Ripple im Aufwind: Brittos Rückkehr, SEC-Einigung und starke XRP-Investoren

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple und XRP erleben aktuell eine spannende Phase: Die Rückkehr von Mitgründer Arthur Britto nach 14 Jahren sorgt für Spekulationen und beflügelt den Kurs. Brittos öffentliches Lebenszeichen wird von der Community als Signal für neue Impulse und mögliche strategische Veränderungen gewertet. Der XRP-Preis reagierte prompt mit einem deutlichen Anstieg und zeigt seit Jahresbeginn eine starke Performance.
    Auch Ripple-CEO Brad Garlinghouse setzt ein klares Zeichen und demonstriert seine Überzeugung für XRP im laufenden SEC-Prozess. Mit einem Tattoo des XRP-Symbols und der Annahme einer Strafzahlung unterstreicht er das langfristige Commitment des Unternehmens. Die Community spekuliert bereits über einen möglichen Börsengang von Ripple und eine Bewertung im Milliardenbereich.
    Institutionelle Investoren zeigen weiterhin großes Interesse an XRP: In den letzten Wochen flossen Millionenbeträge in XRP-Produkte, das verwaltete Vermögen erreicht neue Höchststände. Auch der Derivatemarkt ist mit hohem Open Interest und steigendem Handelsvolumen sehr aktiv. Technische Marken wie die 200-Tage-Linie und Widerstände bei 2,10 und 2,33 US-Dollar stehen im Fokus der Trader.
    Der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC steht kurz vor dem Abschluss. Ripple zieht seine Berufung zurück, die SEC dürfte folgen – ein wichtiger Schritt für Rechtssicherheit und neue Wachstumschancen. Das Urteil stuft XRP nicht als Wertpapier ein, institutionelle Verkäufe bleiben jedoch eingeschränkt. Seit Prozessbeginn hat sich der XRP-Kurs deutlich erholt.
    XRP-Inhaber halten ihre Coins und setzen auf Akkumulation, was als Zeichen für Vertrauen und Kursstabilität gilt. Langfristige Investoren geben dem Markt bullische Impulse, ein Ausbruch über 2,23 US-Dollar könnte neue Hochs ermöglichen. Die aktuelle Dynamik wird von Zuversicht und einer erhöhten Bereitschaft zum Halten geprägt. Ein endgültiges Ende des SEC-Prozesses könnte XRP nachhaltig stärken.

    Ripple und XRP stehen im Zentrum einer spannenden Gemengelage: Die überraschende Rückkehr von Mitgründer Arthur Britto, ein demonstratives Bekenntnis des CEOs im laufenden SEC-Prozess, massive institutionelle Zuflüsse und die Aussicht auf ein baldiges Ende des Rechtsstreits sorgen für Dynamik. Trader und Investoren richten ihren Blick auf technische Marken und spekulieren über die nächsten Impulse für den XRP-Kurs.

    Werbung

    Ripple: Rückkehr von Mitgründer Arthur Britto sorgt für Spekulationen

    Nach 14 Jahren der Stille hat sich Ripple-Mitgründer Arthur Britto am 24. Juni erstmals wieder öffentlich geäußert. Sein Beitrag auf X, der lediglich einen Emoji mit einem Gesicht ohne Mund zeigte, löste in der XRP-Community umfangreiche Spekulationen aus. Einige Nutzer vermuteten sogar einen Hack, doch Ripple-CTO David Schwartz bestätigte die Authentizität des Posts. Britto, der als äußerst zurückgezogen gilt und keine verifizierten Fotos oder Interviews veröffentlicht hat, war maßgeblich an der Entwicklung des XRP Ledgers beteiligt und ist Präsident des Blockchain-Unternehmens PolySign.

    Sein Name taucht zudem in mehreren US-Gerichtsunterlagen auf, unter anderem im Verfahren der SEC gegen Ripple. Die Community wertet Brittos Rückkehr vielfach als Zeichen für ein mögliches strategisches Comeback und spekuliert über bevorstehende technische Weiterentwicklungen oder institutionelle Kooperationen. Der XRP-Preis reagierte prompt: Am 24. Juni stieg er auf 2,2018 US-Dollar und legte danach weiter zu. Seit Jahresbeginn verzeichnete der Kurs einen Anstieg um 12,27 Prozent auf zuletzt 2,31 US-Dollar.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Datum XRP-Kurs (USD) Veränderung seit Jahresbeginn
    24. Juni 2,2018 -
    Letzter Stand 2,31 +12,27 %
    • Arthur Britto meldet sich nach 14 Jahren erstmals wieder öffentlich.
    • XRP-Kurs steigt nach seinem Post deutlich an.
    • Spekulationen über strategische Veränderungen bei Ripple nehmen zu.

    Infobox: Die Rückkehr von Arthur Britto wird als potenzieller Impuls für die XRP-Entwicklung gesehen. Der Kurs profitierte unmittelbar von der Nachricht. (Quelle: Finanzen.net)

    Ripple-CEO Brad Garlinghouse demonstriert Überzeugung im XRP-Prozess

    Im laufenden Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC zeigt Ripple-CEO Brad Garlinghouse außergewöhnliche Loyalität zu XRP. In einem X-Post präsentierte er ein Tattoo mit dem XRP-Symbol auf seinem linken Oberarm und kommentierte dies mit „1000 Prozent“. Diese Geste wurde von der Community als Zeichen tiefer, langfristiger Überzeugung gewertet.

    Der XRP-Prozess steht offenbar kurz vor dem Abschluss. Ripple verzichtete kürzlich auf eine Verringerung der Strafzahlung von 125 Millionen US-Dollar. Zum Zeitpunkt des Berichts notierte der XRP-Kurs bei 2,22 US-Dollar, was einem Tagesplus von 1,5 Prozent und einem Wochenplus von 8,4 Prozent entspricht. XRP übertraf damit sogar die Performance von Bitcoin. Spekulationen über einen möglichen Börsengang von Ripple halten an. XRP-Anwalt John Deaton prognostiziert, dass die Bewertung von Ripple nach einem IPO schnell die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überschreiten könnte.

    Datum XRP-Kurs (USD) Veränderung
    Aktuell 2,22 +1,5 % (Tag), +8,4 % (Woche)
    • Ripple-CEO zeigt öffentlich seine Überzeugung für XRP.
    • Strafzahlung von 125 Millionen US-Dollar wird akzeptiert.
    • Spekulationen über einen Ripple-Börsengang und hohe Bewertung.

    Infobox: Die Zeichen stehen auf Abschluss im XRP-Prozess. Ripple demonstriert Stärke und Vertrauen, was sich auch im Kurs widerspiegelt. (Quelle: BTC Echo)

    Großinvestoren setzen auf XRP – Institutionelle Zuflüsse und Derivatemarkt im Fokus

    Trotz einer leichten Schwächephase bleibt XRP im Fokus institutioneller Investoren. Laut CoinShares-Bericht flossen in der vergangenen Woche 10,6 Millionen US-Dollar in XRP-Produkte. Im laufenden Monat summieren sich die Zuflüsse auf über 21 Millionen US-Dollar, seit Jahresbeginn sogar auf beeindruckende 219 Millionen US-Dollar. Das verwaltete Vermögen in XRP-Produkten beträgt mittlerweile 1,18 Milliarden US-Dollar.

    Auch der Derivatemarkt zeigt Stärke: Das Open Interest bei XRP-Futures liegt stabil über 4 Milliarden US-Dollar, konkret bei 4,19 Milliarden zu Wochenbeginn. Noch am 23. Juni lag dieser Wert bei 3,54 Milliarden US-Dollar. Das Handelsvolumen im XRP-Derivatemarkt beträgt aktuell rund 3 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 17 Prozent innerhalb von 24 Stunden. Bei den Liquidationen wurden knapp 3 Millionen US-Dollar ausgelöst, fast gleich verteilt auf Long- und Short-Positionen. Technisch betrachtet bleibt die 200-Tage-Linie bei 2,10 US-Dollar entscheidend. Sollte diese Marke halten, könnte eine neue Aufwärtsbewegung starten. Die nächste größere Hürde liegt bei 2,33 US-Dollar, das Juni-Hoch bei 2,65 US-Dollar.

    Kennzahl Wert
    Institutionelle Zuflüsse (letzte Woche) 10,6 Mio. USD
    Institutionelle Zuflüsse (Monat) 21 Mio. USD
    Institutionelle Zuflüsse (Jahr) 219 Mio. USD
    Verwaltetes Vermögen 1,18 Mrd. USD
    Open Interest (Futures) 4,19 Mrd. USD
    Handelsvolumen (Derivate) 3 Mrd. USD (+17 %/24h)
    • Starke institutionelle Nachfrage trotz Marktunsicherheit.
    • Derivatemarkt mit hohem Open Interest und Handelsvolumen.
    • Technische Marken bei 2,10 und 2,33 US-Dollar im Fokus.

    Infobox: XRP bleibt für Großinvestoren attraktiv. Die Entwicklung an den Märkten spricht für ein anhaltendes Interesse und mögliche Kursimpulse. (Quelle: DE.COM / FXStreet)

    Ripple gibt Berufungsklage gegen SEC auf – Ende des XRP-Prozesses in Sicht

    Der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC steht offenbar vor dem Abschluss. Ripple zieht seine Berufungsklage gegen das Urteil von Richterin Anelisa Torres zurück. Es wird erwartet, dass die SEC diesem Schritt folgt. Die Berufungsklagen stammen aus dem Oktober 2024, als die SEC noch unter Gary Gensler eine Verschärfung des Urteils anstrebte. Nach dem Wahlsieg von Donald Trump und der Ernennung des krypto-freundlichen Paul Atkins an die Spitze der SEC wurde der Weg für einen Vergleich frei.

    Ripple hat bereits Strafzahlungen in Höhe von 125 Millionen US-Dollar auf einem Treuhandkonto hinterlegt. Ursprünglich forderte die SEC 1,3 Milliarden US-Dollar. Das Urteil von Richterin Torres stuft XRP grundsätzlich nicht als Wertpapier ein, verbietet jedoch den Verkauf von XRP an institutionelle Investoren durch Ripple. Nach Bekanntwerden der Nachrichten stieg der XRP-Kurs am Wochenende um rund 6 Prozent auf etwa 2,20 US-Dollar. Zu Beginn des Prozesses vor viereinhalb Jahren lag der Kurs noch bei knapp über 0,20 US-Dollar.

    Strafzahlung Ripple Ursprüngliche SEC-Forderung XRP-Kurs (Prozessbeginn) XRP-Kurs (aktuell)
    125 Mio. USD 1,3 Mrd. USD ca. 0,20 USD ca. 2,20 USD
    • Ripple und SEC stehen kurz vor einer endgültigen Einigung.
    • XRP wird nicht als Wertpapier eingestuft, institutionelle Verkäufe bleiben jedoch eingeschränkt.
    • XRP-Kurs hat sich seit Prozessbeginn deutlich erholt.

    Infobox: Das Ende des Rechtsstreits könnte Ripple und XRP neue Wachstumschancen eröffnen. (Quelle: Block-Builders.de)

    XRP im Fokus: Krypto-Trader setzen auf Halten und Akkumulation

    Laut aktuellen Analysen halten XRP-Inhaber vermehrt ihre Coins, was als Zeichen für Vertrauen und Kursstabilität gewertet wird. Langfristige Investoren akkumulieren weiter und geben dem XRP-Kurs bullische Impulse. Ein Bruch über die Marke von 2,23 US-Dollar könnte XRP auf neue Erholungshochs und in Richtung 2,32 US-Dollar führen.

    • XRP-Inhaber halten ihre Coins, was für Vertrauen spricht.
    • Langfristige Investoren akkumulieren weiter.
    • Wichtige Kursmarken: 2,23 USD (Widerstand), 2,32 USD (Ziel bei Ausbruch).

    Infobox: Die aktuelle Marktdynamik bei XRP wird von Halten und Akkumulation geprägt. Ein Ausbruch über 2,23 US-Dollar könnte neue Impulse setzen. (Quelle: BeInCrypto)

    Einschätzung der Redaktion

    Die jüngsten Entwicklungen rund um Ripple und XRP zeigen eine bemerkenswerte Dynamik, die sowohl von prominenten Akteuren als auch von institutionellen Investoren getragen wird. Die Rückkehr von Arthur Britto nach jahrelanger Abwesenheit unterstreicht die Bedeutung von Schlüsselpersonen für das Vertrauen und die Fantasie im Markt. Die starke öffentliche Positionierung des Managements, insbesondere durch den CEO, signalisiert Entschlossenheit und langfristige Ambitionen.

    Die institutionellen Zuflüsse und das hohe Open Interest im Derivatemarkt belegen, dass XRP trotz regulatorischer Unsicherheiten als attraktives Investment wahrgenommen wird. Die bevorstehende Beilegung des Rechtsstreits mit der SEC könnte einen entscheidenden Wendepunkt markieren und neue Wachstumschancen eröffnen.

    Die aktuelle Marktlage ist geprägt von Zuversicht, Akkumulation und einer erhöhten Bereitschaft, auf eine nachhaltige Erholung zu setzen. Sollte die rechtliche Unsicherheit endgültig beseitigt werden, ist mit einer weiteren Stärkung der Marktposition von XRP zu rechnen.

    • Schlüsselpersonen und Management stärken das Vertrauen in XRP.
    • Institutionelle Investoren und Trader zeigen anhaltendes Interesse.
    • Ein Ende des SEC-Prozesses könnte XRP nachhaltig beflügeln.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Rückkehr von Arthur Britto, institutionelle Zuflüsse und das mögliche Ende des SEC-Prozesses sorgen für starke Dynamik beim XRP-Coin und steigende Kurse.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter