Facebook und Instagram mit Problemen
Die News zum Libra Coin dominierten in den vergangenen Wochen die Kryptowelt. Während Facebook vor der Veröffentlichung noch einige Stellschrauben zum Libra Projekt festziehen muss, häufen sich die Libra Fake Accounts, die auch auf Facebook eröffnet werden.
Washington Post berichtet
Laut einem Bericht der Washington Post entstand in kürzester Zeit eine regelrechte Welle von Fake Accounts. Auf diesen wurde der angebliche Libra Coin nicht nur beworben, sondern auch zum Verkauf angeboten. Dabei ist der Coin Launch erst für das Jahr 2020 geplant. Das Phänomen konnte man ebenfalls auf Instagram beobachten.
Argumente zur Problematik von Libra Scam Ads
Probleme | Konsequenzen |
---|---|
Täuschung der Nutzer | Verlust von Geld und Vertrauen in digitale Werbung |
Falsche Libra / Facebook Verbindung | Reputationsverlust für Libra und Facebook |
Mangelnde Regulierung von Online-Anzeigen | Mehr Raum für Betrüger und weniger Sicherheit für die Nutzer |
Mangelndes Bewusstsein der Nutzer | Erhöht die Chance, auf Betrug hereinzufallen |
Kampf gegen Betrüger
Nach dem Post der Washington Post reagierte Facebook auf die Meldungen und startete umgehend damit, die Libra Scam Accounts, so gut wie möglich, zu löschen. Der Libra Communication Manager Elka Looks erklärte, dass Facebook sich dem Problem bewusst ist und es effektiv bekämpfen werde.
Falscher Vorverkauf
Einige der Fake Libra Pages waren sogar so dreist, einen Fake ICO (Initial Coin Offering) zu initiieren, um an das Geld der getäuschten User zu gelangen. Demnach wurde der Libra Coin mit verschiedenen Rabattangeboten angeboten. Andere Scamer versuchten es mit Kopien von offiziellen Marketing-Materialien, die teilweise Facebook Logos oder Bilder von Mark Zuckerberg und Co. beinhalteten. Eine dieser Fake Pages wurde unter dem Namen buylibracoins.com bekannt. Auf der Webseite konnte man das offizielle Libra Logo und mehrere Discountangebote finden. Zudem konnte User den angeblichen Libra Coin auf der Webseite mit anderen Kryptowährungen erwerben.
Vertrauen angekratzt?
Die vielen Fake Accounts und Scams sind in der Kryptowelt und im Internet Alltag. Trotzdem bekommt die Tatsache, dass Scam Pages zum Facebook Coin auf Facebook selbst platziert werden, einen bitteren Beigeschmack. Viele Experten sehen das Vertrauen als wichtigste Voraussetzung dafür, dass sich der Libra Coin durchsetzen wird.
Aktuelle Regeln
Anfang 2018 verkündete Facebook, zukünftig Werbung in Bezug auf Kryptowährungen und ICO´s zu sperren. Jedoch entschied man sich nur einen Monat vor der Veröffentlichung des Libra White Papers zu einer Lockerung der bestehenden Regeln. Es bleibt abzuwarten, wie Facebook mit der nächsten Welle von Scamern umgehen wird.
Libra kommt 2020
In einem ca. 100 Seiten langen White Paper, das von über 50 renommierten Blockchain-Experten unterschrieben wurde, stellt die Libra Association ihre Zukunftspläne vor. Dabei soll der Libra Coin als „Stable Coin“ auf den Markt kommen. „Stable Coins“ haben die Eigenschaft, im Wert nicht zu fluktuieren. Dadurch könnte Facebook eine globale Weltwährung kreieren, die Wechselkurse außer Kraft setzt. Der Libra Coin soll 1:1 durch die Einzahlung unterschiedlicher Währungen gedeckt werden. Sobald der User den Preis für einen Libra Coin bezahlt, wird dieser erschaffen. Zur Lagerung der Währung werden unterschiedliche Wallets angeboten, unter anderem die „Libra Wallet“, auf die man auch über Facebook und Whatsapp zugreifen können wird.
Wer steckt hinter dem Libra Coin?
Das Whitepaper zum Libra Coin wurde von der Libra Association, die ihren Hauptsitz in Genf (Schweiz) hat, veröffentlicht. Die Non-Profit Organisation zählt aktuell 28 Mitglieder, unter anderem die Facebook-Tochterfirma „Calibra“. Die Liste der weiteren Mitglieder (Mastercard, Visa, Ebay, PayPal und Uber u.v.m.) liest sich fast wie eine Forbes-Liste für Unternehmen.
FAQ zum Libra Scam Ads Problem
Was sind Libra Scam Ads?
Libra Scam Ads sind gefälschte Werbungen die vorgeben, mit der Kryptowährung Libra in Verbindung zu stehen.
Wie erkenne ich Libra Scam Ads?
Libra Scam Ads sind oft übertrieben positiv, stellen unrealistische Geldversprechen in Aussicht und leiten auf dubiose Webseiten weiter.
Was kann ich tun, wenn ich auf eine Libra Scam Ad geklickt habe?
Wenn Sie auf eine Libra Scam Ad geklickt haben, ändern Sie sofort Ihre Passwörter und informieren Sie Ihre Bank sowie die Betreiber der Webseite, auf der die ad gelaufen ist.
Kann ich Libra Scam Ads melden?
Ja, Sie sollten Libra Scam Ads unbedingt bei Facebook oder dem jeweiligen Werbenetzwerk melden.
Wie kann ich mich gegen Libra Scam Ads schützen?
Gegen Libra Scam Ads können Sie sich schützen, indem Sie skeptisch gegenüber zu guten Angeboten sind und Ihre persönlichen Daten nur auf vertrauenswürdigen Seiten angeben.