Pläne für Coincheck von der Monex Group

17.04.2018 104 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten detaillierte Einblicke in die Übernahme und Wiedereröffnung der Krypto-Börse Coincheck durch die Monex Group. Zudem werden Sie über potenzielle Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt aufgeklärt und können dadurch fundierte Anlageentscheidungen treffen. Der Artikel bietet konkreten Mehrwert für Krypto-Investoren und Interessenten.

Am 16. April wurde die japanische Krypto-Börse Coincheck von der Monex Group für knapp 33 Millionen US-Dollar aufgekauft. Die Monex Group plant, Coincheck innerhalb von zwei Monaten wieder zu eröffnen.  Coincheck wurde im Januar 2018 gehackt. Insgesamt wurden knapp 540 Millionen US-Dollar in der Kryptowährung NEM gestohlen. Seitdem entschädigte die Krypto-Börse ihre Kunden aus eigenen Gewinnen in Yen. Weil damit einige Kunden nicht einverstanden waren, klagten sie gegen die Entschädigung. Sie wollen ihr Vermögen wieder in Kryptowährungen ausgezahlt bekommen. Das stellt ein Risiko für die Wiedereröffnung der Krypto-Börse dar. Finanziell betrachtet, heißt das, dass bis zu 18,6 Millionen US-Dollar potenziell für Klagen verwendet werden müssen. Die Kosten der Klagen werden von Teilhabern von der Krypto-Börse getragen und stellen dadurch ein geringes Risiko für die Monex Group dar. Zum Ende des Fiskaljahrs am 31. März 2018, gab Monex den Status von Coincheck bekannt. Für das Fiskaljahr betrug das Einkommen der Krypto-Börse 9,13 Millionen US-Dollar. Das Nettoeinkommen betrug knapp 6,7 Millionen US-Dollar. Weiterhin hat die Krypto-Börse 71 Angestellte und knapp 1,7 Millionen User-Accounts. Nach eigenen Angaben wird die Monex Group die Krypto-Börse innerhalb von zwei Monaten wieder eröffnen. Für die Wiedereröffnung müssen die Sicherheitsvorkehrungen der Krypto-Börse verbessert werden, um eine Lizenz von der Financial Services Agency (FSA) in Japan zu erhalten.

Coincheck wird in zwei Monaten wieder eröffnet

Außerdem wird es einen Personalwechsel in der Führungsetage geben. Der CEO von Coincheck, Koichiro Wada, und der COO, Yusuke Otsuka, müssen aus dem Vorstand zurücktreten. Stattdessen wird der CEO von Monex, Oki Matsumoto, wird eine direktive Funktion innerhalb der Krypto-Börse einnehmen. Der neue Präsident der Krypto-Börse ist der COO von Monex, Toshihiko Katsuya. Der CEO und der COO von Coincheck werden dennoch wichtige Positionen innerhalb von Coincheck einnehmen. Trotz der ausstehenden Klagen gegen die Krypto-Börse und die Anforderungen der FSA, könnte die Krypto-Börse tatsächlich wieder innerhalb von zwei Monaten an den Markt gehen.  Das könnte den Kurs einiger Kryptowährungen beeinflussen.

Quelle:


Häufig gestellte Fragen zu "Pläne für Coincheck von der Monex Group"

Was sind die Pläne der Monex Group für Coincheck?

Die Monex Group plant eine umfangreiche Expansion und Entwicklung der Krypto-Börse Coincheck.

Wann wurde Coincheck von der Monex Group übernommen?

Die Monex Group hat Coincheck im April 2018 übernommen.

Was ist das Hauptziel der Monex Group mit Coincheck?

Das Hauptziel der Monex Group ist es, Coincheck zu einer führenden Kryptowährungsbörse zu machen.

Welche Rolle spielt Coincheck im Geschäftsmodell der Monex Group?

Coincheck spielt eine zentrale Rolle im digitalen Geschäftsmodell der Monex Group.

Wird Coincheck weiterhin den Handel mit Kryptowährungen anbieten?

Ja, Coincheck wird voraussichtlich weiterhin den Handel mit einer Vielzahl von Kryptowährungen anbieten.

Zusammenfassung des Artikels

Die Monex Group hat die japanische KryptoBörse Coincheck gekauft, um sie innerhalb von zwei Monaten wieder zu eröffnen. Dazu müssen die Vorkehrungen der KryptoBörse verbessert werden und es werden Führungswechsel innerhalb des Vorstands durchgeführt.