie damals in El Salvador, was am Ende doch die Mehrheit nicht interessiert?

    Mir kommt auch zu kurz, was das für Otto-Normalverbraucher wirklich bringt – am Ende ist doch der Bitcoin-Preis im Alltag auch kaum relevant, solange Löhne, Mieten, usw. weiter in Euro laufen. Die meisten Leute hier um mich rum sagen immer noch, "ach, Krypto ist Casino", egal wie viele Allzeithochs da jetzt noch kommen. Und so richtig Vertrauen hat niemand, der nicht eh schon investiert ist. Gerade bei Ethereum, hab ich jetzt mehrfach gelesen, dass diverse Anleger trotzdem im Minus sind trotz dem Raketenstart – das macht auch nicht grad Lust auf mehr für Neulinge.

    Ich finds außerdem seltsam, dass zwar von "Macht zurück ans Volk" die Rede ist, aber diese Power bleibt ja sehr abstrakt. Ich seh da noch wenig echte Beteiligung oder Mitbestimmung für den einzelnen Ir(r)en. Und sorry, aber mit den selbst ernannten Krypto-Influencern, die sich McGregor da ins Boot holen will… ob das unbedingt die glaubwürdigsten Partner sind, naja, ich weiß nicht. Ansonsten ist’s aber natürlich ein starkes Zeichen, dass Krypto mittlerweile Wahlkampfthema ist – das hätte ich noch vor 2 Jahren nicht gedacht.

    Stimmungsmäßig find ich's krass, wie schnell die Leute jetzt wieder "Moonshot" rufen, sobald Bitcoin paar % hochgeht. Aber der Kommentar von Skew, also, was die starke Kopplung an die Traditionsmärkte angeht, ist schon ein Korrekiv – das darf man nicht vergessen. Ein echter Bullrun ist halt schnell vorbei, wenn an der Nasdaq oder so mal was knallt. Unterm Strich halte ich die deutschen Politiker dagegen wirklich für maximal verschlafen, da ist in Irland wenigstens Bewegung drin, selbst wenn sie vorerst wohl im Sande verläuft.
    Viele Analysten gehen ja von nem richtig heftigen Höhenflug bei Bitcoin in nächster Zeit aus, aber wie der eine hier schon sagt: bei den aktuellen Verbindungen zu den klassischen Finanzmärkten kann’s auch schneller wieder runter gehen, als manche denken.
    Joa, ich häts fast ueber sehn aber Willie75 hat was so nebenbei wegen die Spotnachfrage gesagtt und das hat mich bissl gewundert, weil ich finde ja, egal ob das jetzt ETF’s, Wale oder institutionen oder hab ich was falsch? Die Kurse gehn doch auch durch die Fomo und Bot’s grade bei eth? Das hat bei den News gar nieman geschrieben, da gehts fast nur um den Kurs oder ob irland das jetz kauft, aber es gibt doch auch noch die ganzen Bots und diese Trading-Sachen da, denk das treibt doch auch mit?

    Und zum Thema ETH das soviele verluste ham – hat auch keiner erklärt warum die das den nich einfach verkaufen, dann sind die verluste ja weck, oder?? LOL. Wahscheinlich klingt das zu logisch aber viele hocken einfach und hoffen das alles wieder hoch geht, aber ich wette die meisten wissen nischma wie man das richtig schickt oder tradet. Ich selbst hab mal so nen coin gehabt der war dann urplötzlich weg, hab gedacht da kommt nochma was, war aber total futsch.

    Außerdem noch zu der Altcoin season, reden immer alle das bald alles explodiert aber ist das edlich echt so? Ich erinnere mich noch wo ripple und diese coins immer vorne warn und dann passierte auch monatelang nix mehr ausser scammys und pump n dump. Die leute machens sich einfach zu leicht und hoffen das dann nur durch die anlysten alles nach hoch schießt, grade die Franzosen und Iren werden kein Bitcoin resver machen, schon weil die regierungen nur euro wollen.

    Aber vlt hat McGregor und diese Typen da, die sich mit den Amis unterhaltn, doch recht das mans mit Krypto mal versuchn soll. Am ende – egal – ob McGregir oder nicht, Bitcoin bleibt eh ein bischen wie Lotto oder? Wer richtig versteht wie das mit den ETF’s und den Wallets geht kann jetzt fett abstauben, alle andern bleiben halt so wie ich da draussen.
    Spannend finde ich, dass bei all dem Fokus auf Bitcoin und McGregor kaum mal jemand anspricht, wie Ethereum gerade abgeht und dass laut Artikel sogar 44% der ETH-Holder im Minus sitzen, obwohl ETH richtig performt im Vergleich — wie kann das bitte sein?
    Ich finds witizg das eth jetzt so ab geht aber trotzdem die meiste verlusstfritzen sind, hätt nixht gedacht das trotz so ein sprung noxh fast die helfte im minus stehn lol. Und mit den Altcoin saison da, ist jawohl alles nur gerate, weil letzes mal hats auch einfach nich geklappt wie die experten gemeint haben. Da blickt doch keiner mehr durch, morgen ist schon alles wieder anders, da bringt diskusion eh nix viel.
    Also was ich mich da ja frag is, warum reden eigentlich so viele bloss über den Bitcoin Kurs und so aber fast niemand was zu den Altcoins. Es geht immer nur BTC, BTC und die ganzen Analysten sagen das wird parabolisch und blabla aber guckt doch mal, Ethereum hat ja viel mehr Sprung grad gemacht und is trozdem noch fett hinten, 49% im Minus für viele Leute, wenn ich das richitg verstehe (weiß auch nich ob das so stimmt, bissi kompliziert alles, aber stand da ja so).

    Und die schreiben auch immer nur über McGregors Skandale, aber das dass sein Krypto Ding REAL oder wie das hieß voll bad gelaufen ist, wird gar nicht ernst diskutiert. Ich mein, wiso sollte dem jetzt wer zutraun dass er für er was mit Bitcoin plant – is dat nich bissle so als wenn ein Bäcker jetzt n Flugzeug fliegen will wenn er beim Rollerfahren schon umkippt... Muss ich ehrlich sagen, check ich ned so ab.

    Finds auch seltsam, dass von den Analysten immer diese Kursziele kommen, mal sinds 137k dann 160k und einer warnt auch vor 103k Widerstand und trotzdem gehen alle von parabolisch aus? Ich hab halt letztens auch in nem anderen Forum gelesen, dass der Markt voll schwankt und eig. muss man warscheinlich eh Daytrading machen, um da noch was rauszuholen weil auf buy+hold ist doch eh zu spät, oder? Aber ETH könnte ja irgendwann aufholen dann lachen am Ende die, die jetzt Ethereum hodeln, und nich so auf BTC oder XRP schauen. XRP is ja auch völlig untergegan, aber warum der Coin noch immer so viel Leute hat raffen ich nich, der is doch total langsam/alt geworden.

    Und zu dem mit der Macht fürs Volk, is das nich bei Krypto eig. so, dass die grossen Player wie Blackrock jetzt alles steuern, hab ich so bei Reddit gelesen, weil die kaufen ja mit ihren grossen Töpfen alles weg. Also ich für mich, ich wüsste nich ob ich das geil find, wenn jetzt die irische Regierung plötzlich einfach so ne Wallet macht und dann sitzen da irgendwelche Beamte und traden Bitcoins. Wer schaut denen denn auf die Finger, und könnt nich dann plötzlich voll leicht was geschummelt werden, wenn kein normaler Mensch versteht wie Wallets überhaupt gehen.

    Am Ende find ich, checkt eh keiner mer durch, zuviel Show und zuviele neue coins und scams und dann immer diese Prognosen. Ich bleib eh erstmal bei meinem Sparbuch, lol, hab eh kein Geld für das alles.
    Hab mir das alles mal so durchgelesen und irgndwie check ich nicht, wieso jetzt plötzlch alle so auf McGregor and diese Bitcoin Reserve abfahrn. Ist halt auch komisch das soviele immer nur den Typ ansich diskutiern, wie bei dem einen kommmentar drunter eig schon erwähnt. Aber so richtig wurde hier ja noch garnicht drüber gesprochen wie Ethereum eigendlich jetzt viel mehr abgeht als die anderen, warum redet nieman mal über XRP? Wird immer alles so von Bitcoin überstrahlt abba wenn man mal guckt wie Ethereum grad +35% macht, da geht doch was. is das dann jetzt die Altkoin-Saison vor der alle warnen, oder ist das wie immer nur so ein Strohfeuer für 2 Tage und dann wieder alles im Keller?

    Und apropo, hat jemand diese On-Chain Dinger mal gecheckt, krasse Tabellen und Indexes da mit “Bull Score” und weiß nich was alles, das check ich alles eh nich mehr. Früher hattest einfach gekauft und gut war. Jetzt muss man dauernd auf sone komischen Werte achten? Der eine Analyst schreib das Ding geht auf 160.000 oder was, aber gleichzeitg schon Alarm bei 103.000? Da steig ich raus. Ich hab auch immer gedacht diese ETF's sind so mehr was für Wallstreet Leute, aber anscheinend kauft da jetzt jeder mit? Vor 10 Jahren haste dafür noch komisch angekuckt wenn du überhaupt wusstest was Krypto eigendlich is lol.

    aber ich schiel eigentlich eh mehr nur auf Cardano und Dogecoin zwischendurch, wenn da so ne Saison kommt mach ich vielleicht auch mal wieder bissl Gewinn. Hauptsache nicht wieder wie 2021 alles zu spät verkauft...

    Sorry bin komplet raus, wenn’s jetzt wirklich auf 160k geht, dann isses halt so. Aber trau dem Braten nich. Analysten lagen ja auch oft daneben. Naja, mal sehn ob nächstes Jahr alle dann wieder „To The Moon“ rumbrüllen oder ob das Thema bis zur Wahl von McGregor eh schon wieder vorbei is.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Conor McGregor fordert im irischen Wahlkampf eine nationale Bitcoin-Reserve, während der Bitcoin-Kurs nahe Allzeithoch steht und Ethereum stark zulegt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter