Recovery-Time! Bitcoin + 8 %

27.06.2021 97 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten aktuelle Marktanalysen und nützliche Informationen über die Entwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Sie lernen die vor- und Nachteile einer Investition in Bitcoin während seiner Erholungsphase kennen und erhalten Einblicke in wichtige zukünftige Entwicklungen im Kryptomarkt. Erweitern Sie Ihr Wissen über Finanztrends und machen Sie fundierte Anlageentscheidungen.

Kryptos erholen sich am Sonntag

Bitcoin stellt am Sonntag seine Comeback-Eigenschaften unter Beweis, nachdem die Bären am Vortag einen weiteren Dump ausgelöst hatten. In der Folge können die alternativen Assets im Windschatten profitieren und ebenfalls Schadensbegrenzung betreiben. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin-Kurs am Sonntag

Die Nr.1-Kryptowährung meldet sich am Sonntag mit einem Uptrend in Höhe von + 8,5 % zurück. Zum Zeitpunkt des Artikels steht BTC bei einem Kurs von 1.875 USD und einer Market Cap von 626 Mrd. USD. Demnach beansprucht das „digitale Gold“ eine Marktkapitalisierungsdominanz von nunmehr 45,6 %. Ein Handelsvolumen von knappen 40 Mrd. USD spiegelt das steigende Interesse der Anleger wider.

Vor- und Nachteile einer Investition in Bitcoin während der Erholungsphase

Recovery-Time! Bitcoin + 8 %
Pro-Argumente
1 Niedriger Eintrittspreis aufgrund des vorherigen Kursabfalls
2 Mögliche hohe Rendite
3 Ein Anzeichen dafür, dass sich der Markt erholt
Contra-Argumente
1 Hohes Risiko und Volatilität
2 Unvorhersehbares Marktverhalten
3 Auswirkungen von Marktmanipulationen

Wie geht es weiter?

Wie geht es weiter?

Zum wiederholten Male zeigte sich der Support bei 31.000 USD an diesem Wochenende als zuverlässige Unterstützungslinie. Aus der bullishen Perspektive befinden sich die nächsten Widerstände nun an den Trendlinien bei 33.600 USD und 35.000 USD. Durch die hohe Volatilität stehen enorme Kursschwankungen seit Wochen an der Tagesordnung, weshalb ein positiver Wochenabschluss zumindest möglich erscheint. In den vergangenen 7 Tagen musste BTC einen Downtrend von – 5,7 % verzeichnen. Nach einer erneuten FUD-Welle aus China kehren immer mehr Miner der Schürf-Hochburg den Rücken. Kurstechnisch wurde das Mining-Verbot in dieser Woche mit einem zwischenzeitlichen Fall auf die Trendlinie bei 28.500 USD beantwortet.

Ethereum zieht mit

Gute Nachrichten aus dem Hause Ethereum: Der lang ersehnte Verbesserungsvorschlag „EIP-1559“ wurde erfolgreich auf dem Testnet Ropsten installiert. Mit dem in der „London“-Hard Fork enthaltenem EIP-1559 sollen die GAS-Preise im ETH-Netzwerk nachhaltig gesenkt werden. Nicht wenige Experten schätzen das Upgrade als einen der wichtigsten Meilensteine der vergangenen Jahre ein. Durch niedrige Transaktionskosten würde die Eintrittsbarriere in einen florierenden DeFi-Markt weiter sinken. Kurstechnisch heißt Ethereum den BTC-Aufwärtstrend am Sonntag willkommen. Aktuell steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 1.875 USD, was einem Uptrend von + 6,7 % entspricht.

Ein Blick auf die Top 10

Ein Blick auf die Top 10

Binance Coin BNB (Market Cap: 43,8 Mrd. USD) und Cardano (Market Cap: 41,4 Mrd. USD) kämpfen um Position 4 in den Krypto-Charts. Trotz eines Abwärtstrends in Höhe von – 7,0 % legt ADA in dieser Woche die stärkste Performance aller Top 20-Coins auf das Krypto-Parkett. Zur Redaktionszeit steht die „Blockchain der 3. Generation“ bei einem Kurs von 1,29 USD. Weiter hinten droht Polkadot nach einem Wochenminus von – 27,3 % der Fall aus den Top 10. Zeitgleich positionieren sich die Bitcoin-Forks Bitcoin Cash (+ 6,3 % im Tageschart) und Litecoin (+ 6,5 %) auf Position 11 und 12 in den Krypto-Charts.


Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag "Recovery-Time! Bitcoin + 8 %"

1. Was trägt zum Anstieg des Bitcoin um 8 % bei?

Verschiedene Faktoren haben zu diesem Anstieg beigetragen. Ein großer Teil davon ist auf Marktspekulationen, wirtschaftliche Faktoren und die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als Zahlungsmittel zurückzuführen.

2. Ist der Anstieg des Bitcoin nachhaltig?

Die Nachhaltigkeit des Bitcoin-Anstiegs ist ungewiss und hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Es ist immer wichtig, sich über die aktuellen Marktbedingungen zu informieren und vorsichtig zu investieren.

3. Was bedeutet "Recovery-Time" im Kontext von Bitcoin?

"Recovery-Time" bezieht sich auf die Erholungsphase des Bitcoin nach einem starken Rückgang. In diesem Fall hat sich der Bitcoin um 8% erholt.

4. Wie funktioniert die Investition in Bitcoin?

Investitionen in Bitcoin erfolgen in der Regel durch den Kauf der Kryptowährung auf einer Krypto-Börse. Es ist wichtig, sich über die Risiken des Kryptowährungshandels bewusst zu sein, bevor man investiert.

5. Ist Bitcoin eine sichere Investition?

Wie bei jeder Investition gibt es auch bei Bitcoin Risiken. Der Preis von Bitcoin kann stark schwanken und daher ist es wichtig, sich gut zu informieren und nur zu investieren, was man bereit ist zu verlieren.

Zusammenfassung des Artikels

Am Sonntag hat Bitcoin mit einem Uptrend von 8,5 begonnen und Ethereum hat mit dem EIP1559 Verbesserungsvorschlag in der London Hard Fork ein niedriges Transaktionskostenniveau erreicht. Binance Coin und Cardano konkurrieren um Platz 4 in den Charts und Bitcoin Cash und Litecoin befinden sich auf der 11. und 12. Position.