Inhaltsverzeichnis:
Die Finanzwelt steht vor einem spannenden Wendepunkt: REX Shares und Osprey Funds haben die Einführung des ersten XRP-ETFs in den USA angekündigt. Mit dem Tickersymbol XRPR wird dieser innovative Fonds bis zu 25 % seines Vermögens in XRP investieren und könnte damit nicht nur den Zugang für institutionelle Anleger erleichtern, sondern auch den Kurs des Ripple-Coins erheblich beeinflussen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Details dieser bahnbrechenden Entwicklung und die potenziellen Auswirkungen auf den Kryptomarkt.
REX-Osprey plant ersten XRP-ETF in den USA
REX Shares und Osprey Funds haben angekündigt, diese Woche den ersten XRP-ETF in den USA unter dem Tickersymbol XRPR auf den Markt zu bringen. Dieser ETF wird bis zu 25 % seines Gesamtvermögens in XRP investieren, während der Rest in Anleihen, Bargeld und andere ETFs angelegt wird. Dies stellt einen signifikanten Unterschied zu den meisten Spot-Krypto-ETFs dar, die direkt in den Basiswert investieren.
„Der Fonds investiert unter normalen Marktbedingungen mindestens 80 % seines Nettovermögens in den Referenzwert und andere Vermögenswerte, die ein Engagement in dem Referenzwert bieten“, erklärte REX Shares.
Die Genehmigung des ETFs erfolgt gemäß dem Investment Company Act von 1940, was einen einfacheren Genehmigungsprozess ermöglicht. Analysten erwarten, dass der Handel am Freitag beginnen könnte, sofern keine weiteren Verzögerungen auftreten.
Zusammenfassung: Der REX-Osprey XRP-ETF könnte bis zu 25 % in XRP investieren und wird voraussichtlich am Freitag starten. Er unterscheidet sich von anderen ETFs durch seine Struktur gemäß dem Investment Company Act von 1940.